Probleme mit Milwaukee MA885 (defekt?)
Verfasst: Sonntag 23. April 2017, 10:46
Einen schönen Sonntag liebe Hobbybrauer und Hobbybrauerinnen,
ich hatte diesen Post erst in einem anderen Thread, aber gab es null Resonanz. Deshalb eröffne ich hier mal einen neuen Faden.
Ich habe von einem Hobbybrauerkollegen ein Milwaukee MA 885 zur Verfügung gestellt bekommen, weil er damit nicht klar kommt.
Eigentlich sollte das Messen mit dem Gerät ja kein Problem darstellen, aber ich habe auch so meine Probleme, kann seine Ratlosigkeit nun nachvollziehen.
Folgende Schritte habe ich durchgeführt:
1. Kalibrierung (Leitungswasser)
2. Probe aufgegeben (ca. 12°P)
Der Sensorteller war beide Male bis zum Rand gefüllt.
Nach Drücken von „Read“ kam zunächst „LO“. Das Handbuch sagt dazu:
„Die Probenlösung unterschreitet den 0% Brix Standard, der für die Kalibrierung verwendet wurde.“
Anschließend das ganze wiederholt:
Nach Drücken von „Read“ kam nun „AIR“.
Hierfür werden verschiedene Fehlergründe angegeben:
1. „Prisma nicht ausreichend mit Lösung bedeckt“ (war es aber)
2. Äußerer Lichteinfall zu groß, Sensor abdecken“ (mit der Hand abgedunkelt)
Bei den weiter folgenden Versuchen kam immer wieder die Meldung „AIR“, es ist in der Tat zum Verzweifeln. Ich komme da einfach nicht weiter. Habe das Gerät natürlich öfters ein- und ausgeschaltet und von der Batterie getrennt.
Nun meine Fragen:
Muss das Gerät zwingend mit destilliertem Wasser kalibriert werden?
Hat sich schon mal jemand in dieser Häufung mit der Fehlermeldung „AIR“ auseinandersetzen müssen und kennt eine Lösung?
Falls das Gerät defekt ist, lohnt sich außerhalb der Garantie eine Reparatur?
Über eure Ratschläge würde ich mich sehr freuen.
Gruß Lothar
ich hatte diesen Post erst in einem anderen Thread, aber gab es null Resonanz. Deshalb eröffne ich hier mal einen neuen Faden.
Ich habe von einem Hobbybrauerkollegen ein Milwaukee MA 885 zur Verfügung gestellt bekommen, weil er damit nicht klar kommt.
Eigentlich sollte das Messen mit dem Gerät ja kein Problem darstellen, aber ich habe auch so meine Probleme, kann seine Ratlosigkeit nun nachvollziehen.
Folgende Schritte habe ich durchgeführt:
1. Kalibrierung (Leitungswasser)
2. Probe aufgegeben (ca. 12°P)
Der Sensorteller war beide Male bis zum Rand gefüllt.
Nach Drücken von „Read“ kam zunächst „LO“. Das Handbuch sagt dazu:
„Die Probenlösung unterschreitet den 0% Brix Standard, der für die Kalibrierung verwendet wurde.“
Anschließend das ganze wiederholt:
Nach Drücken von „Read“ kam nun „AIR“.
Hierfür werden verschiedene Fehlergründe angegeben:
1. „Prisma nicht ausreichend mit Lösung bedeckt“ (war es aber)
2. Äußerer Lichteinfall zu groß, Sensor abdecken“ (mit der Hand abgedunkelt)
Bei den weiter folgenden Versuchen kam immer wieder die Meldung „AIR“, es ist in der Tat zum Verzweifeln. Ich komme da einfach nicht weiter. Habe das Gerät natürlich öfters ein- und ausgeschaltet und von der Batterie getrennt.
Nun meine Fragen:
Muss das Gerät zwingend mit destilliertem Wasser kalibriert werden?
Hat sich schon mal jemand in dieser Häufung mit der Fehlermeldung „AIR“ auseinandersetzen müssen und kennt eine Lösung?
Falls das Gerät defekt ist, lohnt sich außerhalb der Garantie eine Reparatur?
Über eure Ratschläge würde ich mich sehr freuen.
Gruß Lothar