Seite 1 von 1
Würzepumpe - Welche?
Verfasst: Freitag 19. Dezember 2014, 17:55
von MaRo
Hallo Braukollegen,
mit der Sufu hatte ich leider keinen Erfolg, hoffe ihr könnt mir helfen:
Ich möchte meine Brauanlage (50l) um eine Pumpe erweitern (Vorderwürze --> Pfanne).
Leider fehlt mir das notwendige Wissen um Pumpen und vor allem welche davon lebensmittelecht eingesetzt werden können.
Aus einer Quelle geht eine Bohrmaschienenpumpe hervor, die ist aber aus Alu u. von innen reichlich gefettet ==> Klingt nicht so sinnvoll... Öfters lese ich auch Waschmaschienenpumpe (lebensmittelecht?!?)
Kann mir jemand einen Rat geben, was für Pumpen grundsätzlich im Hobbybraubedarf genutzt werden u. woher man diese beziehen kann?
Vielen Dank im Vorraus
Markus
Re: Würzepumpe - Welche?
Verfasst: Freitag 19. Dezember 2014, 18:01
von FrankIbb
Hallo Markus,
Ich nutze dafür die Rotek Pumpe. Gibt's auch günstiger aus China. Suche mal nach Rotek im alten Form.
http://hobbybrauer.de/modules.php?name= ... #pid290301
http://www.ebay.de/itm/Lebensmittelecht ... 1313654031
Re: Würzepumpe - Welche?
Verfasst: Freitag 19. Dezember 2014, 18:21
von TrashHunter
Moin :)
Ich habe diese:
http://www.ebay.de/itm/Solar-12V-24V-DC ... 2c828a82d1
Temperaturbeständig bis 105°C, Betrieb an 12V DC, Max. Förderhöhe 5m, Max. Fördermenge 10l/min, Max.Betriebsdruck 10Bar.
1/2" Gewindeanschluss.
Irgendwo zwischen selbstansaugend und nicht selbstansaugend. (Ein kleiner Rinnsal zur Speisung reicht aus um die Förderung in Gang zu setzen.)
45 Liter Würze sind damit innerhalb 4,30min umgepumpt.
Optional gibt es die Version für 24V, unterscheidet sich aber in der Leistung nicht.
Die Pumpe kann sogar problemlos als Tauchpumpe eingesetzt werden.
Die Lieferung dauert ab Bezahlung längstens 10 Tage. Verschickt wird ab Werk und zolltechnisch als "Geschenk / Gift" deklariert per gepolstertem Brief. Also keine Zollformalitäten und schneller Versand.
Greets Udo
Re: Würzepumpe - Welche?
Verfasst: Freitag 19. Dezember 2014, 18:37
von MaRo
Das ging ja schnell, danke!
Wie schließt man die Dinger an, geht da so ein effes Netzteil mit Spannungsregler?
lg, Markus
Re: Würzepumpe - Welche?
Verfasst: Freitag 19. Dezember 2014, 18:42
von Krausinger13
Servus,
ich bin auch am überlegen mir eine Pumpe anzuschaffen...habe davon allerdings auch überhaupt keine Ahnung.
In wie weit unterscheiden sich die besagten Pumpen mit zum Beispiel dieser hier, die wohl von vielen benutzt wird:
http://www.polsinelli.it/de/shop/elektr ... -bier.html
Liegen die Unterschiede ''nur'' in der Leistung? Preislich liegen ja Welten dazwischen.
Vielen Dank schon mal im voraus :-)
Gruß,
Robert
Re: Würzepumpe - Welche?
Verfasst: Freitag 19. Dezember 2014, 18:59
von JanBr
Krausinger13 hat geschrieben:Servus,
ich bin auch am überlegen mir eine Pumpe anzuschaffen...habe davon allerdings auch überhaupt keine Ahnung.
In wie weit unterscheiden sich die besagten Pumpen mit zum Beispiel dieser hier, die wohl von vielen benutzt wird:
http://www.polsinelli.it/de/shop/elektr ... -bier.html
Liegen die Unterschiede ''nur'' in der Leistung? Preislich liegen ja Welten dazwischen.
Vielen Dank schon mal im voraus :-)
Gruß,
Robert
Das sind zwei grundsätzlich verschiedene Pumpen. Das eine ist Kreiselpumpe, das andere eine Impellerpumpe. Ausserdem unterscheiden sie sich in der Kennlinie ganz erheblich...
Gruß
Ja
Re: Würzepumpe - Welche?
Verfasst: Freitag 19. Dezember 2014, 19:51
von Krausinger13
Ja sorry hab mich bisschen schlecht ausgedrückt...die Frage war eher, ob diese günstige Plastik Variante seinen Zweck erfüllt oder man sich doch lieber gleich eine Novax zulegen sollte? ;-)
Gruß,
Robert
edit: der Link von Frank war doch recht aufschlussreich, danke hierfür :-)
Re: Würzepumpe - Welche?
Verfasst: Freitag 19. Dezember 2014, 21:35
von FrankIbb
Die Polsinelli habe ich auch (Novax). Um vom Läuterbottich zur Würzepfanne zu pumpen ist sie zu stark.
Die von Udo vorgeschlagene, ist die erwähnte China Variante. Ist billiger, dauert aber länger und ist nicht immer unproblematisch der Versand aus china (ich warte seid 1 Jahr auf eine Zusendung...eigentlich 2, da ich angemahnt hatte).
Ich habe letztens noch eine Pumpe über den von mir vorgeschlagenem Link bestellt, nach 3 Tagen war sie da.
Ich benutze sie eben für den angesprochenen Fall.
http://hobbybrauer.de/modules.php?name= ... =24800#pid
Re: Würzepumpe - Welche?
Verfasst: Montag 28. September 2015, 15:50
von nacron
Zu der eBay Pumpe hab ich mal eine Frage, ich hab sie mir auch gekauft und ein altes 12V Netztteil drangebaut, dann nen 10mm schlauch dran gemacht und versucht damit mein Nachgusswasser zu pumpen. Leider lief irgendwie garnichts wenn das ganze abfallend war gings aber ansonsten keine Chance.
Jetzt frag ich mich:
- Sind die 10mm vom schlauch zu groß vom durchmesser?
- Schafft ihr gut 1.5m höhe?
Vielleicht passt das Netzteil auch nicht... Wieviel mA habt ihr denn so?
Ich bin echt am überlegen ob ich mir ne Novax für den Bohrer/Akkuschrauber kauf...
Re: Würzepumpe - Welche?
Verfasst: Montag 28. September 2015, 16:08
von Fricky
nacron hat geschrieben:
- Sind die 10mm vom schlauch zu groß vom durchmesser?
- Schafft ihr gut 1.5m höhe?
Vielleicht passt das Netzteil auch nicht... Wieviel mA habt ihr denn so?
Am Schlauchdurchmesser liegt das bestimmt nicht, und 1,5m schafft die auch.
Gut das ist jetzt nicht die Pumpe schlechthin, aber sie geht bei mir doch recht gut.
Ich pumpe damit heisse Würze nach dem Läutern wieder zurück in den Kochtopf.
Evtl. ist sie ja nicht entlüftet oder ( ich trau mich das fast nicht zu fragen) die Schläuche sind verkehrt rum angeschlossen?
Sowas soll ja vorkommen. Was das Netzteil betrifft; das ist schon Gleichstrom?
Ich hab eins mit 12V 1A, das geht gut.
Gruß, Peter.
Re: Würzepumpe - Welche?
Verfasst: Montag 28. September 2015, 16:13
von nacron
Ich hab beide Seiten probiert ... Da das teil keine Pfeile oder irgendwas anleitungsähnliches hat...
Ich gehe mal davon aus gerade ist rein und oben ist raus?
Wie entlüfte ich denn? Sorry von Pumpen keine ahnung :D
Netzteil muss ich nochmal gucken wenn ich daheim bin aber ich meine mich zu erinnern auch 12V 1A zu haben.
Wahrscheinlich bin ich echt einfach zu blöd für dieses Teil :D
Re: Würzepumpe - Welche?
Verfasst: Montag 28. September 2015, 16:16
von FrankIbb
War auch mein erster Gedanke, daß die KABEL falsch herum angeschlossen sind. Wenn die Pumpe verpolt wird, tut sich gar nichts. Probier mal die Kabelanschlüsse zu tauschen.
Bei mir pumpt sie 1,5 Meter hoch durch den Schlauch ohne Problem. Übrigens, wenn das Schlauchende in der Würze hängt um Sauerstoffeintrag zu verhindern, solltest Du noch ein Rückschlagventil einbauen....
Hörst Du denn, dass der Motor läuft?
Re: Würzepumpe - Welche?
Verfasst: Montag 28. September 2015, 16:22
von nacron
Naja es brummt ein bisschen ... dann schau ich mir definitiv nochmal die polung an ...
Hab extra nachgeguckt... Weiser stricht und rotes kabel und so weiter. Naja man weiß ja nie bei so china sachen :) Der letzte Brautag war ein bisschen stressig, dass muss sich alles erstmal eingrooven mit dem neuen equipment! Aber danke schonmal für die Tips ich werd mich definitiv nochmal an die Pumpe machen ... War ein bisschen frustriert als einfach nichts lief!
Re: Würzepumpe - Welche?
Verfasst: Montag 28. September 2015, 16:23
von Fricky
Ja, wenn ich das richtig in Erinnerung habe, war gerade rein und oben raus.
Häng die Pumpe doch einfach mal komplett in einen Eimer Wasser, dann siehst Du sofort, ob sie geht und wo rein und raus ist.
Entlüften....., die Pumpe muss halt mit Flüssigkeit voll sein, sie saugt nicht (oder nur minimal) selbst an. Evtl. mal etwas schütteln, damit die Luft rausgeht.
Gruß, Peter.
Re: Würzepumpe - Welche?
Verfasst: Montag 28. September 2015, 16:25
von nacron
Ja ich hab mir auch gedacht vlt muss sie voll wasser sein... deswegen hab ich einfach mal mit dem mund angesaugt bis was kam aber danach gings nicht weiter ... Muss wohl echt was mit der Polung sein oder etwas anderes.
Re: Würzepumpe - Welche?
Verfasst: Montag 28. September 2015, 16:29
von Fricky
Kannst auch mal das Pumpengehäuse aufschrauben um zu schauen, ob der Flügel leichtgängig ist.
Da muss nicht viel drinhängen damit das nicht mehr läuft.
Gruß, Peter.
--
Re: Würzepumpe - Welche?
Verfasst: Montag 28. September 2015, 16:32
von nacron
Aufschrauben auch ne gute Idee!
Danke für die vielen Lösungsvorschläge!
Ich werd mich im laufe der Woche mal dranmachen!
Vielleicht ist sie ja auch einfach schon kaputt angekommen... man weiß ja nie...
Re: Würzepumpe - Welche?
Verfasst: Montag 28. September 2015, 16:42
von Hesse
Ob die Pumpe sich dreht, kannst Du doch sehen. 12V anschließen und mal kurz einschalten.
Re: Würzepumpe - Welche?
Verfasst: Montag 28. September 2015, 17:35
von Malzwein
"altes 12V Netztteil"
Ich würde hier suchen. Ist die Pumpe auch sicher die 12V Variante?
Zum Testen wie schon gesagt in einen Topf mit Wasser stellen, einschalten und reingucken. Bist du danach nass, geht sie. Denn raus ist oben
Ich habe eine 12er und eine 24er. Für letztere benötige ich zum Start deutlich mehr Leistung, danach kann ich das 1A Steckernetzteil auf 14V runterregeln. Noch etwas am Hahn drosseln, dann pumpt sie schön langsam direkt vom Thermoport in die Würzepfanne zum kochen.
Re: Würzepumpe - Welche?
Verfasst: Mittwoch 28. Oktober 2015, 15:16
von nacron
Danke an alle ich habe den Idiotischen Fehler meinerseits gefunden. Immer drauf achten das man auch Gleichstrom hat :) hatte leider 12V Wechselstrohm daher Brummen und nichts am Fördern. Im letzten Sud benutzt und hat wunderbar geklapt!
Cheers
Bene
Re: Würzepumpe - Welche?
Verfasst: Mittwoch 28. Oktober 2015, 15:22
von Fricky
nacron hat geschrieben:Immer drauf achten das man auch Gleichstrom hat :) hatte leider 12V Wechselstrohm .....
sagte ich doch.

Re: Würzepumpe - Welche?
Verfasst: Mittwoch 28. Oktober 2015, 15:24
von nacron
Shit happens :)