Seite 1 von 1

Tiefkühltruhe umbauen als Gärkammer und zur Reifung

Verfasst: Donnerstag 18. Dezember 2014, 21:17
von Sven
Hallo zusammen,

ich habe die Chance günstig an eine Tiefkühltruhe zukommen. Meine Idee war jetzt die Kühltruhe im Winter zu nutzen mit einer kleinen Heizung um die Temperatur konstant auf 24C zubekommen um mein Weizen zu gären. Und im Sommer dann runterzuregeln auf 12C um untergärig zu gären.
Außerdem wäre es schön wenn man sie so umbauen kann das nach fertiger gärung wenn alles in Flaschen abgefüllt ist das Termostat bei der Kühltruhe so einzustellen das ich ca 0C zur Nachreifung habe.
Hat jemand damit schon Erfahrungen gemacht.

Vielen Dank

Gruß
Sven

Re: Tiefkühltruhe umbauen als Gärkammer und zur Reifung

Verfasst: Donnerstag 18. Dezember 2014, 21:24
von DerDennis
Naja, mit einem "UT-200"-Regler kann man sowohl heizen als auch kühlen. Also eine 60W-Glühbirne (=Heizung), oder die Stromzufuhr der Truhe (effektiv also deren Kühlung) regeln, je nachdem ob man heizen oder kühlen möchte.

Musst du mal googlen! :Wink

Grüße

Re: Tiefkühltruhe umbauen als Gärkammer und zur Reifung

Verfasst: Donnerstag 18. Dezember 2014, 21:24
von hoggel1
Hallo Sven,

vielleicht hilft Google? Auch mal im alten Forum suchen.

MfG
Thomas

Re: Tiefkühltruhe umbauen als Gärkammer und zur Reifung

Verfasst: Donnerstag 18. Dezember 2014, 21:42
von Boludo
Ein paar threads weiter unten hättest Du das gefunden.

Stefan

Re: Tiefkühltruhe umbauen als Gärkammer und zur Reifung

Verfasst: Freitag 19. Dezember 2014, 13:19
von Sven
Ah ich habs auch gerade gesehen. Danke.

Frage zu dem UT200

Habt ihr eine Ahnung ob ich Anstatt des UT200 auch diesen

http://www.ebay.de/itm/Digital-Temperat ... 2582aa0d0f

regler nutzen kann?

Vielen Dank schon mal

Re: Tiefkühltruhe umbauen als Gärkammer und zur Reifung

Verfasst: Freitag 19. Dezember 2014, 13:21
von Frissnix
Ja kannst Du !
Ich habe beide Modelle im Betrieb und es funktionieren beide sehr gut.

Re: Tiefkühltruhe umbauen als Gärkammer und zur Reifung

Verfasst: Freitag 19. Dezember 2014, 14:19
von Sven
super danke, dann spare ich mir 15 euro :)

Re: Tiefkühltruhe umbauen als Gärkammer und zur Reifung

Verfasst: Freitag 19. Dezember 2014, 14:20
von Sven
ach wie hast du den regler dann eigentlich angeschlossen. Einfach von der Kühltruhe die 230V an den Temperaturregler angeschlossen? Oder gibt es da noch etwas zu beachten? Ich habe ja eigentlich noch die Erde mit am Schuko stecker von der Gefriertruhe dran fällt die dann damit weg?

Re: Tiefkühltruhe umbauen als Gärkammer und zur Reifung

Verfasst: Freitag 19. Dezember 2014, 14:28
von Hesse
Den China-Regler habe ich seit 9 Monaten, zur Steuerung meiner Hendi-Platte, in Betrieb und das klappt wunderbar. Habe mir allerdings bei
http://www.sensorshop24.de/Temperaturfu ... wwodsgEAww
einen passenden Fühler besorgt, der etwas genauer ist.

Re: Tiefkühltruhe umbauen als Gärkammer und zur Reifung

Verfasst: Freitag 19. Dezember 2014, 14:31
von Frissnix
Oh, den Shop kannte ich noch garnicht.
Da muss ich mich doch gleich mal umschauen :Smile

Re: Tiefkühltruhe umbauen als Gärkammer und zur Reifung

Verfasst: Freitag 19. Dezember 2014, 14:33
von Sven
wie machst du das mit der Erdung? Auf den Regler kannst du ja keine Erde auflegen. Dachte evtl. daran mir eine Mehrfachsteckdose mit Sicherung davorzuschalten und das Ende der Mehrfachsteckdose dann auf den Temperaturregler aufklemmen

Re: Tiefkühltruhe umbauen als Gärkammer und zur Reifung

Verfasst: Freitag 19. Dezember 2014, 14:38
von philipp
Der Chinaregler ist AFAIR für einen Festeinbau gebaut, den sollte man nicht so ohne weiteres uneingebaut betreiben und eigentlich ist er auch nur für Fachkräfte verbaubar.

Besorg dir sonst besser einen UT200, da ist alles schon dabei. Für die 15€, die du sparst, kannst du dir kein Gehäuse selber drum herum bauen.

Re: Tiefkühltruhe umbauen als Gärkammer und zur Reifung

Verfasst: Freitag 19. Dezember 2014, 14:39
von Hesse
Warum willst Du für den Regler ne Erdung haben, der hat ein Kunststoffgehäuse.

Re: Tiefkühltruhe umbauen als Gärkammer und zur Reifung

Verfasst: Freitag 19. Dezember 2014, 14:41
von Sven
Ich muss doch die Gefriertruhe an den Regler anschließen. So wie ich das auf dem Bild sehe nehme ich L1 und N und schließe den an den Temperaturregler an. Aber die Erde fällt ja dann weg...

Re: Tiefkühltruhe umbauen als Gärkammer und zur Reifung

Verfasst: Freitag 19. Dezember 2014, 14:44
von Hesse
Hesse hat geschrieben:Warum willst Du für den Regler ne Erdung haben, der hat ein Kunststoffgehäuse.
Edit sagt, das PHillip da schon recht hat. Den Regler sollte man schon in ein Gehäuse einbauen und wenn es nur eine Tupperdose ist, wie Ruthard das gemacht hat.

Re: Tiefkühltruhe umbauen als Gärkammer und zur Reifung

Verfasst: Freitag 19. Dezember 2014, 14:47
von Hesse
Sven hat geschrieben:Ich muss doch die Gefriertruhe an den Regler anschließen. So wie ich das auf dem Bild sehe nehme ich L1 und N und schließe den an den Temperaturregler an. Aber die Erde fällt ja dann weg...
Dann schleifst Du die Erde einfach durch.
Wenn Du allerdings mit Elektrik nicht so fit bist, solltest Du Dir schon Hilfe dazu holen.
Mit 230V AC und Feuchtigkeit ist nicht zu spaßen.

Re: Tiefkühltruhe umbauen als Gärkammer und zur Reifung

Verfasst: Freitag 19. Dezember 2014, 14:48
von Boludo
Den hat mein Kumpel und der scheint mir für den selben Preis wertiger als ein UT 200, vor allem der Sensor und man muss nichts basteln:

Bild

klick


Stefan

Re: Tiefkühltruhe umbauen als Gärkammer und zur Reifung

Verfasst: Freitag 19. Dezember 2014, 14:50
von philipp
Hesse hat geschrieben:
Hesse hat geschrieben:Warum willst Du für den Regler ne Erdung haben, der hat ein Kunststoffgehäuse.
Edit sagt, das PHillip da schon recht hat. Den Regler sollte man schon in ein Gehäuse einbauen und wenn es nur eine Tupperdose ist, wie Ruthard das gemacht hat.
Tupperdosen sind AFAIR Thermoplastisch, also eher ungeeignet.

Die Dinger sind wirklich für kleine Schaltschränke gedacht, wie das einige ja auch an ihren Brauanlagen haben.

An alle, für die das neu ist: Holt euch bitte, bitte einfach einen UT200. Da ist alles schon richtig angeklemmt. Achtet vor allem beim Betrieb an Heizquellen auch auf die maximale Belastbarkeits des Reglers, manchmal liegit die nur bei 10A (also 2300Watt)

Edit: Oder den von Stefan.

Re: Tiefkühltruhe umbauen als Gärkammer und zur Reifung

Verfasst: Freitag 19. Dezember 2014, 15:02
von Sven
Schuko.JPG
Schuko.JPG (19.42 KiB) 9757 mal betrachtet
Stimmt mit dem Durchschleifen der Erde. Ich werde einfach einen Schuko stecker nehmen den abschneiden und L1 und N auf den Temperaturregler legen und die erde in einer Aufputzdose legen.

Re: Tiefkühltruhe umbauen als Gärkammer und zur Reifung

Verfasst: Freitag 19. Dezember 2014, 15:03
von Frissnix
Hab Elektriker gelernt... ich darf das :P :Wink

Re: Tiefkühltruhe umbauen als Gärkammer und zur Reifung

Verfasst: Freitag 19. Dezember 2014, 15:30
von hoggel1
Sven hat geschrieben:
Schuko.JPG
Stimmt mit dem Durchschleifen der Erde. Ich werde einfach einen Schuko stecker nehmen den abschneiden und L1 und N auf den Temperaturregler legen und die erde in einer Aufputzdose legen.

Hallo Sven,

bei deinen Fragen bekomme ich Bauchschmerzen. Der Temperaturregler ist zwar gut, gehört aber in ein Gehäuse eingebaut, da man sonst an die Klemmen drankommt.

Bitte las da einen Elektiker dran, nicht das wir einen Hobbybrauer weniger haben .....

MfG
Thomas

Re: Tiefkühltruhe umbauen als Gärkammer und zur Reifung

Verfasst: Freitag 19. Dezember 2014, 16:45
von Hagen
Moin,

wenn du ihn nur für die TK nutzen willst, baue ihn doch gleich direkt in die TK anstelle der alten Temperatursteuerung.
Ist das Eleganteste und Sicherste.

Re: Tiefkühltruhe umbauen als Gärkammer und zur Reifung

Verfasst: Freitag 19. Dezember 2014, 17:13
von DerDennis
wie machst du das mit der Erdung? Auf den Regler kannst du ja keine Erde auflegen. Dachte evtl. daran mir eine Mehrfachsteckdose mit Sicherung davorzuschalten und das Ende der Mehrfachsteckdose dann auf den Temperaturregler aufklemmen
Deswegen sag ich ja: UT-200 (oder der von Stefan genannte "H-Tronic" Regler). :Smile

Der ist fix und fertig montiert, das angeschlossene Gerät ist geerdet (geeigneter Gerätestecker vorausgesetzt), das Gehäuse ist komplett geschlossen und aus Kunststoff, und man muss nix basteln. Sensor ist auch dran (aber nicht zum in Flüssigkeiten Hängen geeignet).

Wer sparen und basteln will: den UT-200 gab es auch deutlich günstiger als Bausatz, wenn ich mich richtig erinnere.

Wenn man allerdings den Kühlschrank bzw die Truhe modifizieren will (und NUR wenn man weiß, was man mit den ganzen 230V führenden Kabeln zu tun hat), kann man auch den Einbau-Regler nehmen.

Grüße

Re: Tiefkühltruhe umbauen als Gärkammer und zur Reifung

Verfasst: Freitag 19. Dezember 2014, 17:23
von Sven
Ich will ihn auch zum heizen nutzen. werde ihn dann so umbauen wie auf dem Bild sodass ich dann an die Mehrfachsteckdose heizplatte und Tiefkühltruhe anschließen kann..

Re: Tiefkühltruhe umbauen als Gärkammer und zur Reifung

Verfasst: Freitag 19. Dezember 2014, 18:03
von Kernstaedter
Hallo Sven,

vielleicht ist folgende Alternative für Dich auch interessant:

Ich verwende einen STC-1000 Regler aus der Bucht, der in ein Universalgehäuse von Conrad-Elektronik eingebaut ist.
STC_1000_front.jpg
An die beiden Relais für Heizung und Kühlung habe ich jeweils eine Aufputz-Steckdose angeklemmt und das ganze auf ein Holzbrett montiert.
Das schwarze Kabel auf dem Bild ist für die Stromversorgung und wird einfach in die Steckdose gesteckt.
STC_1000_back.jpg
Kostenpunkt für alles zusammen ca. 35 €, also ungefähr genau so viel wie für ein UT-200.

Re: Tiefkühltruhe umbauen als Gärkammer und zur Reifung

Verfasst: Freitag 19. Dezember 2014, 19:05
von Sven
Bei dem UT200 kann ich dort dann auch beides anschließen Heizmatte und Tiefkühltruhe oder wechselt man dann nach bedarf?

Re: Tiefkühltruhe umbauen als Gärkammer und zur Reifung

Verfasst: Freitag 19. Dezember 2014, 20:06
von hoggel1
Hallo Sven,

man wechselt die Geräte und Einstellung nach Bedarf. Wenn du eine Heizmatte und Tiefkühltruhe angeschlossen hast, und der UT200 den Strom durchschaltet, woher soll das betreffene Gerät wissen, das es gemeint ist. 2 UT200 gehen natürlich auch. Aber meist ist die Umgebungstemperatur so, das man Heizen oder Kühlen muss.

MfG
Thomas

Re: Tiefkühltruhe umbauen als Gärkammer und zur Reifung

Verfasst: Samstag 20. Dezember 2014, 01:01
von HarryHdf
Nachdem das hier alles in meinen Augen immer etwas missverständlich ausgedrückt wird, möchte ich zur Klärung mal folgendes sagen:
Man kann mit EINEM UT-200 (o.Ä.) immer entweder nur EINE Heizung betreiben oder eben mit diesem UT-200 nur EINE Kühlung. NIEMALS beides gleichzeitig, dazu bräuchte man dann schon zwei UT-200 er.

Re: Tiefkühltruhe umbauen als Gärkammer und zur Reifung

Verfasst: Samstag 20. Dezember 2014, 08:51
von Boludo
Die zwei UT 200 muss man dann aber schon so einstellen, dass sie nicht gegeneinander arbeiten und gerade beim Kühlen schwingt die Temperatur immer etwas nach, das sollte man berücksichtigen.
Ich kuck eh ständig nach dem Bier und fummel dran rum und zieh irgend welche sinnlosen Proben, da ist schnell mal umgesteckt und mir reicht einer.
So richtig trauen tu ich ihm eh nicht, mein Kumpel hatte mal einen, der hat gesponnen.
Und bei mir musste ich mal das Kabel vom Sensor neu anlöten, das hatte direkt am Gehäuse einen sehr unangenehmen Kabelbruch.
Das andere von mir verlinkte Gefät erscheint mir da wie gesagt etwas wertiger, ist aber auch größer.

Stefan

Re: Tiefkühltruhe umbauen als Gärkammer und zur Reifung

Verfasst: Montag 22. Dezember 2014, 12:51
von Sven
Vielen Dank für die Hilfreichen Tipps. Ich habe mir jetzt eine UT200 Steuerung für die Truhe bestellt. Das Basteln macht zwar Spaß aber dafür fehlt mir die Zeit.

Danke und frohe Festtage.
Gruß

Sven

Re: Tiefkühltruhe umbauen als Gärkammer und zur Reifung

Verfasst: Freitag 21. Oktober 2016, 18:39
von Rellington
Hallo, ich habe jetzt auch eine Kühltruhe und ich möchte damit die Gärung führen "meist Untergärig" jetzt habe ich mir alles das durchgelesen was ihr hier geschrieben habt und mich nun für dieses Thermostat https://images-na.ssl-images-amazon.com ... L1500_.jpg entschieden! jetzt suche ich noch nach einer richtigen Heizquelle in der Truhe, damit ich egal bei welcher Witterung die Temperatur zwischen 9°C - 12°C halten kann! Soll ich lieber eine Heizmatte nehmen oder lieber eine Lampe in die Truhe hängen?Denn eigentlich bin ich nicht für Leuchtmittel in der Truhe, schon deswegen weil die Hefe eigentlich bei dunkelheit besser zum Einsatz kommt und die Brandgefaht ist auch nicht von der Hand zu weisen, da ich in die Truhe 2x 25 Liter Kunststoffgärbehälter stellen möchte. Aber wenn Heitzmatte, dann welche? Oder giebt es noch andere Lösungen für eine Heizung in der Kühltruhe?
Ps: Die Truhe ist ein großer Toploader!

Re: Tiefkühltruhe umbauen als Gärkammer und zur Reifung

Verfasst: Freitag 21. Oktober 2016, 19:29
von sycorax
Ohne Reifung, aber auch das ginge mit einer Petflasche Wasser.

viewtopic.php?f=58&t=9394&p=150572&hili ... re#p150572

Re: Tiefkühltruhe umbauen als Gärkammer und zur Reifung

Verfasst: Samstag 22. Oktober 2016, 10:09
von Brausau
Nur mal als kurze Zwischenfrage:
Habt Ihr keine Probleme mit Schimmel? Feucht, warm und hermetisch abgeschlossen ?

VG
Gerold

Re: Tiefkühltruhe umbauen als Gärkammer und zur Reifung

Verfasst: Samstag 22. Oktober 2016, 10:25
von schloemi
Hallo Gerald,

Schimmel bleibt nicht aus, hält sich aber überraschenderweise in einer Truhe in meiner Truhe in Grenzen. Da meine Truhe im relativ kalten Schuppen steht, kommt es bei mir zusätzlich zu einer vermutlich ausgedehnteren Kondenzwasserbildung.

Eine Grundreinigung mehr als 1-2 Mal pro Jahr war jedoch bislang nicht notwendig und bei einer Truhe auch nicht so aufwendig wie beim Kühlschrank, weil weniger Gitter, kleinteilig und versteckte Ecken.

Cu schloemi

Re: Tiefkühltruhe umbauen als Gärkammer und zur Reifung

Verfasst: Samstag 22. Oktober 2016, 10:28
von chaos-black
Doch, ich schon. Habe meine Tiefkühltruhe mit Inkbird-Steuerung vor ca. nem halben Jahr besorgt und seitdem dauerhaft im Betrieb gehabt, meist bei 3°C. Dann hatte ich kürzlich Schimmel an meinen Flaschen. Jetzt wird die Truhe erstmal groß geputzt und darf sich dann erstmal an der Luft austrocknen. Wenn ich sie wieder in Betrieb nehme kommt ein Luftentfeuchter mit hinein und ich werde ein wachsames Auge auf die Situation haben.

Re: Tiefkühltruhe umbauen als Gärkammer und zur Reifung

Verfasst: Sonntag 20. November 2016, 10:36
von Rellington
Also ich habe auch die Inkbird- Steuerung meiner Kühltruhe vorgeschaltet und dazu habe ich von einem Freund die Heizung aus seinem Wasserbett bekommen!
Und so läuft das nun sehr gut... ich habe auf dem Inkbird die Heiztemperatur auf 20°C eingestellt und die Kühltermeratur ab 21°C. Das funktionert seit 2 Monaten kontinuirlich gut und ich habe immer maximatle Temperaturschwankungen von 3°C und ich muss sagen das auch das Endergebniss meines OG viel besser ist als wenn ich dieses im Keller reifen lasse.
Mein Fazit zu einer Kühltruhe mit Inkbird Steuerung ist: wer Ergebnissorientiert brauen will , ist mit solch einem Systen sehr gut beraten :thumbsup ( Die Wasserbettheizung ist aber kein Muss- das kann jedes Heizkissen auch)!
Kleiner Tip am Rande... Da ich immer 2x 25 Liter Gärbehälter nebst Gärspund in der Truhe stehen habe, ist die Truhe nach ein paar Tagen mit Kohlenstoffdioxit geflutet. Das läst sich gut nachweisen indem man eine entzündete Kerze in die Truhe eintaucht und sie sofort erlischt. Also beim entnehmen der Behälter aus der Kühltruhe bitte nicht zu tief einatmen. Kann mit Kopfschmerzen oder Schwindel enden....ist halt kein Sauerstoff :Ahh !!!!

Re: Tiefkühltruhe umbauen als Gärkammer und zur Reifung

Verfasst: Sonntag 20. November 2016, 16:57
von sycorax