Seite 1 von 1

Anfänger Fragen !

Verfasst: Sonntag 26. März 2017, 17:42
von sascha39
Moin ich bin anfänger im bereich Bierbrauen, habe ein Einkocher von Weck 30L, dem möchte ic gerne mit ein Rührwerk aus statten, welchen motor kann man nehmen ? Als Elekro kommt ein Arduino Mega mit einer Steuerung zum einsatz.

Welchen Motor Typen ?
Wie lange soll das Rührwerk leufen beim Meischen?

Gibt es eine Anleitung da zu ?

Mfg

Re: Anfänger Motor !

Verfasst: Sonntag 26. März 2017, 17:59
von Flothe
Hallo Sascha,

erstmal herzlich willkommen im Forum.

Für diesen Einsatzzweck nutzen viele hier entweder einen (neuen) Scheibenwischermotor oder diesen 12 V Modellbaumotor.

LG Florian

PS: Hier im Forum wird es gern gesehen, wenn wenigstens etwas auf Rechtschreibung und Grammatik geachtet wird :thumbup

Re: Anfänger Motor !

Verfasst: Sonntag 26. März 2017, 18:13
von sascha39
Okay danke für deine Antwort. Werde auf die Rechtschreibung achten. Genau ein 12v Motor dc ist schon gut.

Ist es den ein muss, mit einem Rührwerk zu Arbeiten?

Mit welchen Modellen von Rührwerken Arbeitet ihr Imperial?

Re: Anfänger Motor !

Verfasst: Sonntag 26. März 2017, 18:19
von Exedus
Ein Rührwerk ist kein muss und gerade am Anfang fand ich es total klasse selbst zu rühren :thumbup

Also schnapp dir erstmal nen ordentlichen Kochlöffel mit 80cm Länge oder gleich nen Maischepaddel, funktioniert einwandfrei, wenn Du stetig rührst.

Re: Anfänger Motor !

Verfasst: Sonntag 26. März 2017, 18:26
von sascha39
Was haltet ihr von der Aio Arduino mega steuerung mit der Pc Steuerung über Esp8266 und funk Steckdose für den kocher. Oder habt ihr ein termo darinnen.

Re: Anfänger Motor !

Verfasst: Sonntag 26. März 2017, 18:30
von sascha39
Was für ein Bier kann man anfänger empfehlen? Es gibt auch kits bis 120€. Da ich ja noch ein paar teile brauche bierspindel e.z.

Re: Anfänger Motor !

Verfasst: Sonntag 26. März 2017, 18:36
von Flothe
Es gibt bei maischemalzundmehr.de die Möglichkeit nach anfängergeeigneten Rezepten zu filtern. Du musst keine 120€ für ein Kit ausgeben. Wenn du schon einen Einkocher hast, dann guck mal beim hobbybrauerversand.de oder anderen Shops. Eine Teileliste findest du unter anderem auch in der Brauanleiting von Timo (im Wiki zu finden), dann hast du auch gleich ein erstes Rezept.

LG Florian

Re: Anfänger Motor !

Verfasst: Sonntag 26. März 2017, 18:41
von Exedus
Also ich kann für den Anfang das Buch Heimbrauen - Schritt für Schritt zum eigenen Bier von Hagen Rudolph entfehlen. Steht für den Anfang alles relevante gut erklärt drinne.

Den ganzen Kram mit der PC bzw. Adruino Steuerung solltest Du erstmal weg lassen. Probier es erstmal manuell aus, würde ich dir jedenfalls empfehlen :)

Re: Anfänger Motor !

Verfasst: Sonntag 26. März 2017, 18:57
von t-u-f
Moin Moin...

Folgendes Kit hat mich letzten etwas angelächelt, welches ich vielleicht bei einem Kumpel zum Junggesellen-Abschied im November schenken werde... :Bigsmile :thumbsup :Bigsmile
Der Preis/Leistung-Verhältnis scheint in Ordnung zu sein.... (259 Zloty --> 60Euro) [circa]
http://twojbrowar.pl/en/brewing-equipme ... omowy.html

Diesen Shop habe ich bei Google gefunden, werde diesen mal ausprobieren...

...oder kennt jemand diesen Shop hier im Forum?

Gruß euer T-u-F

Re: Anfänger Motor !

Verfasst: Sonntag 26. März 2017, 19:12
von sascha39
Ich trinke gerne Veltins, kölsch. Also mildes Bier, in welcher richtung geht da so ein fertiger mix?

Re: Anfänger Fragen !

Verfasst: Sonntag 26. März 2017, 19:14
von sascha39
Moin habe den Betreff abgeändert.

Re: Anfänger Motor !

Verfasst: Sonntag 26. März 2017, 19:16
von Flothe
Warum genau möchtest du selbst brauen?

Lies dich bitte erstmal ordentlich in die Materie ein. Du kannst das schon empfohlene Buch von Hagen Rudolph lesen, oder aber auch "Gutes Bier, selbst brauen" von Hubert Hanghofer. Gibt noch ein paar andere, aber die beiden sind vermutlich die besten. Zudem lies bitte mal die Bauanleitung im Wiki durch. Bierstile gibt es unendlich viele. Pils ist für einen Anfänger vermutlich zu anspruchsvoll. Kölsch könnte gehen. Ist OG, aber ein lupenreines Kölsch ist auch nicht ganz einfach.

Falls du nach der Lektüre der empfohlenen Literatur noch fragen hast, dann melde dich gerne.

LG Florian

Re: Anfänger Fragen !

Verfasst: Sonntag 26. März 2017, 19:23
von Flothe
sascha39 hat geschrieben:Moin habe den Betreff abgeändert.
Du musst den Titel deines Ersten Posts auch ändern. Warum hast du noch einen zweiten Thread aufgemacht? Das ganze wird doch hier schon diskutiert.

LG Florian

Re: Anfänger Fragen !

Verfasst: Sonntag 26. März 2017, 20:28
von sascha39
Wo ist der Unterschied vom gäreimer und braueimer ? Schaue mir die Startsets an von Hobbybrauversand.

Re: Anfänger Fragen !

Verfasst: Sonntag 26. März 2017, 20:30
von der_dennis
Einfach mal die Beschreibungen lesen, da steht eigentlich alles drin.

Re: Anfänger Fragen !

Verfasst: Sonntag 26. März 2017, 20:43
von Alt-Phex
Bevor das hier wieder in einen persönlichen Beratungsthread abgleitet lies dir mal die erwähnte
Brauanleitung durch. Dort sind auch nötigen Utensilien aufgeführt.

Nicht mehr und nicht weniger brauchst du für den Einstieg.

Re: Anfänger Fragen !

Verfasst: Sonntag 26. März 2017, 20:47
von Frudel

Re: Anfänger Fragen !

Verfasst: Sonntag 26. März 2017, 21:27
von OS-Schlingel
Guten Abend in die Runde!

Viele Fragen, viele Antworten und Quellen zur Hilfe.
Hast Du schon einmal über einen Braukurs nachgedacht?

Die VHS bietet günstige Kurse hierzu an, ebenso ambitionierte Hobbybrauer, auch hier aus dem Forum.
Wenn Du einmal solch einen Kurs mit fachkundiger Begleitung gemacht hast, arbeitet es sich mit den Buchtipps oder Beiträgen im Forum viel einfacher.

Mein persönlicher Tipp wären noch, den Band von Hagen Rudolph ins Regal zurück zu stellen, Du willst ja Brauen richtig lernen.

Ich würde hier lieber ein Erfolgsbericht als Braudoku von Dir lesen, als "mein erster Katastrophen-Sud" mit Windeln und gebackenen Bügelflaschen....


Allzeit gut Sud und Spaß an einem schönen Hobby

Stephen

Re: Anfänger Fragen !

Verfasst: Montag 27. März 2017, 05:14
von sascha39
Moin ich komme aus der Ecke Reihne , gubt es da Privat leute bei den man esmal an schauen kann. Die hier in der Ecke Wohnen. Kennt einer so ein Kurs der zu empfehlen wer, bei mir in der gegend. ? Mfg

Re: Anfänger Fragen !

Verfasst: Montag 27. März 2017, 06:07
von Chrissi_Chris
Welches Reihne ist denn gemeint ?
Lingen Ems Kreis oder Osnabrück, es gibt da ein paar mehr..
Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen, Fachliteratur ist in diesem Hobby das A und O wenn du es richtig angehen möchtest und tut nicht einmal weg.

Ich selber braue noch nicht so lange aber wenn ich nach diversen Fachbüchern und lesen, lesen und lesen nun auf meine ersten Fragen zurück schaue, frage ich mich manchmal auch was mich damals geritten hat :puzz

Lies dich erstmal ein und schaue nicht vor deinem ersten Sud schon nach einem Rührwerk und einer Steuerung, rühren und Rasten Manuell fahren tut nicht weh.
Du kannst später immer noch nach Gerätschaften schauen die deinen Brauvorgang automatisieren.

LG Chris

Re: Anfänger Fragen !

Verfasst: Montag 27. März 2017, 09:14
von sascha39
Ja das bei ibbenbüren, das Rheine. Würde gern so ein kurs machen.

Re: Anfänger Fragen !

Verfasst: Montag 27. März 2017, 18:53
von sascha39
Moin so bin Bier am testen. Ich bin auf den geschmack geckommen, von dunkeles Bier mit einen leckeren schaum wie Gienes. Welche richtung geht das

Re: Anfänger Fragen !

Verfasst: Montag 27. März 2017, 18:58
von Gustl
sascha39 hat geschrieben:Moin so bin Bier am testen. Ich bin auf den geschmack geckommen, von dunkeles Bier mit einen leckeren schaum wie Gienes. Welche richtung geht das
Das geht so in die irische Richtung.

Re: Anfänger Fragen !

Verfasst: Montag 27. März 2017, 18:59
von Braumal
Ich nehme mal an, du meinst Guiness: http://www.maischemalzundmehr.de/index. ... ff=Guiness

Gruss, David

Re: Anfänger Fragen !

Verfasst: Montag 27. März 2017, 18:59
von Flothe
sascha39 hat geschrieben:Moin so bin Bier am testen. Ich bin auf den geschmack geckommen, von dunkeles Bier mit einen leckeren schaum wie Gienes. Welche richtung geht das
Ein Guinnes ist ein Stout. Das ist ein britischer/irischer Bierstil.

LG Florian

PS: Zitat aus Punkt 14 a. der Boardregeln: "Bitte nach Möglichkeit die allg. Rechtschreibung beachten, Groß-/Kleinschreibung einhalten und leserfreundliche Absätze setzen."

Re: Anfänger Fragen !

Verfasst: Montag 27. März 2017, 19:04
von sascha39
Danke das weis ich das es in dieser richtung geht. Bin am testen schwarz Bier das von mönchshof schwarzbier, und der schaum ist so wie Guiness.Nur das ist untergärig

Re: Anfänger Fragen !

Verfasst: Montag 27. März 2017, 19:11
von Flothe
Ich bin raus hier ......... :Troll

Re: Anfänger Fragen !

Verfasst: Montag 27. März 2017, 19:15
von ggansde
Na ja, wir sollten warten bis der TE eine Aussage darüber getroffen hat, ob er Muttersprachler ist. Inhaltlich ist es natürlich schon grenzwertig.
VG, Markus

Re: Anfänger Fragen !

Verfasst: Montag 27. März 2017, 19:19
von sascha39
Danke schön. Ja ich bin deutsch, habe eine Rechtschreibung fehler. Aber da mit muss man leben.ja es ist ein schwarzbier von ,Mönchshof ein Unter... Bier. Es schmeckt so wie in der richtung Guinness.


Sorry wenn ich leute da mit ärger.

Re: Anfänger Fragen !

Verfasst: Montag 27. März 2017, 20:18
von sascha39
Flothe hat geschrieben:Ich bin raus hier ......... :Troll
Danke bin kein Troll. Bin ein Mensch.

Wünsche eine gute Nacht. Mfg

Re: Anfänger Fragen !

Verfasst: Donnerstag 30. März 2017, 19:13
von sascha39
Kennt einer von euch das Schwarzbier von Mönchshof, ich würde gerne wissen welche richtung es geht mit den Bitterstofen? Mfg

Re: Anfänger Fragen !

Verfasst: Donnerstag 30. März 2017, 19:19
von Dr.Edelherb
sascha39 hat geschrieben:ich würde gerne wissen welche richtung es geht
Abwärts...

Re: Anfänger Fragen !

Verfasst: Donnerstag 30. März 2017, 19:22
von sascha39
Also dann ab 15 bis 20. Richtung Weizenbier.?

Re: Anfänger Fragen !

Verfasst: Donnerstag 30. März 2017, 19:23
von gulp
Dr.Edelherb hat geschrieben:
sascha39 hat geschrieben:ich würde gerne wissen welche richtung es geht
Abwärts...
Wirklich sehr schön, genau meine Meinung! :Bigsmile :thumbup

Gruß
Peter

Re: Anfänger Fragen !

Verfasst: Donnerstag 30. März 2017, 19:36
von sascha39
Danke für eine normale Antwort, nur weil einer Probleme mit der Grammatik hat. Kann man normal antworten. Mfg

Re: Anfänger Fragen !

Verfasst: Donnerstag 30. März 2017, 20:22
von koenigsfeld
Hallo Sascha.

Lassen wir mal die Problematik der Rechtschreibung und der Grammatik außen vor, sondern wenden uns der Kernproblematik Deines Posts zu.
Du möchtest gerne selber Bier brauen und suchst Unterstützung bei Deinen vielen Fragen.
Gut.

Gehen wir also systematisch ran an dieses Problem.
Bevor Du Dich mit allerlei Ausrüstungsgegenständen eindeckst und am Ende unnötig viel Geld ausgibst, musst Du Dir eine Frage stellen:
WO WILL ICH HIN, WAS MÖCHTE ICH ERREICHEN ?
Wer mit Gitarrespielen beginnt, wird sich nicht zuerst eine teure Stratocaster kaufen, sondern mit einem preiswerten Anfängerinstrument die ersten Versuche wagen.

So läufts auch beim Brauen.
Nicht die teure Ausrüstung macht das gute Bier, sondern DEIN Können und erst recht DEINE Erfahrung.
Und das musst Du erst einmal erlernen.
Daher mein Rat:
Kaufe Dir zwei oder drei themenbezogene Bücher, welche auf Anfängerniveau zugeschnitten sind (Hanghofer, Rudolph, Krause, Meeßen etc.). Mit hochgestochener Fachliteratur wirst Du noch nicht viel anfangen können, es wird eher verwirrend auf Dich wirken.

Wenn Du etwas belesen bist, dann beginne mit der Zusammenstellung Deiner Utensilien:
Einkocher, Paddel oder langstieliger Kochlöffel, Gäreimer/faß 30 Liter ausm Baumarkt, Läuterbottich, 100 Grad Thermometer, Meßbecher, Spindel und Zylinder, Hopfenkochsäckchen, Brauerjod, pH Meßstäbchen nicht blutend, Teelöffel, Schöpfkelle, Untertasse, Filtergewebe (Monofilament oder ähnliches), Schrotmühle, Briefwaage und Braugips.
Zum Abfüllen braucht man Flaschen (Bügelverschluss oder Kronkorken), Trichter, Bierheber, Abfüllröhrchen.
Ich hoffe, nicht allzuviel übersehen zu haben....
Du siehst, es kommen einige Investitionen auf Dich zu. Und das Vorgenannte ist lediglich die Grundausstattung.

Zutaten (Basismalze, Spezialmalze, Hopfen und Hefe) bekommst Du - ebenso wie die erforderlichen Gegenstände bei einschlägig bekannten Hobbybrauershops im Netz, oftmals auch im Set.

Jedes Braubuch verfügt über einen Rezeptteil. Such Dir davon EINES aus und halte Dich an die vorgegebenen Schritte.
Wenn das sitzt, dann kannst Du auch an andere Rezepte gehen und damit auch Stück für Stück an die Weiterentwicklung Deiner Brauanlage gehen (Rührwerk usw)

Bist Du dann soweit, anhand verschiedener Rezepte unterschiedliche Biere zu brauen, dann kannst Du selber welche entwickeln.

Bevor Du noch nicht über ein gewisses Maß an Grundwissen verfügst, sind Deine Fragen derzeit wenig bzw. nicht zielführend.
Wenn Du ein Haus bauen willst, bestellst Du ja auch nicht als erstes die Dachziegel, sondern beginnst mit dem Fundament des Gebäudes.


Grüsse Jürgen

Re: Anfänger Fragen !

Verfasst: Donnerstag 30. März 2017, 20:41
von sascha39
Danke Jürgen super geschrieben. Freue mich über jede positive Nachricht. So wünsche Euch einen schönen Abend. Mfg sascha.

Re: Anfänger Fragen !

Verfasst: Donnerstag 30. März 2017, 21:11
von Chrissi_Chris
Danke Jürgen, sachlich, freundlich und sehr Zielführend geschrieben :goodpost:



LG Chris