Seite 1 von 1

Der Exot-BM 10

Verfasst: Montag 1. Mai 2017, 09:57
von smartin
Moin!

Die Brauer höherer Volumenklassen werden jetzt milde lächeln - ich präsentiere mal eine Braudokumentation mit dem BM 10. Die einen sehen ihn mehr als Schauobjekt für die Vitrine, andere schätzen seine Handlichkeit. Auf jeden Fall kann man natürlich auch sehr gutes Bier mit seiner Hilfe brauen:

es soll ja kein Rezept, sondern eine Bilddokumentation werden. Daher nur wenige Angaben: Herauskommen soll ein IPA. 2,3 kg Schüttung, 90% Male Ale Malz, 10% Carapils. Ausschlagwürze 12l mit 12,8% StW.

Zum Schroten benutze ich die dem Einsteiger-Set von Speidel beiliegende Victoria-Mühle:
IMG_1767.jpg
IMG_1767.jpg (423.26 KiB) 4508 mal betrachtet
Da wir sehr hartes Trinkwasser haben (20 Gd dH, Bikarbonat ++), benutze ich zum Brauen stilles Wasser aus PET-Flaschen, 2l für 14ct.
IMG_1770.jpg
IMG_1770.jpg (131.84 KiB) 4508 mal betrachtet
Der BM wird mit 12,5l gefüllt und auf Einmaischtemperatur geheizt:
IMG_1772.jpg
IMG_1772.jpg (169.25 KiB) 4508 mal betrachtet
IMG_1776.jpg
IMG_1776.jpg (215.07 KiB) 4508 mal betrachtet
Das Malz wird eingefüllt:
IMG_1777.jpg
IMG_1777.jpg (152.99 KiB) 4508 mal betrachtet
IMG_1780.jpg
IMG_1780.jpg (215.47 KiB) 4508 mal betrachtet
Am Ende des Maischvorgangs ist die Stammwürze schon im Zielbereich:
IMG_1786.jpg
IMG_1786.jpg (169.76 KiB) 4508 mal betrachtet
IMG_1795.jpg
IMG_1795.jpg (136.33 KiB) 4508 mal betrachtet
Hopfen (Centennial & Cascade) stehen bereit:
IMG_1787.jpg
IMG_1787.jpg (247.24 KiB) 4508 mal betrachtet
Das Speidel-Prinzip sieht ja eigentlich kein Nachläutern vor. Die BM-Besitzer machen es aus gutem Grund natürlich trotzdem-auch am Ende des Läuterns (im "Glattwasser", was es ja strenggenommen nicht ist) werden noch gut 10% Brin gemessen.
IMG_1796.jpg
IMG_1796.jpg (182.29 KiB) 4508 mal betrachtet
IMG_1799.jpg
IMG_1799.jpg (132.97 KiB) 4508 mal betrachtet
Hopfenkochen-kühlen-Hefe anstellen-12l abfüllen ins Gärfass.
IMG_1803.jpg
IMG_1803.jpg (183.5 KiB) 4508 mal betrachtet
IMG_1805.jpg
IMG_1805.jpg (189.8 KiB) 4508 mal betrachtet
IMG_1809.jpg
IMG_1809.jpg (258.03 KiB) 4508 mal betrachtet
IMG_1810.jpg
IMG_1810.jpg (158.87 KiB) 4508 mal betrachtet
IMG_1811.jpg
IMG_1811.jpg (163.9 KiB) 4508 mal betrachtet
So sieht es ca. 4 Wochen später aus und schmeckt ganz gut:
IMG_1804.jpg
IMG_1804.jpg (203.3 KiB) 4508 mal betrachtet

Re: Der Exot-BM 10

Verfasst: Montag 1. Mai 2017, 11:41
von morcalavin
Schöne Doku, was sind das für Etiketten ?

Re: Der Exot-BM 10

Verfasst: Montag 1. Mai 2017, 13:07
von Boludo
Was ist denn das für ein stilles Wasser?
Das.muss nicht unbedingt besser sein als Deins.

Stefan

Re: Der Exot-BM 10

Verfasst: Montag 1. Mai 2017, 13:36
von smartin
Die Etiketten sind Eigenbau. Die "Fischer-Skulptur" ist so eine Art Wahrzeichen hier am Strand. Die Aufnahme habe ich bei Sonnenaufgang gemacht und dann bei der Fotoverarbeitung die Farbskala auf wenige Farbtöne reduziert.

Re: Der Exot-BM 10

Verfasst: Montag 1. Mai 2017, 13:51
von smartin
Das Wasser-Thema habe ich recht pragmatisch gehandhabt, unser Trinkwasser hat eine Restalkalität von ca. 18 Grad dH, das stille Wasser ca. 7 Grad dH (Wasserrechner bei MMuM). Ich braue zur Zeit nur obergärige Biere, da ich noch im Anfängerstadium tätig bin. Ob das Wasser für diesen Zweck wirklich eine so zentrale Rolle spielt, wie es z.B. beim (untergärigen) Pils ist-sicher bin ich mir natürlich nicht.

Re: Der Exot-BM 10

Verfasst: Montag 1. Mai 2017, 19:56
von DrG
Nette Braudoku und sehr geiles Etikett - Glückwunsch!

Re: Der Exot-BM 10

Verfasst: Dienstag 2. Mai 2017, 18:22
von smartin
Danke!

Re: Der Exot-BM 10

Verfasst: Dienstag 2. Mai 2017, 18:36
von Bierwisch
Niedlich!

Wenn das Preis-Leistungsverhältnis besser wäre, könnte man damit prima Testsude machen.

Danke für die schöne Doku!

Gruß,
Bierwisch

Re: Der Exot-BM 10

Verfasst: Dienstag 2. Mai 2017, 19:20
von stefan9113
Hallo zusammen,

toller Bericht/Vorstellung :thumbsup

Ich habe den auch und mache genau das, kleine Testsude und was soll ich sagen, ich war skeptisch und nun bin ich begeistert. Ich würde ihn mir sofort wieder kaufen. Der erste Sud gleich ein tolles Ergebnis.

viele Grüße
Stefan