Neuanschaffung Edelstahltöpfe/Induktionsplatte Fragen
Verfasst: Montag 17. April 2017, 18:24
Hallo Hausbraugemeinde,
erstmal will ich mich vorstellen, das gehört sich ja so!
Mein Name ist Michael und ich komme aus dem Saarland (nein das gehört nicht zu Frankreich ;-)
Ich braue schon einige Jahre mit Spaß an der Sache.
Mein Setup war bisher Folgendes:
2 Einkochtöpfe, 1800 bzw. 2000 Watt
Kühlbox 45 Liter
Ich war also Bottichmaischer....bis zum letzten Wochenende, da hat nix geklappt (egal Bier wirds immer), unter anderem ist ein Einkochtopf über den Jordan gegangen.
Nach Bielmeier und Konsorten bin ich im Moment bei folgenden Setup:
2 Töpfe Edelstahl 47l von Amihopfen, die billigsten (hauptsächlich weil ich handwersmässig keine Leuchte bin) mit gestanztem Loch und Kugelhahn 1/2 Zoll
Hendi 3500 M
Mein Plan ist in den einen Topf eine Läuterhexe einzubauen, zusätzlich zum Kugelhahn....
Frage 1: geht das zusätzlich zum Hahn, also Schraubgewinde Kugelhahn 1/2 Zoll auf Gegenstück Läuterhexe schrauben?
Frage 2: Reicht die 1000er Läuterhexe? Innenmaß des Topfes ist mit 40cm angegeben, 1000er Hexe 37er Durchmesser....das dürfte ja nix machen, oder?
In dem zweiten Topf will ich Würzekochen und Hopfeseihen.....
Frage 3: in diesem thread http://hobbybrauer.de/modules.php?name= ... 71&page=48 Post 1192 schreibt jemand, dass er genau das macht, also Whirlpool, auf den Kugelhahn innen einen 90 grad Edelstahlwinkel dranschschrauben, der nach unten zeigt! Macht das jemand so? Klappt das? Muss ich bei dem Winkel auf was achten (klar Edelstahl, aber welcher? lebensmittelecht?).
Frage 4: In welcher Höhe macht Amihopfen die Löcher? Welche Höhe wäre optimal für meine Pläne?
Frage 5: Bei Amihopfen gibts ei Braupaddel aus Edelstahl. Kann ich damit was verkratzen in den Töpfen? Ist Edelstahl grundsätzlich kratzempfindlich? Macht das Paddel überhaupt Sinn?
Frage 6: ich will die Induktionsplatte auf den Küchenboden stellen, da liegt PVC Boden. Wird der Edelstahlrahmen, auf dem der Topf steht so heiss, dass die Füsse sich in den Boden schmoren? Sollte ich ein Brett oder so unterstelen? Worauf stehen eure Hendis?
Sorry für den langen Text und schonmal vorab Danke für Antworten!
Gruß
Michael
erstmal will ich mich vorstellen, das gehört sich ja so!
Mein Name ist Michael und ich komme aus dem Saarland (nein das gehört nicht zu Frankreich ;-)
Ich braue schon einige Jahre mit Spaß an der Sache.
Mein Setup war bisher Folgendes:
2 Einkochtöpfe, 1800 bzw. 2000 Watt
Kühlbox 45 Liter
Ich war also Bottichmaischer....bis zum letzten Wochenende, da hat nix geklappt (egal Bier wirds immer), unter anderem ist ein Einkochtopf über den Jordan gegangen.
Nach Bielmeier und Konsorten bin ich im Moment bei folgenden Setup:
2 Töpfe Edelstahl 47l von Amihopfen, die billigsten (hauptsächlich weil ich handwersmässig keine Leuchte bin) mit gestanztem Loch und Kugelhahn 1/2 Zoll
Hendi 3500 M
Mein Plan ist in den einen Topf eine Läuterhexe einzubauen, zusätzlich zum Kugelhahn....
Frage 1: geht das zusätzlich zum Hahn, also Schraubgewinde Kugelhahn 1/2 Zoll auf Gegenstück Läuterhexe schrauben?
Frage 2: Reicht die 1000er Läuterhexe? Innenmaß des Topfes ist mit 40cm angegeben, 1000er Hexe 37er Durchmesser....das dürfte ja nix machen, oder?
In dem zweiten Topf will ich Würzekochen und Hopfeseihen.....
Frage 3: in diesem thread http://hobbybrauer.de/modules.php?name= ... 71&page=48 Post 1192 schreibt jemand, dass er genau das macht, also Whirlpool, auf den Kugelhahn innen einen 90 grad Edelstahlwinkel dranschschrauben, der nach unten zeigt! Macht das jemand so? Klappt das? Muss ich bei dem Winkel auf was achten (klar Edelstahl, aber welcher? lebensmittelecht?).
Frage 4: In welcher Höhe macht Amihopfen die Löcher? Welche Höhe wäre optimal für meine Pläne?
Frage 5: Bei Amihopfen gibts ei Braupaddel aus Edelstahl. Kann ich damit was verkratzen in den Töpfen? Ist Edelstahl grundsätzlich kratzempfindlich? Macht das Paddel überhaupt Sinn?
Frage 6: ich will die Induktionsplatte auf den Küchenboden stellen, da liegt PVC Boden. Wird der Edelstahlrahmen, auf dem der Topf steht so heiss, dass die Füsse sich in den Boden schmoren? Sollte ich ein Brett oder so unterstelen? Worauf stehen eure Hendis?
Sorry für den langen Text und schonmal vorab Danke für Antworten!
Gruß
Michael