Seite 1 von 1

Hefiger Geschmack im Bier

Verfasst: Montag 8. Mai 2017, 19:47
von florian
Hallo liebe Braugemeinde!

Ich und mein Mitbewohner brauen erst seit Anfang Januar und wir haben bereits 6 Sude hinter uns.
Bei jeden Sud entwickelt sich jedoch ein "hefiger" Geruch im Bier - abgesehen von einem Weizen.

Wo liegt der Fehler?

Für unser erstes Bier, ein Helles, sind wir wie folgt fortgefahren:
(Ich glaube nicht, dass es am Rezept liegt aber man kann ja nie..)

4,4 kg Pils
2 Kg Wiener

Hauptguss 19l / Nachguss 10l

1. Rast bei 52° - 15 min.
2. Rast bei 68° - 50 min.
Abmaischen bei 78°

Hopfenkochen: 60 min. Darunter ein BitterH. und zwei AromaH. (einer 20 min. der zweite 10 min).

Gärung mit Safale-04 von Fermentis (wir haben jedoch auch zwei Biere mit der Danstar Nottingham gebraut).
Vergärt wurde 7 Tage lang, in einer 25 Liter-Glasflasche mit improvisiertem Gärröhrchen (Röhrchen in den Gummideckel, Wasser rein zum "Abdichten) bei 20°.
Zweite Gärung (8 Tage bei 20°) in Bügelflaschen mit Zuckerzugabe (wir haben danach aber auch mit Speise gearbeitet).
Zur Reifung haben wir die Flaschen dann in den Kühlschranck gestellt. zwei Wochen bei 4°. Danach draussen, an einem schattigen und kühken Ort (es war im Februar die Temperaturen waren gnädig, meist so um die 8°.
Laut Rezept sollte das Bier nach drei Wochen Trinkreif sein. War es auch! Sehr süsslich aber mit diesem hefigem Geschmack. Auch nach 5 Wochen oder zwei Monaten war der Geruch noich da.
Der Geruch errinert an den Hefesatz der nach der ersten Vergärung am Boden des Gärbottichs zurückbleibt. Man bemerkt ihn sowohl in der Nase als auch im Mund. Vielleicht sind noch Ethanoldämpfe zu riechen, schwer zu sagen. Der Geschmack ist nicht fürterlich, aber zu stark damit man ein Bier Bier nennen darf!
Ansonsten scheint alles zu stimmen. Druck ist ok. Schaum ist sehr fein. Nach Lagerung bleiben die Sedimente schön auf dem Flaschenboden, sodass beim einschenken nichts (beinahe) davon ins Glas gelangt.

Wie geschrieben, alle unsere Biere sind so!!! Unser letztes Bier war sehr aromatisch (Hopfen) und der Hefegeschmack hat man am Anfang nicht bemerkt. Nach vier Wochen war der Geruch jedich wieder da, die Sau!!!

Ist es möglich, dass wir zuviel Hefe geben?
Ist der Gerbehälter die Ursache?
Fliegt bei uns was in der Luft das nicht bierfreundlich ist?

Online, bei Hanghofer (gutes Bier selbst brauen) oder auch bei Rudolph (Heimbrauen für Fortgeschrittene) habe ich keine HInweise gefunden. Habe natürlich nicht das ganze Netz durchwühlt.

Ich bin gespannt auf euere Hinweise!!


Florian us dr Schwyz




Unser
Vor der zweiten Vergärung (in Bügelflaschen) riecht und schmeckt das "Bier" angenehm. Halt noch jung aber keine "Fehlgerüche".

Re: Hefiger Geschmack im Bier

Verfasst: Montag 8. Mai 2017, 19:51
von Boludo
Also die S-04 erzeugt schon mal von vorne herein sehr deutliche estrige Hefearomen.
War das Problem bei der Nottingham auch da?

Was mir noch auffällt: Das ist sehr wenig Nachguß.
Was hattet ihr denn für eine Stammwürze?

Stefan

Re: Hefiger Geschmack im Bier

Verfasst: Montag 8. Mai 2017, 19:55
von gulp
Klare Themaverfehlung, ihr habt halt Pale Ales gebraut. Die schmecken nun mal anders als "Helle".

Gruß
Peter

Re: Hefiger Geschmack im Bier

Verfasst: Montag 8. Mai 2017, 19:56
von florian
Hallo Stefan!

Danke für die schnelle Antwort!!!!

Bei der Nottingham bestand dasselbe Problem.
Ja, wenig Nachguss. Aber eine Stammwürze von 15°P.

Wir habe zweimal mit der Nottingham gebraut und viermal mit der S-04. Wir hatten immer diesen "Hefegeschmack"!

Re: Hefiger Geschmack im Bier

Verfasst: Montag 8. Mai 2017, 20:03
von florian
@ Peter!

Kann natürlcih sein. Aber dieses Online Rezept hatte nur gute Kommentare...
Was würdest Du denn für eine Hefe nehmen?

Re: Hefiger Geschmack im Bier

Verfasst: Montag 8. Mai 2017, 20:03
von Sura
Wie habt ihr denn festgetellt das die Haupt- und Nachgärung durch waren?

Re: Hefiger Geschmack im Bier

Verfasst: Montag 8. Mai 2017, 20:06
von florian
Wir haben den Restextrakt gemessen: 4°P
und haben demnach die Zuckerzugabe berechnet.

Re: Hefiger Geschmack im Bier

Verfasst: Montag 8. Mai 2017, 20:11
von florian
... und die Nachgärung habe wir nicht gemessen da das Bier in den Flaschen war! sind wir jetzt die Flaschen? :)

Re: Hefiger Geschmack im Bier

Verfasst: Montag 8. Mai 2017, 20:14
von Alt-Phex
ich denke Peter hat Recht, ihr habt einfach eine andere Vorstellung davon wie das schmecken sollte.
Auch wenn die Nottingham gerne als neutral bezeichnet wird, ist die das überhaupt nicht.
Die S04 ist auch etwas speziell im Geschmack, passt nicht in jedes Bier. Muss man mögen.

Die 20°C sind auch etwas hoch, da estern die Hefen gerne mehr als gut ist. Wenn das Raumtemperatur war,
war die Gärtemperatur nochmal ein paar Grad wärmer.

Ein Hobbybrauerbier schmeckt nunmal etwas anders als ein gekauftes. Schon wegen der fehlenden Filtration.

4°P Restextrakt ist aber für die beiden Hefen noch sehr hoch. Passt bloß auf euch die Flaschen nicht um die Ohren fliegen.

Re: Hefiger Geschmack im Bier

Verfasst: Montag 8. Mai 2017, 20:34
von Sura
florian hat geschrieben:... und die Nachgärung habe wir nicht gemessen da das Bier in den Flaschen war! sind wir jetzt die Flaschen? :)
Nö. Aber ihr hättet vielleicht nach dem ersten schon Fragen können :)
4°P sind recht viel. Zuckerzugabe braucht keine Berechnung des Restextraktes, das braucht man nur bei Speise. Nach was habt ihr denn die Zuckermenge berechnet? (Ist für die hefefrage fast egal, aber interessiert mich....)

Einmal lesen bitte: viewtopic.php?f=7&t=212

Re: Hefiger Geschmack im Bier

Verfasst: Montag 8. Mai 2017, 20:38
von OS-Schlingel
Hallo Florian,
willkommen unter den Hobbybrauern!

Zu Beginn ist es bestimmt eine gute Idee, den Hanghofer durchzuarbeiten, nicht nur zu lesen....
Es sind gute, funktionierende Rezepte drin... das Wichtige mehr an Wissen, findet sich im Braumagazin.de

So lernt Ihr recht schnell, vielleicht auch zuerst mit einfacheren Rezepten, "Gutes Bier, einfach zu Brauen"


Gruß

Stephen

Re: Hefiger Geschmack im Bier

Verfasst: Montag 8. Mai 2017, 20:39
von florian
Stimmt! wir haben die Zuckergabe gar nicht ausgerechnet - das haben wir dann bei unseren weiteren Bieren mit der Speise gemacht!
Wir haben 5,5 g/ Zuckerl zugegeben!

Re: Hefiger Geschmack im Bier

Verfasst: Montag 8. Mai 2017, 21:11
von Dr.Edelherb
Alt-Phex hat geschrieben: Auch wenn die Nottingham gerne als neutral bezeichnet wird, ist die das überhaupt nicht.
Die S04 ist auch etwas speziell im Geschmack, passt nicht in jedes Bier. Muss man mögen.
Könnt ich so direkt unterschreiben.. werd nie verstehen warum die Notti immer als neutral bezeichnet wird, die S-04 hab ich 1x verwendet.. seitdem niewieder.. kann mich zwar nichtmehr gut dran erinnern, aber mein damaliger Eindruck war irgendwas in Richtung Gulli.

Ich würde jedem Anfänger der OG brauen will zur US-05 oder M44 oder BRY-97 raten.
Damit sind "merkwürdige Fehlaromen" (die zumindest von mir damals so interpretiert wurden) in Sachen Hefe größtenteils ausgeschlossen.

Und wer untergärig nix hinbekommt und am verzweifeln ist dem würd ich zu ner frischen Brauereihefe statt zur üblichen W34 Trockenhefe raten, ich behaupte mal da sind "Welten" dazwischen, auch wenn der Ursprung vll. mal dersselbe war.

Und für Weizen geht absolut nix über ne gestrippte Schneider Weisse Hefe, die kann quasi alles, und es funktioniert immer.

Re: Hefiger Geschmack im Bier

Verfasst: Montag 8. Mai 2017, 21:37
von florian
Liebe Leute!

Besten Dank für alle Antworten, Hinweise und sonstige Bemerkungen!!!
Dieses Forum ist Spitze!!!

Wir werden es mit einer anderen Hefe versuchen und die Gärtemperatur setzen wir auch ein wenig nach unten!

Gruss


Florian

Re: Hefiger Geschmack im Bier

Verfasst: Dienstag 9. Mai 2017, 13:17
von gulp
florian hat geschrieben:Liebe Leute!

Besten Dank für alle Antworten, Hinweise und sonstige Bemerkungen!!!
Dieses Forum ist Spitze!!!

Wir werden es mit einer anderen Hefe versuchen und die Gärtemperatur setzen wir auch ein wenig nach unten!

Gruss


Florian
Ihr könnt auch erst mal ein paar Kauf-Pale-Ales besorgen und euer Bier damit vergleichen, etwa das Maisel oder Sierra Nevada Pale Ale. Sollten ähnlich schmecken.
Für ein richtiges Helles braucht ihr auf jeden Fall untergärige Hefe und eine perfekte Gärführung. Das gehört mit zum Schwierigsten, was man als Hobbybrauer brauen kann... :Greets

Gruß
Peter

Re: Hefiger Geschmack im Bier

Verfasst: Dienstag 9. Mai 2017, 19:25
von florian
Danke Peter!

MIr ist da noch was eingefallen!!!!

Wir haben währendd der Gärung die Hefe nie abgeschöpft. Da wir einen Glasballon benutzen ist uns dies nicht möglich!

Könnte das auch einen Einfluss auf den Geschmack haben?

Re: Hefiger Geschmack im Bier

Verfasst: Dienstag 9. Mai 2017, 19:28
von Alt-Phex
Nein, Hefe muss man nicht abschöpfen. Wenn überhaupt dann nur die braunen Stellen.
Die haben mit einem "hefigen" Geschmack aber ganz sicher nichts zu tun.

Re: Hefiger Geschmack im Bier

Verfasst: Dienstag 9. Mai 2017, 19:41
von Boludo
Was ist überhaupt ein "hefiger Geschmack"?

Stefan

Re: Hefiger Geschmack im Bier

Verfasst: Dienstag 9. Mai 2017, 19:52
von Sura
Boludo hat geschrieben:Was ist überhaupt ein "hefiger Geschmack"?
Kennst du die gelben Kürbisbrötchen? Die schmecken zuweilen etwas hefig.

edit:
Zitat eingefügt

Re: Hefiger Geschmack im Bier

Verfasst: Dienstag 9. Mai 2017, 19:58
von florian
ööö! Nein, kenne keine gelben Kürbisbröchen! Sollte dieser Geschmack den meinem Bier vielleicht ähnlich sein?

Re: Hefiger Geschmack im Bier

Verfasst: Dienstag 9. Mai 2017, 20:01
von Sura
Ich hab keine Ahnung wie dein Bier schmeckt, aber jenes Gebäck hat halt einen hefigen Geschmack.

Re: Hefiger Geschmack im Bier

Verfasst: Dienstag 9. Mai 2017, 20:02
von florian
@Stefan

Durch einen "hefigen" Geschmack meine ich, dass das Bier sich sehr dem im Gärbottich verbleibenden Hefesatzgeruch annähert.
Ich kann mir denken, dass man mit "hefigem Geschmack" vieles und nichts verstehen kann. Aber meine Nase und mein Gaumen müssen sich erst noch durch einige Sude kämpfen/trinken bis sie sich besser äussern können :)

Re: Hefiger Geschmack im Bier

Verfasst: Mittwoch 10. Mai 2017, 19:15
von Eyop
Hallo Florian
Bei einigen Rezepten steht auch ( in drei Wochen trinkbar ).
Mein Gaumen sagt mir aber , nicht unter 4 bis 6 Monaten.
Auch wenn ich mit US-05 braue , schmecke ich nach 2 Monaten diese Fehlaromen.
Gruss

Re: Hefiger Geschmack im Bier

Verfasst: Samstag 13. Mai 2017, 13:59
von florian
Hallo Peter!

DANKE!!!
Ich habe mir ein Pale Ale vni Sierra NEvada gekauft und ausgetrunken, mit Mühe! :)
Aber, wahrhaftig!!!!!! Da ist etwas das mich sehr stark an unsere Biere errinert!!! Dann ist es wahrscheinlich, wie wvielen Gesagt haben, die Ale-Hefe die wir benutzen.
Ich weiss immer noch nicht ob es ein "Hefe-Geschmack" ist, aber mein Horizont wurde "Upgegradet".
Eines weiss ich ganz sicher, Dieses PA gefällt mir nicht sehr!!!! Viel zu aromatisch, beinahe künstlich.

Nächstes Bier mir anderer Hefe!!! AUf jeden FAll!!!

Merci!

Gruss

Florian

Re: Hefiger Geschmack im Bier

Verfasst: Samstag 13. Mai 2017, 14:10
von Alt-Phex
Dann probier mal Alt- oder Kölschhefen. Oder, wenn du die Möglichkeit der Temperaturführung hast, untergärige Hefen.

Re: Hefiger Geschmack im Bier

Verfasst: Samstag 13. Mai 2017, 15:53
von emjay2812
Ich habe die Muntons Gold als sehr neutral in Erinnerung. Zudem betont sie die Hopfenbittere deutlich.

Vielleicht auch mal in der Wiki nach Hefen schauen, oder wie schon geschrieben eine Alt/Kölschhefe möglichst kühl (max. 16-18°C) vergären.

Re: Hefiger Geschmack im Bier

Verfasst: Sonntag 14. Mai 2017, 01:49
von Boludo
florian hat geschrieben: Ich weiss immer noch nicht ob es ein "Hefe-Geschmack" ist, aber mein Horizont wurde "Upgegradet".
Eines weiss ich ganz sicher, Dieses PA gefällt mir nicht sehr!!!! Viel zu aromatisch, beinahe künstlich.

Nächstes Bier mir anderer Hefe!!! AUf jeden FAll!!!
Ich kann mir nicht vorstellen, dass Du bei einem Sierre Nevada Pale Ale die Hefe als viel zu aromatisch herausgeschmeckt hast. Das war der Hopfen!

Stefan

Re: Hefiger Geschmack im Bier

Verfasst: Sonntag 14. Mai 2017, 07:51
von Sura
Florian, kauf dir mal von Ratsherren das Pale Ale. Das ist relativ neutral. Ansonsten ist auch Duckstein obergärig. Ich habe wie Stefan langsam das Gefühl, das du nicht wirklich weisst was du schmeckst.

Re: Hefiger Geschmack im Bier

Verfasst: Sonntag 14. Mai 2017, 17:56
von florian
Hallo zäme!


Natürlich meinte ich das HopfenAroma was in dem PA für mich zu künstlich und zu intensiv ist. Da war ich nicht klar genug.
Aber dieser, jetzt, vielleicht "ale-ige" Geschmack vom PA ist ähnlich als in meinen Bieren.

Ich war gestern an einem "Kleinbrauereinenanlass" wo es ebenfalls viele Biere mit diesem mich störenden Geschmack gab! Alles Ale-hefen!

Merci für all die Empfehlungen!

Nächster Sud an Auffahrt! Ich versuche es dann mit 2-3 verschieden Hefen aus!

Bin gespannt auf die Resultate!!

Gruss

Florian

Re: Hefiger Geschmack im Bier

Verfasst: Sonntag 14. Mai 2017, 18:26
von Boludo
Kann mir trotzdem nicht vorstellen, dass Du bei einem SNPA die Hefe als störend zwischen all den Hopfenaromen herausschmeckst.

Stefan

Re: Hefiger Geschmack im Bier

Verfasst: Sonntag 14. Mai 2017, 18:57
von gulp
Boludo hat geschrieben:Kann mir trotzdem nicht vorstellen, dass Du bei einem SNPA die Hefe als störend zwischen all den Hopfenaromen herausschmeckst.

Stefan
Na ja, Stefan, so schwer ist das ja nun nicht, wenigstens ober oder untergärige Hefe herauszuschmecken, das schaffe ja sogar ich Derbel. Probiers mal anders herum, untergärige stark gehopfte Biere schmecken ganz anders als Obergärige, etwa was von Gänstaller, da gibt es hervorragenden Stoff, wohl auch bei den Amis.

Gruß
Peter

Re: Hefiger Geschmack im Bier

Verfasst: Sonntag 14. Mai 2017, 20:57
von Boludo
Schon klar Peter.
Aber ich geh mal ganz frech davon aus, dass wir beide ein bisschen mehr Erfahrung haben.
Wenn jemand zum ersten Mal ein Pale Ale mit ordentlich Cascade trinkt und ihm das Aroma nicht gefällt fände ich es seht seltsam, wenn es an der Hefe liegt.
Ist aber nur eine Vermutung.

Stefan

Re: Hefiger Geschmack im Bier

Verfasst: Sonntag 14. Mai 2017, 22:15
von k_simon44
Hey Florian

Ha das Problem au ab und zuä. Lang und chalt Lagere (ca. 6-8 Wuche bi 1-6°C) hilft jedes Mal!

Gruess
Simon

Re: Hefiger Geschmack im Bier

Verfasst: Samstag 5. Mai 2018, 23:10
von florian
Hallo liebe Mithelfer,

Die Antwort folgt etwas spät, aber hier sind neue Erkentnisse dank Euch!
Eine längere Lagerung hat mich nicht überzeugt.
Ich habe eine andere Hefe benutzt: die US-05 von Fermentis. Da gefällt mir mein Bier viiiel besser!!!
Ich habe das Bierbrauen bei einem Typen ein wenig erlernt der immer dieselbe Hefe benutzt - S-04. Seine Biere finde ich nicht besonders. Ich habe in letzter Zeit einige andere Hefen ausprobiert und muss sagen, was die meisten hier bereits wussten: "Die Hefe macht den Unterschied" und jedem Bier seine Hefe!!!
@ Sura: Ich habe auch die Ratsherrenversion probiert: ist nicht mein Typ.

Grüsse!

Florian

Re: Hefiger Geschmack im Bier

Verfasst: Donnerstag 17. Mai 2018, 11:55
von 86erdomi
Servus Florian,
Ich hatte das selbe Problem mit der 04rer.. eine längere Kaltlagerung hat den Geschmack deutlich verbessert.

Re: Hefiger Geschmack im Bier

Verfasst: Samstag 19. Mai 2018, 14:00
von florian
Danke für den Typ. Hatte es bereits versucht. Es liegt mir jedoch immer noch nicht.