Seite 1 von 1

Hilfe bei Wasserwerten

Verfasst: Freitag 17. März 2017, 12:01
von uckel
Lt. Wasserversorger habe ich folgende Werte:
Gesamthärte 13,5, PH-Wert 7,93, Natrium 62, Calcium 71,7, Magnesium 15,1, Nitrit <0,02, Nitrat 19,7, Eisen < 0,01, Mangan <0,005

Kann man damit schon etwas anfangen?

Danke

Re: Hilfe bei Wasserwerten

Verfasst: Freitag 17. März 2017, 12:46
von uckel
Gerade habe ich noch folgende Ergänzungen bekommen:
Der Parameter Härtehydrogencarbonat beträgt 7,21°dH,

die Säurekapazität pH 4,3 beträgt 2,57 mmol/l.

Re: Hilfe bei Wasserwerten

Verfasst: Freitag 17. März 2017, 12:51
von Kurt
Es fehlen die Werte für Chlorid und Sulfat.

Re: Hilfe bei Wasserwerten

Verfasst: Freitag 17. März 2017, 12:57
von uckel
Danke Kurt, dann frage ich noch mal beim Versorger nach.

Re: Hilfe bei Wasserwerten

Verfasst: Freitag 17. März 2017, 12:59
von bierfaristo
Sollten die im Bereich 50-100 mg/l liegen, sollte nichts gegen Milchsäurebehandlung sprechen. Kommt natürlich auch darauf an, was du brauen willst.

Re: Hilfe bei Wasserwerten

Verfasst: Freitag 17. März 2017, 13:05
von uckel
Könnte man jetzt nich folgenden Überschlag zur RA machen?:
Restalkalität [°dH] = Karbonathärte – (Gesamthärte: 4)

7,21°-(13,5:4)= 7,21- 3,375
RA ungefähr 3,835 ?

Re: Hilfe bei Wasserwerten

Verfasst: Freitag 17. März 2017, 13:12
von bierfaristo
Doch. Danach hattest du aber nicht gefragt.

Re: Hilfe bei Wasserwerten

Verfasst: Freitag 17. März 2017, 13:16
von uckel
bierfaristo hat geschrieben:Doch. Danach hattest du aber nicht gefragt.

Stimmt. Danke

Wenn Sulfat und Chlorit stimmen, passt die RA ja für die meisten obergärigen Biere, oder?

Re: Hilfe bei Wasserwerten

Verfasst: Freitag 17. März 2017, 13:23
von Brauladi
Obergärig geht sehr gut, auch viele Helle gehen.
Erstaunlich dass Du mit Deiner RA 2 unter meiner liegst. Von welchem Hochbehälter bekommst Du Dein Wasser? (Kassel Wolfsanger?)

Hans Dieter

Re: Hilfe bei Wasserwerten

Verfasst: Freitag 17. März 2017, 13:28
von uckel
nein, wohne in Hann.Münden-Hedemünden. Wohnst Du in Wolfsanger?

In Wolfsanger hatte ich 2 verschiedene Hochwasserbehälter, in der ersten WHG war das Bier super, in der 2ten war ich nie wirklich zufrieden, kan naber auch an den alten Hauswasserleitungen gelegen haben. Auch mit dem Verschneiden von Osmose-Wasser kam ich nie an die Biere der ersten WHG ran.

In den Ferien soll hier das erste Mal gebraucht werden.

Re: Hilfe bei Wasserwerten

Verfasst: Freitag 17. März 2017, 13:36
von Brauladi
Nein, in Kassel Bettenhausen. Wir hatten schon mal wegen Malz Kontakt.
Meine mich erinnern zu können, dass Du damals in Wolfsanger gewohnt hast. Deine Werte sind für Mittelgebirge gut.

Hans Dieter

Re: Hilfe bei Wasserwerten

Verfasst: Freitag 17. März 2017, 13:53
von uckel
Richtig, Du braust mit deinem Sohn zusammen?
Danke

Re: Hilfe bei Wasserwerten

Verfasst: Freitag 17. März 2017, 13:55
von Brauladi
Ja, genau. Ich hab nen Braumeister 20 und für meinen Sohn haben wir einen Braumeister 50 nachgebaut. Das Ding funktioniert super.

Hans Dieter

Re: Hilfe bei Wasserwerten

Verfasst: Freitag 17. März 2017, 14:07
von uckel
Das glaube ich, da werde ich ja fast neidisch. Bin mit Einkochern unterwegs.

Grüße

Re: Hilfe bei Wasserwerten

Verfasst: Montag 20. März 2017, 12:08
von uckel
Nun habe ich auch die weiteren Werte bekommen :
Chlorid 150 mg/l, Sulfat 61 mg/l

Ich braue ja fast ausnahmslos obergärige Biere. Ist das zuviel Chlorid?

Re: Hilfe bei Wasserwerten

Verfasst: Dienstag 21. März 2017, 17:09
von uckel
Ich hatte vor, ein altdt. Helles (obergärig) zu brauen. Was meint ihr, soll ich das Wasser einfach mal so verwenden oder lieber von vornherein mit osmosewasser verschneiden?