Seite 1 von 1
Vorstellung: Meine MattMill-Student-Halterung
Verfasst: Sonntag 30. April 2017, 16:34
von lumbar
Moin moin
Hatte heute Zeit und bestes Wetter, da habe ich endlich einen Protoypen gebaut:
Die Halterung ist aus 12mm OSB-Platten, daher Protoyp. Heute ist Sonntag und ich hatte nix besseres da. Wenn mal Zeit ist ersetze ich das gegen vernünftiges Holz. Außerdem hatte ich keine Zylinderschrauben o.Ä., daher habe ich vorsichtige mit zwei Schrauben die MattMill Student gegen eine Leiste geschraubt. Hält zum Testen, ich besorge die Tage 4 Schrauben + Flügelmuttern.
Unter dem Brett sind noch 2 Leisten, so dass die Platte sich nicht bewegt. Die Bohrmaschine ist nicht eingespannt, die seitlichen Holzteile reichen tatsächlich aus.
Der Trichter ist lebensmittelecht und bei Obi gekauft. Da geht locker ein Kilo rein (sogar mehr). Die Spitze von dem Trichter musste ich 2-3 Zentimeter abschneiden und etwas verengen, dann saß sie 100% in der Mühle.
Der Eimer ist von einem befreundeten Imker, ist entsprechend auch lebensmittelecht.
Und hier nochmal ein leicht anderer Winkel:
Vielleicht ist das ja eine Anregung für andere Leute hier

Re: Vorstellung: Meine MattMill-Student-Halterung
Verfasst: Sonntag 30. April 2017, 20:31
von saschabouchon
Hi,
Sieht cool aus. Was ist denn das für ein Trichter?
Hast du einen Link?
Beste Grüße
Sascha
Re: Vorstellung: Meine MattMill-Student-Halterung
Verfasst: Sonntag 30. April 2017, 23:08
von afri
Die Eimer sind interessant, ich habe drei davon im Einsatz und bin voll überzeugt davon. Bei mir war voher Walnusspaste drin, sie sind lebensmittelecht und normalerweise Einweg-Abfall. Wer hat viel davon und gibt was ab? Meine sind inzwischen durch langjährige Nutzung mit Schrot, Malz und Würze als Zwischengefäß etwas eingefärbt und ich hätte sie gern mal ersetzt.
Achim (der die Bohrmaschine noch irgendwo sonst, am besten am Griff, abstützen würde)
Re: Vorstellung: Meine MattMill-Student-Halterung
Verfasst: Sonntag 30. April 2017, 23:13
von Bierjunge
afri hat geschrieben:Die Eimer sind interessant, ich habe drei davon im Einsatz und bin voll überzeugt davon. (...) Wer hat viel davon und gibt was ab? Meine sind inzwischen durch langjährige Nutzung mit Schrot, Malz und Würze als Zwischengefäß etwas eingefärbt und ich hätte sie gern mal ersetzt.
Sind da nicht ganz normale 30 l-Hobbocks?
Ich bestelle meine immer hier:
https://www.hygi.de/kunststoffeimer_hob ... d,739.html
Kann man gar nicht genug von haben...
Moritz
Re: Vorstellung: Meine MattMill-Student-Halterung
Verfasst: Sonntag 30. April 2017, 23:21
von Lenzbaer
Oder hier
https://www.auer-packaging.com/de/de/Ei ... pe=private
Noch mal 2 EUR weniger, dafür 2,55 EUR mehr Versand.
Tolle Halterung - genau so was hab ich für meine Student auch auf der ToDo Liste
Gruß
Carsten
Re: Vorstellung: Meine MattMill-Student-Halterung
Verfasst: Montag 1. Mai 2017, 00:16
von afri
Mag ja sein, aber für neu finde ich die ganz schön teuer, zumal die als "Einweg" ja normalerweise tonnenweise abfallen müssten. Mir wäre es lieber, jemand könnte die als Abfall kostenfrei für einen lebensmittelverarbeitenden Betrieb abnehmen und dann relativ kostenneutral verschicken. Nicht wegen "Geiz ist geil", sondern wegen "mehrfach genutzt ist geil".
Achim (der sowas anböte, hätte er eine Quelle für solche Eimer)
Re: Vorstellung: Meine MattMill-Student-Halterung
Verfasst: Montag 1. Mai 2017, 08:46
von Bierjunge
Wenn Du sie schon ersetzen willst, warum dann nicht gleich durch etwas Neues? Das Du nicht erst mühsam reinigen musst, und das nicht womöglich noch Gerüche an das Malz oder die Würze abgibt? Bei ca. einem Fünfer pro Stück wäre es mir, bei aller Begeisterung für Mehrfachnnutzung, diesen Luxus wert. Danach nutzt Du sie dann ja wieder jahrelang.
Zu Deinem Modell, Abfall kostenneutral zu verschicken: Ich glaube nicht, dass das funktioniert. Würdest Du Zeug bestellen, bei dem Du nicht weißt, was vorher drin war, wie es riecht, und wie verkrustet es u.U.ist?
Und falls der Versender sie erst spülen soll, wären die bestimmt teurer als Neuware.
Ansonsten frag mal bei der Brauerei Deines Vertrauens, die haben wahrscheinlich leere Leimeimer abzugeben.
Moritz
Re: Vorstellung: Meine MattMill-Student-Halterung
Verfasst: Montag 1. Mai 2017, 14:58
von Braubär23858
Irgendwo bei Norderstedt gibt (oder gab) es die "Eimerwaschzentrale", wo man für kleines Geld gewaschene Einwegeimer und -Hobbocks kaufen konnte.
Peter
Re: Vorstellung: Meine MattMill-Student-Halterung
Verfasst: Montag 1. Mai 2017, 22:30
von lumbar
saschabouchon hat geschrieben:Hi,
Sieht cool aus. Was ist denn das für ein Trichter?
Hast du einen Link?
Ja und nein
https://www.obi.de/sonstige-wartung-aut ... /p/1759265
Der ist einiges kleiner als meiner, einen größeren finde ich nicht auf deren Seite. Ich habe meinen vor einigen Monaten im stationären Handel bei Obi gekauft.
Carsten
Re: Vorstellung: Meine MattMill-Student-Halterung
Verfasst: Dienstag 2. Mai 2017, 09:08
von lumbar
Moin
Ich habe gerade gesehen, dass auf dem Trichter noch das Etikett war: Das Ding hat einen Durchmesser von 235 Millimeter und die Produktnummer 450258. Bei der Produktsuche bei Obi.de kommt dann aber eine Folie für Dampfsperren, kein Trichter. Keine Ahnung :-( Vielleicht produzieren die den nicht mehr.
Carsten
Re: Vorstellung: Meine MattMill-Student-Halterung
Verfasst: Dienstag 2. Mai 2017, 09:11
von abdulson
Re: Vorstellung: Meine MattMill-Student-Halterung
Verfasst: Mittwoch 3. Mai 2017, 15:54
von lumbar
Moin
Das sieht schwar danach aus, ja. Daten passen alle und der Preis kommt aus der Erinnerung auch hin.
Warum ein Trichter für Autoreperaturen lebensmittelecht ist weiß ich nicht, habe ich aber dankend angenommen

Re: Vorstellung: Meine MattMill-Student-Halterung
Verfasst: Mittwoch 3. Mai 2017, 16:35
von kabelbrand
Moinsen,
coole Sache, steht bei mir auch noch an. Wie hast du denn den Trichter fest bekommen? Meinen kann ich nicht mit den Schräubchen so fest klemmen, dass er mit Füllung hält
Grüße
Markus
Re: Vorstellung: Meine MattMill-Student-Halterung
Verfasst: Mittwoch 3. Mai 2017, 16:59
von Gryps
Wg. Trichter: Für Bastler mit Zugriff auf 3D-Drucker hab ich
das hier online gestellt, passen ca. 2,5-3kg Malz mit einmal rein.
Re: Vorstellung: Meine MattMill-Student-Halterung
Verfasst: Mittwoch 3. Mai 2017, 17:26
von abdulson
ich hab das so gelöst:
Re: Vorstellung: Meine MattMill-Student-Halterung
Verfasst: Mittwoch 3. Mai 2017, 20:57
von kabelbrand
Hi,
das Teil bei Thingiverse hab ich schon gesehen, Drucker hab ich. Wobei die Tricheranschraublösung mir auch gut gefällt! Danke für eure Ideen...
Grüße
Markus
Re: Vorstellung: Meine MattMill-Student-Halterung
Verfasst: Mittwoch 3. Mai 2017, 22:15
von t-u-f
afri hat geschrieben:
Mag ja sein, aber für neu finde ich die ganz schön teuer, zumal die als "Einweg" ja normalerweise tonnenweise abfallen müssten. Mir wäre es lieber, jemand könnte die als Abfall kostenfrei für einen lebensmittelverarbeitenden Betrieb abnehmen und dann relativ kostenneutral verschicken. Nicht wegen "Geiz ist geil", sondern wegen "mehrfach genutzt ist geil".
Achim (der sowas anböte, hätte er eine Quelle für solche Eimer)
Frag mal bei deinem örtlichen Pommes-Dealer bzw. Party-Service nach,
von dort habe ich einen tollen 30l oder etwas kleiner (Ex)Einweg-Eimer bekommen...
Gruß
Euer T-u-F
Re: Vorstellung: Meine MattMill-Student-Halterung
Verfasst: Donnerstag 4. Mai 2017, 20:09
von lumbar
abdulson hat geschrieben:ich hab das so gelöst:
Was ist denn das für ein Metall-Teil?! Ich habe das auf der Homepage gefunden, aber nirgendswo sonst...
http://www.mattmill.de/wp-content/uploa ... kpl-01.jpg
Will haben :-) Viel besser als meine olle Behelfslösung...
Das mit dem Trichter finde ich auch cool

Ich musste meinen unten kürzen und mit heißer Luft etwas verengen. So passt der dann ohne Trick 17 nur mit den beiden Schrauben.
Carsten
Re: Vorstellung: Meine MattMill-Student-Halterung
Verfasst: Donnerstag 4. Mai 2017, 20:11
von lumbar
kabelbrand hat geschrieben:Wie hast du denn den Trichter fest bekommen? Meinen kann ich nicht mit den Schräubchen so fest klemmen, dass er mit Füllung hält
Ich musste meinen unten kürzen und mit heißer Luft etwas verengen. So passt der dann ohne Trick 17 nur mit den beiden Schrauben.
Carsten
Re: Vorstellung: Meine MattMill-Student-Halterung
Verfasst: Donnerstag 4. Mai 2017, 20:14
von lumbar
lumbar hat geschrieben:abdulson hat geschrieben:ich hab das so gelöst:
Was ist denn das für ein Metall-Teil?! Ich habe das auf der Homepage gefunden, aber nirgendswo sonst...
Ah! Ich habe falsch gesucht. Das ist ein Teil, das zum Motor gehört!
http://www.hobbybrauerversand.de/MattMi ... -V-Antrieb
Carsten
Re: Vorstellung: Meine MattMill-Student-Halterung
Verfasst: Donnerstag 4. Mai 2017, 20:16
von abdulson