Seite 1 von 1
Flasschen reiningen mit Spühlmaschine
Verfasst: Montag 22. Dezember 2014, 12:49
von Sven
Hallo zusammen,
ich hoffe ich bin in der richtigen Rubrik. Ich möchte gerne meine Flaschen mit der Spühlmaschine reinigen und diese dafür umbauen. Ich habe auch schon einen thread gefunden wo jemand eine große Spühlmaschine mit Kupferrohren umgebaut hat.
Da mir der Platz fehlt würde ich gerne eine Tischgeschirrspühlmaschine nutzten. Hat jemand damit schon Erfahrungen gemacht oder kennt jemand eine gute anleitung zum umbau?
Vielen Dank schon einmal
Gruß
Sven
Re: Flasschen reiningen mit Spühlmaschine
Verfasst: Montag 22. Dezember 2014, 12:59
von Brauling
Servus,
bin da auch grad dran (bei mir ists ne Gastro-Maschine)
Um ein bisschen Bastelei wirst nicht rum kommen. Jede Maschine ist ja anders, da wirst keine Anleitung finden. Entweder du lötest dir was aus Kupferfittingen zusmmen oder nimmst Edelstahl-Gewindefittinge. Beides wird nicht gerade günstig.
Es gibt auch nen Einsatz fertig zum Kauf. Allerdings wird der bei Dir wohl nicht passen, ne Tischgeschirrspülmaschine ist etwas scjmaler und nur mit einem Setzkasten?
Grüße Andy
Re: Flasschen reiningen mit Spühlmaschine
Verfasst: Montag 22. Dezember 2014, 13:02
von Sven
Es gibt im Sanitärbereich jetzt Kunstoff lösungen anstatt Kupfer. Diese will ich dann einsetzen. Ich dachte evtl. jemand hätte schon einmal ein Modell umbgebaut. Dann würde ich mir das gleiche Modell kaufen. Man muss das Rad ja nicht von neu erfinden ;)
Re: Flasschen reiningen mit Spühlmaschine
Verfasst: Montag 22. Dezember 2014, 14:37
von Arnox
Re: Flasschen reiningen mit Spühlmaschine
Verfasst: Dienstag 23. Dezember 2014, 08:38
von Sven
Ich habe mir jetzt überlegt mit Pumpe und Tausieder etwas zu bauen. Damit habe ich immer noch die Möglichkeit das ganze zuerweitern und viel Platz wird es auch nicht einnehmen.
Danke aber für die Tipps
Re: Flasschen reiningen mit Spühlmaschine
Verfasst: Dienstag 23. Dezember 2014, 10:46
von Beerbrouer
Hm, ich frage mich ehrlich, ob der Aufwand lohnt. Wieviele Flaschen kannst du denn in so einer kleinen Maschine auf einmal reinigen? Passen die überhaupt da von der Höhe rein? Was versprichst du dir davon, vom Spaß am Basteln mal abgesehen? Ich meine, frisch ausgetrunkene Flaschen gut mit klarem Wasser ausspülen, reicht ja in der Regel. Wenns hartnäckig ist, dann etwas ChemiPro rein, etwas einweichen lassen, und gut ausspülen. Das geht alles deutlich schneller.
Nur so meine Gedanken.
Gruß
Gerald
Re: Flasschen reiningen mit Spühlmaschine
Verfasst: Dienstag 23. Dezember 2014, 11:02
von Brauling
Ich denke wenn man viele (so ca ab 100? Liter) Flaschen füllen (und leeren) will, ist es aus Bequemlichkeit und zeitlichen Gründen schon einfacher sich so etwas in die Richtung zu basteln.
Was sich meiner Ansicht aber tatsächlich nicht lohnt ist ein Einsatz in einer Haushaltsspülmaschine, da der Reinigungsvorgang ja doch schon mindestens ne Stunde bis eineinhalb Stunden dauert.
Deshalb habe ich mich nach einer Gastro-Gläserspülmaschine umgesehen. Da habe ich schon eher bedenken dass die 2 Minuten Reinigungsintervall zuuu kurz bemessen sind. Aber mehrmals geht ja immer.
Greetz Andy
Re: Flasschen reiningen mit Spühlmaschine
Verfasst: Dienstag 23. Dezember 2014, 11:17
von Tron
Warum ein Tauchsieder? Eigentlich hat der Geschi einen Durchlauferhitzer.
Oder willst Du keinen Geschi verwenden?
Re: Flasschen reiningen mit Spühlmaschine
Verfasst: Dienstag 23. Dezember 2014, 11:44
von Brauturm
Ich habe auch eine Haushaltsmaschine umgebaut, 30 Flaschen bekomme ich pro Spülgang rein, das Programm läuft 20 min inclusive Trocknung.
Da ich aber vorher die Ettiketten ablösen muss werden die Flaschen ja schon fast auch innen sauber; nochmal mit einer Flaschenbürste durch,fertig ,so bin ich von der Spülmaschine wieder abgekommen.
Re: Flasschen reiningen mit Spühlmaschine
Verfasst: Mittwoch 4. Februar 2015, 22:03
von christian_p
Hallo zusammen,
nachdem ich das des Kupfergerüst nun fast fertig geplant habe, frage ich mich wie andere die Halterung der Flaschen gelöst haben.
Zum einen die Auflage und zum anderen die Halterung damit die Flaschen nicht umfallen.
Habi ihr Ideen?
Danke
christian