Seite 1 von 1
Loch für Hahn in Topf bekommen.
Verfasst: Dienstag 25. April 2017, 21:36
von Chugx
Hi, ich habe mal ne Frage, ich hab nen 50l Topf und hätte nun eigentlich ganz gerne ein Hahn dran, um nach dem Hopfenkochen darüber abzulassen. Das Abziehen mit Schlauch ist mir zu unhandlich geworden.
Nun meine Frage, ich habe eigentlich an einen 1/2" Hahn mit Verschraubung gedacht, so erspare ich mir da irgendwelche Schweißarbeiten.
Nur, das Loch bohren? Auf der Seite von Amiohopf habe ich z.B. gelesen, dass die die Löcher mit einer hydraulischen Presse stanzen, klingt natürlich aus meiner Sicht fachmännischer.
Hat da schon mal wer Erfahrungen gemacht? Ist die Idee dumm?
Ich muss gestehen, ich habe etwas Angst, mit den Topf zu "versauen" da die guten Stücke ja nun nicht gerade günstig sind.
Liebe Grüße Jakob

Re: Loch für Hahn in Topf bekommen.
Verfasst: Dienstag 25. April 2017, 21:39
von Alt-Phex
Man kann auch eine Lochstanze benutzen, das geht sehr gut. Sonst frag doch mal in einer Schlosserei in deiner Nähe nach.
Re: Loch für Hahn in Topf bekommen.
Verfasst: Dienstag 25. April 2017, 21:56
von fg100
Sollte dein Schlosser das nicht machen. Schraublocher gibt es auch günstig z.B.
den hier
Bevor du aber so was bestellst, messe lieber den Außendurchmesser des Gewindes deines Hahnes nach. Bin mir nicht ganz sicher ob der mit 22,5mm passt.
Re: Loch für Hahn in Topf bekommen.
Verfasst: Dienstag 25. April 2017, 22:43
von Steamroller
Hi
Schraublochstanze packt also mehr als ein Stufenbohrer? Ich möchte auch einen Schengler oder etwas stabileren Topf mit Hahn versehen.
Welche Größe brauch ich den für 3/8 oder 1/2 Zoll?
Danke und Grüße
Peter
beryll hat geschrieben:Ich hab in den Schengler das 1/2-Zoll Loch mit einem Stufenbohrer gemacht... Das 1,5-Zoll Loch im AmiHopfen Topf hab ich dann aber mit so einem Schraublocher gemacht, das geht 1a.
Re: Loch für Hahn in Topf bekommen.
Verfasst: Dienstag 25. April 2017, 22:51
von t-u-f
Hallo Chugx
fg100 hat geschrieben:Sollte dein Schlosser das nicht machen. Schraublocher gibt es auch günstig z.B.
den hier
Bevor du aber so was bestellst, messe lieber den Außendurchmesser des Gewindes deines Hahnes nach. Bin mir nicht ganz sicher ob der mit 22,5mm passt.
22,5mm könnte mit viel Glück gehen, das du den Hahn dicht kriegst...
Rand-Info: 22,5 ist ein "altes" Elektriker-Maß --> PG16 das wird heute nur noch für Schalter und Lampen in Schaltschrank-Türen verwendet...
1/2 Zoll hat meistens ein Loch von ca. 21mm --> siehe Tabelle:
http://www.gewinde-normen.de/zoll-rohr.html
Am besten erst den Hahn kaufen, messen und DANN erst das Loch rein...
Hier noch ein Link aus China wo du in etwa die Masse ablesen kannst...
https://www.banggood.com/12-Ball-Valve- ... mds=search
Achtung die 15mm sind DN (Rohr-Innendurchmesser/engl. Diameter Nominal)
Gruß euer
T-u-F
Re: Loch für Hahn in Topf bekommen.
Verfasst: Mittwoch 26. April 2017, 07:08
von danieldee
Hallo,
ich habe es auch mit einem ausgenuggelten Stiufenbohrer gemacht.
Das Problem hierbei ist die Drehzahl. Unter eine Ständerbohrmaschine wirst du es ja nicht bekommen, deswegen wirst du einen Akkuschrauber nehmen müssen.
Ankörnen, vorbohren und dann den Rest mit Stufenbohrer. Bohröl nicht vergessen.
Ich würde das nie mit einem neuen Stufenbohrer machen, weil der hin ist nach der Bearbeitung mit Edelstahl und zu hoher Drehzahl.
Gruß Daniel
Re: Loch für Hahn in Topf bekommen.
Verfasst: Mittwoch 26. April 2017, 07:31
von brötchenfluss
+1 für Stufenbohrer. Damit habe ich inzwischen 5 Löcher für 1/2" Hähne gebohrt (Contacto Töpfe; nicht alle meine...). Die Bohrer sind immer noch gut (3 unterschiedlich große, von klein nach groß und schon höherpreisig). Gebohrt habe ich langsam mit einem Akkuschrauber und etwas Druck. Und wie oben bereits steht ankörnen und mit viel Bohröl bzw. Fett bohren. Ist der erste kleine Durchstich geschafft geht's einfach. Die Töpfe habe ich dabei auf ein großes Kissen gelegt und mit dem Knie etwas fixieren. Die Löcher sind allesamt sauber gebohrt worden. Falls du einen Reduziernippel wie für eine Läuterhexe verwendest denk dran, dass du das Loch sogar kleiner machen kannst.
Grüße Gordon
Re: Loch für Hahn in Topf bekommen.
Verfasst: Mittwoch 26. April 2017, 09:15
von omitz
Loch und Dichtung fand ich insgesamt unbefriedigend. Vielleicht eine Anregung, wie ich es gelöst habe:
- ein Blick in die gelben Seiten (bzw. Internet)
- Metallverarbeitenden Betrieb in der Nähe gesucht
- angerufen und Termin gemacht
- Nippel anschweissen lassen (15€ Kosten)
- Alles dicht, alle glücklich!
Gut Sud!
Timo
PS. Ein Loch macht dir ein solcher Betrieb auch. Und dann sicherlich für weniger als 15€ :)
Re: Loch für Hahn in Topf bekommen.
Verfasst: Mittwoch 26. April 2017, 13:08
von jay
Bei mir (70l Topf, 1/2 Zoll Nippel) hat es mit Ankörnen und Stufenbohrer gut geklappt. Im Zeifel zum Schlosser gehen. Was bei der Montage auf jeden Fall für die Dichtung super ist, ist Teflondichtungsband (PTFE)! Gibts in jedem Baumarkt, ist nicht teuer und Hitzebeständig.
Gruß
Jay
Re: Loch für Hahn in Topf bekommen.
Verfasst: Montag 1. Mai 2017, 15:11
von DonChulio
Ich hab das Loch damals mit nem Kronenbohrer gebohrt. Gibt es in allen zollmaßen. Für nen 1/2" nippel (außendurchmesser 21,3mm) hab ich nen 22er Kronenbohrer genommen. Das muss man nichts Vorbohren da der vorbohrer schon mit instaliert ist oder es nen zentrierzapfen gibt der durch ne Feder geführt wird. Mit ein bischen fingerspitzengefühl und ner handbohrmaschine leicht zu bewältigen. Und die Kronenbohrer gibts recht günstig beim Baumarkt oder der Schlosserei seines Vertrauens

.
PS: zum abdichten einfach eine (meistens mitgelieferte) flachdichtung anbringen und gut is! Da die meistens aus Silikon ist, würd ich früher oder später auf eine teflonflachdichtung wechseln da die länger hebt und sich nicht so schnell verformt.
Lg und gut sud