Seite 1 von 1
Vor 10 Jahren...
Verfasst: Sonntag 7. Mai 2017, 18:06
von flying
Hi Leute,
hier mal ein Thread was sich in den letzten 10 Jahren Hobbybrauerforum so alles verändert hat. Mitwirkung ist erbeten.
- Es gab noch kaum Überseehopfen
- Panzerschlauch, Läuterhexe und co. waren noch nicht bekannt. Üblich waren Lochbleche, geschlitzte Rohre oder der "doppelte Oskar".
- Geschraubte Rührwerke waren unbekannt. Schweißen war angesagt.
- Flaschenbacken im Backofen war absolut usus.
- 6 Wochen Lagerung war auch absolut usus, alles darunter wurde gebasht.
- Trockenhefen waren in der Unterzahl, weil kaum Auswahl
- Wyeast Propagatoren für den halben Preis gab es noch
- Die Porkert war die Malzmühle der Wahl
- Es gab endlose Threads über einzelne Hopfen und Hefen weil die Auswahl nicht so groß war
-
-
einfach weiterführen...
Re: Vor 10 Jahren...
Verfasst: Sonntag 7. Mai 2017, 18:22
von ggansde
- Es gab noch kaum Überseehopfen
- Panzerschlauch, Läuterhexe und co. waren noch nicht bekannt. Üblich waren Lochbleche, geschlitzte Rohre oder der "doppelte Oskar".
- Geschraubte Rührwerke waren unbekannt. Schweißen war angesagt.
- Flaschenbacken im Backofen war absolut usus.
- 6 Wochen Lagerung war auch absolut usus, alles darunter wurde gebasht.
- Trockenhefen waren in der Unterzahl, weil kaum Auswahl
- Wyeast Propagatoren für den halben Preis gab es noch
- Die Porkert war die Malzmühle der Wahl
- Es gab endlose Threads über einzelne Hopfen und Hefen weil die Auswahl nicht so groß war
- Aus welchem Material ist der optimale Löffel zum Rühren
- Gaskocher oder Elektroherd
- Flaschen habe ich auch ein- oder zweimal gebacken
- Bierkits aus Malzextrakt
- Jean Pütz
VG, Markus
Re: Vor 10 Jahren...
Verfasst: Sonntag 7. Mai 2017, 18:32
von Boludo
- Es gab noch kaum Überseehopfen
- Panzerschlauch, Läuterhexe und co. waren noch nicht bekannt. Üblich waren Lochbleche, geschlitzte Rohre oder der "doppelte Oskar".
- Geschraubte Rührwerke waren unbekannt. Schweißen war angesagt.
- Flaschenbacken im Backofen war absolut usus.
- 6 Wochen Lagerung war auch absolut usus, alles darunter wurde gebasht.
- Trockenhefen waren in der Unterzahl, weil kaum Auswahl
- Wyeast Propagatoren für den halben Preis gab es noch
- Die Porkert war die Malzmühle der Wahl
- Es gab endlose Threads über einzelne Hopfen und Hefen weil die Auswahl nicht so groß war
- Aus welchem Material ist der optimale Löffel zum Rühren
- Gaskocher oder Elektroherd
- Flaschen habe ich auch ein- oder zweimal gebacken
- Bierkits aus Malzextrakt
- Jean Pütz
- untergärig wurde warm angestellt und erst gekühlt, als die Kräusen sichtbar waren
- Kombirast? Noch nie gehört.
- Induktionaplatte unbekannt
Re: Vor 10 Jahren...
Verfasst: Sonntag 7. Mai 2017, 18:37
von flying
- Gastro Induktionsplatten wie die Hendi waren noch unüblich bzw. ihr Nutzen noch nicht erkannt.
- Wolf Steinbrauer und Heavybite waren die dominierenden User im Forum (und Micha).
- Die W34/70 gab es noch nicht als Trockenhefe.
-
Re: Vor 10 Jahren...
Verfasst: Sonntag 7. Mai 2017, 18:45
von Beerbrouer
- An die "iSpindel" war noch nicht zu denken
- UG wurde eher selten kontrolliert im Kühlschrank vergoren
- Es gab noch diverse Brauanleitungen mit Windeln und umgedehten Stühlen zum Läutern (eigene Erfahrung vor 10 Jahren!)
- Bügelflaschen - am besten gleich 1 l - waren das Nonplusultra
...
Re: Vor 10 Jahren...
Verfasst: Sonntag 7. Mai 2017, 18:47
von Boludo
-Brauwasser kommt aus der Leitung. Ein paar Verrückte benutzen Milchsäure. Wieviel wusste keiner so genau.
-Rezepte werden von Hand berechnt.Wasser- oder Hopfenrechner unbekannt. Geschweige denn KBH.
-Das Forum war gelb, der Ton wesentlich feindlicher.und die Mitgliederzahl sehr übersichtlich. Man kannte mehr oder weniger jeden, der aktiv postet.
Re: Vor 10 Jahren...
Verfasst: Sonntag 7. Mai 2017, 18:49
von Beerbrouer
Mein Forum ist immer noch gelb

Re: Vor 10 Jahren...
Verfasst: Sonntag 7. Mai 2017, 18:55
von Beerbrouer
- "Craft-Beer" sagte mir noch nichts
- Die Spindel war das Messinstrument der Wahl, Refraktometer waren eher die Ausnahme
- Monofilamentfilter?? Wann kam der Sputnikfilter?
- Brauzubehör (z.B. Edelstahl-Hopfenfilter) aus China bei ebay? Nicht dran zu denken.
Re: Vor 10 Jahren...
Verfasst: Sonntag 7. Mai 2017, 18:58
von flying
Mein Forum ist immer noch gelb

meins auch
- als Neuling wurde man hart rangenommen aber niemals mit Schimpf und Schande vom Hof gejagt
- IPA war F u. E (Forschung und Entwicklung)
-
Re: Vor 10 Jahren...
Verfasst: Sonntag 7. Mai 2017, 19:10
von gulp
Vor 20 Jahren:
- brauen ohne Forum.
- Rezepte: Bier aus eigenem Keller (Vogel) und Jean Pütz.
- Kauf von Braugerät im kleinen Drogeriemarkt.
- Rohstoffe vom Lindenbräu, Gräfenberg.
- grottenschlechte Trockenhefe.
- selber denken
- Dekoktion und nur deutsche Biere
vor 8 Jahren
- das Forum entdeckt und alles wurde gut.
- Forumsfabe schon immer blau
Gruß
Peter
Re: Vor 10 Jahren...
Verfasst: Sonntag 7. Mai 2017, 19:36
von koenigsfeld
Seit über 10 Jahren immer noch
x die gleiche Brauanlage (100l Kessel mit Gashockerkocher)
x das selbe Stabthermometer aus dem Hause Weck
× mit dem klassischen hölzernen Braupaddel
x Rühren mit der Hand
x die gleiche Bierart (Roggen OG, verschiedene Stile)
x die selbe Hefesorte und die selbe Hopfensorte
x Gärung in den gleichen Kunststofffässern
x Abfüllen in die selben Bügelverschlussflaschen
x die gleiche 08/15 Bierspindel (die ich eigtl nicht verwende)
Einzige Neuerung:
Gastronomiesieb zum Läutern wurde durch die Hexe ersetzt.
Grüsse Jürgen
Re: Vor 10 Jahren...
Verfasst: Sonntag 7. Mai 2017, 19:40
von quasarmin
flying hat geschrieben:
- 6 Wochen Lagerung war auch absolut usus, alles darunter wurde gebasht.
Oh!
Ich würde es eigentlich gerne trinken wenn es fertig ist, nicht lagern.
Oder ist mit den 6 Wochen Reifung gemeint?
Gruß
Armin
Re: Vor 10 Jahren...
Verfasst: Sonntag 7. Mai 2017, 20:28
von Kurt
Kein Refraktometer
Kein Thermoport
Re: Vor 10 Jahren...
Verfasst: Sonntag 7. Mai 2017, 20:55
von emjay2812
Habe ich noch persönlich mit samba (Sambas pale ale) geskypt
Waren Windel durchaus üblich
Re: Vor 10 Jahren...
Verfasst: Sonntag 7. Mai 2017, 21:18
von flying
- Hopfenstopfen wurde äußerst kontrovers diskutiert.
- Pale Ale war eine englische Biersorte.
-
Re: Vor 10 Jahren...
Verfasst: Sonntag 7. Mai 2017, 21:26
von flying
quasarmin hat geschrieben:flying hat geschrieben:
- 6 Wochen Lagerung war auch absolut usus, alles darunter wurde gebasht.
Oh!
Ich würde es eigentlich gerne trinken wenn es fertig ist, nicht lagern.
Oder ist mit den 6 Wochen Reifung gemeint?
Gruß
Armin
- Frische Obergärige nach 2 Wochen Reifung zu geniessen war verpönt..

Re: Vor 10 Jahren...
Verfasst: Sonntag 7. Mai 2017, 23:40
von hugo_1977
Vor 10 Jahren war ich noch nicht dabei, aber ein schöner Thread, der zum Nachdenken anregt!
Re: Vor 10 Jahren...
Verfasst: Sonntag 7. Mai 2017, 23:47
von uli74
emjay2812 hat geschrieben:
Waren Windel durchaus üblich
Oh ja, das war ein Elend, auch schon vor 20 Jahren!
Re: Vor 10 Jahren...
Verfasst: Montag 8. Mai 2017, 02:42
von aegir
Vor 10 Jahren...
...wurde schon 2 Jahre mit Panzerschlauch geläutert
...war die Mühle der Wahl wie auch heute noch die ValleyMill
...gab's die Kombirast schon lange, wurde bloß nicht so genannt
...war ProMash der Mercedes unter den Braurechner
...war maischen in der Kühlbox noch innovativ
...sind Hobbybrauertreffen aus Mangel an Teilnehmern öfters mal aufgefallen
Gruß Hotte
Re: Vor 10 Jahren...
Verfasst: Montag 8. Mai 2017, 11:09
von Tyrion
Vor 10 Jahren...
war die Frage: "Wo kann ich Rohstoffe und Brauutensilien online bestellen ?" Noch kurz und kanpp mit "bei HuM" zu beantworten.
war die Frage: "Hast du deinen ziemlich hohen Restextrakt mit Spindel oder Refraktometer ermittelt ?" zum Glück noch unnötig.
....gab es durchaus schon den Panzerschlauch und Onlinerechner für diverse Brauberechnungen.
....wurde noch gnadenlos underpitched, ohne dass einem dafür der Kopf abgerissen wurde.
.... hätte man vielleicht auch schon kleine bezahlbare Osmoseanlagen kaufen können (die ich für den grössten Quantensprung in meiner 10jährigen, persönlichen Brauhistorie betrachte)
Gruss
Matthias
Re: Vor 10 Jahren...
Verfasst: Montag 8. Mai 2017, 11:39
von murph
vor 9 Jahren (länger noch nicht dabei) hat ein Brauprozeß für 20 l Bier, eine Sorte 12 Stunden gedauert.
Heute 8 Stunden für 2 Sorten und 50 l

Re: Vor 10 Jahren...
Verfasst: Montag 8. Mai 2017, 11:44
von Bergbock
emjay2812 hat geschrieben:...
Waren Windel durchaus üblich
Ein Hoch auf Jean Pütz!!

Re: Vor 10 Jahren...
Verfasst: Montag 8. Mai 2017, 12:03
von Liquidminer
Vor 10 Jahren war Braupause.
Vor 20 Jahren aber die ersten Versuche. Malz war damals für mich nur Malz und Hopfen eben Hopfen ohne weitere Differenzierung nach Sorten oder Alphasäure.
Rezepte enthielten nur Mengenangaben der Zutaten, keine EBCs oder IBUs (zumindest meine damalige Literatur).
Re: Vor 10 Jahren...
Verfasst: Dienstag 16. Mai 2017, 08:59
von ZeroDome
...wusste ich gar nicht, wie die ganzen Ales und IPAs etc. die ich so interessant zu brauen fand, eigentlich schmecken müssen, da kaum ein Vergleich zu finden war.
...stand in den kargen Rezepten nur "Aromahopfen" oder "helles und dunkles Malz"
...wurden ewig lange Rasten bei 50°C gehalten
Re: Vor 10 Jahren...
Verfasst: Dienstag 16. Mai 2017, 10:20
von Hieronymus
.... waren Sauerbiere absolute Exoten. Keiner wußte, wie man sie macht.
.... gab es rege Diskussionen um diverse Kunststoffe.
.... hatten die ständigen Scharmützel zwischen Wolf und Heavybyte einen hohen Unterhaltungswert.
....
Re: Vor 10 Jahren...
Verfasst: Dienstag 16. Mai 2017, 11:27
von Erlenmeyer
... und dann der beispiellose Cybersuizid von Heavy, schade Lothar
... und dann Earls geniales Umrechnungsprogramm für Refraktometer
... und sein nach ihm benanntes Dekoktionsverfahren, das unzählige Diskussionen entfachte, gute und weniger gute
Re: Vor 10 Jahren...
Verfasst: Dienstag 16. Mai 2017, 14:47
von Hieronymus
Heavy war ja auch der erste Posting Freak im Forum überhaupt. Da gab es noch richtig Gratulationen dafür.
... und mit seinem Cybersuizid, der hier glaube ich auch der erste war, hat er ja so einige Nachahmer gefunden.
Re: Vor 10 Jahren...
Verfasst: Dienstag 16. Mai 2017, 14:50
von der_dennis
Cybersuizid = "Ich hab keine Lust mehr und meld mich ab"?
Re: Vor 10 Jahren...
Verfasst: Dienstag 16. Mai 2017, 14:56
von Alt-Phex
der_dennis hat geschrieben:Cybersuizid = "Ich hab keine Lust mehr und meld mich ab"?
Ja, aber vorher werden noch alle eigenen Posts gelöscht.

Re: Vor 10 Jahren...
Verfasst: Dienstag 16. Mai 2017, 14:59
von der_dennis
Alt-Phex hat geschrieben:der_dennis hat geschrieben:Cybersuizid = "Ich hab keine Lust mehr und meld mich ab"?
Ja, aber vorher werden noch alle eigenen Posts gelöscht.

Achja! Ich habe im alten Forum ewig nach der Vorlage für Halsbandetiketten gesucht bis ich gemerkt habe, dass derjenige alle seine Posts und sich selbst gelöscht hat. Schade eigentlich!
Re: Vor 10 Jahren...
Verfasst: Dienstag 16. Mai 2017, 15:20
von Isegrimm
... vor zehn Jahren habe ich kein Bier getrunken. Das ist die wohl gravierendste Veränderung die aufgezählt wurde .....

Re: Vor 10 Jahren...
Verfasst: Dienstag 16. Mai 2017, 15:50
von TremoniusIII
...dieses Forum war erst 5 Jahre alt, und damals schon hat es dazu beigetragen,daß viele,viele dieses tolle Hobby für sich entdeckt haben!
Inzwischen sind Tausende gekommen und ebensoviele gegangen,einige schreiben immer noch,einige nicht mehr. Manche lesen nur noch!
Dem Forum ist es egal...still going strong!
Auch ich war mal fleißiger...
Gruß aus der Bierstadt!!
Gerd
P.S.: passt hier zwar nicht ganz,dennoch: ich suche Mitstreiter für ein Multitap!
Bei Interesse PM
Re: Vor 10 Jahren...
Verfasst: Dienstag 16. Mai 2017, 16:00
von brauflo
Liquidminer hat geschrieben:Vor 10 Jahren war Braupause.
Vor 20 Jahren aber die ersten Versuche. Malz war damals für mich nur Malz und Hopfen eben Hopfen ohne weitere Differenzierung nach Sorten oder Alphasäure.
Rezepte enthielten nur Mengenangaben der Zutaten, keine EBCs oder IBUs (zumindest meine damalige Literatur).
Genau so erging es mir auch den 90ern:
Bier = Bier
Obergäriges: Synonym für Weizen.
Malz = Malz und
Hopfen = Hopfen.
Zutaten kamen von der Gilde-Brauerei
Später Arauner und Vierka
Rezepte: Vogel

Re: Vor 10 Jahren...
Verfasst: Dienstag 16. Mai 2017, 16:06
von mib75
Ich bin noch nicht so lange dabei.
Aber danke für den sehr interessanten Thread.
Jetzt kenn ich auch „Das Earlsche Kochmaischverfahren“
Und die Hobbythek Folge über das Bierbrauen muss ich mir heute Abend ansehen:
https://www.youtube.com/watch?v=xF77j-VdTPc
Re: Vor 10 Jahren...
Verfasst: Dienstag 16. Mai 2017, 17:11
von §11
- vor 10 Jahren meinen Braumeister gekauft und mir das Leben um vieles einfacher gemacht

Re: Vor 10 Jahren...
Verfasst: Mittwoch 17. Mai 2017, 12:25
von Rainer
Liquidminer hat geschrieben:Hopfen eben Hopfen ohne weitere Differenzierung nach Sorten oder Alphasäure.
Rezepte enthielten nur Mengenangaben der Zutaten, keine EBCs oder IBUs (zumindest meine damalige Literatur).
Mmeine auch.
Nachdem ich wegen Fehllieferung, ein Päckchen Hopfenpellets geschenkt bekommen habe, wurden etliche Sude in den Sand gesetzt. Ungenießbar bitter

.
Es war Magnum. Hinein in den Sud mit der gleichen Menge wie bei vorherigen Suden. Offensichtlich mit Aromahopfenmengen.
Man lernt nie aus, habe ich mir damals gesagt und weitergemacht.
Gruß
Rainer
Re: Vor 10 Jahren...
Verfasst: Montag 5. Juni 2017, 14:20
von giggls
gulp hat geschrieben:Vor 20 Jahren:
- brauen ohne Forum.
Hm also die HBF Mailingliste von Hubert Hanghofer gibt es seit 1994:
http://lists.netbeer.org/pipermail/hbf/
Erst nach dem diese zu meinem Bedauern weitestgehend eingeschlafen war bin ich hier ins Forum rübergewechselt.
Ich selbst war bei HBF glaub ich so ab 2002 unterwegs.
Gruss
Sven
Re: Vor 10 Jahren...
Verfasst: Freitag 14. Juli 2017, 09:59
von Bockbierfreund
- habe ich meinen ersten Panzerschlauch zusammengebastelt
- wurde der Friehof der Sude eröfnet
http://hobbybrauer.de/modules.php?name= ... d&tid=4880
- hatte ich meinen ersten Hanghofer in Fetzen gelesen und mich mit dem Kunze gequält
- habe ich noch im Forum mein Malz bestellt
- hatte ich noch keinen Sputnik und habe mit Filtergaze gearbeitet ( was ne Sauerei )
- war Hefe auf Schrägarar der Renner
- kammen 5 ltr Partyfässchen zum befüllen in Mode
- gab es kein craft Bier und als Hobbybrauer war man ein absoluter Exote
- hatte ich längere Diskussionen mit meinen Hauptzollamt
- hatte ich keinen Thermoport mit gelasertem MattMill Läuterblech
- taten mir nach 5 Stunden brauen am nächsten Tag die Knie nicht weh

Re: Vor 10 Jahren...
Verfasst: Freitag 14. Juli 2017, 10:04
von chaos-black
Oh verrückt, wer hat denn hier Forum Malz verkauft? Und auch den Friedhof der Sude kannte ich noch nicht :DD