Seite 1 von 1
Holzchips zur Gärung
Verfasst: Donnerstag 13. April 2017, 12:48
von Balu
Hi,
hatte gedacht es iwo schonmal gelesen zu haben, aber ich finde es einfach nicht mehr.
Wollte zu meinen 60 ltr Würze so 2 EL Holzchips MEDIUM TASTED zugeben.
Vorher mal mit kochendem Wasser übergießen.
Was meint Ihr dazu? Wird ein Holzgeschmack dabei entstehen. Habe Angst dass es am Ende modrig schmeckt.
Re: Holzchips zur Gärung
Verfasst: Donnerstag 13. April 2017, 12:56
von mavro
Schau Mal unter "Boisé liquide"
Re: Holzchips zur Gärung
Verfasst: Donnerstag 13. April 2017, 12:58
von Balu
Kaltauszug wollte ich eigentlich so nicht machen. Oder bringt das iwie Vorteile, weil probieren kann man das schließlich auch nicht.
(Habe in anderen Rezepten 15g/20ltr gefunden, die auch lediglich zwei Wochen mit in die Hauptgärung kommen)
Re: Holzchips zur Gärung
Verfasst: Donnerstag 13. April 2017, 13:31
von mavro
Re: Holzchips zur Gärung
Verfasst: Donnerstag 13. April 2017, 13:31
von Krappi
Habs bislang immer zum Ende der Gärung gemacht. Da Gar kein Problem. 2- 4g Pro Liter, 2-5 Tage. Gewünschte Intensität des Holzgeschmacks wirst du anfangs wohl nur über Zwicklproben herausbekommen.
Ich würde die Chips vorher mit Schwefeldochten ausschwefeln. Ist mir sicherer als "Mit kochendem Wasser übergießen" und Geschmack geht auch nicht verloren.
Außerdem tue ich Chips immer in Hopfensäckchen. Da ist schon verdammt viel sehr feines Gefissel bei, dass sich nicht so gut absetzt und im fertigen Bier echt unangenehm wäre.
Re: Holzchips zur Gärung
Verfasst: Donnerstag 13. April 2017, 13:36
von KCSteevo
würde mich auch interessieren was dabei raus kommt. Hatte auch schon angedacht, mit Eichenchips oder Eichen-Hobelspänen zu arbeiten. Habs mal beim Met probiert und gab n leckeren Geschmack... Was für ne Holzsorte war das bei dir nochmal?
Re: Holzchips zur Gärung
Verfasst: Donnerstag 13. April 2017, 14:03
von Seed7
Holz in der gaerung kann interessante kaffee aromen bringen, die hefe metabolisiert einige stoffe und macht was anderes da aus. Holz kann mann in jedem schritt vom brauen einsetzen, maische, kochen, whirlpool, usw. Abfuellen???
Re: Holzchips zur Gärung
Verfasst: Mittwoch 26. April 2017, 12:34
von Balu
Also Mitleser:
Habe 150 g Medium Toast Holzchips letzte Woche zur Gärung gegeben
Erstmal mit kaltem Wasser gespült, dann in ein Hopfensäckchen, dieses nochmal in kochendem Wasser ertränkt.
Das ganze ging dann ins Gärfass. Ist nun für eine Woche lang drin. +
Gestern gezwickelt - leichte angenehme Note bereits vorhanden
Werde noch eine Woche bis zum Abfüllen warten und euch auf dem laufenden halten!
Re: Holzchips zur Gärung
Verfasst: Donnerstag 27. April 2017, 14:54
von Rotbärtiger
Hi Braukollegen,
ich habe mit medium getoasteten Eichenholzchips gute Erfahrungen gemacht, vorallem bei meinem letzten Braunbier.
Ich geben immer 2g/L Jungbier Chips nachm umlauchen in einem zweiten Gärbehälter für ca. 14 Tage hinzu, die Chips werden freischwimmend und ohne Behandlung und freischwimmend vorgelegt.
Beim ersten mal, sollten man schon öfters eine Geschmachsprobe nehmen, um den eigenen Wohlempfinden genüge zutun.

Re: Holzchips zur Gärung
Verfasst: Donnerstag 27. April 2017, 22:07
von §11
Es gibt eine ganze Reihe verschiedener Komponenten die verschiedene Aromen ins Bier bringen und deren Konzentration sich von Holzart zu Holzart unterscheiden. Und manche Davon veraender sich waehrend der Reifung, so "schmeckt" Eugenol zum Beispiel eher nach Nelke und wuerzig, wird aber spaeter durch Isomerisierung und anschliessende Oxidation zu Vanillin umgebaut. Das heisst es haengt auch Davon ab ob neues Holz zum Einsatz kommt oder schon belegte Faesser und es kommt drauf an wie lange das Bier reift. Nimmt der Holzgeschmack anfangs sehr stark zu und wird oft zu dominant, wird er I'm Laufe der Zeit wieder weicher und runder.
Jan
Re: Holzchips zur Gärung
Verfasst: Sonntag 30. April 2017, 09:10
von KCSteevo
§11 hat geschrieben:...Und manche Davon veraender sich waehrend der Reifung, so "schmeckt" Eugenol zum Beispiel eher nach Nelke und wuerzig, wird aber spaeter durch Isomerisierung und anschliessende Oxidation zu Vanillin umgebaut...
Jan
Hast du dazu irgendwo ne Quelle? Würde gern mehr darüber lesen was Umlagerung der Aromen betrifft. Gern auch etwas chemischer Hintergrund? Ich mein im technschen Maßstab geht das schon, allerdings braucht man ein recht starkes Oxidationsmittel (KMnO4) (
https://de.wikipedia.org/wiki/Vanillin)
Da seh ich das im Bier als ein recht langsamer Schritt an? Sprich lange Lagerung nöitg? Oder liege ich hier falsch? So groß ist der Sauerstoffeintrag ja normalerweise ehr nicht...
Re: Holzchips zur Gärung
Verfasst: Dienstag 16. Mai 2017, 09:42
von Balu
Update:
Also die Chips waren 3 Wochen mit in der Hauptgärung. Nun ist eine Woche Nachgärung vergangen. Es schmeckt sehr holzlastig. Ich mags. Dem Kollegen war es etwas zu arg. Melde mich wieder in 5 Wochen, nach der Kaltreifung sollte wohl noch ein Unterschied merkbar sein. Bis jetzt bereue ich es nicht
Re: Holzchips zur Gärung
Verfasst: Donnerstag 11. Januar 2018, 12:36
von Tafelicious
Balu hat geschrieben: Dienstag 16. Mai 2017, 09:42
Update:
Also die Chips waren 3 Wochen mit in der Hauptgärung. Nun ist eine Woche Nachgärung vergangen. Es schmeckt sehr holzlastig. Ich mags. Dem Kollegen war es etwas zu arg. Melde mich wieder in 5 Wochen, nach der Kaltreifung sollte wohl noch ein Unterschied merkbar sein. Bis jetzt bereue ich es nicht
Hi Balu,
wie lange war deine Reifezeit und wie haben sich die Holzaromen mit der Zeit entwickelt? Auf welches Volumen hast du denn die 150 g Holzchips zugegeben? Meine Holzchips sind heute angekommen, ich freue mich schon auf das nächste Brauen
Vielen Dank und beste Grüße,
Alex
Re: Holzchips zur Gärung
Verfasst: Dienstag 16. Januar 2018, 12:44
von Balu
das waren so 65 ltr - das Aroma hat nicht mehr nachgelassen - würde die Chips nur noch 2 Wochen drin lassen, damit der Geschmack nicht so dominierend ist - ansonsten eine nette Abwechslung - kennt man so ja eigentlich nicht
Re: Holzchips zur Gärung
Verfasst: Sonntag 11. Februar 2018, 09:58
von Chugx
Dann waren das ja auch immerhin 2,3 g/l, finde das ist auch ne großzügige Dosierung, zusätzlich zu den 3 Wochen.
Will jetzt auch das erste Mal die Chips testen und nehme gerade mal 1-1,5 g/l, für 2 Wochen ins Fass, bevor ich abfülle. So zumindest der Plan.
Und da ich eh zwei Fässchen habe, lass ich das 2. ohne, so habe ich eine ideale Referenz.