Seite 1 von 1
Anfänger Maibock - wann abfüllen?
Verfasst: Donnerstag 4. Mai 2017, 13:48
von captainkingcandy
Hallo liebe Leute,
wir haben am letzten Wochenende das zweite Mal versucht Bier, diesmal einen untergärigen Maibock, nach diesem Rezept zu brauen (20l Ausschlagswürze):
http://www.maischemalzundmehr.de/index. ... torha2=2.5
Verwendet haben wir: 4,5 kg Pilsener Malz, 250 g Münchener Malz und 500 g Caramalz. Als Hopfen haben wir 35g Perle (Typ 90) mit 10% α-Säure genutzt. Unsere flüssige Schultheiss Hefe haben wir am 29.04.2017 hinzugegeben. Vor der Hefegabe hatte unsere Stammwürze laut Spindel 15%. Jetzt habe ich nach 4 Tagen gären das erste mal gemessen (gärt bei 11 Grad im Kühlschrank) und mir wird eine Stammwürze von 9% angezeigt. Wir würden jetzt in 2 Tagen nochmal messen, und wenn sich der Wert nicht nochmal verändern tut, dann entsprechend Traubenzucken hinzugeben und das Ganze in Falschen zur Nachgärung abfüllen. Liegen wir damit richtig, oder sind wir doch irgendwie auf dem Holzweg gelandet?
VG Lukas

Re: Anfänger Maibock - wann abfüllen?
Verfasst: Donnerstag 4. Mai 2017, 13:58
von afri
Du bist noch nicht sehr weit mit der Gärung, das würde ich einfach mal zwei Wochen lang ganz in Ruhe lassen und dann erstmals wieder messen. Falls die Hefe nicht halbtot war/ist, sollte da noch einiges mehr gehen.
Nur zur Sicherheit: im Mai wirst du das Bier nicht mehr trinken wollen, mit NG und Lagerung bist du eher im Juli oder August gelandet, zumindest wenn sich die Jungbierbukettstoffe noch abbauen sollen.
Achim
Re: Anfänger Maibock - wann abfüllen?
Verfasst: Donnerstag 4. Mai 2017, 13:58
von Alt-Phex
Das hier durchlesen:
viewtopic.php?f=7&t=212&view=unread#unread
Und vorallem Geduld anschaffen, die wichtigste Zutat beim brauen.

Re: Anfänger Maibock - wann abfüllen?
Verfasst: Donnerstag 4. Mai 2017, 14:01
von Bierjunge
Die "Zwei-Tage-Regel" gilt nur, wenn der Restextrakt sich bereits in einem Zielfenster bewegt.
40% Vergärungsgrad (gespindelt) sind viel zu wenig, erst recht bei einer PiMa-basierten Schüttung, und 4 Tage bei Untergärig viel zu kurz.
Irgendetwas zwischen 4 und 5° würde ich schon erwarten.
Moritz
Re: Anfänger Maibock - wann abfüllen?
Verfasst: Donnerstag 4. Mai 2017, 14:51
von Beerbrouer
Genau. Unbedingt noch abwarten und das Fass zulassen. Und noch ein kleiner Hinweis: mit 15 Grad Plato ist das kein Maibock. Ein Bock hat mindestens 16 Grad Plato.
Gruß
Gerald
Re: Anfänger Maibock - wann abfüllen?
Verfasst: Donnerstag 4. Mai 2017, 15:08
von Bierjunge
Ist halt nur ein "Fast'n-Bock"
Moritz
Re: Anfänger Maibock - wann abfüllen?
Verfasst: Donnerstag 4. Mai 2017, 16:10
von Ruthard
Maibock light - für Mädchen
egal, Hauptsache Mai!
Cheers, Ruthard
Re: Anfänger Maibock - wann abfüllen?
Verfasst: Donnerstag 4. Mai 2017, 17:28
von Frudel
Brauwolf hat geschrieben:Maibock light - für Mädchen
egal, Hauptsache Mai!
Cheers, Ruthard
Kann natürlich sein , dass du damit bei der weiblichen Fraktion aneckst....
Gehörnte Grüße
Markus
Re: Anfänger Maibock - wann abfüllen?
Verfasst: Donnerstag 4. Mai 2017, 17:45
von DerDerDasBierBraut
Den Namen "Maibock" muss man zeitlich nicht so eng sehen. Mein zweiter "Mai"bock ist auch gerade erst in der Diacetylrast angekommen und wird mindestens bis Anfang Juni reifen. Ich habe das Bier jetzt einfach in "Springbock" umgetauft, denn im Frühling wird es ja immerhin noch fertig

.
Re: Anfänger Maibock - wann abfüllen?
Verfasst: Donnerstag 4. Mai 2017, 19:43
von Beerbrouer
DerDerDasBierBraut hat geschrieben:Den Namen "Maibock" muss man zeitlich nicht so eng sehen. Mein zweiter "Mai"bock ist auch gerade erst in der Diacetylrast angekommen und wird mindestens bis Anfang Juni reifen. Ich habe das Bier jetzt einfach in "Springbock" umgetauft, denn im Frühling wird es ja immerhin noch fertig

.
Hätte dein "Springbock" aber auch nur 15° Plato, wäre er auch kein Bock
Gruß
Gerald
Re: Anfänger Maibock - wann abfüllen?
Verfasst: Donnerstag 4. Mai 2017, 21:39
von DerDerDasBierBraut
16,5 °P, aber was sollte Andere davon abhalten Springböckchen brauen?

Re: Anfänger Maibock - wann abfüllen?
Verfasst: Freitag 5. Mai 2017, 07:22
von Beerbrouer
DerDerDasBierBraut hat geschrieben:16,5 °P, aber was sollte Andere davon abhalten Springböckchen brauen?

Springböcke kannte ich bislang nur aus dem ersten Otto-Film

...
Aber wir schweifen ab. Einen hellen Bock braue ich natürlich auch zu anderen Jahreszeiten.
Gruß
Gerald
Re: Anfänger Maibock - wann abfüllen?
Verfasst: Dienstag 9. Mai 2017, 15:45
von captainkingcandy
Es tut sich tatsächlich noch was im Bottich... hier mal ein neues Bild von gestern:
Wir füllen dann ab, wenn das Böcklein konstant zw. 4-5° Plato hat :-)
Viele Grüße
Lukas
Re: Anfänger Maibock - wann abfüllen?
Verfasst: Dienstag 9. Mai 2017, 18:21
von Hieronymus
Als Verfasser des Rezeptes melde ich mich doch mal kurz zu Wort. Das kann man ja so nicht stehen lassen. Übrigens stehen dort 15,5 °P und nicht 15 °P drin. Natürlich war mir beim Niederschreiben klar, dass ich bei einem Maibock mit 15,5 °P die Schriftgelehrten auf den Plan rufe, denn ein Bock ist ja bekanntlich erst einer, wenn die Stammwürze 16 °P hat. Ich habe diesen Maibock nicht zum ersten mal gebraut habe, sondern im letzten Jahr auch mit 16 °P. Da aber die letzte etwas leichtere Version mit 15,5 so gut war und so gut ankam, habe ich sie einfach so direkt übertragen. Fertig! Ja, ich weiß ein Bock hat 16°.
Außerdem noch was: Wenn ich die Schüttungen im Eingang des Threads lese, frage ich mich, was das mit meinem Rezept eigentlich zu tun hat. Was Hopfen und Hefe betrifft kann jeder variieren wie er will. Aber wenn auch noch ganz andere Malze in ganz anderer Zusammensetzung verwendet werden, verstehe ich nicht, warum mein Rezept dafür herhalten muss.
Das nur mal so bemerkt!
Heinrich
Re: Anfänger Maibock - wann abfüllen?
Verfasst: Dienstag 9. Mai 2017, 18:48
von Alt-Phex
Hieronymus hat geschrieben: Aber wenn auch noch ganz andere Malze in ganz anderer Zusammensetzung verwendet werden, verstehe ich nicht, warum mein Rezept dafür herhalten muss.
Das nur mal so bemerkt!
Vieleicht war ja das Maischprogramm gleich ?

Re: Anfänger Maibock - wann abfüllen?
Verfasst: Dienstag 9. Mai 2017, 18:58
von Hieronymus
Hm, hab ich noch gar nicht dran gedacht.

Re: Anfänger Maibock - wann abfüllen?
Verfasst: Donnerstag 11. Mai 2017, 10:06
von captainkingcandy
Hieronymus hat geschrieben:Als Verfasser des Rezeptes melde ich mich doch mal kurz zu Wort. Das kann man ja so nicht stehen lassen. Übrigens stehen dort 15,5 °P und nicht 15 °P drin. Natürlich war mir beim Niederschreiben klar, dass ich bei einem Maibock mit 15,5 °P die Schriftgelehrten auf den Plan rufe, denn ein Bock ist ja bekanntlich erst einer, wenn die Stammwürze 16 °P hat. Ich habe diesen Maibock nicht zum ersten mal gebraut habe, sondern im letzten Jahr auch mit 16 °P. Da aber die letzte etwas leichtere Version mit 15,5 so gut war und so gut ankam, habe ich sie einfach so direkt übertragen. Fertig! Ja, ich weiß ein Bock hat 16°.
Außerdem noch was: Wenn ich die Schüttungen im Eingang des Threads lese, frage ich mich, was das mit meinem Rezept eigentlich zu tun hat. Was Hopfen und Hefe betrifft kann jeder variieren wie er will. Aber wenn auch noch ganz andere Malze in ganz anderer Zusammensetzung verwendet werden, verstehe ich nicht, warum mein Rezept dafür herhalten muss.
Das nur mal so bemerkt!
Heinrich
Hallo Heinrich... mir der Zusammensetzung der Malze hast du vollkommen recht. Wir haben uns lediglich an deinem Rezept orientiert, da wir alle zum zweiten Mal gebraut (und ein untergäriges zum ersten Mal!) haben. Da war uns dein Rezept schon eine deutliche Hilfe - vielen Dank dafür. Was letztendlich dabei rauskommt, wird natürlich nicht für die Qualität deines Rezepts sprechen, das ist ja ganz klar! Ansonsten bin ich bisher guter Dinge, dass am Ende womöglich ein ganz leckeres Bierchen bei der Sache rauskommen wird! Viele Grüße
Lukas
Re: Anfänger Maibock - wann abfüllen?
Verfasst: Donnerstag 11. Mai 2017, 12:14
von KTF
Hi,
erst mal Glückwunsch zum zweiten Sud. Immerhin habt ihr Stammwürze erreicht und es gärt, also schon mal nicht so schlecht.
Aber auf deinem Foto sehe ich, dass dieser Topf/Eimer mitten in der Wohnung steht.
Als erstes hoffe ich, dass ihr den Topf ansonsten abgedeckt habt, dass nicht allerlei unerwünschtes Zeug reinfliegt, und als zweites würde ich behaupten, dass eine normal temperierte Wohnung gut 10 °C zu warm ist.
Ich gehe davon aus ihr habt noch keine aktive Temperatursteuerung zur Verfügung. Dann würde ich den Topf aber mindestens an die kühlste Stelle im ganzen Haus/Wohnung stellen.
Ansonsten wird das mit dem Geschmacksprofil schon recht abenteuerlich. Naja, eigentlich ist es eh schon zu spät, aber trotzdem...
Ansonsten viel Erfolg und beste Grüsse,
Flo
Re: Anfänger Maibock - wann abfüllen?
Verfasst: Donnerstag 11. Mai 2017, 13:38
von KCSteevo
KTF hat geschrieben:Hi,
erst mal Glückwunsch zum zweiten Sud. Immerhin habt ihr Stammwürze erreicht und es gärt, also schon mal nicht so schlecht.
Aber auf deinem Foto sehe ich, dass dieser Topf/Eimer mitten in der Wohnung steht.
Als erstes hoffe ich, dass ihr den Topf ansonsten abgedeckt habt, dass nicht allerlei unerwünschtes Zeug reinfliegt, und als zweites würde ich behaupten, dass eine normal temperierte Wohnung gut 10 °C zu warm ist.
Ich gehe davon aus ihr habt noch keine aktive Temperatursteuerung zur Verfügung. Dann würde ich den Topf aber mindestens an die kühlste Stelle im ganzen Haus/Wohnung stellen.
Ansonsten wird das mit dem Geschmacksprofil schon recht abenteuerlich. Naja, eigentlich ist es eh schon zu spät, aber trotzdem...
Ansonsten viel Erfolg und beste Grüsse,
Flo
Anfangs war aber auch die Rede davon, dass er im Kühlschrank steht bei 11 °C. Ich geh mal davon aus, dass die Jungs den Pott nur für Mess- und Fotozwecke raus geholt haben...
Re: Anfänger Maibock - wann abfüllen?
Verfasst: Donnerstag 11. Mai 2017, 14:21
von KTF
Na dann, nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil
