Seite 1 von 1
Übersprudelnde Flasche
Verfasst: Donnerstag 13. April 2017, 14:48
von slowerbeer
Hallo,
ich habe neulich eine Charge Bier gemacht. Alle Flaschen (Bügel) waren ok, vom Öffnen bis zum Einfüllen. Doch eine in dieser Serie habe ich geöffnet, dann passierte 5-10 Sekunden nichts. Dann plötzlich (wie eine chemische Reaktion in der Schule) schäumte sie, ohne nochmal bewegt worden zu sein, über. Es hörte erst auf, nachdem ca. 4/5 des Bieres in Form von Schaum die Flasche verlassen hat.
Hat jemand eine Ahnung, was das gewesen sein könnte? Unsaubere Flasche? Am Bier selbst kann es kaum gelegen haben, es waren alle anderen Flaschen völlig ok.
vG Mirko
Re: Übersprudelnde Flasche
Verfasst: Donnerstag 13. April 2017, 14:55
von Alt-Phex
Das nennt sich Gushing. Die Kohlensäure entbindet sich an irgendwelchen Feststoffen.
Das können in deinem Fall irgendwelche Partikel gewesen sein die beim abfüllen ind die
Flasche geraten sind. Hopfenharze zum Beispiel.
Re: Übersprudelnde Flasche
Verfasst: Donnerstag 13. April 2017, 15:28
von §11
Manchmal ist Bier so freundlich und kommt einem entgegen
Jan
Re: Übersprudelnde Flasche
Verfasst: Donnerstag 13. April 2017, 21:34
von DerDerDasBierBraut
Nennt sich manchmal "StarSan Blume", als künstlich herbeigeführte Alternative zur Hopfenblume oder Eiweißblume....
Re: Übersprudelnde Flasche
Verfasst: Donnerstag 20. April 2017, 23:46
von Hopfenprinz
Alt-Phex hat geschrieben:Die Kohlensäure entbindet sich an irgendwelchen Feststoffen.
Kann das auch eine OG Hefe selbst sein? Habe identischen Sud mit T58 und Schneider Tap 7 (Strip und davon nochmals Strip(!)) angestellt.
T58 gut trinkbar, Karbonisierung wie gewünscht, rel. wenig Schaum, Schneider Strip-Strip durch Überschäumnen (nicht Überkarbonisierung!!) nicht trinkbar durch Überschäumung.
Re: Übersprudelnde Flasche
Verfasst: Donnerstag 20. April 2017, 23:52
von Alt-Phex
Hopfenprinz hat geschrieben:Alt-Phex hat geschrieben:Die Kohlensäure entbindet sich an irgendwelchen Feststoffen.
Kann das auch eine OG Hefe selbst sein? Habe identischen Sud mit T58 und Schneider Tap 7 (Strip und davon nochmals Strip(!)) angestellt.
T58 gut trinkbar, Karbonisierung wie gewünscht, rel. wenig Schaum, Schneider Strip-Strip durch Überschäumnen (nicht Überkarbonisierung!!) nicht trinkbar durch Überschäumung.
Woran sich die Kohlensäure entbindet ist ihr egal. Das können Hopfenpartikel aber auch Hefeklümpchen sein.
Ganz sicher das dass Schneider nicht überkarbonisiert ist durch zu frühe Abfüllung ?
Re: Übersprudelnde Flasche
Verfasst: Freitag 21. April 2017, 00:00
von Hopfenprinz
Alt-Phex hat geschrieben:Ganz sicher das dass Schneider nicht überkarbonisiert ist durch zu frühe Abfüllung ?
...ääh, wenn - dann habe ich überkarbonisiert. Bei anderen Abfüllungen mit anderen Hefen ist mir jedoch ein Überschäumen der geöffneten Flaschen - selbst bei höherer Karbonisiereung - noch nicht passiert.
Re: Übersprudelnde Flasche
Verfasst: Freitag 21. April 2017, 00:07
von Alt-Phex
Mein erstes Weizen habe ich auch mit gestrippter Schneider vergoren, da war alles in Ordnung.
Wenn du dir den Restextrakt aufgeschrieben hast, bei dem du abgefüllt hast, dann mess doch jetzt nochmal und vergleiche.
Dann kann man schonmal ausschliessen das zu früh abgefüllt wurde oder irgendwas anderes an deinem Bier geknabbert hat.
Re: Übersprudelnde Flasche
Verfasst: Freitag 21. April 2017, 00:21
von Hopfenprinz
... ich habe bestimmt zu früh abgefüllt. Mit anderen Hefen habe ich bei so einem Fall die (Bügel-) Flaschen nach Bedarf abzischen lassen, bis Druck nach Flaschenmanometer optimal erschien...dann waren die Flaschen trinkbar. Bei dieser Hefe eben ging das nicht. Nach Erreichen der Zielkarbonisierung (nach Manometer) schäumen die Flaschen munter vor sich hin, dabei sind sie nicht mal besonders "prickelig". Habe jetzt nur noch eine Flasche für Vergleichsmessung übrig, werde ich aber noch zur Messung nutzen.