Seite 1 von 1

Blubbern statt rühren

Verfasst: Samstag 8. April 2017, 21:35
von christianf
In einem Fernseh-Beitrag in der Mediothek habe ich gesehen, das in Weihenstefan Testsude nicht gerührt, sondern geblubbert wurden. Ich finde diesesn Ansatz viel eleganter, als komplizierte mechanische Rührwerke, und frage mich, ob schon mal jemand so etwas für den Hobbybrauer-Bereich probiert hat.

Grüße, Christian

Re: Blubbern statt rühren

Verfasst: Samstag 8. April 2017, 21:37
von Boludo
Mit welchem Gas willsr Du denn Blubbern?

Stefan

Re: Blubbern statt rühren

Verfasst: Samstag 8. April 2017, 21:40
von Miicha
Stickstoff?

Lg Micha.

Re: Blubbern statt rühren

Verfasst: Samstag 8. April 2017, 21:43
von christianf
Boludo hat geschrieben:Mit welchem Gas willsr Du denn Blubbern?
So weit war ich mit meinen überlegungen noch gar nicht. Es dürfte sicherlich keinen Sauerstoff enthalten. Ok, für den Hobby-Bereich doch vielleicht zu aufwendig ...

Re: Blubbern statt rühren

Verfasst: Samstag 8. April 2017, 21:47
von Braufritz
christianf hat geschrieben:In einem Fernseh-Beitrag in der Mediothek habe ich gesehen, das in Weihenstefan Testsude nicht gerührt, sondern geblubbert wurden. Ich finde diesesn Ansatz viel eleganter, als komplizierte mechanische Rührwerke, und frage mich, ob schon mal jemand so etwas für den Hobbybrauer-Bereich probiert hat.

Grüße, Christian
Mmmh, basiert nicht auch die Braueule auf ähnlichem Prinzip. Hier wird doch die Maische mit Heißdampf erhitzt und in Bewegung gehalten.

Gruß Markus

Re: Blubbern statt rühren

Verfasst: Samstag 8. April 2017, 22:12
von christianf
Also so etwas wie ein Milchaufschäumer an einer Espressomaschine :)
Da bräuchte man also nicht mal eine Pumpe, sondern nur ein Druckgefäß für kochendes Wasser / Heißdampf und eine geeignete Düsenvorrichtung die unten im Maischkessel den Heißdampf ausbläst.

Re: Blubbern statt rühren

Verfasst: Samstag 8. April 2017, 22:17
von Miicha
Dampf stelle ich mir schwierig vor, weil rühren nicht ohne erhitzen und ohne verdünnen geht, der Wasserdampf kondensiert ja in der kühleren Flüssigkeit.

Re: Blubbern statt rühren

Verfasst: Samstag 8. April 2017, 22:35
von docpsycho
Gude,

habe den Beitrag auch gesehen. Ich nahm an es handelte sich um CO2. Allerdings denke ich auch, hier im Forum treiben sich Leute rum, die in Weihenstephan studieren/studiert haben und wahrscheinlich wissen, worum es sich handelt. Lasst uns teilhaben. Interessant ist es allemal.

Grüße, der Doc

Re: Blubbern statt rühren

Verfasst: Samstag 8. April 2017, 22:43
von Boludo
Wird nicht die Braueule mit Wasserdampf gerührt und erhitzt?

Stefan

Re: Blubbern statt rühren

Verfasst: Samstag 8. April 2017, 23:07
von DarkUtopia
Wenn man einen Teil des HG als Dampfwasser benützt wird auch nichts verdünnt.

Re: Blubbern statt rühren

Verfasst: Sonntag 9. April 2017, 00:07
von TheCK
Ich wusste doch dass das Thema schon mal aufkam, genaugenommen vor etas weniger als einem Jahr:

viewtopic.php?f=27&t=9847

Re: Blubbern statt rühren

Verfasst: Sonntag 9. April 2017, 00:35
von Bierjunge
Vor weit mehr als einem Jahr.
Mal wieder ein Selbstzitat aus dem Alten Forum:
Hier wird weniger Dampf gemeint sein, als vielmehr (heißer) Stickstoff.
Das ist momentan ziemlich hip in der Brauereiforschung. So kann man nicht nur sehr effizient und mangels Rührwerks sehr spelzenschonend maischen, sondern auch hervorragend kochen: Das heiße Gas trägt die Wärme direkt in die Würze, und treibt im Sinne einer Gaswäsche die unerwünschten Aromastoffe (allen voran DMS) viel besser aus als konventionelle Kochung. Wenn man mehr darüber wissen will: das Stichwort heißt Desorption, siehe v.a. die Dissertation von Marcus Hertel.
Moritz

Re: Blubbern statt rühren

Verfasst: Sonntag 9. April 2017, 08:25
von Miicha
Interessanter Ansatz,

Und für sehr ambitionierte Hobbybrauer etwas aus den Kleinanzeigen:

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 9-280-4983

Bin neugierig, ob jemand sowas probieren mag....

LG Micha.

Re: Blubbern statt rühren

Verfasst: Sonntag 9. April 2017, 08:56
von philipp
Miicha hat geschrieben:Interessanter Ansatz,

Und für sehr ambitionierte Hobbybrauer etwas aus den Kleinanzeigen:

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 9-280-4983
Ist bei so einem Gerät sicher gestellt, dass der Stickstoff ausreichend rein ist?

"Normale" Kompressore kann man z.B. nicht für's Füllen von Tauchflaschen verwenden, weil im Gas dann Öle und andere Stoffe aus dem Kompressor wären.

Re: Blubbern statt rühren

Verfasst: Sonntag 9. April 2017, 09:10
von Miicha
Ich denke eher nicht, daß es lebensmitteltauglich ist. Wahrscheinlich würde man ein geschlossenes System mit reinem Stickstoff befüllen und dann das Gas im Kreislauf erhitzen und zirkulieren lassen. Klingt nicht wirklich nach Hobybrauerei. Aber in diesem Forum sind schon so viele geniale Dinge entstanden, daß mich auch dies hier nicht wundern würde ;-)

LG Micha.

Re: Blubbern statt rühren

Verfasst: Sonntag 9. April 2017, 11:07
von cyme
Miicha hat geschrieben:Dampf stelle ich mir schwierig vor, weil rühren nicht ohne erhitzen und ohne verdünnen geht, der Wasserdampf kondensiert ja in der kühleren Flüssigkeit.
Da sehe ich kein Problem. Rühren muss man ja ohnehin nur während des erhitzens, damit einem die Sache nicht anbrennt. Wer keine Maische erhitzt, muss auch nicht rühren (siehe Maischen im Thermopot).