Seite 1 von 1

Hefe Anstellen

Verfasst: Freitag 24. März 2017, 15:14
von Braufuzi
Hallo Zusammen!

Ich habe eine kurze Frage an euch zum Thema Hefe Rehydrieren,ich habe schon des öfteren gehört das man beim Rehydrieren der Hefe auch eine gewisse Menge an Zucker zu der Wasserlösung geben kann,damit die Hefe schneller in Gang kommt.Stimmt das?Und was haltet Ihr von dieser Methode?Oder ist das alles nur Blödsinn? :Grübel :Grübel :Grübel

Re: Hefe Anstellen

Verfasst: Freitag 24. März 2017, 15:23
von tomenek
Also ich mach das nur bei Pizzateig ;)

Würde ich persönlich nicht machen, aber vom Prinzip her startet sie dann schon schneller ... ich kenne das aber bisher nur vom Kochen bzw. Zubereiten von Teigen. Beim Brauen hab ichs noch nicht versucht.

Re: Hefe Anstellen

Verfasst: Freitag 24. März 2017, 15:23
von Chrissi_Chris
Geht, ist allerdings stressiger für die Hefe und es sterben mehr Hefezellen als wenn du sie in Wasser Rehydrierst.
Außerdem soll die TrockenHefe sich ja erstmal in ihren Urzustand zurück versetzen und Rehydrieren sehr stressfrei um danach gute Arbeit zu verrichten.

Ich habe es einmal probiert mit etwas Zucker, die kahm direkt an und das Hochkräusen hat ratz fatz begonnen.
Konnte weder Vorteile noch Nachteile erkennen dich ich halte mich seither an den einen Thread wo getestet wurde wieviel Hefe überlebt beim Rehyrdieren in Wasser, Würze oder aufstreuen!

Auch wenn das nur einen minimalen Unterschied gemacht hat war die Hefe die erst Wellness im puren Wasser hatte dich am entspanntesten, Bzw. Es haben mehr Hefezellen überlebt.

LG Chris

Re: Hefe Anstellen

Verfasst: Freitag 24. März 2017, 16:15
von Braufuzi
OK dann bleibt bei mir alles beim Alten was die Hefe betrifft. :thumbup :thumbup :thumbup

Re: Hefe Anstellen

Verfasst: Freitag 24. März 2017, 17:32
von Alt-Phex
NACH dem rehydrieren kann man die Hefe mit etwas Zucker anfuettern.
Das kann je nach Hefe schon sinnvoll sein. Manche brauchen sonst sehr
Viel laenger zum ankommen

Re: Hefe Anstellen

Verfasst: Freitag 24. März 2017, 18:36
von Beerbrouer
Es gab mal vor Jahren eine Charge bei der Nottingham, die war nicht ganz in Ordnung. Ich weiß, dass der Michael (tauroplu) daraufhin beim Rehydratisieren etwas Zucker zugegeben hat, um zu Prüfen, ob die Hefe überhaupt Aktivität entfaltet. Das wurde auch hier im Forum diskutiert. Für die Hefe an sich ist der Zucker nicht notwendig.

Gruß

Gerald

Re: Hefe Anstellen

Verfasst: Freitag 24. März 2017, 20:02
von Archie
Ich habe bei meinen ersten Suden aus Unwissenheit die Hefe immer in einer Zuckerlösung mit einem gehäuften Esslöffel Zucker rehydriert. Die Hefe hat auch sehr schnell eine lebhafte Aktivität gezeigt, ich war zufrieden. Leider war mein Vorgehen vollkommen falsch. Wenn ich die Beiträge zu diesem Thema im Forum richtig verstanden habe, dann ist der Zucker, einfach ausgedrückt, nur Energie ohne Nährstoffe. Die Hefezellen müssen an ihre eingelagerten Vorräte ran und das ist nicht gut (ich glaube, dass war sehr leienhaft). Ich habe durch die Zuckerzugabe also genau das Gegenteil von dem erreicht, was ich wollte.

Ich habe gerade in meinen Aufzeichnungen nachgeschaut und gesehen, dass die Hauptgärung sich mit dieser, in Zuckerlösung rehydrierten, Hefe extrem lange hingezogen hat (bis zu 4 Wochen). Ob da ein Zusammenhang besteht, weiss ich nicht, aber seitdem ich "normal" rehydriere gärt es merklich schneller.

Gruß
Archie

Re: Hefe Anstellen

Verfasst: Freitag 24. März 2017, 23:03
von Werner
Also mir ist aufgefallen, dass mit Zuckerlösung dehydrierte Hefe schneller ankam und auch schneller
fertig war. Hat das schon mal jemand mit einem geteilten Sud getestet ?