Seite 1 von 1
Bitte um Hilfe! J nach letzter Kochmaische nicht mehr normal
Verfasst: Samstag 18. März 2017, 11:21
von brauflo
Hallo zusammen,
Meine Hendi hat mal wieder gestreikt, und so habe ich im Thermoport mit Hexe eingemaischt und die Temperaturen per Dekoktion gesteigert.
Bei 72°C war die Jodprobe normal.
Nach dem letzten Maischekochen auf 78°C wird die Jodprobe wieder blau.
Ich vermute, die letzte Kochmaische war zu dick,so daß wieder Stärke aufgeschlossen wurde.
Im Augenblick ist eigentlich Läuterruhe, aber ich möchte in dieser Situation nicht abläutern
Was kann ich jetzt tun, um einen Blausud zu vermeiden?
Danke für Eure Ratschläge
Florian
Edit:Läuferruhe = Läuterruhe
Re: Bitte um Hilfe! J nach letzter Kochmaische nicht mehr no
Verfasst: Samstag 18. März 2017, 11:29
von Bierjunge
brauflo hat geschrieben:Was kann ich jetzt tun, um einen Blausud zu vermeiden?
Ich habe mir in ähnlichen Situation unlängst
so geholfen.
Moritz
Re: Bitte um Hilfe! J nach letzter Kochmaische nicht mehr no
Verfasst: Samstag 18. März 2017, 11:36
von brauflo
Hey Moritz, coole Lösung!
Also:
Normal Abläutern
Etwas PiMa Schroten in 70°C einmaischen.
Das als letzten Nachguss geben.
Die Würze beim Aufheizen bei 72° rasten lassen bis Jodnormal...
Der Vorderwürzehopfen ist dabei unproblematisch?
Wieviel PiMa empfiehlst Du um ausreichend Enzyme zu bekommen?
Meine Schüttung:
7800 Pale Ale
410 CaraHell
25 l HG
Ich danke Dir!
Florian
Re: Bitte um Hilfe! J nach letzter Kochmaische nicht mehr no
Verfasst: Samstag 18. März 2017, 11:52
von Bierjunge
Im Prinzip ja.
Du brauchst aber nicht separat einzumaischen, du kannst das "Rettungsmalz" auch einfach oben in den Läuterbottich werfen.
Und möglichst nicht als letzte Nachgüsse, sondern möglichst früh, damit die enzymreichen Nachgüsse auch die Chance haben, unten wieder herauszukommen und nicht bloß in den Trebern hängen bleiben.
Moritz
Re: Bitte um Hilfe! J nach letzter Kochmaische nicht mehr no
Verfasst: Samstag 18. März 2017, 11:56
von brauflo
Dank Dir für die rasche Antwort
Nur um es richtig zu verstehen:
Nicht extra einmaischen!
"Rettungsmaßnahmen"
Meint Rettungsmalz....
Und das einfach oben auf den Treber und die Nachgüsse da drüber...
Ich schrote gerade 500g PiMa
Re: Bitte um Hilfe! J nach letzter Kochmaische nicht mehr no
Verfasst: Samstag 18. März 2017, 12:18
von Bierjunge
Ja genau, ich habe es korrigiert. Pardon, ich bin gerade unterwegs und bin mal wieder über die Autokorrektur des Handys gestolpert.
Re: Bitte um Hilfe! J nach letzter Kochmaische nicht mehr no
Verfasst: Samstag 18. März 2017, 12:30
von brauflo
Ja die verd.... Autokorrektur!
Es klappt!
Und evtl habe ich auch etwas zu schnell Panik geschoben.
Die Würze läuft glasklar und ist jetzt schon jodnormal.
Kann auch sein, dass ich bei der letzten Jodprobe noch etwas von den Malzkörnern mit auf dem Löffel hatte.
Die geben ja auch im Treber nach dem Abläutern immer noch eine blaue Probe.
Ich läutere jetzt komplett zu Ende, halte die Gesamtwürze so lange bei 70°C und kontrolliere dann zur Sicherheit noch einmal......
.... wollte ich immer schon mal machen...
Vielen Dank noch mal!
Florian
Re: Bitte um Hilfe! J nach letzter Kochmaische nicht mehr no
Verfasst: Samstag 18. März 2017, 13:43
von Simstex
brauflo hat geschrieben:
Kann auch sein, dass ich bei der letzten Jodprobe noch etwas von den Malzkörnern mit auf dem Löffel hatte.
Die geben ja auch im Treber nach dem Abläutern immer noch eine blaue Probe.
den Effekt habe ich gerade bei Dekoktion öfter erlebt: am Anfang der Läuterruhe noch leicht blau, beim Beginn des Läuterns Jodnormal. Wahrscheinlich reicht die geringe Restaktivität der Enzyme doch noch aus, trotz hoher Temperatur.
Re: Bitte um Hilfe! J nach letzter Kochmaische nicht mehr no
Verfasst: Samstag 18. März 2017, 13:50
von brauflo
Und wieder etwas gelernt!
Das macht dieses Hobby so befriedigend....
...Und dieses Forum so unersetzlich...
RATZUPALTUFF
Man soll nie kurz bevor die Würze kocht, am Tablet Chatten!
Na, nachher wird schön geputzt...
Re: Bitte um Hilfe! J nach letzter Kochmaische nicht mehr no
Verfasst: Samstag 18. März 2017, 16:21
von Unbewegter Beweger
Hallo Florian,
viele Braukollegen machen sich für solche Fälle einen Enzymbooster. Einfach am Abend vor dem Brautag eine Hand Pilsener Malz in lauwarmes Wasser geben. Damit hast du ausreichend Enzyme gelöst und kannst die bei Bedarf einsetzen.
Ich gebe den Booster standardmäßig zur Verzuckerungsrast. Kann man bei Dekoktion aber auch sinnvoll einsetzen.
Gruß, Sven
Re: Bitte um Hilfe! J nach letzter Kochmaische nicht mehr no
Verfasst: Samstag 18. März 2017, 16:47
von brauflo
Hi Sven,
Ja, wenn man so vorausschauend plant, ist das natürlich machbar.
Aber erstens kommt es anders, zweitens als man denkt.
Für eine geplante Dekoktion werde ich mir diesen Fallstrick merken.
Machst Du den Booster routinemäßig, jedes Mal -also auch bei geplanter Kombirast?
Grüße
Florian
Re: Bitte um Hilfe! J nach letzter Kochmaische nicht mehr no
Verfasst: Samstag 18. März 2017, 17:52
von Unbewegter Beweger
...ich mach den für jeden Sud, unabhängig von der Methode. Hatte einmal einen Blausud seitdem war der Booster immer am Start.
Nochmal Gruß, Sven