Seite 1 von 1
Maitre Brasseur sinkt beim Aufstreuen massiv ab
Verfasst: Sonntag 21. Dezember 2014, 20:06
von SIK
Habe heute ein Ale mit der Maitre Brasseur der Brauwerkstatt gemacht. Mal abgesehen davon, dass ich subjektiv (habe kein anderes Päckchen zum Vergleich aufgerissen) den Eindruck habe, dass die Hefeperlen ungewöhnlich groß sind, ist die Hefe großteils direkt auf Grund gegangen. Aufgestreut auf die 10-fache Menge Wasser mit 27°C. Sie war beim anstellen schön cremig. Trotzdem: Ist das normal?
Re: Maitre Brasseur sinkt beim Aufstreuen massiv ab
Verfasst: Sonntag 21. Dezember 2014, 22:24
von TrashHunter
Moin :)
Obergärige Hefen neigen dazu, sehr große Zellhaufen zu bilden. Das großformatige Erscheinungsbild ist also ok.
Dass diese Klumpen zunächst wie Steine in der Würze versinken, ist ebenfalls vollkommen ok, da deren spezifisches Gewicht größer als das der Würze ist.
Das typische Aufschwimmen obergäriger Hefen hat seine Ursache im von der Hefe erzeugten CO2. Je heftiger die Gäraktivität, desto mehr CO2 entsteht und das treibt die großen Zellhaufen an die Oberfläche.
Lässt man das Jungbier lange genug auf dem Geläger stehen / ruhen, sinken auch OG-Hefen wieder nach unten weil das Gas nach und nach aus der Flüssigkeit verschwindet und die Zellhaufen den Auftrieb verlieren.
Es ist also Alles in Ordung :)
Greets Udo