Seite 1 von 1
Einflussgröße Kochdauer
Verfasst: Mittwoch 19. April 2017, 14:55
von MonteHengsto
Hallo zusammen.
Hat die Kochdauer eigentlich noch mehr Einflussfaktoren auf andere Dinge, außer
- Austreibung DMS ?
- Hopfenausnutzung ?
Die Frage stellt sich mir, da ja in Rezepten viele verschiedene Angaben von 60, 75, 90 Minuten gemacht werden.
Außerdem hatte ich bei meinem letzten Sud bei 90min Anfangs 23,5 Liter und am Ende nur mehr 17 Liter. (Klarstein Biggie mit Isolierung, ohne Deckel)
Das ist natürlich jetzt kein großes Problem, da ich ja wieder abgekochtes Wasser hinzumischen kann, birgt aber sicherlich Verbesserungspotential.
Spricht also irgendetwas dagegen, wenn ich bestehende Rezepte einfach auf 60min Kochdauer "umrechne", also die Hopfengaben korrigiere?
Danke vielmals!
lg Roland
Re: Einflussgröße Kochdauer
Verfasst: Mittwoch 19. April 2017, 15:00
von Alt-Phex
MonteHengsto hat geschrieben:
Spricht also irgendetwas dagegen, wenn ich bestehende Rezepte einfach auf 60min Kochdauer "umrechne", also die Hopfengaben korrigiere?
Nein, eigentlich nicht. 60min sollten aber schon sein.
Re: Einflussgröße Kochdauer
Verfasst: Mittwoch 19. April 2017, 16:32
von §11
Doch es gibt noch andere Faktoren:
- Zufärbung
- Bildung von Maillardprodukten -> Aroma
- Denaturierung von Eiweiß und wieder Lösung (bei langen Kochzeiten lösen sich Teile des Bruchs wieder da die koagulierten Ketten brechen)
Jan
Re: Einflussgröße Kochdauer
Verfasst: Mittwoch 19. April 2017, 16:39
von olibaer
- Würze in ihren Eigenschaften fixieren
- Stammwürze einstellen
- "sterilisieren"
Gruß
Oli
Re: Einflussgröße Kochdauer
Verfasst: Mittwoch 19. April 2017, 17:04
von schloemi
- Zerstörung aller Enzyme
- Säuerung der Würze (PH-Wert sinkt)
Re: Einflussgröße Kochdauer
Verfasst: Donnerstag 20. April 2017, 15:34
von MonteHengsto
Vielen Dank für Eure Antworten!
Also werde ich künftig entweder eine minimale Kochdauer von 60min ansetzen oder der starken Verdunstung durch folgende optionale Maßnahmen begegnen:
- Mittiges Loch aus dem einkocher-Deckel schneiden
- Leistung des Einkochers mit einem Poti regeln (die vermutlich eleganteste Variante)
- Isolierung entfernen
Re: Einflussgröße Kochdauer
Verfasst: Donnerstag 20. April 2017, 15:42
von gulp
- Mittiges Loch aus dem einkocher-Deckel schneiden
Das heißt du hast bisher mit Deckel gekocht? Hat das fertige Bier nicht etwas äh, ...seltsam nach Gemüse geschmeckt?
Lass den Deckel ganz weg!
Gruß
Peter
Re: Einflussgröße Kochdauer
Verfasst: Donnerstag 20. April 2017, 16:13
von MonteHengsto
Nein, ich habe komplett ohne Deckel gekocht.
Jedoch hatte ich wie oben erwähnt bei 23,5 L Vorderwürze ca. 7 Liter Verdampfung bei 90min Kochdauer.
Da mir das zuviel ist, wäre die Überlegung, die Verdampfung mit der Deckel-Loch Methode einzudämmen....
Re: Einflussgröße Kochdauer
Verfasst: Donnerstag 20. April 2017, 17:51
von Bitter
Warum gleichst Du den Verdampfungsverlust nicht durch Zugabe von Wasser wieder aus? So mache ich das jedenfalls und ist wohl auch die übliche Vorgehensweise.
Gruß Lothar
Re: Einflussgröße Kochdauer
Verfasst: Donnerstag 20. April 2017, 17:59
von schloemi
Bitter hat geschrieben:Warum gleichst Du den Verdampfungsverlust nicht durch Zugabe von Wasser wieder aus? So mache ich das jedenfalls und ist wohl auch die übliche Vorgehensweise.
Gruß Lothar
Naja warum mit Wasser auffüllen, wenn man doch ein Loch in seinen Deckel schneiden kann. Dadurch kann man dann auch späte Hopfengaben geben ....
Re: Einflussgröße Kochdauer
Verfasst: Donnerstag 20. April 2017, 18:15
von Bitter
Kann man natürlich auch so machen, man kann den Verlust aber auch ausgleichen. Wir sind da ja, Gott sei Dank, flexibel.
Lothar
Re: Einflussgröße Kochdauer
Verfasst: Dienstag 19. Mai 2020, 22:44
von Gasflasche
§11 hat geschrieben: Mittwoch 19. April 2017, 16:32
....
- Denaturierung von Eiweiß und wieder Lösung (bei langen Kochzeiten lösen sich Teile des Bruchs wieder da die koagulierten Ketten brechen)
Jan
Ist sowas als positiv zu bewerten? Ich finde so auf der Schnelle nichts

Re: Einflussgröße Kochdauer
Verfasst: Dienstag 19. Mai 2020, 23:21
von Alt-Phex
Man kann natürlich auch einfach die leistung beim kochen runter regeln. Es muss nicht wie in einem Höllenschlund blubbern beim kochen.
Re: Einflussgröße Kochdauer
Verfasst: Mittwoch 20. Mai 2020, 16:10
von afri
MonteHengsto hat geschrieben: Donnerstag 20. April 2017, 15:34
- Leistung des Einkochers mit einem Poti regeln (die vermutlich eleganteste Variante)
Mit einem einfachen Poti wird das nix. Elegant wäre eine Phasenanschnittsteuerung. Hat denn der Topf keinen Steller?
Achim
Re: Einflussgröße Kochdauer
Verfasst: Donnerstag 21. Mai 2020, 18:55
von JackFrost
afri hat geschrieben: Mittwoch 20. Mai 2020, 16:10
MonteHengsto hat geschrieben: Donnerstag 20. April 2017, 15:34
- Leistung des Einkochers mit einem Poti regeln (die vermutlich eleganteste Variante)
Mit einem einfachen Poti wird das nix. Elegant wäre eine Phasenanschnittsteuerung. Hat denn der Topf keinen Steller?
Achim
Phasenanschnitt ist bei einer ohmeschen Last wie einem Einkocher in den TAB des Versorgers ab 300 W verboten.
Die Schaltflanken führen massiv zu Oberwellen im Netz. Hier sind die 3. und deren vielfache das Gefährliche.
Diese löschen sich nicht wie alle anderen im Dreiphasensystem aus, sondern addieren sich. Damit hat man eine höhere
Belastung des N. Zusammen mit allen ( billigen ) Schaltnetzteilen kann der N des Hauses oder der Wohnung überlastet werden.
Wenn dann nur Wellenpaketsteuerung in der Leistungsklasse. Da muss man halt etwas mehr ausgeben.
Gruß JackFrost