Seite 1 von 1
Desinfektion mit Isopropanol
Verfasst: Freitag 28. April 2017, 19:29
von Patrick
Hallo Leute,
ich würde mal gerne eure Meinung zum Thema Desinfektion hören.
Ich desinfiziere Löffel, Keganschlüsse und andere "Kleintele" mit Isopropanol (auf 70% verdünnt).
Ich habe bis dato immer Isoprop aus der Apotheke geholt, dass ist natürlich recht teuer.
Nun ist mein Vorrat erschöpft und ich muss neues beschaffen, bei diversen Onlinehändlern kann man es deutlich billiger bekommen.
So kostet beispielsweise bei Ebay ein 5l Kanister um die 15€.
Mir stellt sich allerdings die Frage ob es ebenso dazu taugt im Lebensmittelbereich zu desinfizieren -schließlich ist dieses auch zu 99,9% rein.
Ich bin auf eure Meinung gespannt.
schönen Gruß, Patrick
Re: Desinfektion mit Isopropanol
Verfasst: Freitag 28. April 2017, 19:35
von Beerbrouer
Klar, mache ich seit Jahren so. Verdünnt mit dest. Wasser auf 70 %.
Gruß
Gerald
Re: Desinfektion mit Isopropanol
Verfasst: Freitag 28. April 2017, 19:52
von Alex988
Jop das kannste bedenkenlos nehmen.
Re: Desinfektion mit Isopropanol
Verfasst: Freitag 28. April 2017, 20:18
von Patrick
Ok ... ist bestellt.
Danke euch beiden für die schnelle Antwort
Gruß, Patrick
Re: Desinfektion mit Isopropanol
Verfasst: Freitag 28. April 2017, 20:52
von Zwieseltaler
Hi,
also ich nehme einfach Spiritus und wasch dass dann einfach mit klarem wasser ab. Gibt keine Rückstände darauf.
Schönen Gruß
André
Re: Desinfektion mit Isopropanol
Verfasst: Freitag 28. April 2017, 21:12
von Boludo
Pass auf mit Spiritus. Der hat manchmal nichtflüchtiges Vergällungsmittel, welches extrem bitter schmeckt. Ausserdem ist die Wirkung mit 30% Wasser vermischt wesentlich besser.
Stefan
Re: Desinfektion mit Isopropanol
Verfasst: Freitag 28. April 2017, 21:17
von schwarzwaldbbq
Iso selbst auf 70% verdünnt ist super.
Wir kaufen auch immer Kanister bei Höfer Chemie.
Und haben immer diese Spritze mit 70% Iso parat.
Gloria Drucksprüher Handdrucksprüher Hobby 100
https://www.amazon.de/dp/B006PG69J4/ref ... azbFQ3ARF2
Die Gattin nimmt das gleich auch noch zum putzen. Das ist auch ein super Fettlöser.
LG. Joe
Edith sagt ich hab den Link vergessen.
Re: Desinfektion mit Isopropanol
Verfasst: Freitag 28. April 2017, 22:43
von Zwieseltaler
Boludo hat geschrieben:Pass auf mit Spiritus. Der hat manchmal nichtflüchtiges Vergällungsmittel, welches extrem bitter schmeckt. Ausserdem ist die Wirkung mit 30% Wasser vermischt wesentlich besser.
Stefan
Ich hab eine Sprühflasche mit Spiritus, sprüh den Gegenstand ein und wacsh den dann mit Wasser kräftig ab. Geruchsmäßig ist dann eigentlich alles weg. Ich hab an sich bisher gute ERfahrungen damit gemacht. Allerdings desinfiziere ich damit auch nur Rührlöffel, Flaschendichtringe. Die Flaschen selber desinfiziere ich durch Hitze im Ofen.
Schönen Gruß
André
Re: Desinfektion mit Isopropanol
Verfasst: Freitag 28. April 2017, 22:47
von schwarzwaldbbq
Zwieseltaler hat geschrieben:Die Flaschen selber desinfiziere ich durch Hitze im Ofen.
Schönen Gruß
André
NIEMALS !!!!
BITTE.
Re: Desinfektion mit Isopropanol
Verfasst: Freitag 28. April 2017, 22:53
von Zwieseltaler
schwarzwaldbbq hat geschrieben:Zwieseltaler hat geschrieben:Die Flaschen selber desinfiziere ich durch Hitze im Ofen.
Schönen Gruß
André
NIEMALS !!!!
BITTE.
und warum nicht?
Bei mir sind die sowieso immer sauber, da ich sie nach dem Leeren gut ausspühle. Kurz vorm Abfüllen kommen die bei 130°C für ein paar Minuten in den Ofen. Ich hatte damit bisher noch nie Probleme. Klar das sie beim Abfüllen wieder kalt sind.
Schönen Gruß
André
Re: Desinfektion mit Isopropanol
Verfasst: Freitag 28. April 2017, 23:06
von schwarzwaldbbq
Re: Desinfektion mit Isopropanol
Verfasst: Freitag 28. April 2017, 23:15
von afri
Zwieseltaler hat geschrieben:Ich hatte damit bisher noch nie Probleme.
Bekommst du aber spätestens, wenn dir eine Glasscherbe irgendwo unpassend im Körper steckt. Das passiert nicht oft, aber wenn, dann ist es hässlich. Würde ich lieber sein lassen, bringt nix (schon gar nicht wenige Minuten lang), außer hohes Risiko. OK, es kann ja auch gutgehen, muss es aber nicht.
Achim (noch nie nicht irrsinnigerweise Flaschen gebacken habend)
Re: Desinfektion mit Isopropanol
Verfasst: Freitag 28. April 2017, 23:18
von Zwieseltaler
Ich verwende meine Flaschen schon seit 4 Jahren und bisher ist mir keine kaputt gegangen. Kann auch Glück sein. Allerdings stelle ich sie leicht feucht in den Ofen stehend und ganz unten hin. Aber danke für den Link. Ich würde es auch einmal mit warmen Wasser ausspühlen probieren. Eigentlich sollte ja der Alkohol auch nochmal desinfizierend wirken.
Re: Desinfektion mit Isopropanol
Verfasst: Samstag 29. April 2017, 01:14
von Boludo
Nochmal :
Unverdünnter Alkohol tötet wesentlich weniger Keime ab als 70%iger.
Kannst Du mir gerne glauben oder googeln.
Du kamnst Deine guten Erfahrungen mit Spiritus also durchaus noch verbessern.
Zum Vergällungsmittel:
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Denatoniumbenzoat
Oft ist es aber auch nur MEK.
MEK stinkt sehr unangenehm.
Und zum Backofen sag ich mal lieber nix.
Stefan
Re: Desinfektion mit Isopropanol
Verfasst: Samstag 29. April 2017, 06:51
von tacitus
Warum kommt bei solchen Themen immer der Backofen ins Spiel.
Dampfgarer wäre doch besser, 75 Grad......

Re: Desinfektion mit Isopropanol
Verfasst: Samstag 29. April 2017, 07:11
von Hobbyhopfenbauer
Hallo Zusammen,
kurze Frage am Rande. Welches Isopropanol brauch ich denn? Bei ebay gibt es 5l Kanister für 36€ und solche für 18€. Wesentliche Unterschiede sehe ich aber nicht.
Frank
Re: Desinfektion mit Isopropanol
Verfasst: Samstag 29. April 2017, 08:41
von Alex988
Das günstigere.
Re: Desinfektion mit Isopropanol
Verfasst: Samstag 29. April 2017, 08:45
von t-u-f
Hobbyhopfenbauer hat geschrieben:Hallo Zusammen,
kurze Frage am Rande. Welches Isopropanol brauch ich denn? Bei ebay gibt es 5l Kanister für 36€ und solche für 18€. Wesentliche Unterschiede sehe ich aber nicht.
Frank
Ohne die Angebote zu kennen...
...behaupte ich mal:
verschiedene Anbieter,(für das gleiche Produkt immense Preisspanne)
unterschiedliche Konzentration (50%, 70% und 99,9%..etc...)
mal mit und mal ohne Versand....
Ich denke mal das erste Argument ist das passende...
Gruß euer
T-u-F
--> etwas
Offtopic: Isopropanol auch 2-Propanol, Isopropylalkohol, kurz
IPA genannt...

Re: Desinfektion mit Isopropanol
Verfasst: Samstag 29. April 2017, 10:10
von raistlin
Irgendwie wird man mit der Zeit lässiger, geht es euch auch so?
Ich hatte beim letzten Sud nach der KEG abfüllung zwei Liter übrig. Ich hab mir schnell ein paar Halbe aus der leeren Kiste gegriffen und sie ein paar mal mit heissem Wasser aus der Leitung durchgeschüttelt. Reingesehen, sie waren optisch sauber. Bier und Zucker in die Flasche. Kronkorken drauf (den hatte ich auch nicht in Starsan eingelegt), fertig.
Hab die Flaschen getrunken, war alles in Ordnung.
Ich benutze ansonsten zur Desinfektion vom Gärfass und Kegs Starsan, nach vorheriger Reinigung mit Bürste und Spülmaschinentabs. Das spüle ich mittlerweile aber auch vor Benutzung mit kaltem Leitungswasser nach. Ich hatte noch nie eine Infektion. Manchmal glaube ich, das einfach gut Putzen und mit Wasser nachspülen reicht. Beim Gärfass oder Starter vielleicht nicht, aber beim Abfüllen bestimmt.
Ein Freund von mir ist Chemielaborant und arbeitet in einer Firma die Desinfektionsmittel vertreibt. Er lächelt immer nur, wenn ich ihm von den vielen Mittelchen beim Brauen erzähle.
Steril ist beim Brauen eh nichts. Nur keimarm.
Gruß
Re: Desinfektion mit Isopropanol
Verfasst: Samstag 29. April 2017, 11:11
von metaler143
Kann mich dem anschließen. Werde mit der Zeit auch immer "unvorsichtiger", hatte bisher trotzdem noch nie eine Infektion. Für Sachen wie Gäreimer und Kegs ist es meiner Meinung nach am Wichtigsten, nach Gebrauch alles sauber zu machen, dann haben die Keime keine Grundlage zum wachsen. Keg vor Gebrauch noch mit StarSan Lösung durchschütteln, Gäreimer mit Propanol ausspritzen, möglichst gut trocknen lassen und Bier bzw. Würze rein.
Flaschen spüle ich inzwischen nach Gebrauch nur ein paar Mal mit warmem Wasser aus und fertig. Bin gespannt ob das auch weiterhin so problemlos klappt oder ich mir mal was einfange.
Wasser zum Verdünnen bzw. fürs Rehydrieren koche ich inzwischen auch nicht mehr ab, einfach Kaltwasser aus der Leitung und bei Bedarf in der Mikrowelle kurz erwärmen.
Zum Thema Dampfgarer, hat da schon jemand Erfahrung mit gesammelt? Bin seit kurzem auch Besitzer eines solchen Geräts, bisher aber noch nicht auf die Idee gekommen damit Flaschen zu desinfizieren.
Re: Desinfektion mit Isopropanol
Verfasst: Samstag 29. April 2017, 11:30
von Brausau
Mein neuer Dampfgarer hat sogar eine eigene Funktion zum Flaschen desinfizieren. Ist aber wohl eher fürs "Fläschchen" gedacht. Habs aber noch nicht ausprobiert.
Werde auch immer "cooler" in Sachen Reinigung. Aber Gärfass wie metaler143 mit Isoprop, NC-Kegs mit Tabs, die ich 30 Minuten in verschiedenen Lagen des Kegs einwirken lasse. Etwas Druck drauf und die Lösung durch beide Ventile laufen lassen. Kurz nachspülen - fertig. Bisher ohne Probs.
Und zum Thema (sorry) : Das billigste Isoprop dass Du kriegen kannst. Und dann auf 70%.
VG
Gerold
Re: Desinfektion mit Isopropanol
Verfasst: Samstag 29. April 2017, 12:14
von Malzael
Bin da mittlerweile auch tiefenentspannt. Ich glaube die Reinigung hört sich gerade am Anfang dramatischer an als sie eigentlich ist. Irgendjemand hier hat mal geschrieben "Küchensauber reicht..." und damit denke ich ist man wirklich gut beraten. -Wie Sau sollte es nicht sein, aber Keimfrei brauch es auch nicht...
Bevor ich anfange zu brauen werden erstma 5-7 l Wasser in der Pfanne aufgekocht, durch den Hahn in mein Gärbottich und da auch durch den Hahn abgelassen. Isoprop nutz ich nur für die Reinigung nachm brauen und der Gärung als letzten Schritt. Pfanne und Gärbottich reinige ich ganz normal mit heißem Wasser und Spüli, natürlich auch noch mit klarem Wasser nachgespült. Meine Flaschen kommen in die Spülmaschine (50°) ohne Tab. Beim Abfüllen bekommen die Bügelverschlüsse auch noch einen Sprüher Isoprop, für mich passt es so.
Re: Desinfektion mit Isopropanol
Verfasst: Samstag 29. April 2017, 13:06
von Alt-Phex
Ihr macht beim abfüllen viel zu viel Brimborium um die Flaschen. Es muss nichts gebacken, frittiert oder gebraten werden.
Flaschen-Gummis oder Kronkorken müssen auch nicht desinfiziert werden.
Sauber muss das sein, sonst nichts.
Das Bier hat Alkohol, Kohlen- und Alpahsäure. Das schützt sich selber ganz gut. Gerade die Hopfen- und Platobomben die gerne gebraut werden.
Ich besitze noch nicht mal sowas wie Isoprop oder Starsan !!

Re: Desinfektion mit Isopropanol
Verfasst: Samstag 29. April 2017, 15:16
von gingerbreadium
Nohcmal zum Preis: Ich kaufe mein Isopropanol 70% in der Apotheke. Da ich einfach bei ebay ein schlechtes Gefühl habe, ob die alle so sauber und rein arbeiten. Aber jedem das seine.
Jedoch mein Tipp: nicht abfüllen lassen, das kostet dann viel zu viel, sondern bestellen lassen. so bekomme ich für 6-7 euro meine praktische literflasche, fertig gemischt. davon kommt die hälfte in ein sprüher, das andere benutze ich für lappen etc.
hält dann auch eine ganze zeit.
Re: Desinfektion mit Isopropanol
Verfasst: Samstag 29. April 2017, 15:37
von docpsycho
Alt-Phex hat geschrieben:Ihr macht beim abfüllen viel zu viel Brimborium um die Flaschen. Es muss nichts gebacken, frittiert oder gebraten werden.
Flaschen-Gummis oder Kronkorken müssen auch nicht desinfiziert werden.
Sauber muss das sein, sonst nichts.
Das Bier hat Alkohol, Kohlen- und Alpahsäure. Das schützt sich selber ganz gut. Gerade die Hopfen- und Platobomben die gerne gebraut werden.
Ich besitze noch nicht mal sowas wie Isoprop oder Starsan !!

Hmmmm frittierte Gummiring in Bierteig mit Remoulade. Da würde ich ein Portiönchen nehmen.
Ganz nebenbei hast du sehr recht, allerdings nutze ich auch für alles im Kaltbereich Isopropanol schlicht um eventuelle angetrocknete Würzeflecken oä auch noch zu entfernen, einfaches drüberwischen genügt da. Allerdings nicht für Flaschen, a) zu viel Arbeit und b) unnötig.
Grüße, der Doc
Re: Desinfektion mit Isopropanol
Verfasst: Mittwoch 18. April 2018, 09:27
von Keek
Ich möchte dieses alte Thema nochmal hochholen.
schwarzwaldbbq hat geschrieben: Freitag 28. April 2017, 21:17
Iso selbst auf 70% verdünnt ist super.
Wir kaufen auch immer Kanister bei Höfer Chemie.
Und haben immer diese Spritze mit 70% Iso parat.
Gloria Drucksprüher Handdrucksprüher Hobby 100
Und zwar frage ich mich wie denn dieser
Hinweis bei Höfer Chemie zu verstehen ist:
Bei dem von uns angebotenen Isopropanol handelt es sich um ein technisches Produkt und keine Pharmaware! Es darf daher nicht für medizinische Anwendungen verwendet werden, auch nicht als Desinfektionsmittel.
Der Hinweis das es keine Pharmaware ist ist klar. Aber es wird ja noch zusätzlich erwähnt, dass es auch nicht als Desinfektionsmittel verwendet werden darf. Ist damit auch die Desinfektion im Lebensmittelbereich gemeint oder bezieht sich das auch ausschließlich auf den medizinischen Bereich?
Re: Desinfektion mit Isopropanol
Verfasst: Mittwoch 18. April 2018, 09:37
von KCSteevo
Ganz klar geht daraus hervor, dass sie nicht dafür garantieren, dass ihr Isoprop frei von Rückständen ist.
Ich würde dir raten, einfach ein zugelassenes Desinfektionsmittel zu kaufen. Gibt ja genug Anbieter, die Isoprop in entsprechender Reinheit haben. Ich würde nicht wissen wollen, was da dann so alles an Rückständen übrigbleibt, wenn das Isoprop verdunstet ist. Genau das ist vermutlich damit gemeint ;)
Warscheinlich kommts zwar aus dem selben Tank wie das mit den Zertifikaten und sie haben die Analysen einfach nicht machen lassen. Sind vermutlich auch Kostengründe. Es wird genug geben, die sich davon nicht abschrecken lassen aber dafür würde ich die paar Euro mehr ausgeben.
Re: Desinfektion mit Isopropanol
Verfasst: Mittwoch 18. April 2018, 10:00
von M0ps
Isopropanol wird nicht vergällt. Es ist eben ein anderer Stoff als Ethanol und riecht deshalb anders
Re: Desinfektion mit Isopropanol
Verfasst: Mittwoch 18. April 2018, 10:56
von Keek
Danke! Ich hatte in der Zwischenzeit den Chatbutton auf deren Seite entdeckt und einfach mal nachgefragt. War in der Zwischenzeit noch nicht dazu gekommen meinen Eingangspost anzupassen.
Höfer Chemie Chat hat geschrieben:unsere Ware ist auch nicht für den Lebensmittelbereich geeignet
KCSteevo hat geschrieben: Mittwoch 18. April 2018, 09:37
Ganz klar geht daraus hervor, dass sie nicht dafür garantieren, dass ihr Isoprop frei von Rückständen ist.
Ich denke das wird der Knackpunkt sein.
Re: Desinfektion mit Isopropanol
Verfasst: Mittwoch 18. April 2018, 13:36
von MobyD
Mach ich auch immer so und werde es auch nicht anders machen.
Glaube mit Isoprpanol funktioniert es am besten.
Gruss
Re: Desinfektion mit Isopropanol
Verfasst: Mittwoch 18. April 2018, 20:18
von schollsedigger
Hi,
ich hatte mich zu Isoprop und Qualität schon mal geäußert:
https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic. ... op#p152043
Um das Zeugs als Pharmaware zu verkaufen, muss es zum einen nach Arzneibuchvorgaben geprüft (=aufwendig) und zum anderen unter GMP-Bedingungen hergestellt bzw. aufgereinigt werden. Da der Pharmamarkt eher klein ist gemessen an den üblichen technischen Anwenungen, sparen sich die meisten Hersteller den Aufwand, obwohl deren Produkt chemisch die Anforderungen wahrscheinlich erfüllen würde.
Da Isoprop üblicherweise nicht getrunken wird, muss man es auch nicht vergällen.
Grüße
Matze
Re: Desinfektion mit Isopropanol
Verfasst: Montag 14. Mai 2018, 21:53
von Aki
Hallo,
ist es denn relevant, ob es sich um ein Biozid-Produkt handelt?
https://paintsystems.com/Isopropanol-2- ... hol-999-5L
Ist hier ausdrücklich erwähnt, dass das nicht so ist.
Viele Grüße Aki
Re: Desinfektion mit Isopropanol
Verfasst: Dienstag 15. Mai 2018, 09:43
von katzlbt
Patrick hat geschrieben: Freitag 28. April 2017, 19:29
ich würde mal gerne eure Meinung zum Thema Desinfektion hören.
Ich desinfiziere Löffel, Keganschlüsse und andere "Kleintele" mit Isopropanol (auf 70% verdünnt).
...
Mir stellt sich allerdings die Frage ob es ebenso dazu taugt im Lebensmittelbereich zu desinfizieren -schließlich ist dieses auch zu 99,9% rein.
Ich bin auf eure Meinung gespannt.
Wenn man günstig und lebensmittelsicher sein will sollte man SO2 (E220) verwenden, also schwefeln (d.h. Kaliumdisulfit, das ist Lebensmittelzusatzstoff E224, und Zitronensäure in destilliertes Wasser mischen). Hält sich monatelang, riecht etwas stechend solange es wirkt und ist jahrtausendelang(?) erprobt.
https://hobbybrauer.de/forum/wiki/doku. ... efeldioxid
Re: Desinfektion mit Isopropanol
Verfasst: Donnerstag 17. Mai 2018, 07:48
von s3b0
Zwieseltaler hat geschrieben: Freitag 28. April 2017, 22:53
schwarzwaldbbq hat geschrieben:Zwieseltaler hat geschrieben:Die Flaschen selber desinfiziere ich durch Hitze im Ofen.
Schönen Gruß
André
NIEMALS !!!!
BITTE.
und warum nicht?
Bei mir sind die sowieso immer sauber, da ich sie nach dem Leeren gut ausspühle. Kurz vorm Abfüllen kommen die bei 130°C für ein paar Minuten in den Ofen. Ich hatte damit bisher noch nie Probleme. Klar das sie beim Abfüllen wieder kalt sind.
Schönen Gruß
André
Aus unter anderem diesen Grund ist für mich die Wichtelaktion gestorben

Re: Desinfektion mit Isopropanol
Verfasst: Samstag 19. Mai 2018, 00:23
von Joh
Hmmm,
warum Isopropanol? Nur, weil's billiger ist? Ich nehme Ethanol...
Der halbe Liter für einige Euronen hält ein halbes Jahr, aber wenn was schief läuft, kann ich das Zeug zur Not auch trinken ;-)
Joh