Seite 1 von 1
					
				Versehentlich reinen Alkohol in Würze gekommen
				Verfasst: Sonntag 7. Mai 2017, 13:01
				von LocRock
				Moin,
Habe Isopropylalkohol in das Gärröhrchen gefüllt und dieses auf den Gäreimer gesteckt. Bein Anheben des Eimers ist der Boden nach unten gedrückt (Klar, ist ja Gewicht drauf). Durch den "Sog" hat der Gäreimer eine kleine Menge des Alkohols in den Gäreimer gesaugt... Habe es 2-3 mal plätschern hören...
Habe leider null Ahnung von den ganzen Alkoholsorten... Ist der Isopropylalkohol (aus der Apotheke) ein Problem?
Gärung ist noch nicht wirklich gestartet, heute morgen um 09:30 habe ich die rehydrierte Nottingham in die Würze gegeben...
Panik umsonst? :)
Danke!
			 
			
					
				Re: Versehentlich reinen Alkohol in Würze gekommen
				Verfasst: Sonntag 7. Mai 2017, 13:13
				von Gasflasche
				Man könnte es auskochen & erneut ansetzen.. Aber ob man die Farbstoffe & Geschmacksstoffe rauskriegt, würde ich bezweifeln.  

 
			
					
				Re: Versehentlich reinen Alkohol in Würze gekommen
				Verfasst: Sonntag 7. Mai 2017, 13:14
				von libblinger
				Das selbe ist mir bei meinen beiden ersten Brauversuchen passiert.
Habe Brennspiritus verwendet, der beim Abkühlen der Würze über Nacht eingesogen wurde  
 
 
Ein kleiner Schluck auf 22L wird aber stark genug verdünnt. Gärung war kein Problem und geschmacklich bin ich mir nicht sicher, ob es Auswirkungen hatte.
Wie viel Liter Würze hast du denn? Und wie groß ist dein Gärspund oder - Röhrchen?
Isopropanol ist ansich natürlich nicht gesund, alles dazu kannst du in 
Wiki nachlesen.
Wenn es stark genug verdünnt ist (der aus der Apotheke ist ja "nur" 70% konzentriert) würde ich es zu Ende bringen und mal sehen, was es wird.
Evtl. könnte ein guter Kater am nächsten Tag ein Problem sein. Das muss man versuchen.
Ob du es machst liegt aber alleine in deinem Ermessen!  

 
			
					
				Re: Versehentlich reinen Alkohol in Würze gekommen
				Verfasst: Sonntag 7. Mai 2017, 13:22
				von cicero85
				Mit Wasser wär das nicht passiert :-D
			 
			
					
				Re: Versehentlich reinen Alkohol in Würze gekommen
				Verfasst: Sonntag 7. Mai 2017, 13:29
				von LocRock
				8,5 Liter Würze (erster Sud), 
Reingezogen wurden maximal 3-4 ml tippe ich... 
Nagut, ich unternehme erstmal nix und lasse es machen. 
Edit: Gärröhrchen ist das aus dem Starterfeld beim Hobbybrauerversand.
Ein Fehler mehr auf meiner Liste der zu korrigierenden Fehler :)
			 
			
					
				Re: Versehentlich reinen Alkohol in Würze gekommen
				Verfasst: Sonntag 7. Mai 2017, 13:38
				von LocRock
				cicero85 hat geschrieben:Mit Wasser wär das nicht passiert :-D
Wenn du mir bestätigst, dass Wasser nie einen Nachteil erbracht hat bei deinen Suden, stelle ich auch auf Wasser um! 
:D
 
			
					
				Re: Versehentlich reinen Alkohol in Würze gekommen
				Verfasst: Sonntag 7. Mai 2017, 13:42
				von libblinger
				Ich würde es fertig machen. Will dich hier aber zu nichts drängen.
Mittlerweile schütte ich auch nur noch Wasser in den Gärspund.
			 
			
					
				Re: Versehentlich reinen Alkohol in Würze gekommen
				Verfasst: Sonntag 7. Mai 2017, 13:43
				von M0ps
				LocRock hat geschrieben:cicero85 hat geschrieben:Mit Wasser wär das nicht passiert :-D
Wenn du mir bestätigst, dass Wasser nie einen Nachteil erbracht hat bei deinen Suden, stelle ich auch auf Wasser um! 
:D
 
Was soll denn Isoprop für einen Vorteil haben?  

  Gibt doch sogar genug Leute mit einer offenen Vergärung - sooo schnell handelt man sich dann auch keine Infektion ein... Normales Wasser reicht da vollkommen aus
Bei der Menge würde ich es allerdings für gesundheitlich unbedenklich halten und schmecken sollte man davon auch nix.
 
			
					
				Re: Versehentlich reinen Alkohol in Würze gekommen
				Verfasst: Sonntag 7. Mai 2017, 13:49
				von Boludo
				Ohne Gärspund wäre das nicht passiert  
 
 
Stefan
 
			
					
				Re: Versehentlich reinen Alkohol in Würze gekommen
				Verfasst: Sonntag 7. Mai 2017, 14:00
				von LocRock
				Ja, als Neuling liest man eine Menge und wenn man dann über Infektionen und verdorbene Würze nachdenkt, ist Alkohol im Gärröhrchen erstmal eine plausible Lösung... ;) 
Werde es später durch Wasser ersetzen...
			 
			
					
				Re: Versehentlich reinen Alkohol in Würze gekommen
				Verfasst: Sonntag 7. Mai 2017, 14:02
				von chriszero
				Fülle den Gärspund immer mit Wasser+ChemiepoOxi.
Nach der Hauptgärung abgefüllt, Deckel vergessen zu lösen, schwupp war der Inhalt des Gärspundes im "Eimer".
Hat trotzdem Nachgegärt und geschmeckt...
Passiert mir auch nie wieder ;-)
			 
			
					
				Re: Versehentlich reinen Alkohol in Würze gekommen
				Verfasst: Sonntag 7. Mai 2017, 14:03
				von §11
				Zumal ich bezweifle das der Alkohol da oben drin was bringt. Wenn etwas durch Unterdruck eingesaugt wird, dann in Blasen. Das Innere so einer Luftblase bleibt vom Alkohol ziemlich unberührt.
Wasser reicht vollkommen und wenn dann müsste beim Abkühlen Watte oder Gaze mit Alkohol rein 
Jan
			 
			
					
				Re: Versehentlich reinen Alkohol in Würze gekommen
				Verfasst: Sonntag 7. Mai 2017, 14:13
				von Phips1702
				Ich würde mir da nicht zuviel Sorgen machen, ja, 2-Propanol ist deutlich toxischer als Ethanol, aber in der extremen Verdünnung sollte das harmlos sein - wir reden ja über 2-3 g pro 8,5 L. Zumal Du in der Gärung eh Fuselalkohole erzeugst, unter anderem Propanole. 
LG
Philipp
			 
			
					
				Re: Versehentlich reinen Alkohol in Würze gekommen
				Verfasst: Sonntag 7. Mai 2017, 15:06
				von Chrissi_Chris
				LocRock hat geschrieben:cicero85 hat geschrieben:Mit Wasser wär das nicht passiert :-D
Wenn du mir bestätigst, dass Wasser nie einen Nachteil erbracht hat bei deinen Suden, stelle ich auch auf Wasser um! 
:D
 
Wo bitte ist der Nachteil?!? Ich habe nie etwas anderes in mein Gärröhrchen gefüllt als Wasser.
LG Chris
 
			
					
				Re: Versehentlich reinen Alkohol in Würze gekommen
				Verfasst: Sonntag 7. Mai 2017, 15:21
				von Alt-Phex
				Es gehört einfach nichts anderes als Wasser in den Gärspund. Kein Alkohol und erst Recht keine Reinigungsmittel.
Und nein, das Wasser muss man auch nicht vorher abkochen. Die absoluten Infektionsphobiker können ja Kaufwasser nehmen.
Das macht zwar auch keinen Unterschied aber wenn man dann besser schlafen kann lass ich das gelten.
			 
			
					
				Re: Versehentlich reinen Alkohol in Würze gekommen
				Verfasst: Sonntag 7. Mai 2017, 16:14
				von Sura
				Jedem sei das gestattet was ihm sein Aberglauben einredet :) .... ich würde da aber nichts reingeben, was ich nicht auch selbst trinken würde. Brennspiritus wäre da nicht so mein Fall....
			 
			
					
				Re: Versehentlich reinen Alkohol in Würze gekommen
				Verfasst: Sonntag 7. Mai 2017, 18:22
				von philipp
				AUF KEINEN Fall Brennspiritus. Der ist nicht umsonst vergällt (und nicht zwingend rein).
2-4g Propanol ist nicht der Knaller, aber körperlich verkraftbar. Aber genau aus dem Grund ist da bei mir auch nur Wasser drin: Dass im Gärfass Unterdruck entsteht und dort etwas eingezogen wird, ist absolut normal. Sowohl beim Abkühlen, als auch später.
BTW: Es gibt auch wasserlose Gärspunde.
			 
			
					
				Re: Versehentlich reinen Alkohol in Würze gekommen
				Verfasst: Sonntag 7. Mai 2017, 18:49
				von flying
				2- 3 g Isopropanol auf 8,5 L halte ich auch für unproblematisch. Ich denke problematisch wird es bei solchen Beimischungen im ppm- Bereich mit Vergällungsprodukten. Bitrex ist der bitterste Stoff aus Erden und macht alles ungeniessbar. Alte Tanten haben ihre Marmeladengläser mit vergällten Alkohol desinfiziert. Das Ergebnis war übelst bittere Marmelade wegen der getrockneten Spuren am Glasrand...
			 
			
					
				Re: Versehentlich reinen Alkohol in Würze gekommen
				Verfasst: Sonntag 7. Mai 2017, 20:04
				von Griller76
				Also ich fülle in den Gärspund seit ich zu Brauen angefangen auch nur Leitungswasser. Damit ist nie etwas passiert, selbst, als einmal versehentlich ein Schlückchen davon ins Gärfass gekommen ist.
			 
			
					
				Re: Versehentlich reinen Alkohol in Würze gekommen
				Verfasst: Sonntag 7. Mai 2017, 21:21
				von afri
				Dito 2, da gehört weder Alk, noch Napalm, sondern nur Wasser (oder Bier) hinein.
Achim
			 
			
					
				Re: Versehentlich reinen Alkohol in Würze gekommen
				Verfasst: Sonntag 7. Mai 2017, 21:23
				von LocRock
				mittlerweile mit Wasser ausgetauscht und die Gärung ist schon voll im Gange! :)
			 
			
					
				Re: Versehentlich reinen Alkohol in Würze gekommen
				Verfasst: Montag 8. Mai 2017, 01:01
				von Alt-Phex
				afri hat geschrieben:Dito 2, da gehört weder Alk, noch Napalm, sondern nur Wasser (oder Bier) hinein.
Achim
Nein Achim, da gehört ganz bestimmt kein Bier rein. Irgendwer glaubt das noch  

 
			
					
				Re: Versehentlich reinen Alkohol in Würze gekommen
				Verfasst: Montag 8. Mai 2017, 01:21
				von Boludo
				Bier wäre super. Da schwimmen dann irgendwann zig Fruchtfliegen drin rum und die werden dann am Ende der Gärung eingesaugt.
Mir ist durchaus bewusst, was Diffusion bedeutet,  aber ich werde trotzdem weiterhin keinen Gärspund benutzen sondern einfach den Dackel lose draufdrehen.
 
 
 
Stefan
 
			
					
				Re: Versehentlich reinen Alkohol in Würze gekommen
				Verfasst: Montag 8. Mai 2017, 04:13
				von §11
				Boludo hat geschrieben:Bier wäre super. Da schwimmen dann irgendwann zig Fruchtfliegen drin rum und die werden dann am Ende der Gärung eingesaugt.
Mir ist durchaus bewusst, was Diffusion bedeutet,  aber ich werde trotzdem weiterhin keinen Gärspund benutzen sondern einfach den Dackel lose draufdrehen.
 
 
 
Stefan
 
Der arme Dackel. Muss das ein Gärkellet Dackel sein oder tut es auch ein Raucher- Dackel  
 
 
Ich weiß, Glashaus und so, aber der war grad so schön!
Jan
 
			
					
				Re: Versehentlich reinen Alkohol in Würze gekommen
				Verfasst: Montag 8. Mai 2017, 08:26
				von inem
				§11 hat geschrieben:Boludo hat geschrieben:Bier wäre super. Da schwimmen dann irgendwann zig Fruchtfliegen drin rum und die werden dann am Ende der Gärung eingesaugt.
Mir ist durchaus bewusst, was Diffusion bedeutet,  aber ich werde trotzdem weiterhin keinen Gärspund benutzen sondern einfach den Dackel lose draufdrehen.
 
 
 
Stefan
 
Der arme Dackel. Muss das ein Gärkellet Dackel sein oder tut es auch ein Raucher- Dackel  
 
 
Ich weiß, Glashaus und so, aber der war grad so schön!
Jan
 
Raucher - Dackel? Der tut mir erst leid!
Edit: Da macht sich einer über Auto Correct eines anderen lustig und macht den selben Fehler, dann kommt ein dritter und macht sich darüber lustig und haut gleich den nächsten Auto Correct Fehler rein, wenn das mal keine Ironie ist.
 
			
					
				Re: Versehentlich reinen Alkohol in Würze gekommen
				Verfasst: Montag 8. Mai 2017, 08:42
				von ggansde
				Moin,
ich bin bislang mit abgekochten und verdünnten Leitungswasser gut gefahren.  
 
 
Spass beiseite: Bei Fruchtfliegengefahr nehme ich immer einen mit Wasser gefüllten Gärverschluss. Im Kühlschrank vergäre ich so wie Stefan es beschrieben hat. Wenn es mir die Kräusen aus dem Gärverschluss gehauen hat kommt ein sauberes Küchenhandtuch auf das Fass und wird mit dem Verschlussring fixiert.
VG, Markus
 
			
					
				Re: Versehentlich reinen Alkohol in Würze gekommen
				Verfasst: Montag 8. Mai 2017, 12:33
				von Boludo
				Oh je, zu viel amerikanisches IPA und dann noch am Handy getippt.
Ein Dackel würde mir gerade noch fehlen 
 
 
Stefan
 
			
					
				Re: Versehentlich reinen Alkohol in Würze gekommen
				Verfasst: Sonntag 18. Juni 2017, 14:37
				von LocRock
				Nur zur Info, weil ich das Thema auch angefangen habe:
Das Bier ist nach zweiwöchiger Nachgärung im Kühlschrank einwandfrei. Schmeckt sehr gut und hat (für meinen Amateurgaumen) keine auffälligen Aromen / Nebengeschmäcker
			 
			
					
				Re: Versehentlich reinen Alkohol in Würze gekommen
				Verfasst: Montag 19. Juni 2017, 12:18
				von kabelbrand
				Wie geil, das hab ich bisher noch nicht gewusst 
 
 
Grüße
Markus
flying hat geschrieben: Sonntag 7. Mai 2017, 18:49
Alte Tanten haben ihre Marmeladengläser mit vergällten Alkohol desinfiziert. Das Ergebnis war übelst bittere Marmelade wegen der getrockneten Spuren am Glasrand...
 
 
			
					
				Re: Versehentlich reinen Alkohol in Würze gekommen
				Verfasst: Dienstag 20. Juni 2017, 22:26
				von Hopf
				Dillettanten...  
 
Mit Korn oder Obstler wär das nicht passiert.
 
			
					
				Re: Versehentlich reinen Alkohol in Würze gekommen
				Verfasst: Dienstag 20. Juni 2017, 23:31
				von olibaer
				Hopf hat geschrieben: Dienstag 20. Juni 2017, 22:26
Dillettanten...  

Mit Korn oder Obstler wär das nicht passiert.
 
Wer seinen Blubberaufsatz mit trinkbarem "
Schnaps" befüllt ist nicht schlecht beraten - auch wenn sich mir nie erschließen wird, wozu selbiger überhaupt gut sein soll - ein Dreckfänger ohne Mehrwert.
Gruß
Oli
 
			
					
				Re: Versehentlich reinen Alkohol in Würze gekommen
				Verfasst: Mittwoch 21. Juni 2017, 03:14
				von Alt-Phex
				olibaer hat geschrieben: Dienstag 20. Juni 2017, 23:31
Wer seinen Blubberaufsatz mit trinkbarem "
Schnaps" befüllt ist nicht schlecht beraten - auch wenn sich mir nie erschließen wird, wozu selbiger überhaupt gut sein soll - ein Dreckfänger ohne Mehrwert.
 
Ja aber es blubbert doch so schön, woran soll man denn sonst den Vergärungsgrad feststellen oder wann man endlich mal abfüllen kann ?
Speidel bringt jetzt einen digitalen Meß-Gärspund raus der das ganze sogar über Smartphone mit Kurven darstellen kann.
Blubberfrequenz - hatte da nicht mal ein einschlägig bekannter "Brauguru" ähnliche Theorien ?  
 (Vorischt Ironie - ich halte das Teil für den größten Blödsinn!!)
(Vorischt Ironie - ich halte das Teil für den größten Blödsinn!!) 
			
					
				Re: Versehentlich reinen Alkohol in Würze gekommen
				Verfasst: Mittwoch 21. Juni 2017, 05:16
				von Boludo
				Dreckfänger ohne Mehrwert. 
Das muss ich mir unbedingt merken. 
Danke Oli!
Stefan
			 
			
					
				Re: Versehentlich reinen Alkohol in Würze gekommen
				Verfasst: Mittwoch 21. Juni 2017, 08:23
				von Tyrion
				olibaer hat geschrieben: Dienstag 20. Juni 2017, 23:31
 ein Dreckfänger ohne Mehrwert.
 
Genau dazu benutz ich das Teil ja auch. 
Zum Dreck fangen, der von aussen in das Gärfass will.
Und wenns am nächsten Morgen, nach dem abendlichen Anstellen, ordentlich blubbert erspart er einem den Blick in den Gäreimer oder das Messen des sRE. Worin ich dann aber doch einen Mehrwert sehen möchte.
Gruss
Matthias
 
			
					
				Re: Versehentlich reinen Alkohol in Würze gekommen
				Verfasst: Mittwoch 21. Juni 2017, 09:25
				von katzlbt
				philipp hat geschrieben: Sonntag 7. Mai 2017, 18:22
AUF KEINEN Fall Brennspiritus. Der ist nicht umsonst vergällt (und nicht zwingend rein).
 
Brennspiritus war einmal Methanolverseucht, heutzutage ist das reines Ethanol mit Butanon vergällt.
Vergällt ist der wegen der Alkoholsteuer - damit der Hersteller keine zahlen muss.
LG, Thomas.
 
			
					
				Re: Versehentlich reinen Alkohol in Würze gekommen
				Verfasst: Mittwoch 21. Juni 2017, 15:25
				von flying
				Um mit Butanon (MEK) zu vergällen braucht man 3 L pro 100 L Alkohol. Mit Bitrex (Denatoniumbenzoat) braucht man 1 g pro 100 L. Das ergibt bereits bei dieser Konzentration von 10 ppm eine unerträgliche Bittere, die kein Mensch ohne Gendefekt mehr zu sich nehmen kann (es soll Leute geben, die auf Grund eines Gendefektes keine oder kaum Bittere schmecken können).
			 
			
					
				Re: Versehentlich reinen Alkohol in Würze gekommen
				Verfasst: Sonntag 16. Juli 2017, 08:38
				von katzlbt
				flying hat geschrieben: Mittwoch 21. Juni 2017, 15:25
Es soll Leute geben, die auf Grund eines Gendefektes keine oder kaum Bittere schmecken können.
 
Das sind dann die IPA Fans?  
 
   
 

 
			
					
				Re: Versehentlich reinen Alkohol in Würze gekommen
				Verfasst: Sonntag 16. Juli 2017, 19:37
				von flying
				Oder die Anhänger eines gewissen Leopold von Sacher- Masoch..