Seite 1 von 1

Mörtelrührer Drehzahlregelung umgehen?

Verfasst: Mittwoch 19. April 2017, 20:18
von der_dennis
Servus,

ich hab mir für meinen Einhell Mörtelrührer eine Drehzahlregelung gekauft. Also eine Zwischensteckdose mit Poti zum Einstellen. Das funktioniert soweit sehr gut und ich kann damit prima die Drehzahl der Malzmühle einstellen.
Mich stört aber der "Pistolengriff" des Rührers. Der Rührer ist kopfüber auf einer Platte verschraubt und der Handgriff zeigt nach oben. Leider passt die ganze Mühlenkonstruktion so nicht ins Regal. Daher wollte ich den Handgriff kürzen, den "Abzug" mit eingebauter Drehzahlregelung komplett entfernen und den Motor direkt an die externe Drehzahlregelung anschließen. Hoffe, das ist soweit klar :puzz Jetzt hab ich den Griff mal aufgeschraubt und schnell gemerkt, dass das Ganze meine Fähigkeiten weit übersteigt. Im Griff ist noch ein Kondensator und zwei Ferritringkerne verbaut sowie einen Haufen Kabel von denen ich wenig Ahnung habe.

Kennst sich jemand von euch damit aus? Kann man das "einfach so" umgehen? Im Idealfall läuft die Maschine dann sofort auf höchster Drehzahl sobald man den Stecker einsteckt (Was sie ja nicht tut, da die Drehzahl ja nach dem Umbau extern geregelt wird). Klar sind es 230V und wenn das ganze Teil fertig ist leg ichs dem Elektriker auf der Arbeit vor, der hat allerdings wenig Zeit für sowas und ich wollte erstmal selbst tätig werden (falls möglich). Kann auch Bilder von dem Geraffel hochladen falls nötig.
Wenn der Umbau zu schwierig ist, lass ich die Finger davon, keine Angst. Dann kommt halt ein Kabelbinder an den Schalter oder der wird manuell betätigt und eingerastet.

Und bitte keine Diskussion darüber wie einfach doch das Kurbeln per Hand ist :Wink

Grüße und danke schonmal

Re: Mörtelrührer Drehzahlregelung umgehen?

Verfasst: Mittwoch 19. April 2017, 21:19
von barti77
Leg den Rührer einfach auf die Seite - der hat an allen Seiten Befestigungsmöglichkeiten......dann passt das Teil auch ins Regal...... :thumbup