Seite 1 von 1

Fernsehtipp 21.3.

Verfasst: Dienstag 21. März 2017, 20:14
von Ruthard
Quarks & Co: Wie gut ist Deutschlands Bier? - heute (den 21.3.) um 21:00 Uhr bis 21:45 Uhr auf WDR

Cheers, Ruthard

Re: Fernsehtipp 21.3.

Verfasst: Dienstag 21. März 2017, 20:15
von Chrissi_Chris
Da bin ich dabei.. Danke :thumbup


LG CHris

Re: Fernsehtipp 21.3.

Verfasst: Dienstag 21. März 2017, 20:48
von Ladeberger
Ist auch schon in der Mediathek: http://www.ardmediathek.de/tv/Quarks-Co ... d=41646544

Gruß
Andy

Re: Fernsehtipp 21.3.

Verfasst: Dienstag 21. März 2017, 21:46
von der_dennis
So ne Maß kann am Ende nicht mehr schmecken!
Haha...Anfänger :Bigsmile

Re: Fernsehtipp 21.3.

Verfasst: Dienstag 21. März 2017, 22:03
von PabloNop
Thanks!

Re: Fernsehtipp 21.3.

Verfasst: Dienstag 21. März 2017, 22:03
von Chrissi_Chris
der_dennis hat geschrieben:
So ne Maß kann am Ende nicht mehr schmecken!
Haha...Anfänger :Bigsmile

Kommt auch immer auf die Zugstärke an ....

Nach 1 Std schmeckt die auch nicht mehr ..

LG Chris

Re: Fernsehtipp 21.3.

Verfasst: Dienstag 21. März 2017, 22:04
von afri
Netter Beitrag. Ein Fehler: die Enzyme lösen sich in der/die Würze, das sollte sicherlich Zucker heißen. Ansonsten: Daumen hoch.
Achim

Re: Fernsehtipp 21.3.

Verfasst: Dienstag 21. März 2017, 22:19
von Blancblue
Der Bericht hat mich irgendwie nicht so richtig satt gemacht, das kommt wohl davon, wenn man ständig hier rumhängt. :Angel

Unterm Strich aber ganz ordentlich gemachter Beitrag, nur das Thema Biergeschichte war unnötig lange und nervig rübergebracht.

Re: Fernsehtipp 21.3.

Verfasst: Dienstag 21. März 2017, 22:28
von Chrissi_Chris
Fande es dennoch interessant mit dem Hefejäger und finde es kurios das die Jungs aus Belgien einfach die Fenster aufmachen und nach 6 Std die Gärung ankommt... :Grübel


LG Chris

Re: Fernsehtipp 21.3.

Verfasst: Dienstag 21. März 2017, 22:45
von Flothe
Ich fand vor allem auch den Herstellungsprozess sehr unscharf beschrieben. Viele wichtige Schritte wurden übersprungen oder - fast noch schlimmer - angeschnitten, aber dann nicht zuende erklärt. Der Schnitt hat an einigen Stellen gar nicht zum Erzähltext gepasst.

Auch beim Thema RHG wurde mal wieder nur das allseits bekannte wiederholt, auch in diesem Bericht fehlte mir der Bezug zum vorläufigen Biergesetz. Sehr unglücklich fand ich z.B., dass dem Weizen die Berechtigung abgesprochen wurde überhaupt als Bier zu gelten, obwohl es nach geltendem Recht sehr wohl ein Bier ist. Nur halt nicht nach der strengen Auslegung des Märchengebots.

Insgesamt ist die gesamte Sendung doch eher an der Oberfläche geblieben, etwas mehr Details hätte ich mir schon gewünscht. Aber der gute Rangar Yogeshwar ist von Hause aus halt auch Physiker und kein Biologe/Chemiker und auch vermutlich kein Hobbybrauer.

LG Florian

Re: Fernsehtipp 21.3.

Verfasst: Dienstag 21. März 2017, 23:00
von hyper472
Flothe hat geschrieben:Ich fand vor allem auch den Herstellungsprozess sehr unscharf beschrieben.
...
dass dem Weizen die Berechtigung abgesprochen wurde überhaupt als Bier zu gelten, obwohl es nach geltendem Recht sehr wohl ein Bier ist. Nur halt nicht nach der strengen Auslegung des Märchengebots.
Das ist jetzt auch nicht wirklich trennscharf. Nach der Bayerischen Landesordnung von 1516 ist Weizenbier durchaus ein Bier. Allerdings eines, das dem Brauer "zuestraff unnachläßlich / so offt es geschicht / genomen werden" soll.

Schade, dass selbst so eine einfache Thematik von einem öffentlich-rechtlichen Sender falsch rübergebracht wird.

Womit die Diskussion über den damaligen und heutigen Sinn der Regelung wohl eröffnet ist. Ich gehe jetzt aber ins Bett :Greets

Viele Grüße,
Henning

Re: Fernsehtipp 21.3.

Verfasst: Dienstag 21. März 2017, 23:14
von Alt-Phex
Leider nicht so aufklarend wie es angekuendigt wurde.

Re: Fernsehtipp 21.3.

Verfasst: Mittwoch 22. März 2017, 00:58
von Tozzi
Ich fand die Sendung gut. Unterhaltsam allemal.
Man sollte ja auch die Zielgruppe nicht außer acht lassen, und ein paar lehrreiche Denkanstöße waren da schon dabei.
Dass für uns hier jetzt nichts großartig Neues angesprochen wurde, und dass ein paar Sachen etwas "unscharf" oder auch grenzwertig falsch dargestellt wurden, war doch klar.
Der durchschnittlich interessierte Laie zappt doch sofort weg, wenn das Ganze zu sehr ins Detail geht.

Re: Fernsehtipp 21.3.

Verfasst: Mittwoch 22. März 2017, 02:39
von DerDerDasBierBraut
Unterhaltsam gemacht, aber der Craftbeer Mann hat einfach Kräuter in sein Bier gemacht. Und auch noch die Trockenhefe aufgestreut! Man gut, dass seine Microbrauerei schon etwas zu groß zum Flaschenbacken war und die Läuterwindel nicht gefilmt wurde ... :Bigsmile

:popdrink

Re: Fernsehtipp 21.3.

Verfasst: Mittwoch 22. März 2017, 06:33
von Boludo
afri hat geschrieben:Netter Beitrag. Ein Fehler: die Enzyme lösen sich in der/die Würze, das sollte sicherlich Zucker heißen. Ansonsten: Daumen hoch.
Achim
Beides. Die Enzyme und die Zucker lösen sich in der Würze.

Die Würdigung der belgischen Bierkultut fand ich gut.
Und ich würde mich sehr über einen Beitrag über deutsches Bier freuen, in dem es nicht in jedem zweiten Satz um das Thema Reinheitsgebot geht.
Ansonsten fand ich die Sendung ganz in Ordnung.

Stefan

Re: Fernsehtipp 21.3.

Verfasst: Mittwoch 22. März 2017, 08:55
von Corky
DerDerDasBierBraut hat geschrieben:Unterhaltsam gemacht, aber der Craftbeer Mann hat einfach Kräuter in sein Bier gemacht.
Bei der Menge an Rosmarin hätte ich große Bedenken, dass das Bier später nach Badezusatz anmutet.
Grüße, Dirk

Re: Fernsehtipp 21.3.

Verfasst: Mittwoch 22. März 2017, 08:58
von Nicolax
Ich bin eh schon lange ein Fan von Quarks & Co und fand auch diese Sendung im Großen und Ganzen gelungen. Vor allem weil die Zielgruppe ja nicht die Hobbybrau-Community ist.

Den Brauvorgang hätte man sicher anschaulich bei einem Hobbybrauer vorstellen können, da sieht man auch mehr als nur große Tanks und Computer-Bildschirme. Wahrscheinlich wissen die meisten Leute einfach nicht, dass sich mit unseren "primitiven" Methoden auch super Bier brauen lässt.
Blancblue hat geschrieben:Biergeschichte war unnötig lange und nervig rübergebracht.
Fand ich auch. Das ist offenbar echt ein beliebtes Thema, vor allem RHG :thumbdown
Chrissi_Chris hat geschrieben:Fande es dennoch interessant mit dem Hefejäger und finde es kurios das die Jungs aus Belgien einfach die Fenster aufmachen und nach 6 Std die Gärung ankommt...
Echt interessant. Da kriegt man auch Lust auf ein Lambik, aber 1-3 Jahre Gärung/Lagerung, da habe ich glaube ich nicht genug Geduld.
DerDerDasBierBraut hat geschrieben:Und auch noch die Trockenhefe aufgestreut!
Ja, hat mich auch erstaunt. Überhaupt ist mir auch in diesem Beitrag und auch dem in der Weihenstephan-Brauerei aufgefallen, dass das Thema Sauerstoffeintrag wohl nicht so viel Beachtung findet, da ständig irgendwo die Würze von A nach B plätschert.

Und mal wieder aufschlussreich, dass nun sogar mit wissenschaftlichen Methoden gezeigt wurde, dass die sog. Verkaufsschalger Veltins, Bit und Co tatsächlich im Geschmack nicht zu unterscheiden sind :Bigsmile

Re: Fernsehtipp 21.3.

Verfasst: Mittwoch 22. März 2017, 09:52
von afri
Nicolax hat geschrieben:Den Brauvorgang hätte man sicher anschaulich bei einem Hobbybrauer vorstellen können, da sieht man auch mehr als nur große Tanks und Computer-Bildschirme. Wahrscheinlich wissen die meisten Leute einfach nicht, dass sich mit unseren "primitiven" Methoden auch super Bier brauen lässt.
Das war ja auch der (richtige) Ansatz in Moritz' Artikel im aktuellen Brau!magazin, klar kann man eine Eule oder Braumeister hinstellen und den brummen lassen, aber sehen kann man kaum was.

Fragt sich jedoch, was die Intention des Fernsehbeitrags war, möglichst genau die Herstellung zeigen oder übers RHG diskutieren?
Achim

Re: Fernsehtipp 21.3.

Verfasst: Mittwoch 22. März 2017, 09:57
von omitz
Ich fand den Bericht insgesamt echt gut. Gerade, wenn man aus Sicht der Zielgruppe denkt, die ohne grosse Bier- und Braukenntnis vor dem TV hockt und "Fernseheinheitsplörre" im Glas hat.
Da hat der ein oder andere hoffentlich etwas mitgenommen und gelernt.

Gur Sud!

Re: Fernsehtipp 21.3.

Verfasst: Mittwoch 22. März 2017, 10:30
von gulp
Peinliches bayerisches Seppl Gehabe, zur Abwechslung mal ein Pilsener Test, Märchengebot und ein "Craftbeer" Brauer der keine Ahnung von Hefemanagement hat. Nur der Ausflug nach Belgien hats noch ein bißchen rausgerissen. Insgesamt eher traurig. :P

Gruß
Peter, gääähn. :Smile

Re: Fernsehtipp 21.3.

Verfasst: Mittwoch 22. März 2017, 10:45
von Pele
So schlecht fand ich den Bericht aber auch nicht; immerhin wird für Bier und unser Hobby Werbung gemacht und berichtet.

Ja, die Aufmachung der Quarks-Sendungen gefallen mir meist auch nicht, zu reißerisch und oberflächlich; aber über Bier war nicht schlimmer als sonst.

Gut Sud !

Peter

Re: Fernsehtipp 21.3.

Verfasst: Mittwoch 22. März 2017, 17:10
von Alt-Phex
Ist halt doch eher Galileo für Fortgeschrittene :redhead

Re: Fernsehtipp 21.3.

Verfasst: Donnerstag 23. März 2017, 08:57
von Bodo
Nicolax hat geschrieben:Ich bin eh schon lange ein Fan von Quarks & Co
War ich auch, bis zu dem Zeitpunkt als ich erfuhr dass der liebe Rangar seinen Ziehvater Jean (the godfather of Homebrewing) Pütz nach der "Machtübernahme" des Wissenschaftsbereiches im WDR abgesägt hat...deshalb gibt es keine Hobbythek mehr, sondern seit Jahren nur noch Quarks und wasweisichnoch

Re: Fernsehtipp 21.3.

Verfasst: Donnerstag 23. März 2017, 10:32
von Hopfen-Q
BodoW hat geschrieben:... Jean (the godfather of Homebrewing) Pütz ...
ja, die Sendung ist noch sehenswerter. Nicht um zu lernen wie man braut, aber es war der Startschuss für Hobbybrauer in DE. Ohne den Mut von Pütz damals gäbe es heute vielleicht dieses Forum gar nicht.

Re: Fernsehtipp 21.3.

Verfasst: Donnerstag 23. März 2017, 11:50
von SingleUser
Ich hab den Jean damals als Student beim WDR einmal live bei Aufnahmen gesehen / miterleben dürfen, als wir eine Pause hatten (war die von der Lippe Generalprobe zu seiner Sendung). Jean hat hier sicherlich mit seiner Sendung einen Meilenstein gesetzt und viel bewegt, ohne Frage, aber ich doch war doch recht froh, beim Jürgen eingeteilt gewesen zu sein ...

Re: Fernsehtipp 21.3.

Verfasst: Donnerstag 23. März 2017, 15:22
von Fe2O3
Hopfen-Q hat geschrieben:
BodoW hat geschrieben:... Jean (the godfather of Homebrewing) Pütz ...
ja, die Sendung ist noch sehenswerter. Nicht um zu lernen wie man braut, aber es war der Startschuss für Hobbybrauer in DE. Ohne den Mut von Pütz damals gäbe es heute vielleicht dieses Forum gar nicht.
Damals war das Flaschenbacken noch erlaubt :P :Drink (sorry, das musste ich anmerken...)

lG
Martin

Re: Fernsehtipp 21.3.

Verfasst: Donnerstag 23. März 2017, 18:03
von bierhistoriker.org
DerDerDasBierBraut hat geschrieben:Unterhaltsam gemacht, aber der Craftbeer Mann hat einfach Kräuter in sein Bier gemacht. Und auch noch die Trockenhefe aufgestreut! Man gut, dass seine Microbrauerei schon etwas zu groß zum Flaschenbacken war und die Läuterwindel nicht gefilmt wurde ... :Bigsmile

:popdrink

Geht doch nichts über eine gepflegte schnelle Be-(Ver)urteilung! :thumbdown

Gilt auch für Dich, lieber Peter/ gulp :P

Hauptsache ihr macht ordentliches Bier!


Gruß

Jürgen

PS: Den Laden gibt es schon seit 15 Jahren, der Braumeister ist diplomierter Weihenstephaner und das beste jemals in Deutschland gebraute "Bier" ist dort hergestellt worden. :P

Re: Fernsehtipp 21.3.

Verfasst: Donnerstag 23. März 2017, 19:22
von gulp
Servus Jürgen,

oha, dann nehme ich natürlich alles zurück und behaupte das Gegenteil. :P Nein, mich hat halt dieser Ranga Yogeshwar ordentlich genervt mit seiner Bayern Tümelei, das zieht ein ganzes Volk sofort auf Deppenniveau herunter...

Dass dein Kollege das Hefe Aufstreuen so in Weihenstephan gelernt hat, nunja, das glaube ich jetzt eigentlich nicht und wenn jemand vor laufender Kamera dergleichen macht, kann er auch nicht böse sein, wenn man darauf reagiert. Gleichwohl würde ich das beste deutsche Bier gerne mal probieren. Bring halt mal was mit zur Camba, dan bringe ich was gutes aus Franken mit. :Smile

Gruß
Peter :Drink

Re: Fernsehtipp 21.3.

Verfasst: Donnerstag 23. März 2017, 19:27
von Beerbrouer
"Bayern-Tümelei"... Ich dachte, das geht euch Franken am A*** vorbei :P ?

Gruß

Gerald

Re: Fernsehtipp 21.3.

Verfasst: Donnerstag 23. März 2017, 20:28
von Snowman
Klärt mich mal bitte über die zwei folgenden Punkte auf!

1.) Was soll denn die Urhefe eigentlich sein?

2.) Ist das in Belgien nicht ein Kühlschiff, wo nur die Fenster zwecks der Entlüftung geöffnet werden? Kommen da wirklich schon die Wildhefen angeflogen
oder sind die nicht schon/noch in den Gärfässern vorhanden?

LG Björn