Seite 1 von 1

Zapfdruck einstellen beim PYGMY, wie macht ihr das?

Verfasst: Montag 1. Mai 2017, 21:52
von doldi
Hallo Leute, ich bräucht mal eure Hilfe.
Gestern hatte ich mein erstes Fass (NC) überhaupt angestochen. Soweit so gut.
Das erste Glas war Schaum, ab dem zweiten Glas lief es dann für die nächsten 2 Biere.
Eingestellter Druck war 1,2 Bar.
Ausgangslage: Bier carbonisiert auf ca. 4,5g/l, was bei 20°C (das Fass steht frei in der Küche) ca. 1,7 Bar entspricht. Kurze Leitung von ca. 1,2m und Höhenunterschied 1m maximal. Zapftemperatur hab ich den Regler auf die Mitte eingestellt. Ich geh mal von ca. 10°C aus.
Eingelesen hab ich mich auf der Seite von Braulotse.
Heute jedoch hab ich es zusammengebracht, nur Schaum zu zapfen.
Also Google angeworfen und geschaut, ob ich was finde. Ich fand dann einen Post aus dem alten Forum, wo einer das gleiche Problem hatte, bei ähnlichem Spundungsdruck und auf fast 3,5 Bar raufgegangen ist.
Hab mich daher gleich mal an die Arbeit gemacht und mal 3 Bar eingestellt. Und siehe da, das Zapfen ging astrein. Meine Frage nun, wie bekommt man beim PYGMY den korrekten Zapfdruck eingestellt? Denn egal, welche Seite im Netz ich bemühe, nirgends komm ich auf so hohen Druck.
Gruß Reinhard :Greets

Re: Zapfdruck einstellen beim PYGMY, wie macht ihr das?

Verfasst: Montag 1. Mai 2017, 22:07
von Ladeberger
Bei 10 °C Zapftemperatur ist am Kompensator 1 bar nötig, um den CO2-Gehalt zu binden. Hierzu addieren sich ca. 0,1 bar Höhenverlust und sagen wir 0,1 bar Reibungsverlust. Ergibt ca. 1,2 bar. Das ist zu wenig, weil es unter dem Sättigungsdruck des warm gelagerten Bieres liegt. Der notwendige Betriebsdruck ist daher gleich dem Sättigungsdruck = 1,7 bar. Da gibt man nun wegen rechnerischen/messtechnischen Unwägbarkeiten häufig noch einen Sicherheitsaufschlag drauf.

Es sollte sich also mit ca. 1,8 - 1,9 bar gut zapfen lassen. Mehr ist nicht nötig.

Gruß
Andy

Re: Zapfdruck einstellen beim PYGMY, wie macht ihr das?

Verfasst: Montag 1. Mai 2017, 22:10
von OS-Schlingel
Hallo Andy,
schau mal unter

fabier.de

CO2 berechnen..... da liegst Du bei 1,74 bar, aber wer außer den Galliern trinkt warmes Bier?
Hast Du den Einstellhebel des Kompensatorhahns Richtung min. stehen?


Gruß

Stephen

Re: Zapfdruck einstellen beim PYGMY, wie macht ihr das?

Verfasst: Montag 1. Mai 2017, 22:12
von doldi
Vielen Dank! Die erste Antwort, welche ich im Netz lese und nachvollziehen kann! :thumbup
Also muss ich heut noch ein Bier trinken! :Bigsmile

Re: Zapfdruck einstellen beim PYGMY, wie macht ihr das?

Verfasst: Montag 1. Mai 2017, 22:13
von doldi
OS-Schlingel hat geschrieben:Hallo Andy,
schau mal unter

fabier.de

CO2 berechnen..... da liegst Du bei 1,74 bar aber wer außer den Galliern trinkt warmes Bier?

Gruß

Stephen
Mein Kühler kühlt schon auf 10°C, nix warm :P

Re: Zapfdruck einstellen beim PYGMY, wie macht ihr das?

Verfasst: Montag 1. Mai 2017, 22:16
von OS-Schlingel
Nachtrag Andy,

fabier sagt 0,99 bar bei 10°C.

Prost!

Re: Zapfdruck einstellen beim PYGMY, wie macht ihr das?

Verfasst: Montag 1. Mai 2017, 22:19
von doldi
OS-Schlingel hat geschrieben:Nachtrag Andy,

fabier sagt 0,99 bar bei 10°C.

Porst!
Ich glaub, du liest da ein wenig vorbei! Das Fass lagert bei 20°C und der Trockenkühler kühlt auf 10°C.
Das heisst, in der Leitung sind 20°C und am Zapfhahn 10°C. Somit ist Andy's Antwort plausibel.
Und bei eben 1,2 Bar eingestellten Druck kam nur Schaum...

Re: Zapfdruck einstellen beim PYGMY, wie macht ihr das?

Verfasst: Dienstag 2. Mai 2017, 07:37
von HeavyHop
Ich benutze den PYGMY schon seit fast einem Jahr. Meine Fässer stehen ebenfalls bei Zimmertemperatur auf dem Boden. Ich zapfe mit dem Spunddruck, in deinem Fall 1,7 - 1,8 Bar... Der Höhenunterschied ist zu vernachlässigen.. Klappt bei mir perfekt!!
Und der Vorteil ist, das Bier steht nicht ab, oder carbonisiert nicht auf, auch bei längerer Nichtbenutzung.
Nachdem du den Druck neu eingestellt hast, musste natürlich erst zwei Bier abzapfen, bevor sich eine Wirkung zeigt.

Re: Zapfdruck einstellen beim PYGMY, wie macht ihr das?

Verfasst: Dienstag 2. Mai 2017, 08:03
von schuessm
Hallo,

ich zapfe auch meine 5g/L CO-Biere mit 1,9 +/- 0,2 bar und auch mein Bier steht bei Raumtemperatur rum, und ich habe damit ein super Ergebnis. Also die ganzen Empfehlungen die um die 2 bar liegen sind ok, mehr ist nicht notwendig.

Re: Zapfdruck einstellen beim PYGMY, wie macht ihr das?

Verfasst: Dienstag 2. Mai 2017, 18:43
von doldi
Kurze Rückmeldung, mit 1,9 Bar lief es!
Hab ich bereits mehrfach getestet... :Bigsmile
Danke nochmal an alle!

Re: Zapfdruck einstellen beim PYGMY, wie macht ihr das?

Verfasst: Dienstag 2. Mai 2017, 21:02
von Aki
N'Abend,

ich fand die Beschreibung hier auch sehr einleuchtend, bestätigt Eure Thesen:

https://www.allgaeu-zapf.de/2013/07/co2 ... einstellen

Gruß aus Braunschweig

Aki

Re: Zapfdruck einstellen beim PYGMY, wie macht ihr das?

Verfasst: Dienstag 2. Mai 2017, 21:08
von philipp
doldi hat geschrieben: Ich glaub, du liest da ein wenig vorbei! Das Fass lagert bei 20°C und der Trockenkühler kühlt auf 10°C.
Das heisst, in der Leitung sind 20°C und am Zapfhahn 10°C. Somit ist Andy's Antwort plausibel.
Und bei eben 1,2 Bar eingestellten Druck kam nur Schaum...
Das ist der Punkt: Es darf sich an keiner Stelle der Leitung CO2 entbinden oder sammeln können. Neben dem Druck sollte man also auch drauf achten, den Schlauch ausschließend steigend zu verlegen.

Ansonsten sammelt sich in mehrstündigen Zapfpausen dort CO2 - wenn das dann am Hahn ankommt gibt es einen Schuss Schaum....