Seite 1 von 1

Frage: Wit mit geriebener Orangenschale

Verfasst: Mittwoch 12. April 2017, 07:30
von Duke
Moin!

Ich möchte am Wochenende ein Witbier brauen und habe dafür lediglich geriebene
Bio-Orangenschalen, obendrein mit 3% Orangenöl. Ich vermute, dass geriebene
Schalen geschmacklich um ein Vielfaches intensiver sind als "normale" getrocknete
Orangenschalen.
Hat jemand Erfahrung mit geriebenen Schalen insbesondere bezüglich der Dosierung?
Und wie sieht es im Gegensatz zu Bitterorangenschalen im Hinblick auf die Bitterung
des Bieres aus? Sollte man, da keine Bitterorangenschalen vorhanden sind, ein paar
IBUs drauflegen?

Grüße

Norman

Re: Frage: Wit mit geriebener Orangenschale

Verfasst: Mittwoch 12. April 2017, 08:20
von Bierwisch
Hallo Norman,

erwarte Dir nicht zuviel von den Schalen. Nach meiner Erfahrung kommt der größere Anteil am Aroma von den Koriandersamen. Sie sollten möglichst frisch sein und kurz angeröstet werden. Das schmeckt dann sehr intensiv und vor allem dauerhaft nach Orange.
Ich habe schon eine Weile kein Wit mehr gebraut, aber bei den letzten Versuchen habe ich ganz auf die Orangenschalen verzichtet.

Gruß,
Bierwisch

Re: Frage: Wit mit geriebener Orangenschale

Verfasst: Mittwoch 12. April 2017, 12:55
von Boludo
Man nimmt normalerweise Bitterorangenschalen bzw Pommeranze und die bekommt man ganz easy in der Apotheke.
Die machen im der Tat nur so eine eigene Bittere, das Citrusaroma kommt in der Tat vom Koriander.

Stefan

Re: Frage: Wit mit geriebener Orangenschale

Verfasst: Mittwoch 12. April 2017, 19:02
von Unbewegter Beweger
Hallo Norman,
ich hatte mal 5g Orangenzesten über vier Tage gestopft in einem Weihnachtsbier. Ich hatte zwar etwas Angst wegen einer Infektion, die blieb aber aus. Das Orangenaroma war deutlich. Es waren keine Bitterorangen, trotzdem ist die Schale ja immer etwas bitter. Das hat sich auf jeden Fall auch bemerkbar gemacht.
Viele Grüße, Sven

Re: Frage: Wit mit geriebener Orangenschale

Verfasst: Mittwoch 12. April 2017, 21:44
von Duke
Also 5g pro Liter gestopft? Wenn ja, dann kann ich mir auch vorstellen, dass das
Aroma deutlich war. Mit gehts jetzt eher darum, ob ich in einen 50-Liter-Sud vor
Kochende 15 oder 20 Gramm hineinwerfe...

Gruß

Norman

Re: Frage: Wit mit geriebener Orangenschale

Verfasst: Mittwoch 12. April 2017, 21:58
von Boludo
Nimm Bitterorangenschalen und koch sie 10 Minuten mit.
Die Apotheke besorgt das innerhalb ein paar Stunden für ein paar Euro.

Stefan

Re: Frage: Wit mit geriebener Orangenschale

Verfasst: Donnerstag 13. April 2017, 11:27
von Furitsu
Ich empfehle auch Bitterongenschale zumindest als Basis zu nehmen, da hier auch das Weiße der Schale wichtige Geschmacksstoffe abgibt, vor allem die typische Bittere. Zusätzlich frische Schale und Öl ist auf jeden Fall cool, wenn es ein bisschen orangiger werden soll.

Re: Frage: Wit mit geriebener Orangenschale

Verfasst: Donnerstag 13. April 2017, 11:55
von jemo
Das klappt auch wunderbar mit bitterer Orangenmarmelade. Fand ich geschmacklich sogar besser als die Pomeranzenschalen.

Re: Frage: Wit mit geriebener Orangenschale

Verfasst: Donnerstag 13. April 2017, 13:27
von Kurt
Marmelade ist tatsächlich besser als getrocknete Bitterorangenschale! Man kann auch einfach frische Orangenschale verwenden (von normalen Orangen, aber nicht das Weiße!) oder noch besser ganze Kumquats.

Re: Frage: Wit mit geriebener Orangenschale

Verfasst: Donnerstag 13. April 2017, 13:27
von DerDallmann
Ich hatte mit frischer Schale auch die besten Ergebnisse!