Seite 1 von 1

Hauptgärung stinkt nach faulen Eiern *kotz*

Verfasst: Dienstag 18. April 2017, 13:16
von jinpanse
Moin ich hab mein 3 Sud im der Hauptgärung läuft eig. auch alles recht gut nur es fängt seit 3 Tagen an so langsam zu stinken :)

Nach Faulen Eiern also Schwefel Geruch ....


Problem steht bei uns im Hausflur und meine Freundin ist nicht so richtig von dem Geruch begeistert :D


Kann man etwas unternehmen? Jetzt ist Tag 6 der HG.


Als Hefe verwende ich Safale Us-05 und es wird ein Lorena Pale Ale, Edelhelfer Brauere ( http://www.maischemalzundmehr.de/index. ... orha4=12.7 ) :achtung

Re: Hauptgärung stinkt nach faulen Eiern *kotz*

Verfasst: Dienstag 18. April 2017, 13:24
von Ladeberger
Puh, vielleicht ein Kinoabend? Da hat sie wenigstens ein paar Stunden Ruhe :Wink

Gruß
Andy

Re: Hauptgärung stinkt nach faulen Eiern *kotz*

Verfasst: Dienstag 18. April 2017, 13:27
von Boludo
Momentan kannst Du nur abwarten.
Ansonsten schau mal hier:
http://braumagazin.de/article/bierfehle ... schwefeln/

Stefan

Re: Hauptgärung stinkt nach faulen Eiern *kotz*

Verfasst: Dienstag 18. April 2017, 13:30
von jinpanse
jinpanse hat geschrieben:
Als Hefe verwende ich Safale Us-05 und es wird ein ....

Die Hefe verwende ich :)

Re: Hauptgärung stinkt nach faulen Eiern *kotz*

Verfasst: Mittwoch 19. April 2017, 23:40
von Gru
Da hilft nur (und zwar wirklich) abwarten. Das geht vorbei. Vielleicht ein bischen lüften (den Hausflur).

Re: Hauptgärung stinkt nach faulen Eiern *kotz*

Verfasst: Donnerstag 20. April 2017, 05:57
von Chrissi_Chris
Moin Moin,

Selbiges hatte ich bei einem meine Sude auch, ein Pale Ale aus Marris Otter Malz.
Fing im Gärbehalter ca. Nach 3 Tagen sehr stark an zu schwefeln (Geruch von faulen Eiern)
Das hielt auch ziemlich lange an worauf ich das ganze einfach mal 2 Wochen im Gärfass gelassen habe und in den letzten Tagen hat es sich sehr gut abgebaut.
Der Schwefelgeruch war nach gut 2 Wochen Gärung weg lediglich etwas muffiger Geschmack vom Jungbier, war ähnlich geschockt wie du und wollte erst verwerfen doch da es sowieso nur ein kleiner Testsud von 12 L war um das Marris Otter auszuprobieren habe ich abgefüllt.
Nach 2 Wochen die erste Flascbe probiert und festgestellt das sich nicht allzugleich geändert hat, also das was wir Hobbybrauer am besten können.. warten warten warten.!

Nach gut 2 Monaten noch einmal probiert und es hat sich alles soweit gut abgebaut.

LG Chris

Re: Hauptgärung stinkt nach faulen Eiern *kotz*

Verfasst: Freitag 29. September 2017, 22:17
von afri
Boah, das habe ich gerade auch. Im Keller gärt ein eigentlich obergäriges Bier und heute machte ich nach sechs Tagen erstmals den Deckel auf, um den Stopfhopfen im Spider zu versenken. Mein Geruchsempfinden schwankt zwischen "örks" und "naja", denn es schwefelt ziemlich krass. Hefe war die Notti bei Raumtemperatur 17°C. Sowas hatte ich bislang noch nicht.

Nur gut, dass wir soviel Geduld haben, denn beim nächsten Öffnen des Fasses würde ich eigentlich gern viel gutes Hopfenaroma erschnuppern.
Achim (am liebsten Dienstag zum Feiertag abfüllen wollend, aber der EVGs passt zur Zeit noch nicht)

Edit: gerade nochmal reingerochen, zwei Stunden nach dem Stopfen: Übel! Aber das wird, tschacka!!1

Re: Hauptgärung stinkt nach faulen Eiern *kotz*

Verfasst: Samstag 30. September 2017, 14:26
von NiCoSt
Hatte ich auch. Problem sind zu wenig freie aminosäuren (FAN), was meistens von einer zu hohen Einmaischtemperatur kommt. Seit dem maisch ich immer bei rund 45 grad ein.
Unbedingt länger im gärfass auf der hefe stehen lassen, bis es auf gehört hat zu schwefeln. In der Reife verlängert sich nur die abbauzeit...