Kleine Braudoku: mein heutiger Craft Brautag
Verfasst: Sonntag 19. März 2017, 20:35
Gebraut habe ich in unserer kleinen Vereinsbrauerei, weil ich da noch ein paar andere Sachen zu erledigen hatte. Gebraut werden sollten 40 Liter UG Dunkles mit 13 P
Los ging es mit dem Malz schroten und dem anschliessenden einmaischen. Ich habe mich heute für den automatisierten Maischevorgang entschieden, weil ich nebenher ein paar andere
Sachen machen wollte. Während des Maischevorgangs schnell rüber in den Lagerraum. Dort warteten 600 Liter Vereinsbier im Gärbottich, das bereit waren geschlaucht zu werden. Schnell noch die beiden 300 Liter Tanks bereit gemacht und los gings.
Gerade rechtzeitig zur Jodprobe fertig geworden. Dann mit dem Abläutern begonnen.
Die Vorderwürze würde einen schönen dunklen Doppelbock geben.
Schnell noch die Farbe gecheckt und die Pfannenvollwürze gemessen
Währen des Aufheizens und Hopfenkochens kam der schönste Teil des Brautags: Abfüllen von 40 Liter Hellem - im Januar gebraut.
Abgefüllt wurde mit dem Fillboy von Frank H. Lief wie geschmiert!
Hopfengabe bei Kochbeginn
Perfektes timing, 5 Minuten vor dem Kochende mit dem Abfüllen fertig geworden. Schnell noch die Kühltechnik fertig gemacht und die Stammwürze gemessen. Dann den Whirlpool angedreht. Die Würze habe ich dann mit der Kühlspirale auf Anstelltemperatur 5 C gekühlt. Während des Abkühlens alles sauber gemacht und das abgefüllte Bier ins Auto geladen.
Dann noch die Hefe aufgezogen und den Sud bei 5 Grad C angestellt.
Dann ab nach Hause! Eingemaischt um 10.50 Uhr - Fertig um 16.30 Uhr. Das war dann mal ein richtiger Craft Beer Day.
Los ging es mit dem Malz schroten und dem anschliessenden einmaischen. Ich habe mich heute für den automatisierten Maischevorgang entschieden, weil ich nebenher ein paar andere
Sachen machen wollte. Während des Maischevorgangs schnell rüber in den Lagerraum. Dort warteten 600 Liter Vereinsbier im Gärbottich, das bereit waren geschlaucht zu werden. Schnell noch die beiden 300 Liter Tanks bereit gemacht und los gings.
Gerade rechtzeitig zur Jodprobe fertig geworden. Dann mit dem Abläutern begonnen.
Die Vorderwürze würde einen schönen dunklen Doppelbock geben.
Schnell noch die Farbe gecheckt und die Pfannenvollwürze gemessen
Währen des Aufheizens und Hopfenkochens kam der schönste Teil des Brautags: Abfüllen von 40 Liter Hellem - im Januar gebraut.
Abgefüllt wurde mit dem Fillboy von Frank H. Lief wie geschmiert!
Hopfengabe bei Kochbeginn
Perfektes timing, 5 Minuten vor dem Kochende mit dem Abfüllen fertig geworden. Schnell noch die Kühltechnik fertig gemacht und die Stammwürze gemessen. Dann den Whirlpool angedreht. Die Würze habe ich dann mit der Kühlspirale auf Anstelltemperatur 5 C gekühlt. Während des Abkühlens alles sauber gemacht und das abgefüllte Bier ins Auto geladen.
Dann noch die Hefe aufgezogen und den Sud bei 5 Grad C angestellt.
Dann ab nach Hause! Eingemaischt um 10.50 Uhr - Fertig um 16.30 Uhr. Das war dann mal ein richtiger Craft Beer Day.