Seite 1 von 2

Mäusedichte Malzlagerung

Verfasst: Mittwoch 12. April 2017, 14:02
von philipp
Hallo zusammen,

nehmen wir mal an, ihr hättet so 10-15 Säcke Malz an einem Ort zu lagern, bei dem auch die ein oder andere Maus zu Hause ist.

Wie würdet ihr das Malz mäusesicher wegsperren? Spannringfässer wären ja eine Option, allerdings bei 10-15 Fässern auch recht platzraubend.

Gibt es die auch als dichte Quader? Gibt es andere Ideen? Ich habe schon an zwei oder drei alte Kühltruhen gedacht, aber wirklich platzsparend und handlich ist das nicht...

Re: Mäusedichte Malzlagerung

Verfasst: Mittwoch 12. April 2017, 14:11
von ApfelHans
Denke Spannringfässer sind optimal um Malz dicht uns mäusesicher einzulagern, in meine 60iger bekomme ich nen geschlossenen Sack locker rein und kann davon mindestens 2, wenn ichs drauf anlege auch 3 übereinander stellen. Denke nicht das es wirklich platzsparende Maßnahmen gibt, da sich Mäuse ja durch vieles (Säcke, Tüten) ratzfatz durchfressen.

Gruß
Hans

Re: Mäusedichte Malzlagerung

Verfasst: Mittwoch 12. April 2017, 14:12
von holledauer
Schreib mal Hopfa-Sepp an. Der glaub ich hat eckige Boxen mit einem Fassungsvermögen für 40 Kilo Malz.

Re: Mäusedichte Malzlagerung

Verfasst: Mittwoch 12. April 2017, 14:16
von philipp
Optimal wäre, wenn die Säcke im ganzen reinpassen würden, es handelt sich um ein Gemeinschaftslager mehrerer Hobbybrauer mit Selbstbedienung.

Wir hatten schon die Idee, diese großen Müllcontainer zu nehmen, aber da wäre das rein und rauswuchten ein Problem. So ein liegender Kunststoff-Müllcontainer wäre eigentlich optimal...

Re: Mäusedichte Malzlagerung

Verfasst: Mittwoch 12. April 2017, 14:18
von beercan

Re: Mäusedichte Malzlagerung

Verfasst: Mittwoch 12. April 2017, 14:20
von koenigsfeld
philipp hat geschrieben:Hallo zusammen,

nehmen wir mal an, ihr hättet so 10-15 Säcke Malz an einem Ort zu lagern, bei dem auch die ein oder andere Maus zu Hause ist.

Wie würdet ihr das Malz mäusesicher wegsperren? Spannringfässer wären ja eine Option, allerdings bei 10-15 Fässern auch recht platzraubend.

Gibt es die auch als dichte Quader? Gibt es andere Ideen? Ich habe schon an zwei oder drei alte Kühltruhen gedacht, aber wirklich platzsparend und handlich ist das nicht...
Hi Philipp,

das Malz kannst Du in Maischefässern ausm Baumarkt lagern. In ein 120er passen etwa 70 Kilogramm rein. Die lassen sich auch stapeln, da Fassboden und Deckelaussparungen sich ineinanderfügen lassen.
Für die kleinen Biester in grau empfiehlt sich die Verwendung von Lebendfallen bzw. die Anschaffung einer Mieze.

Grüße Jürgen

Re: Mäusedichte Malzlagerung

Verfasst: Mittwoch 12. April 2017, 14:23
von inem
Ich verwende die durchsichtigen Ikea Boxen (Samla glaub ich). Die sind zwar nicht Luftdicht, aber mäusesicher sind sie auf jeden Fall (hatte schon ein Mäuseproblem). Da gebe ich das Malz im ganzen Sack hinein, da wird die Öffnung eingedreht. Dadurch ist es auch ausreichend Luftdicht, dass die Körner zumindest nicht so weich werden, wie die die gelegentlich daneben fallen und durch die leider hohe Kelllerluftfeuchtigkeit komplett aufgeweicht werden.
Wenn ein Sack voll ist, passt auch nicht viel mehr dazu, das heißt sie brauchen nciht viel extra Platz und stapeln lassen sie sich auch gut.

Re: Mäusedichte Malzlagerung

Verfasst: Mittwoch 12. April 2017, 14:26
von philipp
Die Samlas wäre noch eine Idee. Bin gerade noch auf einen Mülltonnenhändler aufmerksam gemacht worden (Engels), das sieht auch gut aus - dann können die auch mal Schläge wegstecken ohne zu bersten.
Die Mieze ist schon seit langem installiert, aber deren Magen ist wohl zu klein. Wir haben jetzt in einer halben Woche knapp 10 Viecher gefangen.

Lebendfalle scheidet aus, da wir höchstens wöchentlich am Lager sind - außerdem würde die Hausmaus in der Natur sowieso verhungern (wenn sie nicht in einem anderen Menschen-Paradies Unterschlupf findet).

Re: Mäusedichte Malzlagerung

Verfasst: Mittwoch 12. April 2017, 14:27
von philipp
beercan hat geschrieben:Moin,
evtl. sowas? https://www.lidl.de/de/florabest-univer ... oCO_Hw_wcB

Gruß
5mm Spalt reichen aus für die Hausmaus ;-(

Re: Mäusedichte Malzlagerung

Verfasst: Mittwoch 12. April 2017, 14:34
von Kurt
Ich verwende blaue Spannringfässer. 60L sind für 25 kg Malz gut ausreichend. Online bestellt sind die Dinger auch nicht unbezahlbar. Gebraucht gibt es die Dinger sogar SEHR günstig, allerdings haben da einige Hobbybrauer schlechte Erfahrungen gemacht, wenn in den Tonnen beispielsweise eingelegter Knoblauch gelagert wurde ...

Re: Mäusedichte Malzlagerung

Verfasst: Mittwoch 12. April 2017, 15:31
von inem
philipp hat geschrieben:Die Samlas wäre noch eine Idee.
Ich kann am Wochenende gerne ein paar Fotos machen, wenn ich wieder beim Malzlager vorbei komme.

Re: Mäusedichte Malzlagerung

Verfasst: Mittwoch 12. April 2017, 15:40
von philipp
Brauchste nicht - ich kenne die. Allerdings brechen die halt gerne mal, wenn man sie unsanft stapelt. Mal gucken.

Re: Mäusedichte Malzlagerung

Verfasst: Mittwoch 12. April 2017, 15:44
von Schlafwagenschaffner
https://www.plasteelaste.de

Schau mal da.
Da gibt es verschiedene Systeme
Ich habe die 30l Weißblecheimer. Die sind super.

Re: Mäusedichte Malzlagerung

Verfasst: Mittwoch 12. April 2017, 17:38
von inem
philipp hat geschrieben:Brauchste nicht - ich kenne die. Allerdings brechen die halt gerne mal, wenn man sie unsanft stapelt. Mal gucken.
Damit hatte ich noch keine Probleme. Hab 3 übereinander gestapelt - also lagern 50 kg auf dem untersten. Biegt sich ein wenig, aber gebrochen ist noch nichts.

Re: Mäusedichte Malzlagerung

Verfasst: Mittwoch 12. April 2017, 20:36
von Hausenbrauer
Guten Abend,

zwar brauch man zwei von denen für einen Sack Malz, dafür sind die eckig, dicht und leicht zu transportieren:
https://www.auer-packaging.com/de/de/Ei ... 295DK.html

Gruß
Dominik

Re: Mäusedichte Malzlagerung

Verfasst: Mittwoch 12. April 2017, 21:53
von DrSchwob
Falls es sich um nur wenige Sorten verschiedenes Malz handelt, würde ich nach einem Getreide/Futtermittel Silo suchen:
z.B.:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 2-242-3249
1500L für 150€

Re: Mäusedichte Malzlagerung

Verfasst: Donnerstag 13. April 2017, 02:56
von Bierbob
Moin,
Hausenbrauer hat geschrieben:Guten Abend,

zwar brauch man zwei von denen für einen Sack Malz, dafür sind die eckig, dicht und leicht zu transportieren:
https://www.auer-packaging.com/de/de/Ei ... 295DK.html

Gruß
Dominik
Verkaufen die nicht nur an Unternehmen und nicht an Privatpersonen? Hatte dort auch schon mal gestöbert...

Gruß
Malte

Re: Mäusedichte Malzlagerung

Verfasst: Donnerstag 13. April 2017, 06:59
von Hausenbrauer
Bierbob hat geschrieben:Moin,
Hausenbrauer hat geschrieben:Guten Abend,

zwar brauch man zwei von denen für einen Sack Malz, dafür sind die eckig, dicht und leicht zu transportieren:
https://www.auer-packaging.com/de/de/Ei ... 295DK.html

Gruß
Dominik
Verkaufen die nicht nur an Unternehmen und nicht an Privatpersonen? Hatte dort auch schon mal gestöbert...

Gruß
Malte
Hatte vergessen, unten rechts, auf "privat" umzustellen.
Hatten letztes Jahr über unseren Verein eine Sammelbestellung gemacht. Leider haben die inzwischen an den Versandkosten gedreht.
Aber die Eimer sind bald trotzdem richtig gut.

Re: Mäusedichte Malzlagerung

Verfasst: Donnerstag 13. April 2017, 07:27
von Pman
inem hat geschrieben:
philipp hat geschrieben:Brauchste nicht - ich kenne die. Allerdings brechen die halt gerne mal, wenn man sie unsanft stapelt. Mal gucken.
Damit hatte ich noch keine Probleme. Hab 3 übereinander gestapelt - also lagern 50 kg auf dem untersten. Biegt sich ein wenig, aber gebrochen ist noch nichts.
Welche Größe der IKEA-Boxen benutzt Du?

Re: Mäusedichte Malzlagerung

Verfasst: Donnerstag 13. April 2017, 07:37
von Fuji
Pman hat geschrieben:Welche Größe der IKEA-Boxen benutzt Du?
Ich benutze auch Samla - Boxen für mein Malzlager.
Hab für die Basismalze (Sackweise) die 130L Boxen (gehen 2 ganze Säcke problemlos rein und stehen auf Räder zum verschieben), für Spezialmalze (habe ich so jeweils um die 5 Kilo in Plasticksäcken) habe ich dann die Boxen, die halb so gross sind , also die 45L und 65L Boxen. Diese Stapel ich dann jeweils auf den Grossen Boxen.

Habe bis jetzt keine defekte Box zu beklagen.
Nur die Verschlussklipps des Deckels gehen ab und an mal in die Brüche.
Aber die Kosten in der Schweiz 1.- pro 4 Stück, also was solls. Auch die Boxen Kosten einen Bruchteil von Mostfässern und ähnlichem.

Gut Sud
Fuji

Re: Mäusedichte Malzlagerung

Verfasst: Donnerstag 13. April 2017, 07:50
von Dr Huppertz
Ich halte diese für äußerst praktikabel. Im gestapelten Zustand zugänglich und es schein ein Sack rein zu passen:
http://www.reitsportpfer.de/futterkoerb ... r-60l.html

Re: Mäusedichte Malzlagerung

Verfasst: Donnerstag 13. April 2017, 09:10
von inem
Pman hat geschrieben:Welche Größe der IKEA-Boxen benutzt Du?
Die zweitgrößte, ich glaube das waren 45 Liter

Re: Mäusedichte Malzlagerung

Verfasst: Donnerstag 13. April 2017, 09:14
von DerDerDasBierBraut
Diese Kisten stehen bei mir mit 25 Kg Säcken bestückt 6fach übereinander gestapelt:
http://www.ebay.de/itm/Eurobehalter-60x ... hash=item0
Spezialmalze habe ich im gleichen Kistentyp, jedoch mit 33cm Höhe, damit die kleinen Tüten platzsparend stehend verstaut werden können.
Die Kisten können eine Menge ab. Ein 25 Kg Sack passt bequem hinein und 6 fach stapeln ist kein Problem.
Die schwarzen "Knöppsel" vom Deckelverschluss sind der einzige Schwachpunkt. Die Dinger drehen sich bei Last auf dem Deckel selbst auf. Funktionell macht das keinen Unterschied, denn der Deckel ist definitiv zu, wenn darüber weitere 25Kg Kisten stehen.

Ob sich Mäuse von Kunststoff abhalten lassen wage ich jedoch zu bezweifeln. Wir hatten unseren Hamster mal über Weihnachten in einem Kunststoffkäfig mit zur Oma genommen. Nach 2-3 Stunden war der Hamster auf Tour und im Käfig war ein kreisrundes Loch von 5cm Durchmesser. Ich glaube das könnten Mäuse mindestens genauso schnell, wenn der Inhalt der Kiste "interessant" genug ist.
inzwischen steht noch eine Kiste Weizenmalz drauf :-)
inzwischen steht noch eine Kiste Weizenmalz drauf :-)
Einziger echter Nachteil:
Egal wie man stapelt. Auf dem nächsten Rezept steht nach Murphy garantiert immer das Malz aus der untersten Kiste drauf.

Re: Mäusedichte Malzlagerung

Verfasst: Donnerstag 13. April 2017, 09:48
von schwarzwaldbbq
DerDerDasBierBraut hat geschrieben:Diese Kisten stehen bei mir mit 25 Kg Säcken bestückt 6fach übereinander gestapelt:
http://www.ebay.de/itm/Eurobehalter-60x ... hash=item0
Spezialmalze habe ich im gleichen Kistentyp, jedoch mit 33cm Höhe, damit die kleinen Tüten platzsparend stehend verstaut werden können.
Die Kisten können eine Menge ab. Ein 25 Kg Sack passt bequem hinein und 6 fach stapeln ist kein Problem.
Die schwarzen "Knöppsel" vom Deckelverschluss sind der einzige Schwachpunkt. Die Dinger drehen sich bei Last auf dem Deckel selbst auf. Funktionell macht das keinen Unterschied, denn der Deckel ist definitiv zu, wenn darüber weitere 25Kg Kisten stehen.

Ob sich Mäuse von Kunststoff abhalten lassen wage ich jedoch zu bezweifeln. Wir hatten unseren Hamster mal über Weihnachten in einem Kunststoffkäfig mit zur Oma genommen. Nach 2-3 Stunden war der Hamster auf Tour und im Käfig war ein kreisrundes Loch von 5cm Durchmesser. Ich glaube das könnten Mäuse mindestens genauso schnell, wenn der Inhalt der Kiste "interessant" genug ist.
IMG_8692.JPG
Einziger echter Nachteil:
Egal wie mal stapelt. Auf dem nächsten Rezept steht nach Murphy garantiert immer das Malz aus der untersten Kiste drauf.

Euronormkisten sind cool. Man sollte jedoch unbedingt darauf achten, dass die gewählten keine offenen Grifflöcher haben. Das wäre kontraproduktiv.
Für kleinere Mengen gibt es die auch in halber Größe, die dann um 90° gedreht drauf passen.

LG. Joe.

Re: Mäusedichte Malzlagerung

Verfasst: Donnerstag 13. April 2017, 18:11
von flying
Die effektivste Mäusebekämpfung nennt sich europäisch Kurzhaar und ist naturgemäss der brutalste Predator in Sachen Kleintierbekämpfung. Wer sich hier wen für die Zusammenarbeit ausgesucht hat steht in den Sternen?
Unser Exemplar killt alles im Umkreis von einer Meile. Mäuse, Schlangen, Eidechsen, Maulwürfe, Vögel. Sie schert sich nicht um Artenschutz, sie killt alles!

Und platziert es dann möglichst effektiv, aufmerksamkeitsheischend im Haus... :crying :crying

Re: Mäusedichte Malzlagerung

Verfasst: Donnerstag 13. April 2017, 18:16
von sandsteinschweizer
kauf doch ne alte kühlzelle oder bau ne kiste aus osb platten.
hab noch ne kühlzelle da aus 6cm platten, ist innen ca. 1,8 breit und ca. 0,7 tief, mit boden, kannst drin stehen. aggregat nicht mehr funktionierend. geb ich für 200 eur ab, schicke sie auch per spedition auf pallette zu, ca, 50 eur netto zzgl versicherung.
grüße stefan

Re: Mäusedichte Malzlagerung

Verfasst: Donnerstag 13. April 2017, 18:49
von Slaughtercult
Nimm die Spannringfässer. Alles mit Ecken und Kanten bietet Ansatzpunkte für die Zähne.

Gruß

Re: Mäusedichte Malzlagerung

Verfasst: Donnerstag 13. April 2017, 20:50
von mbr
Ich hab ein Eisengestell. Da können die nicht rauf. Darunter die leeren Flaschen. Wenn das nen halben Meter hoch ist, reicht das.
Naturlich sollte man nichts anlehnen.

Re: Mäusedichte Malzlagerung

Verfasst: Donnerstag 13. April 2017, 20:56
von koenigsfeld
Der Paragraph hätte halt gesagt:
5 Stück Falle, schnapp, Kleintier, grau.... :thumbsup



(bin gespannt, wer das kennt)

Re: Mäusedichte Malzlagerung

Verfasst: Donnerstag 13. April 2017, 21:30
von DerDerDasBierBraut
Slaughtercult hat geschrieben:Nimm die Spannringfässer. Alles mit Ecken und Kanten bietet Ansatzpunkte für die Zähne.
Muss ich relativieren. Der Hamster hat sich an der planen Rückwand durchgefressen. Keine Ahnung wie er das geschafft hat.

Re: Mäusedichte Malzlagerung

Verfasst: Donnerstag 13. April 2017, 22:59
von afri
koenigsfeld hat geschrieben:(bin gespannt, wer das kennt)
Waren das Paragraphen in der ZDV? Kann mich nicht mehr erinnern.
Achim

Re: Mäusedichte Malzlagerung

Verfasst: Donnerstag 13. April 2017, 23:21
von koenigsfeld
afri hat geschrieben:
koenigsfeld hat geschrieben:(bin gespannt, wer das kennt)
Waren das Paragraphen in der ZDV? Kann mich nicht mehr erinnern.
Achim
Nicht in der ZDV....aber schon nahe dran.
Dreiseitenkipper, ein Rad, handbetätigt :redhead

Re: Mäusedichte Malzlagerung

Verfasst: Freitag 14. April 2017, 00:11
von DrSchwob
koenigsfeld hat geschrieben:Der Paragraph hätte halt gesagt:
5 Stück Falle, schnapp, Kleintier, grau.... :thumbsup



(bin gespannt, wer das kennt)

5 Mäusefallen ... Falle schnapp (Totfangfalle) für Kleingetier grau (Maus); dazu noch die Materialbeschaffenheit Typ hölzern !!!!

Re: Mäusedichte Malzlagerung

Verfasst: Freitag 14. April 2017, 08:21
von koenigsfeld
VOLLTREFFER !!! :thumbsup

Re: Mäusedichte Malzlagerung

Verfasst: Freitag 14. April 2017, 09:56
von philipp
DerDerDasBierBraut hat geschrieben:
Slaughtercult hat geschrieben:Nimm die Spannringfässer. Alles mit Ecken und Kanten bietet Ansatzpunkte für die Zähne.
Muss ich relativieren. Der Hamster hat sich an der planen Rückwand durchgefressen. Keine Ahnung wie er das geschafft hat.
Also... Mäuse sind ja nicht dumm, und das ist ein Gemeinschaftslager. Die beißen an sich nicht wahllos irgendwo rum, sondern vertrauen da ihrer Nase und ihrem Erfolg. Das Lager an sich ist ein großes Gemeinschaftslager, da wird es irgendwo sicher noch etwas leichteres geben als unser Malz. Wir haben halt nur das Pech, dass in unserer Zelle ein (halbdicht verschlossener) Durchgang zur Nachbarhalle ist. Quasi die Autobahn.

Katzen sind nicht die beste Möglichkeit gegen Mäuse. Die Viecher bewegen sich nur, wenn sie müssen und nehmen nur Mäuse weg, die lahm sind. Auch um sie dann erstmal mehrere Stunden zu quälen.
Lebendfallen sind auch doof - irgendwo muss man die Mäuse ja wieder aussetzen. Macht man das mitten auf dem Feld, geht die Hausmaus ein - die buddelt im Gegensatz zur Feldmaus schon lange keine Höhlen mehr.

Und bevor wir das ausdiskutieren: Da rennen ein oder zwei Katzen rum, in einer Woche haben wir trotzdem 10 Mäuse gefangen. Es wird aber weniger, also sind wir auf einem guten Weg.

Wir werden aller Vorraussicht nach die Spannringfässe nehmen - auch weil wir da die Säcke im Ganzen lagern können.

Last, but not least: Vielen Lieben Dank für eure hilfreichen Tipps! Dieser Thread ist ja eine Top Zusammenstellung, was es alles an Möglichkeiten gäbe, Malz zu verstauen!

Re: Mäusedichte Malzlagerung

Verfasst: Freitag 28. April 2017, 10:30
von Camper
Hallo,
Bin hier zwar vielleicht nicht ganz richtig dachte aber das es hier hin passt. Habe schon Kontakt zu dem Anbieter aufgenommen, ich erreiche aber leider nicht die gewünschten Abnahme Menge. Vielleicht könnte mann sich ja mit dem ein oder anderem Hobbybrauer aus dem Raum Bonn zusammen tun.

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 88-87-1891

Gut Sud
:Drink
Gruß Daniel

Re: Mäusedichte Malzlagerung

Verfasst: Freitag 28. April 2017, 12:56
von koenigsfeld
beryll hat geschrieben:
koenigsfeld hat geschrieben:Der Paragraph hätte halt gesagt:
5 Stück Falle, schnapp, Kleintier, grau.... :thumbsup



(bin gespannt, wer das kennt)
Ich kenn das noch... genauso den 1-Achs, 2-Schub, 3-Seitenkipper
....ein Rad, handbetätigt :Bigsmile

Re: Mäusedichte Malzlagerung

Verfasst: Freitag 28. April 2017, 13:07
von flensdorfer
bedingt schwimmfähig

Re: Mäusedichte Malzlagerung

Verfasst: Freitag 28. April 2017, 17:07
von koenigsfeld
flensdorfer hat geschrieben:bedingt schwimmfähig
78 BHO

Re: Mäusedichte Malzlagerung

Verfasst: Freitag 28. April 2017, 22:35
von flensdorfer
koenigsfeld hat geschrieben:
flensdorfer hat geschrieben:bedingt schwimmfähig
78 BHO
Ja, das kann die Prüfgruppe gerne mal prüfen :P

Re: Mäusedichte Malzlagerung

Verfasst: Donnerstag 31. August 2017, 07:56
von danieldee
So ich musste auch auf mäusedicht umsteigen weil ich im Schuppen mir ein Kämmerchen eingerichtet habe. 30l Metallhobbock, rostfrei, innen beschichtet, stapelbar, luftdicht dank Spannring und Dichtung und lebensmittelecht. Dank guter Beziehungen nur 5€ der Eimer.
k-20170830_180350.jpg

Re: Mäusedichte Malzlagerung

Verfasst: Donnerstag 31. August 2017, 09:17
von Bierokrat
Wenn schon aufgerüstet wird, dann auch drauf achten, dass nicht nur Mäuse als Schädlinge in Betracht kommen.
Hab mir letztes Jahr Lebensmittelmotten in der Küche eingefangen.
War wohl ein Päckchen mit Sonnenblumenkernen infiziert.
Die Motten wieder los zu bekommen ist ne schwierige Sache.

Zum Glück wurde mein Malzlager im Keller verschont. Nicht auszumalen, wenn sich 150 Kilo Malz zu Motten "metarmophosibiert" hätten. :Mad
Mittlerweile lagere ich das Malz nicht mehr in Säcken, sondern in luftdicht verschließbaren Kunststofffässern. Müsste ich das Malz auch noch gegen Mäuse verteidigen, wären dichte Metallfässer wohl die bessere Wahl.

Re: Mäusedichte Malzlagerung

Verfasst: Donnerstag 31. August 2017, 09:18
von Chrissi_Chris
Darf man fragen woher du diese beziehst, an solchen Exemplaren hätte ich auch interessen.

LG Chris

Re: Mäusedichte Malzlagerung

Verfasst: Donnerstag 31. August 2017, 09:39
von danieldee
Diese habe ich aus einer Lackfabrik, mein Vater arbeitet da und konnte diese besorgen.
Gibt's im Netz heissen UN Hobbock, allerdings dann etwas teurer.
Hier ein Link zB: http://eimer-welt.de/epages/de5abd0b-36 ... 3328312365

Re: Mäusedichte Malzlagerung

Verfasst: Donnerstag 31. August 2017, 10:12
von Kobi
danieldee hat geschrieben: Donnerstag 31. August 2017, 09:39 Hier ein Link zB: http://eimer-welt.de/epages/de5abd0b-36 ... 3328312365
Äh, ich stolpere bei dem Link gerade über folgende Passage:

Lebensmittelgeeignet: nein

Nun kann man das natürlich im Maischesack dort hineinpacken, dennoch... :Grübel ?!?

Viele Grüße
Andreas

Re: Mäusedichte Malzlagerung

Verfasst: Donnerstag 31. August 2017, 10:21
von danieldee
Die im Link sind nicht beschichtet, das ist der Unterschied. Ich habe sie ja nicht vom Link bezogen, war nur zur Verdeutlichung.

Re: Mäusedichte Malzlagerung

Verfasst: Donnerstag 31. August 2017, 10:22
von danieldee

Re: Mäusedichte Malzlagerung

Verfasst: Donnerstag 31. August 2017, 10:25
von Kobi
Viel besser, danke! :Smile

Re: Mäusedichte Malzlagerung

Verfasst: Donnerstag 31. August 2017, 12:52
von Chrissi_Chris
Prima, danke und mit 11 € auch noch ein sehr guter Preis..

Ich denke da bestelle ich mir demnächst mal ein paar stck.
LG Chris

Re: Mäusedichte Malzlagerung

Verfasst: Donnerstag 31. August 2017, 21:47
von 420
So lagere ich mein Malz in 30 Liter Hobbock Kunststoffbehälter in meiner Garage. Ein 25 kg Sack muss dann halt auf 2 Eimer aufgeteilt werden.
Gekauft wurden sie nicht, sondern ich konnte sie tauschen. Plaste gegen Alkohhol. :Drink So hatten dann beide Seiten etwas davon. :thumbsup

VG Franz