Luftgekühlte Gärung
Verfasst: Donnerstag 4. Mai 2017, 21:10
Im Keller ist gerade mein Imperial Stout in der heißen Gärungsphase. Der Keller selbst hat so ungefähr 16,3°C zur Zeit. Hier sind die Kurven aus der iSpindel (Dichte links, Temperatur rechts. Die Anfangsdichte ist nicht 17,3°P, sondern 21,5°P, meine Spindel ist in den Regionen nicht gut kalibriert. Inzwischen müßte die Anzeige einigermaßen stimmen):
Ich wollte mal ausprobieren, was man mit Luftkühlung bewirken kann (Der Keller hat etwa 100 m2 und sollte ausreichend Kühlkapazität haben) und habe heute nachmittag den Ventilator zum EInsatz gebracht. Das Ergebnis ist frappierend. Die Temperatur im Eimer sinkt rapide. Wahrscheinlich ist das völlig unerheblich, aber vielleicht interessiert es jemanden.
Es grüßt liuto, das Spielkind.
Gestern um 10:20 in etwa ist die Gärung endlich angekommen, nachdem die Wyeast London ESB Ale, die ich eigentlich vorgesehen hatte über 12h exakt überhaupt nichts bewirkt hat. Ich habe dann ein Päckchen T-58 nachdosiert. Seit kurz vor 3 letzte Nacht geht die Post ab. Parallel erhöht sich die Temperatur im Gäreimer rapide.Ich wollte mal ausprobieren, was man mit Luftkühlung bewirken kann (Der Keller hat etwa 100 m2 und sollte ausreichend Kühlkapazität haben) und habe heute nachmittag den Ventilator zum EInsatz gebracht. Das Ergebnis ist frappierend. Die Temperatur im Eimer sinkt rapide. Wahrscheinlich ist das völlig unerheblich, aber vielleicht interessiert es jemanden.
Es grüßt liuto, das Spielkind.