Grimbergen Dubbel Varianten?
Verfasst: Sonntag 21. Dezember 2014, 23:08
Hallo Brauprofis,
nachfolgendes Bier möchte ich brauen und möchte die Hälfte des Bieres mit alternativen Hopfensorten kochen.
Meine Fragen hierzu: Welche Aromahopfen können alternativ eingesetzt werden?
Da ich gerne sehr hopfige Biere mag,
Kann der Bitterwert bei dem Bier angehoben werden, bzw. erhält man dann noch ein ausgewogenes Bier?
Kann das Bier eventl. auch gestopft werden? Was haltet ihr davon?
Belgisches Dubbel/Triple
Grimbergen Dubbel Clone
für 60 Liter Ausschlagswürze
Erstellt von: mzone am 03.12.2012 - 13:07
Stammwürze: 15.5% | Bittere: 20 IBU | Farbe: 37 EBC | Alkohol: 6.5 % alc. Vol
Sehr süffiges, mit einer Farbe Bronze bis dunkel Kupfer. Sehr leckeres!
Nach 8 Wochen Reifung kommt es dem Original sehr nahe.
Nach meinen Geschmack ist es noch besser.
BRAUWASSER:
Hauptguss: 38.4 Liter
Nachguss: 50.4 Liter
Gesamtbrauwasser: 88.8 Liter
SCHÜTTUNG:
Bömischer Pilsner Malz: 11.76 kg (97.8%)
Carafa Spez. 2: 280 g (2.3%)
Gesamtschüttung: 12.04 kg
MAISCHPLAN:
Einmaischen bei 44°C
1.Rast bei 44°C für 10 min
2.Rast bei 50°C für 30 min
3.Rast bei 66°C für 70 min
4.Rast bei 78°C für 10 min
Abmaischen bei 78°C
WÜRZEKOCHEN:
Würzekochzeit: 90 min
Saazer: 76 g, 3 % α-Säure , 90 min
Tettnager: 91 g, 2,3 % α-Säure , 60 min
Haushaltszucker: 1500 g für 20 min mitkochen
GÄRUNG UND REIFUNG:
Hefe: Wyeast 1214 Belgian Abbey
Gärtemperatur: 17°C
Endvergärungsgrad: 80%
Karbonisierung: 5 g/l
Gruß Herbert
nachfolgendes Bier möchte ich brauen und möchte die Hälfte des Bieres mit alternativen Hopfensorten kochen.
Meine Fragen hierzu: Welche Aromahopfen können alternativ eingesetzt werden?
Da ich gerne sehr hopfige Biere mag,
Kann der Bitterwert bei dem Bier angehoben werden, bzw. erhält man dann noch ein ausgewogenes Bier?
Kann das Bier eventl. auch gestopft werden? Was haltet ihr davon?
Belgisches Dubbel/Triple
Grimbergen Dubbel Clone
für 60 Liter Ausschlagswürze
Erstellt von: mzone am 03.12.2012 - 13:07
Stammwürze: 15.5% | Bittere: 20 IBU | Farbe: 37 EBC | Alkohol: 6.5 % alc. Vol
Sehr süffiges, mit einer Farbe Bronze bis dunkel Kupfer. Sehr leckeres!
Nach 8 Wochen Reifung kommt es dem Original sehr nahe.
Nach meinen Geschmack ist es noch besser.
BRAUWASSER:
Hauptguss: 38.4 Liter
Nachguss: 50.4 Liter
Gesamtbrauwasser: 88.8 Liter
SCHÜTTUNG:
Bömischer Pilsner Malz: 11.76 kg (97.8%)
Carafa Spez. 2: 280 g (2.3%)
Gesamtschüttung: 12.04 kg
MAISCHPLAN:
Einmaischen bei 44°C
1.Rast bei 44°C für 10 min
2.Rast bei 50°C für 30 min
3.Rast bei 66°C für 70 min
4.Rast bei 78°C für 10 min
Abmaischen bei 78°C
WÜRZEKOCHEN:
Würzekochzeit: 90 min
Saazer: 76 g, 3 % α-Säure , 90 min
Tettnager: 91 g, 2,3 % α-Säure , 60 min
Haushaltszucker: 1500 g für 20 min mitkochen
GÄRUNG UND REIFUNG:
Hefe: Wyeast 1214 Belgian Abbey
Gärtemperatur: 17°C
Endvergärungsgrad: 80%
Karbonisierung: 5 g/l
Gruß Herbert