Seite 1 von 1
Hendiplatten
Verfasst: Samstag 18. März 2017, 22:19
von nohairatall
Hallo Alle
wer hat erfahrung mit 75 Liter Töpfen auf Hendiplatten ... geht das ?
laut Datenblatt darf man da nur 25 kg draufstellen ???
vermutlich gibt es wen der ein untergestell gebaut hat das das Gewicht abfängt ...
wie groß darf der Spalt sein ? was bedeutet die Spaltgrösse für den Wirkungsgrad ?
gibt es irgend eine raffinierte Abfangkonstruktion ohne Spalt ?
Viele Grüße
Andreas
Re: Hendiplatten
Verfasst: Samstag 18. März 2017, 22:52
von Proximus
Re: Hendiplatten
Verfasst: Samstag 18. März 2017, 23:05
von Beerkenauer
Ich habe einen 50 Liter Topf und habe mir für die Hendi einen Rahmen gebaut.Klappt ohne Probleme.
Anregungen gibt es hier im Forum einige, einfach mal suchen...
Stefan
Re: Hendiplatten
Verfasst: Samstag 18. März 2017, 23:51
von barniey
Eine kommerzielle Lösung wäre:
https://braubebo.de/epages/5599de77-ce2 ... ducts/5014
Die erste Charge wurde wohl hier über das Forum vertrieben.
Re: Hendiplatten
Verfasst: Sonntag 19. März 2017, 11:11
von Frudel
Es geht um einen Rahmen der das Gewicht des Topfes von der Platte abfängt.
Ich koche bis 55 kg direkt auf der Platte , verwende den braubebo Rahmen nur als Glasschutz
Re: Hendiplatten
Verfasst: Sonntag 19. März 2017, 15:40
von Alt-Phex
Das hält die problemlos aus. Ich habe einen 70l Topf und 55-60L Pfannevollwürze.
Ohne Rahmen oder sonstigen Firlefanz. Mann muss nur aufpassen das Platte und
Topfboden sauber sind und nicht z.b. ein Malzkorn dazwischen hängt. Das kann
zu punktuellen Belastungen und Glasbruch kommen.
Re: Hendiplatten
Verfasst: Sonntag 19. März 2017, 15:49
von mr.krr
Ich habe einen Rahmen vom Mitglied glassart...
Kann ich nur weiterempfehlen! Da ist man auf der sicheren Seite.
Gruß
Andre