Seite 1 von 1

Endvergoren bei 4,5°P?

Verfasst: Donnerstag 18. Dezember 2014, 23:08
von Stefan
Hallo liebes Forum und liebe Bierliebhaber =)

Wir haben uns ein leckeres Stout gebraut, welches nun schon seit ca 1 Woche gärt.
Ich habe vor 2 Tagen gespindelt und einen Wert von 4,5°P erhalten.

Heute habe ich wieder gespindelt und den selben Wert gemessen.

Ist unser Bier endvergoren und bereit für die Abfüllung?

Das Rezept:
Haben 14,5l erhalten bei 14,5°P vor der Gärung.
Bild
Gärtemp. 22°C
Hefe: Wyeast 1028
Hopfen: Target (Bitterhopfen)

Pilsermalz 3029g
Sauermalz 120g (wegen Wasser)
Gerstenflocken wurden leider vergessen...
Röstmalz 354g zugabe bei Verzuckerungsrast

Zur Kabonisierung (in Flaschen) würden nun 5,2g/L Zucker verlangt werden, um einen CO2-Gehalt von 4,2g/L zu realisieren.

Dies ist/war unser erster Brauversuch, deswegen wurden auch die Flocken vergessen.
Ich habe die gespindelte Menge gekostet.
Riecht schon nach Bier und hat soweit einen leicht bitteren Abgang.
Schaum sieht auch sehr stabil aus =)

Danke, freue mich auf eure Antworten und Ratschläge.

Re: Endvergoren bei 4,5°P?

Verfasst: Donnerstag 18. Dezember 2014, 23:11
von uli74
Welche Schaum ist stabil?

Hast Du das hier:

viewtopic.php?f=7&t=212&view=unread#unread

schon durchgelesen?

Re: Endvergoren bei 4,5°P?

Verfasst: Donnerstag 18. Dezember 2014, 23:20
von tauroplu
Das Dingen ist durch, knapp 70% Vergärgrad (ok, für die London Ale ein wenig wenig, aber wir kennen ja auch Deine Rastzeiten nicht), gut geklärt, soweit ich das erkennen kann, praktisch kein Schaum mehr, stabiler Extrakt, karbonisiere und fülle ab...wäre jetzt meine Empfehlung.

Gruß
Michael

Re: Endvergoren bei 4,5°P?

Verfasst: Donnerstag 18. Dezember 2014, 23:28
von Stefan
Danke für den link.
Ja, habe ich gelesen aber wollte nochmal fragen. Schlagt mich bitte nicht ^^

Ich meinte den Schaum von der Gärprobe, die ich leicht aufgeschüttelt habe.

Ok, dann werde ich Samstag abfüllen, da ich morgen keine Zeit habe...

Danke für die schnellen antworten.

Re: Endvergoren bei 4,5°P?

Verfasst: Freitag 19. Dezember 2014, 15:44
von Burkhart
Hallo Stefan,

das sieht doch soweit gut aus! :thumbup

Allerdings würde ich ein Stout nicht so hoch karbonisieren.

Re: Endvergoren bei 4,5°P?

Verfasst: Montag 22. Dezember 2014, 12:09
von Stefan
Danke für deine Bemerkung =)

Habe sie noch rechtzeitig lesen können aber konnte leider erst jetzt antworten.

Haben uns entschlossen, dass Stout auf 4g/l CO2 zu karbonisieren, dies waren 4,8g/l.

Also so schön wie es diesmal war, haben wir es bei unseren aller ersten versuchen mit Malzkonzentrat nicht hinbekommen.
Konnten ca 13l abfüllen, da die Hefe sich wunderschön abgesetzt hatte =)

Bin mehr als gespannt :D

Re: Endvergoren bei 4,5°P?

Verfasst: Sonntag 22. Februar 2015, 04:51
von Stefan
Soooo,

da das Bier schon getrunken wurde, muss ich mal dazu ein Anfänger-Feedback geben :Smile

Das Bier war extrem lecker!
Sehr stabiler Schaum und roch nach Schokolade.
Es war sehr ausgewogen im Geschmack, haben wohl genau die richtige Menge an Target erwischt :Bigsmile

Ansonsten konnte ich im Abgang noch die Röstgerste wahrnehmen. Leicht nach Kaffee und ein wenig rauchig.

Also für unser 2. "richtiges" Bier war es meiner Meinung nach "perfekt".

Danke für eure Unterstützung und Danke an das allgemein toll aufgebaute Forum.

:thumbup