Seite 1 von 1

tote Hefe lebt doch noch!?

Verfasst: Mittwoch 17. Dezember 2014, 20:44
von Sepp15
Hallo zusammen,

Ich habe vor 10 Tagen ein Pils gebraut und wollte dieses mit einer Wyeast Flüssighefe 2278 Czech Pils vergären. Da der Pack Produktionsdatum 12/2013 hatte habe ich mir nicht mehr viel Hoffnung gemacht, dass die Hefe ihren Dienst tut. Nachdem ich den Pack aktiviert hatte, tat sich wirklich nach 2 Tagen gar nichts und ich stellte mein Pils mit einer 34/70 an. Den Beutel mit der Wyeast Hefe legte ich zur Seite. Heute stellte ich fest dass die Hefe doch aktiv wurde und der Beutel ziemlich prall geworden ist. Ich möchte die Hefe gerne "retten". Soll ich den aktivierten Beutel einfach in den Kühlschrank legen und bei Bedarf dann erst aufmachen und die Hefe anfüttern bzw. einen Starter machen oder besser jetzt öffnen und in ein steriles Gefäß geben, eventuell etwas Malzpulver oder Zucker dazu, anschließend kalt stellen bis zum nächsten Sud? Ich denke mir, dass die Hefe im Beutel am sichersten ist, oder ist das falsch gedacht? Andererseits ist der Beutel schon sehr prall, kann die Hefe den zum platzen bringen?

Re: tote Hefe lebt doch noch!?

Verfasst: Mittwoch 17. Dezember 2014, 20:51
von tauroplu
Hi, ja, lass die Hefe bis zum nächsten Sud im Beutel und nein, der kann nicht platzen.

Gruß
Michael

Re: tote Hefe lebt doch noch!?

Verfasst: Mittwoch 17. Dezember 2014, 20:56
von Sepp15
O.K. mach ich. Danke für die prompte Antwort :thumbup
Gruß
Sepp

Re: tote Hefe lebt doch noch!?

Verfasst: Mittwoch 17. Dezember 2014, 23:03
von Tyrion
Und ohne ordentlichen Starter solltest du sie nicht einsetzen. Die sehr lange Zeit, die die Hefe brauchte um den Beutel aufzublähen zeigt, dass nur sehr wenige Hefezellen das eine Jahr im Beutel überlebt haben.