Seite 1 von 1
Kann das Bier nach der Hauptgärung in den Growler?
Verfasst: Mittwoch 3. Mai 2017, 09:07
von Indiana_Horscht
Hallo,
würde mir gerne diesen schönen Growler zulegen, um ab und an mal ein Bierchen irgendwohin mitzunehmen. Nicht ganz günni, aber formschön :-)
Meint ihr, dass man das Jungbier nach der Hautgärung mit Speise / aufzuckern da reinfüllen kann, so dass die Nachgärung und Reifung in diesem Behältnis stattfindet?
http://www.hobbybrauerversand.de/Grainf ... L-Capacity
Re: Kann das Bier nach der Hauptgärung in den Growler?
Verfasst: Mittwoch 3. Mai 2017, 09:25
von gulp
Natürlich kann das Bier in den Crowler. Nur ist das auch sinnvoll? Wohl nur wenn das dann von ein paar mann sofort getrunken wird. Gegendruckabfüllen dürfte auch schwierig sein. Wäre mir für die eingeschränkte Nutzung zu teuer.
Gruß
Peter
Re: Kann das Bier nach der Hauptgärung in den Growler?
Verfasst: Mittwoch 3. Mai 2017, 10:05
von Indiana_Horscht
Ja, nee...dann passts.
Sind immer genug durstige mit dabei. Macht 1-2x die Runde und leer.
Re: Kann das Bier nach der Hauptgärung in den Growler?
Verfasst: Mittwoch 3. Mai 2017, 10:09
von Exedus
Zumal Du beim Transport vermutlich den Bodensatz aufwirbelst und das Bier voller Hefe und Trübstoffen ist.
Und da das Teil Blickdicht ist, weisst Du ja auch nicht, wann Du absetzen musst, um bisher nicht aufgewirbelte Hefe nicht mit einzuschenken^^
Wenn es was schickes für Auswärts sein soll, gehen doch auch die 2l oder 3L Glashumpen mit Bügelverschluss.
Bei denen hast Du natürlich auch das Problem mit der Hefe, wobei es dafür auch GDA gibt, die dort passen, soviel ich weiß.
Re: Kann das Bier nach der Hauptgärung in den Growler?
Verfasst: Mittwoch 3. Mai 2017, 23:05
von raistlin
Mit der Beergun aufgefüllt ist das sicher eine nette Isolierkanne. Nur teuer. Preislich gesehen ist da eine Bügelflasche in einer Isoliertasche günstiger. Aber ansonsten schön.