Seite 1 von 1

Temperatur beim Einmaischen zu hoch

Verfasst: Sonntag 7. Mai 2017, 10:05
von nettermann90
Hi zusammen,

bin gerade am Einmaischen vom Rezept "Dunkle Tradition". Ein Dunkles Münchner Bier. Nun stand im Rezept Einmaischen bei 82°C 14Liter, 4KG Schüttung ergibt 63°C. Ich bin nach dem Einmaischen aber auch 72° gekommen. Konnte die Temperatur dann mithilfe meines Durchlaufkühlers auf 63°C in 10 Minunten abkühlen.

Könnte die zu hohe Temperatur ein Problem werden? Wie sollte ich weiter vorgehen?

Danke im Voraus =)

Re: Temperatur beim Einmaischen zu hoch

Verfasst: Sonntag 7. Mai 2017, 10:18
von Bronkhorst
Die Betaamylasen sind wahrscheinlich weitestgehend hinüber. Das heißt dein Bier wird einen sehr niedrigen Vergärgrad haben.
Du könntest bei 62 °C ein paar hundert Gramm Pilsner Malz dazu geben, dann hast du wieder genug Betaamylasen.
Wenn das nicht geht, würde ich beim Bittern etwas raufgehen, um der Vollmundigkeit im späteren Bier etwas entgegen zu setzen. Kann ein durchaus leckeres, nicht so starkes Bier ergeben.

Viel Glück
Jens

Re: Temperatur beim Einmaischen zu hoch

Verfasst: Sonntag 7. Mai 2017, 10:23
von Ladeberger
Stimme meinem Vorredner zu und würde dringend zu min. 500 g Pilsener Malz raten.

Gruß
Andy

Re: Temperatur beim Einmaischen zu hoch

Verfasst: Sonntag 7. Mai 2017, 10:24
von nettermann90
Habe leider nichts mehr da =(

Re: Temperatur beim Einmaischen zu hoch

Verfasst: Sonntag 7. Mai 2017, 10:25
von Ladeberger
Pale Ale Malz, Wiener Malz, irgendwas Helleres?

Gruß
Andy

Re: Temperatur beim Einmaischen zu hoch

Verfasst: Sonntag 7. Mai 2017, 10:27
von nettermann90
Nichts. Hatte es Punktgenau gekauft. Ist das Rezept dann Falsch?

Re: Temperatur beim Einmaischen zu hoch

Verfasst: Sonntag 7. Mai 2017, 10:29
von DerDerDasBierBraut
Irgendwas passt nicht ganz. Die Temperatur fällt durch das "kalte" Malz zwischen etwa 1-2°C. Der Zeitfaktor spielt sicher auch eine Rolle, aber 10°C Temperaturdifferenz beim Einmaischen erscheinen mir sehr hoch.
Problematisch ist, dass bei der zu hohen Temperatur ein Großteil der Enzyme inaktiv geworden sein werden und, dass dunkle Malze ohnehin schon enzymschwächer sind als helle. Ich gehe mal davon aus, dass dein "dunkle Tradition" Rezept eher weniger helle Malze enthält.
Mit Pech bekommst Du einen Blausud (Stärke wird nicht mehr in Zucker umgewandelt).
Wenn Du kein Malz mehr da hast, dann lass den Sud so mange bei 68-72°C rasten, bis er jodnormal ist. Das kann sehr lange dauern. Falls die Alphaamylasen auch kaputt sind, dann wirds nichts mehr...

Re: Temperatur beim Einmaischen zu hoch

Verfasst: Sonntag 7. Mai 2017, 10:33
von nettermann90
Hier zur Info das Rezept:

https://brauerei.mueggelland.de/rezeptd ... ms/67.html

Soll ich dann die 2. Dekoktion ganz weg lassen?

Re: Temperatur beim Einmaischen zu hoch

Verfasst: Sonntag 7. Mai 2017, 11:10
von Ladeberger
Hast du denn jetzt schon eine erste Dekoktion gemacht?

Meine Priorität wäre hier erstmal eine jodnormale Würze. Für ein authentisches Zweimaischverfahren ist der Zug schon beim Einmaischen abgefahren.

Gruß
Andy

Re: Temperatur beim Einmaischen zu hoch

Verfasst: Sonntag 7. Mai 2017, 11:18
von nettermann90
Ja die Erste habe ich rum. Nun ist der seit 30 Minuten wieder zusammen bei 72°. Jod schlägt immernoch Stark an.

Re: Temperatur beim Einmaischen zu hoch

Verfasst: Sonntag 7. Mai 2017, 11:35
von Ladeberger
Die meisten Enzyme schon verbrüht und dann kochst du nochmal ein Drittel auf? Verstehe ich nicht. Jetzt heißt es warten und hoffen.

Re: Temperatur beim Einmaischen zu hoch

Verfasst: Sonntag 7. Mai 2017, 11:40
von nettermann90
Ja ziemlich raffinert gell :Ahh

Werde jetzt bei 72° bleiben bis ich Jodnormal bin (wenns denn hoffentlich irgendwann wird).

Danke für eure Hilfe.

Gruß Felix

Re: Temperatur beim Einmaischen zu hoch

Verfasst: Sonntag 7. Mai 2017, 12:26
von nettermann90
Könnte man nicht Haushaltszucker reinkippen, um der Hefe was zum "futtern" zu geben? Bei 72° löst sich ja nur Zucker mit dem die Hefe nix anfangen kann.

Re: Temperatur beim Einmaischen zu hoch

Verfasst: Sonntag 7. Mai 2017, 13:01
von libblinger
Kann man...
Dann hast du aber nicht das Porblem beseitigt, dass es gegebenenfalls ein Blausud bleibt.

Re: Temperatur beim Einmaischen zu hoch

Verfasst: Sonntag 7. Mai 2017, 13:09
von DerDerDasBierBraut
Bei 72°C arbeiten Enzyme (Alphaamlyasen) die langkettige Proteine "wahllos" in kurze aufspalten. Dabei entstehen verschiedene Zuckerarten, u.a. auch vergärbare Maltose. Der Zucker bringt Dir nichts, außer puren Alkohol. Die Stärke muss umgewandelt werden. Ein Blausud wird übelst trübe, kaum haltbar und schmeckt nicht.

Re: Temperatur beim Einmaischen zu hoch

Verfasst: Sonntag 7. Mai 2017, 13:19
von nettermann90
Ich bin jetzt seit 2 1/2 Stunden bei 72°. Jod ist Tiefschwarz. Würzespindel sagt 20° Plato. Wie lange kann ich noch hoffen, dass sich am Jod was ändert? Oder sind 2 1/2 Stunden schon lange hoffnungslos?

Re: Temperatur beim Einmaischen zu hoch

Verfasst: Sonntag 7. Mai 2017, 13:25
von DerDerDasBierBraut
Das ist echt schwer zu sagen. Niemand weiß, wie viele Enzyme noch leben, oder ob überhaupt. Länger als 4 Stunden macht glaube ich wenig Sinn. Dann lieber wegschütten und als Erfahrung abhaken.
Woher kommst Du genau? Vielleicht ist ja jemand bei Dir in der Nähe und kann mit etwas geschrotetem PiMa aushelfen.

Re: Temperatur beim Einmaischen zu hoch

Verfasst: Sonntag 7. Mai 2017, 13:32
von nettermann90
Pohlheim, Mittelhessen bei Gießen

Re: Temperatur beim Einmaischen zu hoch

Verfasst: Sonntag 7. Mai 2017, 14:08
von Ladeberger
Falls du das geläutert bekommst, könntest du auch noch Enzyme zur Hauptgärung geben. Sowas hier: http://www.braupartner.de/shop/Pilsener ... 3319.phtml

Gruß
Andy

Re: Temperatur beim Einmaischen zu hoch

Verfasst: Sonntag 7. Mai 2017, 14:18
von Bierjunge
Du hattest eh schon eine vglw. enzymschwache Schüttung (Müma II), hast die (wenigen) Enzyme schon gleich zu Beginn beim viel zu hohen Einmaischen verbrüht, und dann auch zu allem Unheil einen Teil nochmals abgekocht.
Ich fürchte ja fast, das wird nichts mehr.

Dekoktion mit Müma kann schon eine Gratwanderung sein. Ich mache das zwar hin und wieder, aber dann muss alles passen. Wenn man aber schon so anfängt...
Der offensichtliche Tippfehler im Rezept mit der Einmaischtemperatur ist natürlich sehr ärgerlich und hat Dir wohl den Sud gekostet.

Moritz

Re: Temperatur beim Einmaischen zu hoch

Verfasst: Sonntag 7. Mai 2017, 14:56
von nettermann90
Hi, habe nach 3 1/2 Stunden das ganze Abgebrochen. Immernoch tiefschwarzes Jod. Naja beim nächsten Mal wird sicher was =)

Re: Temperatur beim Einmaischen zu hoch

Verfasst: Montag 8. Mai 2017, 17:42
von nettermann90
Moin,

ich habe mit dem Rezeptersteller nochmal Rücksprache gehalten. Er ging bei der Temperaturangabe davon aus, dass er das Heisse Wasser in einen leeren Bottich mit 5KG Masse schüttet, wordurch die Temperatur auf knapp 70°C fällt. Hier ist der Hund also begraben. Das Rezept hat er freundlicherweise angepasst.

Gruß
Felix

Re: Temperatur beim Einmaischen zu hoch

Verfasst: Montag 8. Mai 2017, 17:59
von Sura
Ich kann dir nur dringend(!) raten alle(!!) Rezepte die findest auf deine Anlage umzurechnen bevor du loslegst, und bis du sicher bist das du es richtig hinrechnest immer ausreichend kaltes und kochendes Wasser zum anpassen stehen zu haben.

Re: Temperatur beim Einmaischen zu hoch

Verfasst: Samstag 13. Januar 2018, 12:33
von tsh
Habe zwar eine andere Frage, aber mein Threadtitel wäre der gleiche gewesen, deswegen versuche ich es mal in diesem Thread. Wenn im Rezept steht Einmaischen bei 53° und 1. Rast bei 48°, die Temperatur aber durch das Einmaischen z.B. nur auf 50° absinkt, soll ich dann warten oder mit kalten Wasser nachkühlen? Hatte das Problem beim letzten Sud und wusste nicht was zu tun.

Re: Temperatur beim Einmaischen zu hoch

Verfasst: Sonntag 14. Januar 2018, 00:41
von afri
Warten, nix machen, das passt schon.
Achim