Seite 1 von 1

CaCl2 x 2H2O <-> 33% CaCl2-Lösung

Verfasst: Sonntag 21. Dezember 2014, 19:50
von Hiasl2
Servus Kollegen,

ich möchte bei meinem nächsten Sud unser recht kalkiges und HCO3-haltige Wasser aus dem Münchner Osten nicht nur per Umkehrosmose entsalzen, sondern auch gezielt aufsalzen.

Dabei bin ich über folgendes gestolpert:
Der Wasserrechner z.B. vom MMM verlangt die Eingabe von CaCl2 x 2H2O in Gramm.
Ich habe hier die 33%-ige Lösung von Brewferm.

(ich weiß ich weiß, wurde im alten Forum oft diskutiert, habe ich per SuFu auch gefunden und auch alles gelesen, werde davon allerdings nicht ganz schlau).

Stimmt meine folgende Umrechnung:

Molare Masse CaCl2 Dyhydrat = 147,02 g/mol
Molare Masse CaCl2 wasserfrei = 110,98 g/mol
Quelle: Wikipedia

wieviel Gramm 33%-iger CaCl2-Lösung muss ich zugeben, wenn der MMM-Rechner 1 g CaCl2 Dihydrat fordert:

110,28 g/mol / 147,02 g/mol / 0,33 g = 2,287 g

Ich wäre sehr froh, wenn da einer der Experten drüberschaut und mir sagt, ob ich evt. einen Denkfehler drin habe.

Vielen Dank

Matthias

Re: CaCl2 x 2H2O <-> 33% CaCl2-Lösung

Verfasst: Sonntag 21. Dezember 2014, 20:34
von Uwe12
Ich komme auch auf diesen Wert.
Gegenprobe: 2,287g einer 33%igen (Gewichtsprozent) CaCl2-Lsg enthalten 0,755g reines CaCl2.
Das sind dann 0,755 * (147,02 / 110,98) = 1g CaCl2 . 2H2O.

Uwe

Re: CaCl2 x 2H2O <-> 33% CaCl2-Lösung

Verfasst: Sonntag 21. Dezember 2014, 21:49
von Blausieder
Hallo Matthias,

ich habe deine Werte in meine vor einiger Zeit mal erstellte Excel-Tabelle eingegeben und kann ebenfalls bestätigen, dass deine Umrechnung korrekt ist.
Denkfehler also ausgeschlossen! ;-)

Gruß Andreas

Re: CaCl2 x 2H2O <-> 33% CaCl2-Lösung

Verfasst: Sonntag 21. Dezember 2014, 23:16
von socke2001
und 100ml meiner Brewferm Lösung wiegen ca. 140g

--> 2,287g * 100ml /140g = 1,6ml der 33%igen Lösung

ich messe bei meinen kleinen Mengen lieber mit der Spritze als mit der Waage ab.

Viele Grüße
Lars

Re: CaCl2 x 2H2O <-> 33% CaCl2-Lösung

Verfasst: Montag 22. Dezember 2014, 07:37
von Hiasl2
Ich danke Euch!

Re: CaCl2 x 2H2O <-> 33% CaCl2-Lösung

Verfasst: Mittwoch 14. Juli 2021, 16:28
von optischklar
Hi,

ich muss den Thread einmal aufwärmen, da ich mir ebenfalls die Kalziumchlorid Lösung von Brewferm gekauft habe und nun vor dem selben Problem stehe.
110,28 g/mol / 147,02 g/mol / 0,33 g = 2,287 g
Beruht diese Rechnung nicht auf der Annahme, dass die 33% eine Angabe in Volumenprozent sind?
Laut dem Datenblatt ist die Angabe aber als Gewichtsprozent zu verstehen: 33% (w/w). Demnach sind ja 33% des Gewichts Kalziumchlorid und der Faktor wäre schlichtweg 3. D.h. wenn ich 5g Kalziumchlorid benötige, benötige ich 15g dieser Lösung.

Wo liegt mein Denkfehler? :Grübel

Gruß

Patrick

Re: CaCl2 x 2H2O <-> 33% CaCl2-Lösung

Verfasst: Mittwoch 14. Juli 2021, 16:40
von Fuzzu
Hi Patrick,
ich bin erst bei meinem dritten Sud überhaupt, aber aus den Bier-Rechnern und Beiträgen schlussfolgere ich:
CaCl2 [g] x 1,33 = CaCl2x2H2O [g]
CaCl2x2H2O [g] x 1,74 = CaCl-33%-Lösung [ml]

Danach habe ich die Lösung mit der Pipette dosiert. Vielleicht kann das mal ein alter Hase mal prüfen, ob ich da richtig liege...

Gruß

Kai

Re: CaCl2 x 2H2O <-> 33% CaCl2-Lösung

Verfasst: Mittwoch 14. Juli 2021, 16:55
von Commander8x
Hallo Patrick,

kein Fehler. Wenn da wirklich w/w steht, liegst du richtig.

Gruß Matthias

Re: CaCl2 x 2H2O <-> 33% CaCl2-Lösung

Verfasst: Mittwoch 14. Juli 2021, 18:21
von JackFrost
Die 33% CaCl2 hat 33% Wasserfreies CaCl2 Wenn man das mit dem CaCl2x2H2O vergleicht, dann ist der Korrekturfaktor 2,287.

Wenn man das mit der Pipette abmisst, dann halt die Dichte berücksichtigen.

Meine Daten stützen sich auf die Dichte im Datenblatt, den Merck Index Ausgabe 66-67 und einer Tabelle aus dem Netz.

Im Wiki ist eine Methode wie man mit einem einfachen Refraktometer den Faktor bestimmen kann. Bin grad unterwegs und kann den Link nicht suchen.

Gruß JackFrost

Re: CaCl2 x 2H2O <-> 33% CaCl2-Lösung

Verfasst: Mittwoch 14. Juli 2021, 18:28
von pentan
JackFrost hat geschrieben: Mittwoch 14. Juli 2021, 18:21
Im Wiki ist eine Methode wie man mit einem einfachen Refraktometer den Faktor bestimmen kann.
https://hobbybrauer.de/forum/wiki/doku. ... iumchlorid

Re: CaCl2 x 2H2O <-> 33% CaCl2-Lösung

Verfasst: Mittwoch 14. Juli 2021, 21:31
von optischklar
Danke für die Antworten.
Daraus schließe ich, dass es einfach nur davon abhängt, wie man die benötigte Menge abmisst. Wiege ich bei Gewichtsprozent bzw. messe ich mit der Pipette ein Volumen ab bei Volumenprozent, so kann ich die benötigte Menge einfach mit dem Dreisatz bestimmen. Habe ich irgendwo einen Übergang muss die spezifische Dichte berücksichtigt werden.

Gruß

Patrick

Re: CaCl2 x 2H2O <-> 33% CaCl2-Lösung

Verfasst: Mittwoch 14. Juli 2021, 21:57
von JackFrost
optischklar hat geschrieben: Mittwoch 14. Juli 2021, 21:31 Danke für die Antworten.
Daraus schließe ich, dass es einfach nur davon abhängt, wie man die benötigte Menge abmisst. Wiege ich bei Gewichtsprozent bzw. messe ich mit der Pipette ein Volumen ab bei Volumenprozent, so kann ich die benötigte Menge einfach mit dem Dreisatz bestimmen. Habe ich irgendwo einen Übergang muss die spezifische Dichte berücksichtigt werden.

Gruß

Patrick
Nein, es ist eine 33% w/w Lösung. Wenn du also 3 g CalCl2 (wasserfrei !!) brauchst dann wären das 9g Lösung. Die Konzentration als beta g/l ist ca. 440g/l würde also bedeuten ich brauche für meine 3g reines CaCl2 6,81 ml der Lösung was mit der Dichte von ca. 1,31 wieder 9g sind.

Wenn wir die 33% jedoch als V/V betrachten würden dann würde das bedeuten in 1 ml Lösung sind 0,33 ml CaCl2 welches eine theoretische Dichte von 2,15 g/cm³ hat -> 0,7095 g CaCl2 . Der 1 ml Lösung hat ein Gewicht von 1,31 g, damit hätten wir also 0,7095g CaCl2 in 1,31 g Lösung was dann eine 54% m/m Lösung wäre und nicht zu den Werten oben passt.

Du musst also entweder wiegen und deinen Wert den du als CaCl2x2H2O haben willst mit 2,287 multiplizieren um auf die Masse zu kommen die du von deiner Lösung brauchst. Oder wenn du mit einer Pipette arbeiten willst, dann musst du die ca. 420 - 440 g/l nehmen. Hier entspricht 1 ml Lösung 0,561g - 0,582g CaCl2x2H20, sofern deine Pipetten genau genug sind für so kleine Mengen.

Gruß JackFrost

Re: CaCl2 x 2H2O <-> 33% CaCl2-Lösung

Verfasst: Donnerstag 15. Juli 2021, 05:36
von Commander8x
Die Dichte beträgt lt. Datenblatt 1, 325 - 1,335 kg/l. Der Calciumchloridgehalt ist 403 g/l. Das deutet für mich darauf hin, dass es sich tatsächlich um eine 33%ige Calciumchloridlösung handelt und der Hersteller weiß, was Kristallwasser ist.

Gruß Matthias

Re: CaCl2 x 2H2O <-> 33% CaCl2-Lösung

Verfasst: Donnerstag 15. Juli 2021, 07:02
von optischklar
JackFrost hat geschrieben: Mittwoch 14. Juli 2021, 21:57 Nein, es ist eine 33% w/w Lösung. Wenn du also 3 g CalCl2 (wasserfrei !!) brauchst dann wären das 9g Lösung. Die Konzentration als beta g/l ist ca. 440g/l würde also bedeuten ich brauche für meine 3g reines CaCl2 6,81 ml der Lösung was mit der Dichte von ca. 1,31 wieder 9g sind.
Bestätigst du mit diesem Absatz nicht meine Aussage im Falle Gewichtsprozent? Für 3g Kalziumchlorid benötige ich 9g Lösung.
Du musst also entweder wiegen und deinen Wert den du als CaCl2x2H2O haben willst mit 2,287 multiplizieren um auf die Masse zu kommen die du von deiner Lösung brauchst.
Und widersprichst ihr wieder? Ich bin verwirrt.
Commander8x hat geschrieben: Donnerstag 15. Juli 2021, 05:36 Die Dichte beträgt lt. Datenblatt 1, 325 - 1,335 kg/l. Der Calciumchloridgehalt ist 403 g/l.
Laut diesem Datenblatt 430g/l - aber das meintest du vermutlich: https://brouwland.com/de/index.php?cont ... tionen.pdf

Gruß

Patrick

Re: CaCl2 x 2H2O <-> 33% CaCl2-Lösung

Verfasst: Donnerstag 15. Juli 2021, 07:42
von optischklar
Ah, liegt mein Denkfehler im "Dihydrat", welches ich benötige, aber nicht berücksichtige?

Gruß

Patrick

Re: CaCl2 x 2H2O <-> 33% CaCl2-Lösung

Verfasst: Donnerstag 15. Juli 2021, 07:49
von JackFrost
optischklar hat geschrieben: Donnerstag 15. Juli 2021, 07:42 Ah, liegt mein Denkfehler im "Dihydrat", welches ich benötige, aber nicht berücksichtige?

Gruß

Patrick
Genau die Rechner arbeiten mit dem Dihydrat da man das leichter kaufen kann. Dieses hat aber nur ~75% CaCl2 der Rest ist in Kristall gebundenes Wasser.Daher ist der Faktor nicht 3 sonder 2,287. Braucht du also 1g CaCl2x2H2O kommen in das Wasser ja nur 0,75 g CaCl2. Würdest du nun 3 g Lösung zugeben hättest du 1g CaCl2 zugegeben.

Gruß JackFrost

Re: CaCl2 x 2H2O <-> 33% CaCl2-Lösung

Verfasst: Donnerstag 15. Juli 2021, 08:48
von Fuzzu
Ich danke Euch auch für die Ausführungen, die bestätigen, dass meine oben genannten Umrechnungen passen. :thumbsup

Re: CaCl2 x 2H2O <-> 33% CaCl2-Lösung

Verfasst: Donnerstag 15. Juli 2021, 09:09
von optischklar
Ich danke ebenfalls für die Erleuchtung :Bigsmile