Hallo aus Franken ;)
Verfasst: Dienstag 9. Mai 2017, 13:15
Zuerst einmal gesagt. Ich bin kein Franke. Ich lebe als Saarländer im fränkischen Exil, das mir nach mittlerweile fast 20 Jahren zur zweiten Heimat geworden ist.
Beide Gegenden sind dem Bier verbunden und ergänzen sich - wie ich finde - sehr gut. Die "Pilsgegend" und die fränkische Vielfalt der leckeren, hellen, dunklen Biere etc.
An heissen Sommertagen sind mir die herben Biere lieber ansonsten habe ich auch nichts gegen schwachgehopfte süffige Helle oder Kellerbiere oder so ein stark malzig schmeckendes Dunkles quasi zum Nachtisch... - Hmmmm.
Ich bin als Biertrinker genau in der richtigen Gegend gelandet und versuche mich seit ich hier bin durch die verschiedenen Sorten durchzutrinken und freue mich jedesmal wenn ich im Getränkemarkt oder auf einer Wanderung mal wieder eine neue Sorte probieren kann - "Bierparadies Frankenland".
Die logische Konsequenz ist in der Folge etwas zu tun was mich weiterentwickelt. Mein eigenes Bier. Malzextrakt kommt nicht in Frage, da ich denke, daß mir dadurch der Geschmack zu stark vorbestimmt ist.
Ich will es mir nun im ersten Schritt leicht machen und habe mir einen Braumeister 20 Plus bestellt, allerdings habe ich um den Nachguss temperaturmässig im Griff halten zu können mir von einem Bekannten die berühmte "Hendi"-Platte aus der Metro mitbringen lassen. Somit könnte ich nun auch manuell brauen. 30l Kochtopf wäre auch vorhanden.
Mein erster Sud soll erst in zwei drei Wochen gebraut werden. Vorher will ich natürlich noch die fehlende Ausrüstung, wie z.B. Gartenschlauch der das Kühlwasser direkt nach draussen leitet oder Reinigungsequipment für die Bügelflaschen, anschaffen.
Ich hoffe, daß mir das Bier brauen zu einem genauso großen Genuß wird und auch verhilft wie Bier trinken. Ich bin allerdings bisher eher traditionell aufgestellt und habe schon vor über 10 Jahren in USA diverse Craft Biere probiert. Am besten geschmeckt haben mir bisher immer die, die nach dem Reinheitsgebot gebraut waren. Weihnachtsbier mit Zimtaroma oder Sommerbier mit Orangenschalen ist nicht unbedingt meine Welt, da müsste das schon "Hammer" schmecken. Allerdings darf natürlich jeder nach seinem Geschmack brauen :)
Herzliche Grüße aus Mittelfranken.
Carsten
Beide Gegenden sind dem Bier verbunden und ergänzen sich - wie ich finde - sehr gut. Die "Pilsgegend" und die fränkische Vielfalt der leckeren, hellen, dunklen Biere etc.
An heissen Sommertagen sind mir die herben Biere lieber ansonsten habe ich auch nichts gegen schwachgehopfte süffige Helle oder Kellerbiere oder so ein stark malzig schmeckendes Dunkles quasi zum Nachtisch... - Hmmmm.
Ich bin als Biertrinker genau in der richtigen Gegend gelandet und versuche mich seit ich hier bin durch die verschiedenen Sorten durchzutrinken und freue mich jedesmal wenn ich im Getränkemarkt oder auf einer Wanderung mal wieder eine neue Sorte probieren kann - "Bierparadies Frankenland".
Die logische Konsequenz ist in der Folge etwas zu tun was mich weiterentwickelt. Mein eigenes Bier. Malzextrakt kommt nicht in Frage, da ich denke, daß mir dadurch der Geschmack zu stark vorbestimmt ist.
Ich will es mir nun im ersten Schritt leicht machen und habe mir einen Braumeister 20 Plus bestellt, allerdings habe ich um den Nachguss temperaturmässig im Griff halten zu können mir von einem Bekannten die berühmte "Hendi"-Platte aus der Metro mitbringen lassen. Somit könnte ich nun auch manuell brauen. 30l Kochtopf wäre auch vorhanden.
Mein erster Sud soll erst in zwei drei Wochen gebraut werden. Vorher will ich natürlich noch die fehlende Ausrüstung, wie z.B. Gartenschlauch der das Kühlwasser direkt nach draussen leitet oder Reinigungsequipment für die Bügelflaschen, anschaffen.
Ich hoffe, daß mir das Bier brauen zu einem genauso großen Genuß wird und auch verhilft wie Bier trinken. Ich bin allerdings bisher eher traditionell aufgestellt und habe schon vor über 10 Jahren in USA diverse Craft Biere probiert. Am besten geschmeckt haben mir bisher immer die, die nach dem Reinheitsgebot gebraut waren. Weihnachtsbier mit Zimtaroma oder Sommerbier mit Orangenschalen ist nicht unbedingt meine Welt, da müsste das schon "Hammer" schmecken. Allerdings darf natürlich jeder nach seinem Geschmack brauen :)
Herzliche Grüße aus Mittelfranken.
Carsten