Seite 1 von 1
Gärfass aus Kunststoff ausschwefeln?
Verfasst: Donnerstag 23. März 2017, 08:40
von ggansde
Moin,
ich möchte am WE ein Lambiek brauen. Da mein Standard-Equipment dafür belegt ist, muss ich auf ein Gärfass aus Kunststoff ausweichen. Nach der Gärung möchte ich es von Brett befreien. Ich habe noch Schwefelschnitten. Meint ihr, es ist möglich ein solches Fass auszuschwefeln. Die Brett's bin ich dann sicherlich los, aber macht das Fass das mit?
VG, Markus
Re: Gärfass aus Kunststoff ausschwefeln?
Verfasst: Donnerstag 23. März 2017, 08:47
von Kurt
Ich habe früher meine Kunststoff-Gärbehälter auch ausgeschwefelt. Haben alle überlebt und es bleibt auch kein Geschmack zurück.
Wie lange soll das Lambiek denn im Fass bleiben? Irgendwo im Internet kusiert eine Berechnung die ziemlich deutlich zeigt, das ein Kunststofffass zu viel Sauerstoff an das Bier lässt (Diffusion).
Re: Gärfass aus Kunststoff ausschwefeln?
Verfasst: Donnerstag 23. März 2017, 08:52
von ggansde
Moin,
da ich keine Früchte zusetze bleibt es nicht solange im Fass, wie mein Kriek im Glasballon. Ich dachte, bis die HG mit der Hefe durch ist (2 Wochen?). Die Brett's sollen dann im KEG mit Spunder zu Ende werkeln. Wie hast Du das genau gemacht: Feuerfeste Unterlage für den Schwefel und angezündet oder den brennenden Schwefel in das Fass gehängt?
VG, Markus
Re: Gärfass aus Kunststoff ausschwefeln?
Verfasst: Donnerstag 23. März 2017, 08:55
von Kurt
Ich habe mir damals aus einem Stück Draht und etwas Alufolie einen langen "Löffel" gebaut den ich ins Fass gehängt habe.
Re: Gärfass aus Kunststoff ausschwefeln?
Verfasst: Donnerstag 23. März 2017, 09:25
von Bierwisch
Moin Markus,
mit Schwefel im Kunststofffass kenne ich mich nicht aus, kann Dir aber versichern, daß man Brett und Lactos ohne extremen Aufwand in Schach halten kann.
Ich benutze Chemipro Oxi oder Aktivchlor (ca.10 Liter), drehe das Fass alle paar Minuten, damit kein Bereich vergessen wird und sprühe nach dem Trocknen alles mit Isopropanol ein. Das Fass wird dann verschlossen und mindestens eine Woche (meistens viel länger) weggestellt.
Beim nächsten Sud sollte es nach dieser Behandlung keine Kontamination geben.
Gruß,
Bierwisch
Re: Gärfass aus Kunststoff ausschwefeln?
Verfasst: Donnerstag 23. März 2017, 09:37
von Comi53
Sei bitte vorsichtig beim Schwefeln, es können sehr schnell hohe Temperaturen entstehen, die zur Deformation des Fasses führen können. Eventuell die Schwefel-Schnitte um die Hälfte halbieren und zwei mal Schwefeln.
Re: Gärfass aus Kunststoff ausschwefeln?
Verfasst: Donnerstag 23. März 2017, 09:49
von jemo
Bierwisch hat geschrieben:...mit Schwefel im Kunststofffass kenne ich mich nicht aus, kann Dir aber versichern, daß man Brett und Lactos ohne extremen Aufwand in Schach halten kann.
Sehe ich auch so.
Nach Brett-Einsatz wasche ich die Fässer mit Danklorix aus, das tötet so ziemlich alles...
Re: Gärfass aus Kunststoff ausschwefeln?
Verfasst: Donnerstag 23. März 2017, 10:51
von ggansde
Ich möchte keine chlohaltigen Reiniger einsetzen. Chemipro Oxi hört sich doch gut an. Danke für eure Tips.
VG, Markus
Re: Gärfass aus Kunststoff ausschwefeln?
Verfasst: Freitag 24. März 2017, 06:27
von Bierwisch
Der Unterschied besteht darin, daß das ChemiproOxi nach ca. einer halben Stunde nicht mehr wirkt. Der Schankanlagenreiniger mit NAOH und irgendwelchen Perchloraten ist da deutlich ausdauernder. Aber natürlich sollte man danach gründlich spülen.
Alternativ könntest Du auch Zitronensäure oder Essig nehmen - wobei ich mir nicht sicher bin, wie effektiv das gegen Wildhefen und Lactos wirkt, da müßten wir mal einen Profi fragen...
Re: Gärfass aus Kunststoff ausschwefeln?
Verfasst: Freitag 24. März 2017, 12:49
von 420
Meine Kunststofffässer schwefele ich wie folgt aus:
40 g Kaliumpyrosulfit plus 4g Citrat werden in 2 Liter aufgelöst.
Mit dieser Lösung wasche ich die Behälter incl. Gärhahn aus. Die Fässer sind dann steril. Die Lösung bewahre ich in einem 5 Liter Kunststoffbehälter auf. Bei einer erneuten Verwendung, die z.B. einige Monate später ist, schwefele ich noch mit 10 g Kaliumpryrosulfit und 1 g Citrat nach. Das Citrat macht den Schwefel noch etwas agressiver.
VG
Re: Gärfass aus Kunststoff ausschwefeln?
Verfasst: Dienstag 4. April 2017, 22:55
von katzlbt
Schwefeln geht auch ohne Verbrennung mit schwefeliger Säure (H2SO3) oder SO2 Gas.
Das geschwefelte Fass darf glaube ich nicht trocken sein, wenn man verbrennt.
Hier noch 5 Methoden:
https://de.wikipedia.org/wiki/Schwefelung
Zitat Anleitung Speidel BM
In den Gärspund sollte schweflige Säure gefüllt werden, damit keine Fremdorganismen in das Fass gelangen.