Seite 1 von 1

Biertypen und Beschreibungen

Verfasst: Mittwoch 26. April 2017, 13:55
von Sura
Moin.

Ich wollte weder den Camba- noch den Geburtstags-Thread dafür kapern, aber gibt es eigentlich eine gute Beschreibung der verschiedenen Biertypen? So z.b. wie bei dieser für den Maibock und dann noch die "technischen" Rahmenbedingen wie EBC, Stammwürze, etc. vielleicht hinterher dazu?

Ich finde zwar immer hier und da mal was, aber irgendwie noch nichts was mir "Aha!"-Erlebnisse beschert. Beim Müggellandrechner kann man ja sein Rezept mit den "technischen" Vorgaben vergleichen, aber dann fehlt mir da irgendwie der Begleittext.

Hat da jemand einen Link, oder auch Literatur?

Gruß,
Kai

edit: Da gibts ja irgendwelche Guidelines von der BJCP, aber auch auf deutsch?

Re: Biertypen und Beschreibungen

Verfasst: Mittwoch 26. April 2017, 13:59
von DerDallmann
Ich gehe immer nach BJCP.

Re: Biertypen und Beschreibungen

Verfasst: Mittwoch 26. April 2017, 14:08
von Maulwurfmann
Hallo Kai,

hä, auf Müggelland findest du unter Biertypen doch die übersetzten Texte der BJCP. Zum Beispiel hier https://brauerei.mueggelland.de/biertyp ... ms/48.html

Biertypen Müggelland

Gruß

Fabian

Re: Biertypen und Beschreibungen

Verfasst: Mittwoch 26. April 2017, 14:08
von gulp
Guggst du hier:

Gruß
Peter

Re: Biertypen und Beschreibungen

Verfasst: Mittwoch 26. April 2017, 14:17
von Sura
Ha! Danke, manchmal übersieht man einfach das naheliegenste immer wieder..... :thumbup

Re: Biertypen und Beschreibungen

Verfasst: Mittwoch 26. April 2017, 15:18
von not
Bild
"Designing Great Beers: The Ultimate Guide to Brewing Classic Beer Styles
By Ray Daniels"

Zwar schon etwas in die Jahre gekommen, aber schön als begleitende Liteartur beim Rezept machen!

Einige (neuere) Bierstile finden sich nicht im Buch (NEIPA, BIPA, ....), aber die älteren Stile werden behandelt.

Mir gefällt sehr gut, dass die vorgestellten Biertypen auch so dargestellt werden, dass Schüttung / Hopfung etc. der auf dem Mark befindlichen Biere exemplarisch analysiert wird ("Welche Malze sind in Stouts zu wieviel Prozent vorhanden?", "Wie viele Stouts werden ohne Röstmalz gebraut?"...).

Ahoi, Sönke

Edith sagt:

Oder die APPS BJCP:

z.B.
https://play.google.com/store/apps/deta ... beerstyles oder ähnliche... Falls in der Bahn mal Langeweile aufkommt.

Re: Biertypen und Beschreibungen

Verfasst: Donnerstag 27. April 2017, 22:38
von Unbewegter Beweger
Hallo Kai,
ich finde das Buch "Biersorten der Brauwelt" auch ganz gut:
https://www.amazon.de/Die-Biersorten-BR ... 3418001262
Dort werden gängige Sorten (115) beschrieben, die Historie betrachtet und ein Rezeptvorschlag gegeben bzw. Maischemethoden und Gärung vorgestellt. Fand ich für mich bis jetzt nützlicher als den BJCP Style Guide.
Viele Grüße, Sven

Re: Biertypen und Beschreibungen

Verfasst: Freitag 28. April 2017, 16:57
von §11
Ich finde die Sortenbeschreibungen des European Beerstar recht uebersichtlich, wobei diese halt eher europaeisch gepraegt sind

http://private-brauereien.de/ebs-de-wAs ... eibung.pdf

Gruss

Jan

Re: Biertypen und Beschreibungen

Verfasst: Samstag 29. April 2017, 16:54
von Sura
Das PDF finde ich super, danke!
(Gleich mal aufs kindle geschickt....)

Re: Biertypen und Beschreibungen

Verfasst: Samstag 29. April 2017, 17:41
von docpsycho
§11 hat geschrieben:Ich finde die Sortenbeschreibungen des European Beerstar recht uebersichtlich, wobei diese halt eher europaeisch gepraegt sind

http://private-brauereien.de/ebs-de-wAs ... eibung.pdf

Gruss

Jan
Cool, kannte ich bisher noch nicht.

Grüße, der Doc

Ps.: auch hier ist das Bock nicht obergärig :Angel