Seite 1 von 1
Schimmel aus Bierflaschen
Verfasst: Freitag 14. April 2017, 16:50
von nettermann90
Hi zusammen,
ich habe eine ganze Kiste mit 0,5er Flaschen. Alle mit Schnappverschluss und Schimmel am Boden
Für die Flaschen habe ich mir schon eine kleine Spülmaschine organisiert, welche ich mit Kupferrohren zum Flaschenspüler umbauen will. Reicht das einfach Spülen mit 80° heissem Wasser um den Schimmel komplett zu entfernen? Oder hab ich mit den Flaschen keine Chance das wieder hinzubiegen?
Danke schonmal
Gruß
Felix
Re: Schimmel aus Bierflaschen
Verfasst: Freitag 14. April 2017, 16:59
von Maex
Also ich würde die leere Kiste dem Pfandsystem zurückgeben!
Dann würde ich mir ein gutes Bier in den selben Flaschen kaufen wenn Dir diese gefallen.
Die dann austrinken und sofort danach gut ausspülen und über Kopf in die Kiste stellen.
Du mußt halt auch Opfer bringen

Re: Schimmel aus Bierflaschen
Verfasst: Freitag 14. April 2017, 17:06
von Alt-Phex
Jetzt rechne doch einfach mal den Reinigungsaufwand gegen einen Kasten den du
selber leertrinkst und die Flaschen danach direkt spülst. Was ist wohl effektiver,
sicherer und zielführender ?
Trotzdem: Heisses Wasser alleine wird bei Schimmel nicht ausreichen.
Da muss die Chemiekeule rausgeholt werden. Es reicht Spülmaschienenpulver.
Eine abschliessende Behandlung mit OXI wäre trotzdem noch Empfehlenswert.
Vollen Kasten Bier in Leergut verwandeln macht trotzdem mehr Spaß

Re: Schimmel aus Bierflaschen
Verfasst: Freitag 14. April 2017, 17:35
von Brauladi
Wir kommen gern und helfen beim Leeren
Hans Dieter

Re: Schimmel aus Bierflaschen
Verfasst: Freitag 14. April 2017, 18:03
von nettermann90
Hi,
danke für eure Antworten. Leider ist es ein recht seltenes Bier (Doppelhirsch), bei dem ich die Flaschen nicht zurückgeben kann. Das hat mir unser Getränkehändler vor 3 Jahren über 15 Ecken besorgen können. Zudem sind es schöne 0,5er Bügelflaschen. Ansonsten würde ich auch sofort neues holen. Welche Flaschen verwendet ihr? Bin noch neu in der Szene =)
Gruß
Re: Schimmel aus Bierflaschen
Verfasst: Freitag 14. April 2017, 18:17
von M0ps
Es gibt doch einige Brauereien am Markt, die in Bügelflaschen ausliefern. Welche du am Ende nimmst ist glatt egal. (Ich nutze die 0,33er von Flens)
Allgemein ist Schimmel natürlich immer schwierig wegen der Sporen, aber mit gründlicher Reinigung, ordentlichem Einweichen in heißem Wasser mit Spühlmaschinenpulver und anschließend evtl noch OXI (obwohl das afaik auch in Spühlmaschinenpulver drin ist) sollte sich das Problem lösen lassen. Dabei würde ich aber die Gummis abpulen, damit auch ja jede Stelle erreicht wird.
PS: Die Flaschen sehen auf den Bildern im Netz aus wie ganz normale 0,5er Mehrweg Bügelflaschen. Die solltest du überall wieder loswerden
Re: Schimmel aus Bierflaschen
Verfasst: Freitag 14. April 2017, 18:35
von Schwabsibräu
Dere am besten in die Dusche stellen Boden mit warmen oder heißen Wasser füllen über Nacht stehen lassen. Am nächsten Tag sollten sie laut sichtprobe sauber sein oder wieder holen. Meine Erfahrung sagt nicht kopfüber in die Kiste, sondern Wasserkocher nehmen und jede Flasche ca. 3cm mit kochenden Wasser füllen Stöpsel drauf legen Drahtbügel festhalten umdrehen leeren und verschließen alles ohne Chemie und ist so "steril" mach ich immer nach dem Genuß waschen und mit kochendem Wasser sterilisieren und zum nächsten Sud sind die Flaschen perfekt ich brau so 1200 Liter im Jahr es gab noch nie ein Problem grüß aus der Oberpfalz
Re: Schimmel aus Bierflaschen
Verfasst: Freitag 14. April 2017, 18:40
von Maex
Das sind 0,5l Standardbierflaschen.
https://www.flaschenbauer.de/Spirituose ... chmdg.html
Die werden bei jedem normalen Getränkehändler zurückgenommen und die gibt es auch sicherlich sauber mit gutem Bier drin.
Den Aufwand mit saubermachen wegen Schimmel würde ich mir persönlich sparen, lieber austrinken.
Du kannst alle gängigen Bierflaschen verwenden. Bügelflaschen sind wegen der Gummis etwas aufwändiger in der Reinigung.
Für Kronkorkenflaschen gibt es bei den einschlägigen Händlern gute Verkorker, siehe Links im Wiki.
Ich mag am liebsten die 0,33l Steini.
Wenn ich mal groß bin, kaufe ich mir 0,33l Flaschen in Kobaltblau..., diese Farbe liebe ich!!!
Ich muß nur noch eine schöne Form finden. Von dieser Farbe gibt es leider keine große Auswahl.
Re: Schimmel aus Bierflaschen
Verfasst: Freitag 14. April 2017, 19:06
von der_dennis
Schwabsibräu hat geschrieben:ich brau so 1200 Liter im Jahr es gab noch nie ein Problem grüß aus der Oberpfalz
Du wäschst im Jahr 2400 Flaschen (200 im Monat?) in deiner Dusche und befüllst jede einzeln mit einem Wasserkocher bevor du jede Flasche mit der Hand umdrehst?
Re: Schimmel aus Bierflaschen
Verfasst: Freitag 14. April 2017, 19:42
von Flothe
Schwabsibräu hat geschrieben:Dere am besten in die Dusche stellen Boden mit warmen oder heißen Wasser füllen über Nacht stehen lassen. Am nächsten Tag sollten sie laut sichtprobe sauber sein oder wieder holen. Meine Erfahrung sagt nicht kopfüber in die Kiste, sondern Wasserkocher nehmen und jede Flasche ca. 3cm mit kochenden Wasser füllen Stöpsel drauf legen Drahtbügel festhalten umdrehen leeren und verschließen alles ohne Chemie und ist so "steril" mach ich immer nach dem Genuß waschen und mit kochendem Wasser sterilisieren und zum nächsten Sud sind die Flaschen perfekt ich brau so 1200 Liter im Jahr es gab noch nie ein Problem grüß aus der Oberpfalz
Bitte, bitte, bitte auf solche Tips nicht hören. Das ist ja schon fast gemeingefährlich.
1. So wird das auf keinen Fall steril. Das Wort "steril" sollte sich jeder Hobbybrauer eigentlich aus dem Worschatz streichen. Im normalen Haushalt ist Keimarm das höchste der Gefühle. Absolute Sterilität wird noch nicht mal im Labor erreicht, und dort arbeitet man mit einem Autoklaven (121 °C, 3 bar). Wirklich steril ist es vermutlich nur im Hochhofen.
2. Bierflaschen sind nicht dazu gemacht mit kochendem Wasser befüllt zu werden. Zunächst mal könnten sie platzen, dann hat man ein Problem mit spritzendem, heißem Wasser und Scherben oder - fast noch schlimmer - die strukturelle Integrität wird beeinträchtigt (Mikrorisse, Spannungen) und sie platzen dann unvorhergesehen während oder nach der NG.
3. Brauereien reinigen ihre Flaschen alkalisch-sauer bei 60-80 °C. Das heißt zunächst mit ca. 2 %iger Natronlauge um biologische Rückstände zu entfernen, danach mit Säure um anorganische Rückstände zu entfernen.
LG Florian
PS: Schwabsibräu, achte doch bitte zumindest ein Wenig auf Rechtschreibung, Zeichensetzung und sinnvolle Absätze. Danke dir

Re: Schimmel aus Bierflaschen
Verfasst: Freitag 14. April 2017, 20:20
von Schwabsibräu
Genau lesen 3cm kochendes Wasser, steril in Gänsefüßchen bedeutet doch wohl etwa! Keimarm ist genug.
Re: Schimmel aus Bierflaschen
Verfasst: Freitag 14. April 2017, 20:22
von Schwabsibräu
1200 Liter 2400 Flaschen ja klar wir lieben unser Bier.
Re: Schimmel aus Bierflaschen
Verfasst: Freitag 14. April 2017, 21:22
von Fuldabraeu
Flothe hat geschrieben:
2. Bierflaschen sind nicht dazu gemacht mit kochendem Wasser befüllt zu werden. Zunächst mal könnten sie platzen, dann hat man ein Problem mit spritzendem, heißem Wasser und Scherben oder - fast noch schlimmer - die strukturelle Integrität wird beeinträchtigt (Mikrorisse, Spannungen) und sie platzen dann unvorhergesehen während oder nach der NG.
Nichts für ungut, Schwabsibräu, aber Bierflaschen sollten wirklich nicht mit kochendem Wasser befüllt werden. Auch nicht nur ein Bisschen oder sonstwie. Das Glas der Flaschen bekommt durch solche Späße Mikrorisse, die definitiv zum Bruch der Flaschen unter Druck führen können. Das ist absolut gemeingefährlich, wenn dir oder einem anderen Konsumenten deines Biers eine Flasche hochgeht.
Re: Schimmel aus Bierflaschen
Verfasst: Freitag 14. April 2017, 21:36
von Schwabsibräu
Jede Flasche hat das ca. 10 mal hinter sich, ehrlich noch kein platzer.
Re: Schimmel aus Bierflaschen
Verfasst: Freitag 14. April 2017, 21:53
von Tom-Brauer
Hab mir vor einiger Zeit auch eine "
Flaschenwaschmaschine" gebaut. Richtig vergammelte Flaschen habe ich zwar damit noch nicht gewaschen (lieber wieder zurück in den Pfandkreislauf) - aber ich habe zur Anfangszeit mal leicht angeschimmelte Flaschen zu Versuchszwecken darin bei 70°C gewaschen (wollte sehen, wie gut die Reinigung in der Maschine funktioniert).
Die Flaschen waren im Anschluss blitzeblank - nichts mehr darin zu finden. Ob diese aber keimfrei waren, kann ich natürlich nicht sagen. Hab sie vorsichtshalber "aussortiert".
Re: Schimmel aus Bierflaschen
Verfasst: Samstag 15. April 2017, 00:03
von Griller76
nettermann90 hat geschrieben:Hi,
danke für eure Antworten. Leider ist es ein recht seltenes Bier (Doppelhirsch), bei dem ich die Flaschen nicht zurückgeben kann. Das hat mir unser Getränkehändler vor 3 Jahren über 15 Ecken besorgen können. Zudem sind es schöne 0,5er Bügelflaschen. Ansonsten würde ich auch sofort neues holen. Welche Flaschen verwendet ihr? Bin noch neu in der Szene =)
Gruß
Hallo Felix,
das ist ja ein Zufall: Ich wohne genau in dem Ort, wo dieses Bier hergestellt wird. Das Bier ist also vom Hirschbräu. Diese Flaschen sind nun gar nicht so selten und Du kannst sie in größeren Getränkemärkten problemlos zurückgeben. Schimmelflaschen empfehle ich Dir auf gar keinen Fall für Deinen Sud wiederzuverwenden, außer Du möchtest ihn unbedingt ruinieren.
Nimm lieber den Tipp auf, einen Kasten Deiner Wahl mit Kumpels zu leeren und die Flaschen nach erfolgter Leerung gleich heiß auszuspülen und zu trocknen. Natürlich sollte dabei nicht direkt aus der Flasche getrunken werden, sondern das Bier zuvor in Gläser umgeschüttet werden.
Alternativ könntest Du ja einmal bei einer kleinen Brauerei in Deiner Nähe nachfragen, ob Du am Abfülltag geputzte Leerflaschen bekommen könntest.
freundliche Grüße
Alexander
Re: Schimmel aus Bierflaschen
Verfasst: Samstag 15. April 2017, 00:30
von der_dennis
Griller76 hat geschrieben:Alternativ könntest Du ja einmal bei einer kleinen Brauerei in Deiner Nähe nachfragen, ob Du am Abfülltag geputzte Leerflaschen bekommen könntest.
Auch eine sehr gute Idee, habe nach dem "Update" auf den BM50 in einer lokalen Brauerei 100 0,5 NRW Flaschen frisch aus der FlaWaMa gekauft. Für um die 14€.
Re: Schimmel aus Bierflaschen
Verfasst: Donnerstag 27. April 2017, 22:44
von nettermann90
Hi,
habe mir nun auch eine Flaschenspülmaschine gebastelt. Die Flaschen mit Schimmel am Boden werden auch hier nicht sauber. 10 Flaschen aus der Kiste konnte ich Retten. Den Rest werde ich versuchen zurück zu geben. Hab ja ein paar Wochen Zeit zum Flaschen leeren, bis das erste Bier gebraut und Abfüllbereit ist
Gruß
Felix
Re: Schimmel aus Bierflaschen
Verfasst: Donnerstag 25. Mai 2017, 13:03
von Beer_Metti
Was sehr gut hilft ist heißes Wasser, nicht kochendes Wasser, in die Flaschen füllen und dann Backpulver reinmischen. Löst alles. Danach die Flaschen in die Spülmaschine und fertig.
Re: Schimmel aus Bierflaschen
Verfasst: Donnerstag 25. Mai 2017, 13:38
von Chrissi_Chris
Schwabsibräu hat geschrieben:Jede Flasche hat das ca. 10 mal hinter sich, ehrlich noch kein platzer.
Ich fahre auch jeden morgen einen 20 km langen Waldweg/ Landstraße der sehr wenig befahren ist zur Arbeit, dort ist das Tempolimit auf 70 km/h gesetzt.
Die Straße ist so gut ausgebaut das 100 km/h ganz gemütlich drin sind. Das ganze habe ich über Jahre gemacht letzten Sommer haben sie dort einen Tag lang einen Mobilen Blitzer aufgestellt und natürlich mich nach Jahren erwischt, war halb so schlimm gab nur 20€ Verwarngeld aber nach etlichen Jahren hat es mich dort ganz unverhofft erwischt.
Das mit eurer Methode noch nichts passiert ist, ist nicht selbstverständlich !!
Kochendes Wasser und Bierflaschen gehören genauso wenig zusammen wie Backofen und Bierflaschen auch wenn es nur 3 cm am Boden ist...
Außerdem bezweifle ich das ihr das ganze mit 2400 Flaschen in der Dusche macht, bei allem Respekt ich liebe mein Bier auch aber bei solch einer Menge die ihr fahrt ist das absolut unsinnig.
nettermann90 hat geschrieben:Hi zusammen,
ich habe eine ganze Kiste mit 0,5er Flaschen. Alle mit Schnappverschluss und Schimmel am Boden
Wir reden hier von einer Kiste mit einem Pfandwert von unter 5 €... Tu dir einen gefallen und pflege sie dem Pfandweg bei diese Arbeit rentiert sich nicht ausserdem, so würde es mir gehen hätte ich immer ein ungutes Gefühl mein Bier in Flaschen zu füllen die vorher von Schimmelpilz befallen waren.
Und wenn sie noch so sehr in Oxi, Chempi Pro oder Isopropanol gebadet haben.
LG Chris