Seite 1 von 1

Planung Polsinelli Brauset + Polsinelle Korbfilter

Verfasst: Sonntag 21. Dezember 2014, 09:04
von BrauNerd
Hallo Braugemeinde posting.php?mode=post&f=22#

Mein Plan ist von der Einkocherklasse mit KUNSTOFF-Gerfässern auf 50l auszubauen - da mir 20l Ausbeute für die Standardbiere zu wenig ist und das Plastikzeugs weg soll. Vom Preis her springt einem gleich mal das Polsinelli Brau-kit mit Gasbrenner und Korbfilter an, zudem die Teile im Forum gut wegkommen. Dazu stellen sich mir allerdings einige Fragen:

1. 50liter oder 75l Kit
Im Normalfall werd ich wohl um die 30-40 Liter brauen - das 50L Kit wäre als gut ausgelastet. Spricht was degegen gleich die 75l zu nehmen und nur mit halbvoller Pfanne und Gärbehälter zu brauen - weil preislich ist es fast egal und man könnte die Ausbeute ja auf ca 60l heben wenn mans braucht.

2. Macht das 50l + 50l Kit den Sinn?
Oder wäre es nicht besser eine 50l Maischpfanne und dazu einen 75l Gärbehälter zu ordern - damit ich bei Pfanne voll, um 40-45l, fahren kann und für Hefeschaum im Gärfass platz ist?

3. hat jemand das Korbilter getestet - Wie funktioniert das?
ich verstehe es so, dass man dadurch wie beim Speidel Braumeister das Läutern spart und nur das Filter hebt? Kann das funktionieren? Mit dem von oben durchgehenden Korbeck für den Ausfluss, kann man nicht wirklich ein Rührwerk verwenden? Oder Braucht man da kein Rührwerk?
hier der Link zum Korbfilter http://www.polsinelli.it/de/shop/produc ... /1085.html

also schon im Voraus Dank für eure Anworten und Anregungen

lg

Re: Planung Polsinelli Brauset + Polsinelle Korbfilter

Verfasst: Sonntag 21. Dezember 2014, 09:18
von negme
Hi!

Ich hab derzeit einen ähnlichen Plan wie du und steh auch vor ähnlichen Fragen.

1. Ich würd gleich 75 Liter nehmen. Der Preisunterschied vom Kit sind gerade einmal 30 Euro. Und etwas Luft nach oben zu haben, schadet mmn grundsätzlich mal nicht.

2. Da gilt im Grunde das gleiche wie für Antwort 1: Der Preisunterschied ist so minimal, dass ich wohl einfach 75+75 nehm, um sicher zu gehen.

3. Interessant, das mit dem Korbfilter. Grundsätzlich hätte ich vor gehabt, ein Rührwerk (http://www.polsinelli.it/shop/agitatori ... to-75.html) mitzubestellen. Der Korbfilter wäre, sofern ich ihn mit dem Rührwerk einsetzen kann, jedoch auch sehr spannend.

Re: Planung Polsinelli Brauset + Polsinelle Korbfilter

Verfasst: Sonntag 21. Dezember 2014, 09:51
von BrauNerd
Hi

zu 1. ja mit der Grösse hast du Recht - du meinst also halbvoll vergären ist egal, bei der Maischpfanne wäre noch die Frage ob eine halbvolle Pfanne mit Korbfilter funktioniert - also die Frage nach der Mindestsudmenge

zu 3. das Korbfilter - hab jetzt auf der Ital. Seite mehr Bilder gefunden Preis für 75l Pfanne ist der um 139,- € mit 45.5cm

Siehe: http://www.polsinelli.it/shop/filtri-pe ... o-590.html

das Teil liegt nicht am Boden auf und hat einen Abstandhalter (obwohl, mit 5 Inoxschrauben am Bode legen gings auch). Mit einem Rührer muss das eigentlich tadellos funktioneren auch wenn der Seitenabstand des Rührblattes ca 4 cm gross ist.

seh keinen Grund warum das nicht funzen sollte ;) Da adaptiere meinen 2. Reserverührer (hab den Motor und alles) + 75l Kit + Korbfilter (für ca 500 €uro incl Versand) kann man beide Läuter-Varianten fahren

Re: Planung Polsinelli Brauset + Polsinelle Korbfilter

Verfasst: Donnerstag 23. April 2015, 13:14
von Slàinte!
Und wie ist der Stand der Dinge? Hat jemand den Korbfilter von Polsinelli inzwischen getestet? Gibt es da ein passendes Rührwerk dazu?

Re: Planung Polsinelli Brauset + Polsinelle Korbfilter

Verfasst: Donnerstag 23. April 2015, 13:24
von Schlinsermändle
hallo zusammen !

also ich würde wenn ich umsteigen würde ( derzeit auch mit der Einkocherklasse unterwegs ), gleich auf die größe gehen.
ein braukollege von mir hat diesen schritt sozusagen gewagt und die Entscheidung hat er nicht bereut! im Gegenteil! Teile seiner Biere, speziell das Hefeweizen mit etwas Rosmarin Aroma, ist zu Bestseller geworden wo die "Anlage" entsprechend auslastet.

Ich denke das dürfte bei euch auch der fall sein, und wenn nicht, der preisliche unterschied ist echt nicht groß und ihr habt "luft" nach oben,
also ich würde es machen und auf 70/75 gehen.

Gut Sud!
Schlinsermändle :Drink

Re: Planung Polsinelli Brauset + Polsinelle Korbfilter

Verfasst: Freitag 24. April 2015, 08:23
von Schlinsermändle
Slàinte! hat geschrieben:Und wie ist der Stand der Dinge? Hat jemand den Korbfilter von Polsinelli inzwischen getestet? Gibt es da ein passendes Rührwerk dazu?
Hallo
geh mal auf brauhardware.de
da müßte das passende für 70 Liter dabei sein
ich hab das für einkocher, und bin schwer damit zufrieden!

Gruss
schlinsermändle :Greets

Re: Planung Polsinelli Brauset + Polsinelle Korbfilter

Verfasst: Mittwoch 11. Mai 2016, 21:55
von train1811
Zwar schön etwas älter, dennoch:

Hier wird zwar kein Bier gebraut, aber bei Minute 1:54 kann man sehen, dass der Filter unten Abstandshalter hat:
https://www.youtube.com/watch?v=E9n3ZIyLWr4

So dürfte da kein Malz anbrennen..