Seite 1 von 1

Maischen mit Tauchsieder

Verfasst: Samstag 15. April 2017, 17:48
von Neubrauer
Ich habe eben einen Nachguss zum ersten Mal mit einem Tauchsieder erwärmt. Die Temperatur ließ sich leicht regeln, da der Tauchsieder viel weniger nachheizt als die bisherige Kochplatte. Vielleicht könnte man den Tauchsieder auch beim (BIAB-)Maischen benutzen? Aber dann müsste man wohl etwas zwischen dem heißen Teil und dem Malzsack haben, damit da nichts anbrennt. Was? Hätte jemand eine Idee?

Re: Maischen mit Tauchsieder

Verfasst: Samstag 15. April 2017, 19:50
von ApfelHans
Beim Maischen ist das eher eine schlechte Idee, da dir das Malz (auch die feinen Teile) am Tauchsieder anbrennen. Hier im Forum findet man auch einige Erfahrungsberichte (glaub sogar unter "die dümmsten Braufehler" war das dabei).

Gruß
Hans

Re: Maischen mit Tauchsieder

Verfasst: Sonntag 16. April 2017, 08:52
von Neubrauer
ApfelHans hat geschrieben:Beim Maischen ist das eher eine schlechte Idee, da dir das Malz (auch die feinen Teile) am Tauchsieder anbrennen.
Das klingt überzeugend. Aber... Meine bisherige Maischgerätschaft ist ja ein 10l-Topf mit Kochplatte. Beim Maischen muss der Boden des Topfes heiß sein. Sollte da nicht etwas anbrennen? Habe ich aber nichts bemerkt...

Re: Maischen mit Tauchsieder

Verfasst: Sonntag 16. April 2017, 08:57
von Bierjunge
Miss doch mal die zur Wärmeübertragung dienende Oberfläche (oder schätze sie zumindest ab) für die beiden Fälle "Topfboden" und "Tauchsieder", teile die Heizleistung (in Watt) durch diese Fläche (in cm²) und ziehe daraus geeignete Schlüsse.

Moritz

Re: Maischen mit Tauchsieder

Verfasst: Sonntag 16. April 2017, 10:44
von Neubrauer
Bierjunge hat geschrieben:Miss doch mal die zur Wärmeübertragung dienende Oberfläche (oder schätze sie zumindest ab) für die beiden Fälle "Topfboden" und "Tauchsieder", teile die Heizleistung (in Watt) durch diese Fläche (in cm²) und ziehe daraus geeignete Schlüsse.
Topfboden: 500cm2, 2000W -> 4W/cm2. Tauchsieder: 200cm2, 1000W -> 5W/cm2. Mein Schluss: die Oberfläche des Tauchsieders wird heißer, aber der Unterschied ist nicht sehr groß.

Re: Maischen mit Tauchsieder

Verfasst: Sonntag 16. April 2017, 13:59
von gulp
Neubrauer hat geschrieben:
ApfelHans hat geschrieben:Beim Maischen ist das eher eine schlechte Idee, da dir das Malz (auch die feinen Teile) am Tauchsieder anbrennen.
Das klingt überzeugend. Aber... Meine bisherige Maischgerätschaft ist ja ein 10l-Topf mit Kochplatte. Beim Maischen muss der Boden des Topfes heiß sein. Sollte da nicht etwas anbrennen? Habe ich aber nichts bemerkt...
Probiers halt aus, wenn du das nicht glaubst. 10l sind ja zu verschmerzen. :Greets

Gruß
Peter

Re: Maischen mit Tauchsieder

Verfasst: Sonntag 16. April 2017, 14:39
von Ursus007
Beim Maischen im Topf mit heißem Boden soll man ja auch rühren, insbesondere bei Heizphasen. Sonst würde die Maische auch da anbrennen. Beim TS sind die Windungen ja pefekte Malzfänger, selbst wenn man den TS in der Maische schwenkt, verfangen sich da Teile und brennen wunderbar an. Wenn man Glück ;-) hat, bekommt man ein schönes Verbrennaroma ins Bier aber auf jeden Fall hat man ganz lange zu tun, den TS wieder von schwarz nach silber zurück zu bekommen. Oder man produziert sinnloserweise Elektromüll und kauft neu.

Ich habs hinter mir, also mit Zurückversetzen des TS in den Ausgangszustand. Was hab ich dabei gelernt: Niemals nicht wieder!

Ursus

Re: Maischen mit Tauchsieder

Verfasst: Mittwoch 26. April 2017, 21:32
von Neubrauer
gulp hat geschrieben:[
Probiers halt aus, wenn du das nicht glaubst. 10l sind ja zu verschmerzen. :Greets
Probiert wurde gestern. Ja, am TS blieb braunes Zeug haften, etwa ein Millimeter dick, aber ziemlich weich, so dass es nach ein paar Stunden in PBW (von Five Star Chemicals) leicht zu entfernen war, und der Tauchsieder jetzt beinahe wie neu aussieht.

Ein Erfolg war das aber nicht. Mit dem Tauchsieder im Topf war das Rühren der Maische (per Hand) irgendwie sperrig, und dabei ist der Temperaturfühler DS18B20 in die Flüssigkeit gefallen, was die Temperaturregelung ganz verwirrte. Ohne ein (mechanisches) Rührwerk werde ich das Experiment nicht wiederholen.

Re: Maischen mit Tauchsieder

Verfasst: Donnerstag 27. April 2017, 12:46
von frankenbonsai
Wäre eine Möglichkeit, den Tauchsieder in ein Stück wassergefülltes Edelstahlrohr
(eine Art Patrone mit geschlossenem Boden) zu stecken, dass wiederum im Sud hängt?!