Seite 1 von 1

Bier mit Grapefruit Schalen

Verfasst: Montag 10. April 2017, 10:47
von PsychoBrew
Hallo zusammen,

mir schwebt in nächster Zeit ein Weizen vor mit Grapefruit.
Ich habe auf der Braukunst Live ein Grapefruit IPA getrunken (Grapefruit Spaceman von Brewfist) und fand das Bier den absoluten Hammer. Da kam ich auf die Idee das ganze mal mit einem Weizen zu machen.
Also ein Weizen mit deutlicher Grapefruit Note, dazu würde ich Grapefruit Schalen in den Whirlpool geben. Nur in welcher Dosierung :Grübel

Daher die Frage hat jemand schon mal mit Grapefruit gebraut? Die Idee des Grapefruit Weizen lässt mich einfach nicht mehr los :Bigsmile

Grüße Jannik :Drink

Re: Bier mit Grapefruit Schalen

Verfasst: Montag 10. April 2017, 10:52
von DerDallmann
Ich würde frische Bio Grapefruit schälen, (möglichst nichts vom Weissen mitnehmen) und mit mindestens 2 gr/l dosieren.
Habe mein letztes Wit mit 2 gr/l gewürzt, allerdings war Grapefruit nur ca. 20% der Schalen, der Rest war Orange. Die Dosierung ist mit 2 gr/l wittypisch, eventuell etwas mehr nehmen.

Re: Bier mit Grapefruit Schalen

Verfasst: Montag 10. April 2017, 10:55
von PsychoBrew
Ja so ähnlich hab ich mir das gedacht. Mit Orangen hab ich das auch schon gemacht. Nur weis ich nicht wie krass das Aroma ist von den Grapefruitschalen ins Bier übergeht :D

Re: Bier mit Grapefruit Schalen

Verfasst: Montag 10. April 2017, 10:56
von nacron
Ich würde die Grapefruit Schalen in die Kaltseite geben. Ich hab sie einfach in starsan getaucht und dann ein bisschen trocknen lassen und dann gezestet.
https://www.fetasoller.com/de/mallorca-shop.php sind eine gute Quelle für unbehandelte Grapefruits.
Ein guter Zester ist: http://www.ebay.de/itm/Victorinox-Sparg ... SwBahVPQVH da kriegst du nur zeste komplett ohne weiß :)
Ich würde ungefähr 20-30g Zeste nehmen pro 20 l für einen leichten Geschmack.
Für mein Grapefruit IPA habe ich dann auch noch den Saft reingetan und eher sowas wie 50-60g Zeste.
Cheers
Bene

Re: Bier mit Grapefruit Schalen

Verfasst: Montag 10. April 2017, 11:07
von danieldee
Grapefruit IPA - me gusto!!!

Ich würde das auch gerne versuchen nachzubrauen. Mir schwebt da allerdings vor nach der Hauptgärung mit einem % Satz X das Bier mit Grapefruitsaft zu verdünnen.

Den angegebenen Zucker im Saft könnte man gleich auch als Teil der Karbonisierung nehmen.

Hat das jemand schonmal gemacht?

Gruß Daniel

Re: Bier mit Grapefruit Schalen

Verfasst: Montag 10. April 2017, 11:38
von PsychoBrew
Was evtl eine Gute Idee ist um das Grapefruit Aroma noch besser aus den Schalen zu bekommen, wäre evtl. die Zesten in einem Hopfensäckchen in den Whirlpool zu geben und dieses Säckchen danach auch in die Hauptgärung zu geben. Habe das mal bei einem Gewürzbier gemacht. Das kam super :-D.
Was meint ihr?

Re: Bier mit Grapefruit Schalen

Verfasst: Montag 10. April 2017, 12:06
von omitz
Hi Jannik,

dieses Rezept beinhaltete neben Grapefruit Schale noch einiges mehr, aber die 5 Früchte bzw. Schalte hat bei 65 Liter ordenltich Aroma hinterlassen. Vielleicht eine Anregung.

Gut Sud,
Timo

Re: Bier mit Grapefruit Schalen

Verfasst: Montag 10. April 2017, 14:43
von HubertBräu
Bei meinem letzten Mandarina IPA habe ich auf knapp 25l zum Whirlpool 10 frische Bio Mandarinen gegeben. Die Früchte vorher mit heißem Wasser abgewaschen, geviertelt und mit nem Cocktail Stößel zerdrückt. Die haben zusätzlich zum Bavaria Mandarina Hopfen auch schön Aroma hinterlassen.

Aktuell habe ich eine Hopfenweisse in der Nachgärung, gestopft mit 3g/l Comet .. bin ich auch schon gespannt drauf.

Gruß

Hubert :Drink

Re: Bier mit Grapefruit Schalen

Verfasst: Montag 10. April 2017, 15:12
von tosh3
Ich habe erst kürzlich ein Grapefruit IPA gebraut. Ich habe mich da von einer lokalen Brauerei inspirieren lassen (http://www.doppelleu.ch/de/news/brewmas ... t-ipa.html) und habe keine zesten, sondern Pink Grapefruit Saft (ca. 3%) verwendet, welchen ich nach der Hauptgärung dazu gegeben habe. Das Bier war sehr lecker und werde ich definitiv noch einmal brauen. War nicht einfach einen passenden Saft zu finden, ich habe mich durch einige Säfte getrunken, bis ich einen gefunden habe der mir gefällt und nicht einfach nur Geschmack mit Zucker zu ersetzen versuchte. Mit den Hopfen bin ich im unteren Bereich für ein IPA geblieben, da ich für die zusätzliche Bitterkeit der Grapefruit kompensieren wollte.

Re: Bier mit Grapefruit Schalen

Verfasst: Montag 10. April 2017, 15:31
von PsychoBrew
tosh3 hat geschrieben:Ich habe erst kürzlich ein Grapefruit IPA gebraut. Ich habe mich da von einer lokalen Brauerei inspirieren lassen (http://www.doppelleu.ch/de/news/brewmas ... t-ipa.html) und habe keine zesten, sondern Pink Grapefruit Saft (ca. 3%) verwendet, welchen ich nach der Hauptgärung dazu gegeben habe. Das Bier war sehr lecker und werde ich definitiv noch einmal brauen. War nicht einfach einen passenden Saft zu finden, ich habe mich durch einige Säfte getrunken, bis ich einen gefunden habe der mir gefällt und nicht einfach nur Geschmack mit Zucker zu ersetzen versuchte. Mit den Hopfen bin ich im unteren Bereich für ein IPA geblieben, da ich für die zusätzliche Bitterkeit der Grapefruit kompensieren wollte.
Von welchem Hersteller war der Saft? Saft dazu zugeben ist natürlich auch eine Möglichkeit. Würde natürlich für mein Weizen weniger nehmen so 1-2%.

Re: Bier mit Grapefruit Schalen

Verfasst: Montag 10. April 2017, 15:45
von tosh3
PsychoBrew hat geschrieben:Von welchem Hersteller war der Saft? Saft dazu zugeben ist natürlich auch eine Möglichkeit. Würde natürlich für mein Weizen weniger nehmen so 1-2%.
Ich wohne in der Schweiz, deshalb wird dir der Saft den ich verwendet habe wohl leider nicht weiterhelfen. Der hier war es: https://www.coopathome.ch/Andros/Andros ... /p/3050479.

Re: Bier mit Grapefruit Schalen

Verfasst: Montag 10. April 2017, 17:55
von London Rain
Für ein Mandarinen-Pale-Ale hab ich kürzlich kurz vor Kochende Schalen von vier Biomandarinen dazu getan. Und gleichzeitig die Schale von vier weiteren Mandarinen in Korn im Marmeladenglas im Kühlschrank extrahiert und aufbewahrt und dann zusammen mit dem Stopfhopfen nach der Gärung dazu gegeben. Auf 20 Liter.

Ich meine das wären dann beides jeweils so 1,5g/Liter gewesen. Würde es nächstes mal vielleicht mit der doppelten Menge oder etwas weniger riskieren. Aroma ist schön, aber ich würde es mir noch kräftiger wünschen.

Re: Bier mit Grapefruit Schalen

Verfasst: Montag 10. April 2017, 20:32
von glassart
nur so als Idee
-da meine beiden Biere Doppel-Nelson und Singel Nelson enorme Grapefruit-noten haben könnte man ja auch zusätzlich den Nelson Sauvin als Stopfhopfen verwenden. :Grübel

VG Herbert :Drink

Re: Bier mit Grapefruit Schalen

Verfasst: Montag 10. April 2017, 21:27
von §11
PsychoBrew hat geschrieben:
tosh3 hat geschrieben:Ich habe erst kürzlich ein Grapefruit IPA gebraut. Ich habe mich da von einer lokalen Brauerei inspirieren lassen (http://www.doppelleu.ch/de/news/brewmas ... t-ipa.html) und habe keine zesten, sondern Pink Grapefruit Saft (ca. 3%) verwendet, welchen ich nach der Hauptgärung dazu gegeben habe. Das Bier war sehr lecker und werde ich definitiv noch einmal brauen. War nicht einfach einen passenden Saft zu finden, ich habe mich durch einige Säfte getrunken, bis ich einen gefunden habe der mir gefällt und nicht einfach nur Geschmack mit Zucker zu ersetzen versuchte. Mit den Hopfen bin ich im unteren Bereich für ein IPA geblieben, da ich für die zusätzliche Bitterkeit der Grapefruit kompensieren wollte.
Von welchem Hersteller war der Saft? Saft dazu zugeben ist natürlich auch eine Möglichkeit. Würde natürlich für mein Weizen weniger nehmen so 1-2%.
Ein sehr eleganter Weg, der zudem das Aroma maximal erhaelt, ist es Saft als Speise zu verwenden.

Dafuer hast du zwei Moeglichkeiten. Such dir entweder eine Saft bei dem der Zuckergehalt bekannt ist (Bei Naehwertangaben wird oft der Anteil des Zucker angegeben)oder du must halt einen Vorversuch Machen. Saft spindeln, dann vergaeren und erneut speindeln. Aus der Differenz ergibt sich der vergaerbare Extrakt.

Mit der Zuckermenge laesst ich dann die benoetigte Speisemenge wie gewohnt berechnen. Speise geben und ab in die Flasche.

Gruss

Jan

Re: Bier mit Grapefruit Schalen

Verfasst: Dienstag 11. April 2017, 09:41
von PsychoBrew
§11 hat geschrieben:
PsychoBrew hat geschrieben:
tosh3 hat geschrieben:Ich habe erst kürzlich ein Grapefruit IPA gebraut. Ich habe mich da von einer lokalen Brauerei inspirieren lassen (http://www.doppelleu.ch/de/news/brewmas ... t-ipa.html) und habe keine zesten, sondern Pink Grapefruit Saft (ca. 3%) verwendet, welchen ich nach der Hauptgärung dazu gegeben habe. Das Bier war sehr lecker und werde ich definitiv noch einmal brauen. War nicht einfach einen passenden Saft zu finden, ich habe mich durch einige Säfte getrunken, bis ich einen gefunden habe der mir gefällt und nicht einfach nur Geschmack mit Zucker zu ersetzen versuchte. Mit den Hopfen bin ich im unteren Bereich für ein IPA geblieben, da ich für die zusätzliche Bitterkeit der Grapefruit kompensieren wollte.
Von welchem Hersteller war der Saft? Saft dazu zugeben ist natürlich auch eine Möglichkeit. Würde natürlich für mein Weizen weniger nehmen so 1-2%.
Ein sehr eleganter Weg, der zudem das Aroma maximal erhaelt, ist es Saft als Speise zu verwenden.

Dafuer hast du zwei Moeglichkeiten. Such dir entweder eine Saft bei dem der Zuckergehalt bekannt ist (Bei Naehwertangaben wird oft der Anteil des Zucker angegeben)oder du must halt einen Vorversuch Machen. Saft spindeln, dann vergaeren und erneut speindeln. Aus der Differenz ergibt sich der vergaerbare Extrakt.

Mit der Zuckermenge laesst ich dann die benoetigte Speisemenge wie gewohnt berechnen. Speise geben und ab in die Flasche.

Gruss

Jan
klingt auch nach einem Plan. Ich werde wohl noch mal ein IPA machen und das mit Grapefruit Saft versetzten.
Bei einem Weizen hab ich aber Angst das es durch die zusätzlich eingetragene Bittere nicht mehr wirklich an ein Weizen erinnert.
Daher werde ich wohl erstmal Schalen (ca 2g/l) in den Whirlpool schmeißen. Wenn ich mein Rezept soweit fertig habe stell ich es nochmal hier ein

:Drink Jannik

Re: Bier mit Grapefruit Schalen

Verfasst: Dienstag 11. April 2017, 13:30
von Furitsu
Was auch super funktioniert, ist Fruchtpüree der Firma Boiron.

http://www.my-vb.com/de/unsere_erzeugni ... kxMw%3D%3D

Ich braue regelmäßig ein Wit mit Yuzu. Hierzu nehme ich Schale in den letzten Kochminuten und Saft in der Nachgärung... Das Ergebnis ist Top!

Re: Bier mit Grapefruit Schalen

Verfasst: Mittwoch 10. Mai 2017, 09:32
von PsychoBrew
Hi zusammen,

ich habe nun mein Rezept fertig. Bin echt gespannt was dabei raus kommt :Smile

Was sagt ihr dazu?

Grüße

Jannik :Drink

Re: Bier mit Grapefruit Schalen

Verfasst: Mittwoch 7. Juni 2017, 13:26
von OnkelNorbert
Was für eine Hefe hast du genommen.?

Re: Bier mit Grapefruit Schalen

Verfasst: Mittwoch 7. Juni 2017, 21:27
von mavro
Ich habe zuletzt ein Bier mit Callista und Ariana gebraut und finde es wirklich sehr gut.

Allerdings geht das eher in Richtung Mango, Pfirsich, Maracuja.

Wenn du einen heftigen Grapefruitgeschmack haben willst, dann eher so:

http://maischemalzundmehr.de/index.php? ... f=Paradisi

Re: Bier mit Grapefruit Schalen

Verfasst: Montag 12. Juni 2017, 13:54
von Mararcarc
Bitte halte uns auf dem Laufenden! @PsychoBrew ich bin total gespannt! :D

Re: Bier mit Grapefruit Schalen

Verfasst: Montag 12. Juni 2017, 14:03
von ggansde
Moin,
sehe diesen thread erst jetzt: Mein Citra singlehop IPA war Grapefruit pur. Allerdings schwankt das Aroma bei dem Hopfen stark. Aber ansonsten, mehr geht nicht an Aroma.
VG, Markus