Seite 1 von 1

Hefe Lagern

Verfasst: Montag 8. Mai 2017, 21:16
von kochmann
Ich habe heute von einer Brauerei frische Hefe UG bekommen.
Da ich nur die Hälfte brauche wie Lager ich am besten den Rest.
Es geht hir um ein halben Liter
Mit Salzlösung ??

Re: Hefe Lagern

Verfasst: Montag 8. Mai 2017, 21:17
von Dr.Edelherb
Wielange willst du die Hefe denn lagern?

Re: Hefe Lagern

Verfasst: Montag 8. Mai 2017, 21:17
von kochmann
Denke mal 6 Wochen

Re: Hefe Lagern

Verfasst: Montag 8. Mai 2017, 21:20
von Dr.Edelherb
Naja dann entweder nen kleinen Anteil in ne Kochsalzlösung und kühl lagern oder (und das macht meiner Meinung nach mehr Sinn) nach 6 Wochen wieder ne frische Hefe bei der Brauerei holen..

Re: Hefe Lagern

Verfasst: Montag 8. Mai 2017, 21:23
von kochmann
Neue holen wird schwierig das wollen sie nicht so.
Haben da wohl eine Ausnahme gemacht was rauszugeben

Re: Hefe Lagern

Verfasst: Montag 8. Mai 2017, 21:29
von Dr.Edelherb
Dann machs halt so wie hier beschrieben.

Musst halt wieder nen Starter machen. Einfach nur 6 Wochen im Kühlschrank lagern dürfte riskant sein..
Mehr als ne Woche hab ich noch nie ausprobiert, wobei ich hier schon gelesen hab das angeblich auch etwas länger möglich wäre.

Re: Hefe Lagern

Verfasst: Montag 8. Mai 2017, 21:44
von Boludo
Zwei Wochen ist die absolute Schmerzgrenze, danach wird es gruselig.

Stefan

Re: Hefe Lagern

Verfasst: Montag 8. Mai 2017, 22:46
von christianf
Boludo hat geschrieben:Zwei Wochen ist die absolute Schmerzgrenze, danach wird es gruselig.
Was passiert denn dann Gruseliges? In Bierflaschen überlebt die Hefe im Bodensatz doch auch eine Weile ...

LG Christian

Re: Hefe Lagern

Verfasst: Montag 8. Mai 2017, 23:03
von Boludo
Natürlich stirbt nicht die gesamte Hefe nach zwei Wochen. Ein gewisser Anteil dagegen schon. Das gibt dann Autolyse und der pH Wert sinkt.
Hefe ist auch ein sehr gutes Nährmedium für alles mögliche. Die Gefahr, dass sich da etwas vermehrt, ist wesentlich größer als in der geschlossenen Flasche. Da haben Fremdkeime eigentlich nicht mehr viel zum Knabbern.
Außerdem verliert die Hefe stark an Vitalität und wird sehr schlapp. Schleppende Gärung kann die Folge sein.
Alles in allem ist das nicht das, was man für eine vernünftige Gärung haben will.
Dann lieber eine Trockenhefe in ausreichender Menge richtig rehydriert nehmen.

Stefan

Re: Hefe Lagern

Verfasst: Dienstag 9. Mai 2017, 07:12
von Fridurener
Boludo hat geschrieben:Natürlich stirbt nicht die gesamte Hefe nach zwei Wochen. Ein gewisser Anteil dagegen schon. Das gibt dann Autolyse und der pH Wert sinkt.
Hefe ist auch ein sehr gutes Nährmedium für alles mögliche. Die Gefahr, dass sich da etwas vermehrt, ist wesentlich größer als in der geschlossenen Flasche. Da haben Fremdkeime eigentlich nicht mehr viel zum Knabbern.
Außerdem verliert die Hefe stark an Vitalität und wird sehr schlapp. Schleppende Gärung kann die Folge sein.
Alles in allem ist das nicht das, was man für eine vernünftige Gärung haben will.
Dann lieber eine Trockenhefe in ausreichender Menge richtig rehydriert nehmen.

Stefan
Bis auf das mit der Autolyse würde ich das auch so sehen.

Wieso überhaupt den Rest lagern? Rechne aus wie viel Hefe Du benötigst und dann brau drauf los. Die eingesetzte UG Hefe kannst Du ernten und auf jeden Fall 3-5x wieder benutzen, wenn Du nicht zu viel Zeit zwischen den Suden verstreichen lässt. Wenn Du nicht gerade Bockbier braust, bewahrst Du die Hefe unterm Bier auf.

Am besten jetzt Gas geben und dann den ganzen Herbst abfeiern :Wink