Brausteuerung
Verfasst: Mittwoch 29. März 2017, 17:34
Hallo ins Forum,
Ich plane im Laufe des Jahres eine Brausteuerung auf Basis einer Siemens Logo programmieren zu lassen. Die Programmierung wird von einem befreundeten Programmierer erledigt.
Geplanter Aufbau:
- Siemens Logo
- ggf. Eingangsmodul für ein analoges Eingangssignal (0-10V) von einem angeschlossenen Thermomenter
- verschiedene Thermometer für Maische und Gärung jeweils mit Steckern zum Anschluss an die Logo
- Lastrelais zum Schalten einer Heizplatte (in meinem Fall eine 3,5kw Hendi)
- Steckdosen für den geschalteten Ausgang und mindesten eine weitere Steckdose für einen manuell schaltbaren Ausgang
Folgenden Ablauf habe ich geplant:
- 6 programmierbare Rasten plus Kochen.
- Jeweils frei programmierbare Temperaturen und Zeiten.
- Rasten mit der Zeitangabe "0" werden übersprungen
- die Zeit wird in Minuten eingegeben
- Zeitangabe bis mehrere Tage oder gar 3 Wochen
- Gärsteuerung für ober- / untergärige Biere unter Nutzung von "langen" Rasten als z.b. Zeitangabe und Temperatur
- mindestens ein frei schaltbarer Ausgang zum Ansteuern eines Rührwerks
Die Parametrierung erfolgt über Webbrowser.
Durch Wechsel der Temperatursensoren und Heiz- / Kühlelemente kann sowohl der Maischevorgang, das Kochen und das Gären gesteuert werden.
Habt Ihr noch Ideen was ich sinnvollerweise in die Steuerung integrieren kann oder sollte.
Vorausgesetzt mein Programmierer gibt die Software frei werde ich diese incl. einem Bauplan mit Stückliste im Forum zur Verfügung stellen.
Gruß
Frank
Ich plane im Laufe des Jahres eine Brausteuerung auf Basis einer Siemens Logo programmieren zu lassen. Die Programmierung wird von einem befreundeten Programmierer erledigt.
Geplanter Aufbau:
- Siemens Logo
- ggf. Eingangsmodul für ein analoges Eingangssignal (0-10V) von einem angeschlossenen Thermomenter
- verschiedene Thermometer für Maische und Gärung jeweils mit Steckern zum Anschluss an die Logo
- Lastrelais zum Schalten einer Heizplatte (in meinem Fall eine 3,5kw Hendi)
- Steckdosen für den geschalteten Ausgang und mindesten eine weitere Steckdose für einen manuell schaltbaren Ausgang
Folgenden Ablauf habe ich geplant:
- 6 programmierbare Rasten plus Kochen.
- Jeweils frei programmierbare Temperaturen und Zeiten.
- Rasten mit der Zeitangabe "0" werden übersprungen
- die Zeit wird in Minuten eingegeben
- Zeitangabe bis mehrere Tage oder gar 3 Wochen
- Gärsteuerung für ober- / untergärige Biere unter Nutzung von "langen" Rasten als z.b. Zeitangabe und Temperatur
- mindestens ein frei schaltbarer Ausgang zum Ansteuern eines Rührwerks
Die Parametrierung erfolgt über Webbrowser.
Durch Wechsel der Temperatursensoren und Heiz- / Kühlelemente kann sowohl der Maischevorgang, das Kochen und das Gären gesteuert werden.
Habt Ihr noch Ideen was ich sinnvollerweise in die Steuerung integrieren kann oder sollte.
Vorausgesetzt mein Programmierer gibt die Software frei werde ich diese incl. einem Bauplan mit Stückliste im Forum zur Verfügung stellen.
Gruß
Frank