Planung Polsinelli Brauset + Polsinelle Korbfilter
Verfasst: Sonntag 21. Dezember 2014, 09:04
Hallo Braugemeinde posting.php?mode=post&f=22#
Mein Plan ist von der Einkocherklasse mit KUNSTOFF-Gerfässern auf 50l auszubauen - da mir 20l Ausbeute für die Standardbiere zu wenig ist und das Plastikzeugs weg soll. Vom Preis her springt einem gleich mal das Polsinelli Brau-kit mit Gasbrenner und Korbfilter an, zudem die Teile im Forum gut wegkommen. Dazu stellen sich mir allerdings einige Fragen:
1. 50liter oder 75l Kit
Im Normalfall werd ich wohl um die 30-40 Liter brauen - das 50L Kit wäre als gut ausgelastet. Spricht was degegen gleich die 75l zu nehmen und nur mit halbvoller Pfanne und Gärbehälter zu brauen - weil preislich ist es fast egal und man könnte die Ausbeute ja auf ca 60l heben wenn mans braucht.
2. Macht das 50l + 50l Kit den Sinn?
Oder wäre es nicht besser eine 50l Maischpfanne und dazu einen 75l Gärbehälter zu ordern - damit ich bei Pfanne voll, um 40-45l, fahren kann und für Hefeschaum im Gärfass platz ist?
3. hat jemand das Korbilter getestet - Wie funktioniert das?
ich verstehe es so, dass man dadurch wie beim Speidel Braumeister das Läutern spart und nur das Filter hebt? Kann das funktionieren? Mit dem von oben durchgehenden Korbeck für den Ausfluss, kann man nicht wirklich ein Rührwerk verwenden? Oder Braucht man da kein Rührwerk?
hier der Link zum Korbfilter http://www.polsinelli.it/de/shop/produc ... /1085.html
also schon im Voraus Dank für eure Anworten und Anregungen
lg
Mein Plan ist von der Einkocherklasse mit KUNSTOFF-Gerfässern auf 50l auszubauen - da mir 20l Ausbeute für die Standardbiere zu wenig ist und das Plastikzeugs weg soll. Vom Preis her springt einem gleich mal das Polsinelli Brau-kit mit Gasbrenner und Korbfilter an, zudem die Teile im Forum gut wegkommen. Dazu stellen sich mir allerdings einige Fragen:
1. 50liter oder 75l Kit
Im Normalfall werd ich wohl um die 30-40 Liter brauen - das 50L Kit wäre als gut ausgelastet. Spricht was degegen gleich die 75l zu nehmen und nur mit halbvoller Pfanne und Gärbehälter zu brauen - weil preislich ist es fast egal und man könnte die Ausbeute ja auf ca 60l heben wenn mans braucht.
2. Macht das 50l + 50l Kit den Sinn?
Oder wäre es nicht besser eine 50l Maischpfanne und dazu einen 75l Gärbehälter zu ordern - damit ich bei Pfanne voll, um 40-45l, fahren kann und für Hefeschaum im Gärfass platz ist?
3. hat jemand das Korbilter getestet - Wie funktioniert das?
ich verstehe es so, dass man dadurch wie beim Speidel Braumeister das Läutern spart und nur das Filter hebt? Kann das funktionieren? Mit dem von oben durchgehenden Korbeck für den Ausfluss, kann man nicht wirklich ein Rührwerk verwenden? Oder Braucht man da kein Rührwerk?
hier der Link zum Korbfilter http://www.polsinelli.it/de/shop/produc ... /1085.html
also schon im Voraus Dank für eure Anworten und Anregungen
lg