Datalogger
Verfasst: Freitag 21. April 2017, 21:28
Guten Abend, zusammen,
falls Ihr mal wie ich auf der Suche nach einem einfachen, zuverlässigen und rel. genauen Temperaturdatalogger mit USB Anschluss seid, habe ich einen Tipp für Euch. Vor einigen Tagen habe ich mir den Elitech RC-5 Datalogger besorgt. Da ich ihn bei Amazon gekauft habe, habe ich auch entsprechend verlinkt. Kann man natürlich auch sonstwo kaufen.
Das Teil ist genial, es kommt mit einer Software (Englisch, aber da steigt man recht schnell durch), einmal diese und noch zwei Treiber installieren, feddich. Kurz programmieren, Aufzeichnung starten und los geht's. Ich wollte meinen neuen Bomann Zapfkühlschrank damit überprüfen, da ich den neuen nicht mehr mit dem UT-200 steuern wollte (das Abschalten klang mir irgendwie zu brutal). Flugs eine erste Einstellung am Drehschalter im Kühli gewählt (im oberen Bereich) und den Logger einen Tag drin gelassen. Eben ausgewertet und es zeigte sich, dass der Kühlschrank extrem gleimäßige Auf- und Abkurven aufweist. Die Einstellung kann ich direkt so belassen, da das Bier für meinen Geschmack die optimale Temperatur hat.
Ich kann dieses kleine Dingen für nicht viel Geld wirklich emfpehlen, wenn man sich mal einen Eindruck über Kühlzyklen o.ä. verschaffen will.
Temperaturbereich: -20°C bis +40°C.
falls Ihr mal wie ich auf der Suche nach einem einfachen, zuverlässigen und rel. genauen Temperaturdatalogger mit USB Anschluss seid, habe ich einen Tipp für Euch. Vor einigen Tagen habe ich mir den Elitech RC-5 Datalogger besorgt. Da ich ihn bei Amazon gekauft habe, habe ich auch entsprechend verlinkt. Kann man natürlich auch sonstwo kaufen.
Das Teil ist genial, es kommt mit einer Software (Englisch, aber da steigt man recht schnell durch), einmal diese und noch zwei Treiber installieren, feddich. Kurz programmieren, Aufzeichnung starten und los geht's. Ich wollte meinen neuen Bomann Zapfkühlschrank damit überprüfen, da ich den neuen nicht mehr mit dem UT-200 steuern wollte (das Abschalten klang mir irgendwie zu brutal). Flugs eine erste Einstellung am Drehschalter im Kühli gewählt (im oberen Bereich) und den Logger einen Tag drin gelassen. Eben ausgewertet und es zeigte sich, dass der Kühlschrank extrem gleimäßige Auf- und Abkurven aufweist. Die Einstellung kann ich direkt so belassen, da das Bier für meinen Geschmack die optimale Temperatur hat.
Ich kann dieses kleine Dingen für nicht viel Geld wirklich emfpehlen, wenn man sich mal einen Eindruck über Kühlzyklen o.ä. verschaffen will.
Temperaturbereich: -20°C bis +40°C.