Grüße aus Rheine
Verfasst: Dienstag 4. April 2017, 20:15
Hallo erst mal,
ich hab mich nun auch mal hier registriert nachdem mir das Forum bei meinen ersten Brauversuchen sehr geholfen hat.
Ich komme aus dem schönem Rheine und studiere zurzeit Maschinenbau. Das erste mal Bier gebraut hab ich mit einem Bekannten vor 1,5 Jahren. Dies ging zwar ein wenig in die Hose (Flaschen explodiert) aber trotzdem war ich vom Brauen angefixt. Seit dem habe ich 6 Biere gebraut, und die Ergebnisse werden von Mal zu Mal besser.
Zurzeit wird wie wohl bei den meisten am Anfang mit einem alten Einkochtopf gebraut und zum Rühren ein alter Scheibenwischermotor mit selbst gebautem Rührwerk genutzt
. Nachdem wir zum Anfang mit einem alten Bettlacken geläutert haben, sind wir ziemlich schnell auf einen Läuterbottich aus einer Oscar-Tonne umgestiegen, welche auch super ihre Dienste leistet.
Diesen Sommer wollte ich ein wenig aufrüsten, so werden zwei Keg Fässer angeschafft, sowie eine Gegendruckabfüllanlage gebaut. Da kommt auch schon meine erste Frage in diesem Forum, gibt es einen Hobbybrauer in der nähe von Rheine der schon länger am brauen ist und daher über viel Erfahrung verfügt und diese auch gerne teilen möchte. Ich würde gerne einmal bei jemandem mit Ahnung zuschauen/helfen um ein paar Tricks und Tipps zu erhalten. Falls jemand Zeit und Lust hat einfach eine PN an mich schicken.
Gruß Xaider.
ich hab mich nun auch mal hier registriert nachdem mir das Forum bei meinen ersten Brauversuchen sehr geholfen hat.
Ich komme aus dem schönem Rheine und studiere zurzeit Maschinenbau. Das erste mal Bier gebraut hab ich mit einem Bekannten vor 1,5 Jahren. Dies ging zwar ein wenig in die Hose (Flaschen explodiert) aber trotzdem war ich vom Brauen angefixt. Seit dem habe ich 6 Biere gebraut, und die Ergebnisse werden von Mal zu Mal besser.
Zurzeit wird wie wohl bei den meisten am Anfang mit einem alten Einkochtopf gebraut und zum Rühren ein alter Scheibenwischermotor mit selbst gebautem Rührwerk genutzt

Diesen Sommer wollte ich ein wenig aufrüsten, so werden zwei Keg Fässer angeschafft, sowie eine Gegendruckabfüllanlage gebaut. Da kommt auch schon meine erste Frage in diesem Forum, gibt es einen Hobbybrauer in der nähe von Rheine der schon länger am brauen ist und daher über viel Erfahrung verfügt und diese auch gerne teilen möchte. Ich würde gerne einmal bei jemandem mit Ahnung zuschauen/helfen um ein paar Tricks und Tipps zu erhalten. Falls jemand Zeit und Lust hat einfach eine PN an mich schicken.
Gruß Xaider.