Salut aus dem Süden
Verfasst: Dienstag 4. April 2017, 19:20
Salut aus dem schönsten Bundesland in Österreich!
Endlich die Zeit gefunden, um mich hier einzutragen. Nachdem ich durch Zufall - wie wahrscheinlich einige hier - Ende 2016 ein Braukit bekommen habe, ging die Informationsbeschaffung über das Brauen los und ich fand hier im Forum wertvolle Tipps. Derzeit wurde nur im 5l Glas gegärt, einmal im 25l Gärkübel - wurden schließlich 14,9 abgefüllt. Bald wird aufgrund der logistischen Herausforderung in der BM50 Klasse weitergebraut. Zusätzlich wurde im Garten zwei Hopfensorten gepflanzt - Comet und Northern Brewer - die allerdings in 46l Blumenkübel. Die zukünftige Ausrichtung wird sich eher im OG abspielen, bzw. in Sorten gesprochen - Weißbier, Pale Ale, Red Ale, IPA sowie eine Partysorte a´la Randy Mosher. Geschrottet wird selbst in der Stärke von 1,5mm.
So genug von der Einleitung, hier gibts ein paar Bilder: Der 20l Sud wurde leider etwas dürftig, weil der Kocher den Geist aufgegeben hat, und ich improvisieren musste, um den Sud noch zu retten. Allerdings sollte es gepaßt haben, weil er am Sonntag in 0,33l Flaschen abgefüllt wurde. Dazu wurden zwei Tabletten Traubenzucker zur Carbonisierung/Flasche verwendet, weil bisher nur eine Tablette zu wenig war. Soweit alles gut, v.a. aufgrund der Tatsache, dass meine Sude mindestens zweieinhalb bis drei Wochen im Gärbehälter ohne Öffnen verbleiben - gut Ding braucht Weile!
Freue mich über die Zeit hier im Forum sowie Anregungen Tipps und Tricks, v.a. für die zukünftige Biere im BM50.
Regards
Oliver
Endlich die Zeit gefunden, um mich hier einzutragen. Nachdem ich durch Zufall - wie wahrscheinlich einige hier - Ende 2016 ein Braukit bekommen habe, ging die Informationsbeschaffung über das Brauen los und ich fand hier im Forum wertvolle Tipps. Derzeit wurde nur im 5l Glas gegärt, einmal im 25l Gärkübel - wurden schließlich 14,9 abgefüllt. Bald wird aufgrund der logistischen Herausforderung in der BM50 Klasse weitergebraut. Zusätzlich wurde im Garten zwei Hopfensorten gepflanzt - Comet und Northern Brewer - die allerdings in 46l Blumenkübel. Die zukünftige Ausrichtung wird sich eher im OG abspielen, bzw. in Sorten gesprochen - Weißbier, Pale Ale, Red Ale, IPA sowie eine Partysorte a´la Randy Mosher. Geschrottet wird selbst in der Stärke von 1,5mm.
So genug von der Einleitung, hier gibts ein paar Bilder: Der 20l Sud wurde leider etwas dürftig, weil der Kocher den Geist aufgegeben hat, und ich improvisieren musste, um den Sud noch zu retten. Allerdings sollte es gepaßt haben, weil er am Sonntag in 0,33l Flaschen abgefüllt wurde. Dazu wurden zwei Tabletten Traubenzucker zur Carbonisierung/Flasche verwendet, weil bisher nur eine Tablette zu wenig war. Soweit alles gut, v.a. aufgrund der Tatsache, dass meine Sude mindestens zweieinhalb bis drei Wochen im Gärbehälter ohne Öffnen verbleiben - gut Ding braucht Weile!
Freue mich über die Zeit hier im Forum sowie Anregungen Tipps und Tricks, v.a. für die zukünftige Biere im BM50.
Regards
Oliver