Seite 1 von 1
Deutscher Cascade
Verfasst: Samstag 25. März 2017, 13:20
von christian_p
Hallo zusammen,
da man hier ja immer wieder liest, dass der deutsche Cascade anders ist als der Amerikanische, interessiert es mich wie stark er sich unterscheidet.
Er soll ja deutlich weniger zitrusaromen, dafür floralere erzeugen.
Hat z.B. schon mal jemand einen SNPA Klon damit gebraut? Also taugt er wenn er als elleiniger Aromahopfen eingesetzt wird?
Ich plane ein Ale zu brauen, welches ohne Kalthopfung auskommt aber trotzdem ein schönes Aroma hat, also viel Whrilpoolhopfung.
Danke für eure Hilfe.
Christian
Re: Deutscher Cascade
Verfasst: Samstag 25. März 2017, 18:21
von Pepsin
Hallo Christian,
selber habe ich keine Erfahrungen. Die Behauptungen habe ich auch schon mal gehört...
Hier habe ich einen Artikel (die Verlinkung führt zum pdf), der das mal analysiert hat. Hatte ihn vor ein, zwei Jahren mal gefunden und gespeichert. Ist schon etwas älter... :
https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q= ... 2s&cad=rja
Grüße,
Stefan
Re: Deutscher Cascade
Verfasst: Samstag 25. März 2017, 19:40
von Alt-Phex
Der ist halt anders, wenn du ein ähnlich starkes Aroma willst,
Dann schmeiss lieber das doppelte in den Whirlpool. Schmecken
Wird's trotzdem anders.
Re: Deutscher Cascade
Verfasst: Samstag 25. März 2017, 19:52
von bierfaristo
Ich habe das SNPA aus Unwissenheit mit deutschem Cascade gebraut. War allerdings mein 1. Sud. Ich fand das Ergebnis topp. Aber den ersten Sud betrachtet man ja gerne etwas verklärt durch die rosa Brille. Außerdem fehlt mir der Vergleich zu US-Cascade.
Re: Deutscher Cascade
Verfasst: Samstag 25. März 2017, 20:02
von Boludo
Neuseeländischer Cascade schmeckt übrigens noch mal anders. Eine richtige Fruchtbombe.
Deutschen Cascade finde ich ganz ok, wenn ich wählen müsste, würde ich aber einen aus Übersee nehmen.
Stefan
Re: Deutscher Cascade
Verfasst: Samstag 25. März 2017, 20:06
von Alt-Phex
Argentinischer Cascade ist auch wieder anders. Am besten einfach ausprobieren.
Geschmeckt haben alle Cascade Biere,egal woher der Hopfen kam.
Re: Deutscher Cascade
Verfasst: Sonntag 26. März 2017, 09:00
von flying
Die deutschen Züchter kommen schon noch auf den Trichter. Ein paar mal mehr mit Kupfersulfat gespritzt und der einheimische Cascade entwickelt auch die nötigen flüchtigen Thiole...